H7 ( Halogen) versus Xenon versus Bi-Xenon
Hallo!
Nachdem ich meinen E39 doch noch gut verkauft habe, hätte ich einen Signum gefunden, der mir sehr gefallen würde:
- 1.9 CDTI Schalter
- 85000KM
- Bj 06/2008
- OPC-Line-Paket II
- u.v.m
Leider hat der zu meinem Unmut keine Xenonscheinwerfer!!
Da aber meine vorigen Fahrzeuge immer Xenon hatten, überlege ich ob dieser Faktor kaufentscheidend ist.
Wie sind den die Halogen im Gegensatz zu den Xenon-SW? Für mich ist die Optik nicht entscheidend, entscheidend ist einzig und alleine die Sicherheit. Da meine Frau in der Nacht nicht besonders gut sieht, ist für sie ein gutes Licht sehr wesentlich. Mit dem Licht in ihrem G-Astra (H7) sind wir eigentlich ganz zufrieden.
Also teilt mir mal eure Erfahrungen im Vergleich:
- Halogen-SW
- Xenon-SW
- Bi-Xenon AFL
mit!!
Ich würde mich darüber sehr freuen.
mfg
eurojet200
Beste Antwort im Thema
Xenon ist klar besser, ...
aber wer bei den original H7 Scheinwerfern noch zusätzlich die Nebelscheinwerfer braucht, bei dem stimmt dann etwas mit den Scheinwerfern nicht, ...
oder man sollte dringend mal den Augenarzt aufsuchen.
Wer allerdings Billigscheinwerfer verbaut hat, der darf sich über eine schlechte Lichtausbeute nicht wundern!
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Ich hab einen über 7 Jahre alten VFL mit AFL.Zitat:
Original geschrieben von masterkaycee
Zu bedenken ist auch, dass die Opel-Scheinwerfer ne "automatische Vergilbungsfunktion" haben, also im Alter vergammelt der Schutzlack aufm Plastik. Gehe heute mal davon aus, dass wenn die ersten FL 6 oder 7, längstens 8 Jahre aufm Buckel haben, wirds bei denen auch losgehen.
Da ist nix vergilbt oder verkratzt.
Scheinwerfer sehen aus wie neu.
Man sollte halt Bürstenwaschanlagen ohne sanfte Textillappen meiden, denn die verkratzen nicht nur den Lack.Sascha
Moin,
freu dich, das kommt bei dir auch noch, bei dem einen früher, beim anderen später - und das hat nix mit Waschanlagen zu tun. Dafür reicht ein Blick auf vergammelte Scheinwerfer vom VFL. So, wie da die Risse im Lack verlaufen, wäscht keine Waschanlage...
MfG
Also bei meinem VFL GTS (Halogen, BJ Nov. 2002, also einer der ersten) waren die Scheinwerfer quasi noch neuwertig, als ich ihn im April verkauft habe.
Und das Auto hat fast sein ganzes Autoleben bis dahin auf der Straße schlafen müssen und war entsprechend der Witterung/Sonne ausgesetzt.
Wenn ich die ganzen Beiträge so lese, kann ich nur sagen - gut dass ich bei meinem VFL mit Halogenlampen noch ein Nachtsichtgerät rumliegen habe 😁
Im Vergleich zu meinem alten Vecci B ist das Licht um Welten besser, auch mit nur Halogenern. Klar, wer einmal Xenon gefahren ist, will nicht mehr zurücktauschen.
Ich kann mit meinen Halogenlampen gut leben, das hängt aber wahrscheinlich vom persönlichen Fahrprofil ab. ich wohne in Berlin, wo so ziemlich jede Strasse beleuchtet ist. Auf dem Lande kann das schon ganz anders sein. Ich denke mal, dort merkt man den Unterschied erst so richtig.
Kann es in Tüv , Auflagen , Bürokraten , Schwachsinnsparagrafen und Vorschriften verseuchten Detuschland überhaupt unbrauchbar schlechtes Licht geben? Xenon verwöhnte Augen sind einfach geblendet vom Tag in der Nacht🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hoschfrosch
Wenn ich die ganzen Beiträge so lese, kann ich nur sagen - gut dass ich bei meinem VFL mit Halogenlampen noch ein Nachtsichtgerät rumliegen habe 😁Im Vergleich zu meinem alten Vecci B ist das Licht um Welten besser, auch mit nur Halogenern. Klar, wer einmal Xenon gefahren ist, will nicht mehr zurücktauschen.
Ich kann mit meinen Halogenlampen gut leben, das hängt aber wahrscheinlich vom persönlichen Fahrprofil ab. ich wohne in Berlin, wo so ziemlich jede Strasse beleuchtet ist. Auf dem Lande kann das schon ganz anders sein. Ich denke mal, dort merkt man den Unterschied erst so richtig.
Moin Hoschfrosch,
sagen wir so: es gibt schlechtere, aber es gibt auch bessere. Mit anderen Birnen kann man bisschen was machen, die Verbesserung hält sich beim Vectra C jedoch in Grenzen. Aus anderen Fahrzeugen habe ich mit den Nightbreakern und selbst mit weniger lichtstarken Birnen weit mehr rausgeholt.
Genau genommen ist es aber die Aufgabe der Fahrzeughersteller, ein vernünftiges Licht zu installieren, wäre mal Zeit, dass seitens des Gesetzgebers strengere Richtlinien in Bezug auf die Anforderungen an das Abblendlicht geschaffen werden als nur Höchstwattzahlen und LWR.
Ein weiterer Faktor ist auch der Fahrzeugführer selbst. Wennst mal Ü30 bist, dann kommt nicht mehr so viel vom Licht auf der Netzhaut an, Schwierigkeiten beim Hell-Dunkel-Kontrast, Gegenverkehr blendet. Das wird jeder früher oder später selbst feststellen, spätestens, wenn er dem Polizisten erklären muss, dass er den Fußgänger am Straßenrand, den er gerade auf die Motorhaube genommen, nicht gesehen hat. *duckunwech*😁
Tagsüber bei Helligkeit keine Probleme, Nachtfahrten, die ich vor wenigen Jahren noch liebte, sind jetzt kein sonderliches Vergnügen mehr - da ist´s dann umso wichtiger, vernünftiges Licht am eigenen Fahrzeug zu haben. Hat der eigene Wagen ein gutes, helles Licht mit entsprechender Ausleuchtung der Straße, dann blendet auch der Gegenverkehr nicht so sehr, weil der Unterschied der Intensität zwischen den Lichtquellen nicht so groß ist und sich das Auge nicht so extrem auf die unterschiedlichen Verhältnisse anpassen muss - diese Anpassung funktioniert bei fortschreitendem Alter nämlich auch nicht mehr so zügig...
Das heißt für mich, dass der nächste Wagen Xenon haben muss, wenngleich auch das kein Allheilmittel ist. Bei regennasser Fahrbahn empfinde ich Xenon noch schlechter als Halogen.
MfG
Zitat:
Kann es in Tüv , Auflagen , Bürokraten , Schwachsinnsparagrafen und Vorschriften verseuchten Detuschland überhaupt unbrauchbar schlechtes Licht geben? Xenon verwöhnte Augen sind einfach geblendet vom Tag in der Nacht🙂
Ja, gibt es! Musst nur bei Ebay so supercooles Hartz-IV-Lichttuning von den Firmen TYC oder DEPO kaufen. Wenn du so nen Scheinwerfer einschaltest, dann wirds erst richtig dunkel...
Zitat:
Original geschrieben von masterkaycee
Ein weiterer Faktor ist auch der Fahrzeugführer selbst. Wennst mal Ü30 bist, dann kommt nicht mehr so viel vom Licht auf der Netzhaut an, Schwierigkeiten beim Hell-Dunkel-Kontrast, Gegenverkehr blendet. Das wird jeder früher oder später selbst feststellen, spätestens, wenn er dem Polizisten erklären muss, dass er den Fußgänger am Straßenrand, den er gerade auf die Motorhaube genommen, nicht gesehen hat. *duckunwech*😁
Ich bin Ü30, allerdings gerade noch U40. Mein Gehör ist da eher durch exzessive "Technoorgien" in meiner Jugend geschädigt 😁, aber prinzipiell hast du recht.
Hallo zusammen,
ich abe meine Scheinwerfer schon einstellen lassen, das war auch mein erster Gedanke. Meine Scheinwerfer sind auch nicht vergilbt oder dreckig. Die Brenner einfach mal auf Verdacht auszutauschen ist mir ehrlichgesagt zu teuer.
Das Licht ist ja nicht schlecht, aber ich hätte mir mehr erwartet.
AFL ist natürlich nochmal was anderes. Haben der VFL und der FL eigentlich unterschiedliche Xenonscheinwerfer?
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Nie wieder ohne Xenon.... Es geht nix über ein leichtes Grinsen wenn das Licht eingeschaltet wird.
Ohhhhhhhhhh JA ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von -=[FoD]Virus=-
japp,der FL hat längliche hochgezogene Scheinwerfer (ich finde die auch schicker)
Hi,
das war mir auch klar. Ich wollte wissen ob sich an der Technik was geändert hat, da hab ich mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Das AFL lernt man erst zu Schätzen, wenn man mal in einem Auto sitzt, welches das nicht hat.
Dann merkt man erst, Mensch, mit meinem war die Kurve aber besser ausgeleuchtet, oder Mensch, den Fußgänger hätte ich mit meinem jetzt beim Abbiegen an der Strassenecke gesehen.Absolut geniales Licht.
Einzige Verbesserung, die ich hätte, wäre eine Funktion aus dem Insignia.
Dort gehen beim Rückwärtsgang beide Abbiegelichter an. Diese Funktion wäre perfekt.Gruß Marc
das beschreibt es wohl am besten. wenn du noch nie xenon hattest, bist du bald mal mit etwas zufrieden.
halogen im vectra ist allerdings besonders schwach, wenn werksausführung.
xenon ohne afl ist besser als gar nichts, aber für mich war und ist afl klar kaufentscheidend.
wie sehr vor allem kurvenlicht fehlen kann, merkt man dann, wenn man es nicht hat. das sind ja auch die besten helferleins: nicht aufdringlich, aber klar zu merken, wenn sie nicht da sind...
ich bin auch so radikal, dass ich ein auto nicht kaufe, das ich vorab nicht auch über nacht probefahren konnte. da haben sich vor der letzten kaufentscheidung (pro insignia) auch einige händler (anderer marken) selbst abgeschossen.
mittlerweile muss ich auch klar vor nur-xenon warnen:
beispiel hyundai i40: das halogen-fernlicht bringt genau keinen zusatznutzen gegenüber dem xenon-abblendlicht.
Zitat:
Original geschrieben von dreamtem
Hi,
das war mir auch klar. Ich wollte wissen ob sich an der Technik was geändert hat, da hab ich mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt.Gruß Martin
soweit ich weiß, hat sich da technisch nichts verändert, nur die Anordnung der Scheinwerfer.
Im neueren AFL beim Insignia kommt man dann auch ohne Halogen-Fernlicht zusätzlich zum Bi-Xenon aus. Anscheinend sind die neuen Brenner widerstandsfähig und schnell genug, auch für die Lichthupe dienen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von mrIllo
mittlerweile muss ich auch klar vor nur-xenon warnen:
beispiel hyundai i40: das halogen-fernlicht bringt genau keinen zusatznutzen gegenüber dem xenon-abblendlicht.
Und was ist schlimm daran, wenn das Xenon Abblendlicht so gut wie das Halogen Fernlicht ist?
Mit Abblendlicht fährt man fast immer, mit Fernlicht hingegen nur selten.
Sascha
Ich finde es schade, das man wenn man das Licht aus hat und man gibt Lichthupe, das dann das normale Halogenfernlicht angeht 🙁 Deswegen fahr ich überwiegend mit eingeschaltetem licht 😁