Umrüstung Xenon auf H7 Scheinwerfer möglich?
Bei meinem Signum Facelift Xenon Scheinwerfer ist das AFL defekt. Dieser Defekt soll laut Opel jedoch in der gesamten "Technik" zur Ansteuerung des AFL liegen und nicht direkt an den Leuchten.
Da das Fahrzeug kurz vor HU steht wollte ich auf H1/H7 Scheinwerfer umrüsten.
Ist dieses technisch möglich. Opel sagt hierzu nichts, sind wohl nicht zufrieden mit der Idee.
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
8 Antworten
Ja geht aber auch aufwendig weil du die höhenverstellung auch nachrüsten musst.
Zitat:
@us66at schrieb am 18. März 2025 um 17:25:39 Uhr:
Bei meinem Signum Facelift Xenon Scheinwerfer ist das AFL defekt. Dieser Defekt soll laut Opel jedoch in der gesamten "Technik" zur Ansteuerung des AFL liegen und nicht direkt an den Leuchten.
Da das Fahrzeug kurz vor HU steht wollte ich auf H1/H7 Scheinwerfer umrüsten.
Ist dieses technisch möglich. Opel sagt hierzu nichts, sind wohl nicht zufrieden mit der Idee.
Gruß
Andreas
Was genau machen denn deine Schweinwerfer bzw. machen nicht ?
Zitat:
@Cabdriver2023 schrieb am 18. März 2025 um 18:14:26 Uhr:
Ja geht aber auch aufwendig weil du die höhenverstellung auch nachrüsten musst.
Was hat das denn damit zu tun? Nur wenn du die serienmäßigen Halogenscheinwerfer konfiguriert hast, war eine manuelle Höhenverstellung der Scheinwerfer notwendig. Bei beiden anderen Versionen (Bi-Xenon-Kurvenlicht (+AFL ) und Xenon (-AFL)) war die Leuchtweitenregulierung automatisch geregelt. Hier handelt es sich ja eh um die Xenon AFLs.
Siehe Preisliste 1. September 2005:
Bi-Xenon-Kurvenlicht (AFL), adaptives Fahrlicht mit
dynamischem Kurvenlicht, statischem Kreuzungslicht
und adaptivem Autobahnlicht, inkl.
- Leuchtweitenregulierung, automatisch
- Scheibenwaschdüsen, beheizt
- Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Xenon-Scheinwerfer, inkl.
- Leuchtweitenregulierung, automatisch
- Scheibenwaschdüsen, beheizt
- Scheinwerfer-Reinigungsanlage
- Nebelscheinwerfer
Nun zurück zu deiner ursprünglichen Frage. Ja, das Umrüsten von Bi-Xenon Scheinwerfern (+AFL) auf H1/H7-Halogen-Scheinwerfer ist grundsätzlich möglich.
Dafür benötigst du:
H7 für Abblendlicht
H1 für Fernlicht
PY21W für Blinker
W5W für Standlicht
Da die Technik des AFL sowieso nicht mehr funktioniert, brauchst du dich um die Integration der AFLs in die neuen Scheinwerfer schonmal nicht mehr kommern.
Vielleicht hilft dir das angehöngte PDF zu den verschiedenen Leuchtmitteln weiter, dieses wurde jedoch nicht von mir erstellt.
Ich hoffe, das hat ein bisschen weitergeholfen.
===========
Freundliche Grüße
Andreas_1309
Moin @Andreas_1309 ,er will von Xenon (mit automatischer LWR) auf Halogen (mit manueller LWR) umbauen. Da braucht man 2 Halogen SW und die manuelle LWR, anders lässt sich das nicht machen sonst ist bei der nächsten HU Ende.
@us66at Was funktioniert bei Deinen AFL SW nicht? Oft geht das Steuergerät (unter dem linken SW) kaputt.
Gruß
Andre
Erst einmal besten Dank für die Antworten. An die Umrüstung auf manuelle Einstellung hatte ich nicht gedacht.
Nun zur Antwort wegen dem AFL Steuergerät.
Ich habe mir ein Steuergerät beim Entwerter im Netzt gekauft und eingebaut. Es bleibt beim Blinken der AFL Kontrollleuchte. Ich war beim FOH zum anlernen des AFL ( so hatte man es mir gesagt muß auch gemacht werden ) sagte mir der Opelmann das er das AFL Modul nicht ansprechen kann vermutlich ist es nicht beim Spenderfahrzeug entheiratet worden.
Fragt man bei den Entwerterfirmen nach ob die Module frei sind, so sagen die "weiß nicht, wäre auch nicht notwendig.
Gruß
Andreas
Ok, anders gefragt: Fahren die SW bei Zündung ein kurz hoch und runter? Funktioniert das Abbiegelicht? Schwenken die SW während der Fahrt bei Lenkbewegungen mit in die entsprechende Richtung?
Gruß
Andre
Zitat:
@tchibomann schrieb am 19. März 2025 um 11:11:58 Uhr:
Moin @Andreas_1309 ,er will von Xenon (mit automatischer LWR) auf Halogen (mit manueller LWR) umbauen. Da braucht man 2 Halogen SW und die manuelle LWR, anders lässt sich das nicht machen sonst ist bei der nächsten HU Ende.
Gruß
Andre
Ah, okay, verstehe, dann war ich ja komplett falsch, danke für die Klarstellung.
Der ausgelesene Fehler Code mittels Tech2 oder Opcom wäre hier hilfreich und eine aussagekräftige Beschreibung (Funktion/Mangel) durch Themenersteller ebenfalls.
Kann ja einiges sein, von Korrosion an Kontakten, über Kabelbruch, defektes Steuergerät (auch das neue alte vom Verwerter) über defekten Lenkwinkelsensor, CIM... Kaffeesatzlesen ist hier nicht sonderlich hilfreich