H7 LED Birnen
Mal eine Frage wann kommen die H7 Led Birnen? Hab einen Test bei Auto Straßenverkehr gelesen, die haben eine LED von Philips getest und die war richtig gut auch von der Ausleuchtung her und hatte auch nicht mehr Blendwirkung als die anderen.
Warum kommen Die nicht? Das wäre ein Super billiges Upgrade für jeden.
Beste Antwort im Thema
Wann die legalisiert werden ist derzeit unklar.
Wie du wahrscheinlich mitbekommen hast, wurde das Verkehrsministerium erneut an die CSU abgegeben und bei dieser Sch***partei geht einfach nichts vorwärts... Innerhalb der nächsten 4 Jahre kann man also auf keinem Fall damit rechnen.
Die Technologie ist schon längst soweit, aber die Politik in Deutschland hängt aus irgendeinem Grund immer mindestens ein Jahrzehnt hinterher.
422 Antworten
Mit Zulassung gibt es hier nichts. Aber ich sehe eine verdammt weite Preisspanne. Und ähnlich wie bei den gewöhnlichen Glühlampen, gibt es eben "schlecht gemacht" und "gut gemacht". Der hier so oft angesprochene Test des ADAC zeigt offenbar ein weitestgehend gut gemachtes Produkt.
Hattet ihr das auch mal praktischen Einsatz? Also etwas von Philips oder Osram? So wie sich das im Test liest müssten sich das doch erheblich vom "Plunder" unterscheiden.
Sollte. Wobei ich hoffe, dass sich bei den legalen H7 Ersatzsystemen endlich was tut. Nicht fürs AUto, da ist H7 IMHO schon ein Riesen-Fortschritt zu H4. Aber am Motorrad hätte ich LED und besseres Licht legal schon ganz gerne.
Selbst wenns eintragungspflichtig wäre (TÜV schaut mit dem amtlichen Auge drauf, ob dieser Scheinwerfer mit diesem System "offensichtlich passt"😉 würd ich das kaufen. Ne ABE wirds IMHO aufgrund der Masse an Scheinwerferkonstruktionen nicht geben können.
Für das Bike gibt es Nachrüstung in Form ganzer Scheinwerfer. Kollegen von mir haben sowas verbaut. Ab 250€!
MfG
auch da gilt natürlich: Finger weg vom billigen China-Schrott!
Kollege hatte letztens einen Kunden, der auch den kompletten Hauptscheinwerfer-Einsatz gegen ein LED-Element getauscht hatte. Sah sogar ganz sinnvoll aus: Optiken für Abblendlicht, Fernlicht und Tagfahrlicht. Aber schon der erste Augenschein ließ kein brauchbares Lichtbild erkennen (auf dem Tor fünf Meter vor dem Fahrzeug), und mit dem Prüfgerät hat sich der Eindruck dann bestätigt. Natürlich war auch nach dem Zerlegen kein Genehmigungszeichen sichtbar. Google ergab für das Teil einen Preis von rund 50 Euro.
Aber auch mit angebrachten Prüfzeichen muss man aufpassen: Zum einen gibt es Hersteller in Fernost, die ganz dreist einfach ein Prüfzeichen auf nicht genehmigungsfähige Produkten anbringen (ich hatte mal einen 100W-Glühlampe mit ECE-Prüfzeichen in den Fingern...), zum anderen wird gerne mal ein ganz offiziell und korrekt erworbenes Prüfzeichen präsentiert, dass sich bei näherem Hinsehen als EMV-Genehmigung entpuppt und mit Lichttechnik überhaupt nichts zu tun hat...
Ähnliche Themen
Hella & Co. dürfte wohl funktionieren! 😁
Meine Kollegen haben eher Chopper als Bikes (Rennsemmel). Da bekommt man den Abblendlichtscheinwerfer als einzelne Einheit getauscht, ohne Fernlicht. (extra Scheinwerfer) Da geht es inzwischen gut.
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 26. Dezember 2018 um 19:42:12 Uhr:
Für das Bike gibt es Nachrüstung in Form ganzer Scheinwerfer. Kollegen von mir haben sowas verbaut. Ab 250€!
Bei meiner Suzi zweifel ich daran. Der Schweinwerfer mit Fernlicht "inclu" ist in die Verkleidung integriert, diese wurde wie üblich nur zwei Jahre gebaut. Da der Schweinwerfer nach kaum 15 Jahren sowieso "eher matt" ist wären mir die 250€ fast egal.
Und nen Tschobbär braucht kein gutes Licht. Der ist langsam genug um mit einem Teelicht vorne drin glücklich zu werden 😉
35100-35F60-999
Ist das die Nummer für deinen Schweine-Werfer?
Mein Kollege hat seine R1000 geschrottet.
MfG
Was ich mir für viele LED-Leuchten wünschte, wäre eine Art Nachtabsenkung, sprich dass die Farbtemperatur je nach Umgebungsbeleuchtung geringer ausfällt.
Wenn man linsenscheinwerfer hat dann kann mann die Dinger ohne überlegen kaufen und installieren ..
Entweder passt oder passt nicht. Schloss Politiker mit ihren gesetzten. Die haben keine Plan von garnichts
Halogenlampen sind Punktstrahler, LEDs sind Flächenstrahler.
Ein 0815 Scheinwerferreflektor funktioniert dann, wenn die Strahlungsquelle (die Glühwendel) exakt im berechneten Brennpunkt liegt.
Tests zeigen doch regelmäßig, dass selbst an sich hell genug leuchtende, aber unsauber positionierte "Billigbirnen" mal eben 30% weniger Helligkeit vor dem Fahrzeug erzeugen, weil einfach die Wendel nicht exakt positioniert ist.
Jetzt kommt da irgendeiner an und klatscht LED Birnen deren Lichtzentrum irgendwo grob in der Mitte positioniert ist und erzählt etwas vom zweiten Frühling der Halogenscheinwerfer.
Natürlich ist alleine der Begriff "LED" modern, aber das was vorne heraus kommt entspricht doch eher dem, was die alten 6V Bilux - Lampen schon vor 60 Jahren konnten, nur etwas weißer in der Farbe.
Das hat schon seinen guten Grund, dass dieser Ramsch keine Zulassung hat, bewahre uns vor diesen düsteren Funzeln.
Zitat:
@Mirco86 schrieb am 22. März 2019 um 07:51:18 Uhr:
Wenn man linsenscheinwerfer hat dann kann mann die Dinger ohne überlegen kaufen und installieren ..
Entweder passt oder passt nicht. Schloss Politiker mit ihren gesetzten. Die haben keine Plan von garnichts
Wenn ich einen Unfall baue, dann erzähl ich der Polizei, dass ich von deinen Scheinwerfern geblendet worden bin. Dann kannst du dir jetzt schon mal ausmalen, was auf dich zukommt als Unfallverursacher.
Zitat:
@FWebe schrieb am 28. Dezember 2018 um 18:26:17 Uhr:
Was ich mir für viele LED-Leuchten wünschte, wäre eine Art Nachtabsenkung, sprich dass die Farbtemperatur je nach Umgebungsbeleuchtung geringer ausfällt.
also wie blaufilter beim handy? das wäre nicht nur für die anderen verkehrsteilnehmer sondern auch den fahrer der led-lichwaffe augenschonender.
Zitat:
@slv rider schrieb am 22. März 2019 um 10:04:52 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 28. Dezember 2018 um 18:26:17 Uhr:
Was ich mir für viele LED-Leuchten wünschte, wäre eine Art Nachtabsenkung, sprich dass die Farbtemperatur je nach Umgebungsbeleuchtung geringer ausfällt.
also wie blaufilter beim handy? das wäre nicht nur für die anderen verkehrsteilnehmer sondern auch den fahrer der led-lichwaffe augenschonender.
Korrekt, ziemlich genau so wie bei Bildschirmen.
Der Kerngedanke ist jener, dass hohe Kontraste zwar die theoretische Wahrnehmung erhöhen, praktisch jedoch zu hohe Kontraste ins Gegenteil umschlagen.
Tags über liegt die Farbtemperatur der Umgebungsbeleuchtung höher als nachts, entsprechend ist es tagsüber auch sinnvoll, blau-weißes Licht zu verwenden. Nachts liegt die Farbtemperatur der Umgebung jedoch so niedrig, dass für den gleichen Kontrast wie tagsüber weitaus geringere Farbtemperaturen ausreichen. Zum einen erhöht es die Wahrnehmung in weniger stark beleuchteten Bereichen und zum anderen mindert es die Blendung des Gegenverkehrs, da dieser keiner "künstlichen Sonne", rein vom Kontrast her, ausgesetzt wird.
Bei Bildschirmen ist das gängige Praxis, jedoch steht dort nur die Blendung des Anwenders im Vordergrund.