H4-LEDs im 124er - Hat das mal einer ausprobiert?

Mercedes E-Klasse W124

Hi,
da gibts ja seit einiger Zeit tatsächlich mit E-Prüfzeichen zugelassene LEDs von Philips für H4.
LINK

Ich bin sonst kein Freund von Kalt-Weiß (6000K ist kalt, mir wäre 4800-5000K lieber), aber auch Kaltweiß hat den Vorteil, dass Farben und Farbkontraste besser zu sehen sind als im normalen gelben Licht der Halogen-Lampen.
Und da diese LEDs mit ihren 18W ja auch noch viel heller sein sollen als die normalen 55-Watt-Halogene, erscheint mir das verlockend.
Nur ist mir der Preis von rund 140EUR zu hoch, um das einfach mal auszuprobieren.

Hat einer die schon mal ausprobiert und kann etwas darüber sagen?
Bin neugierig 😁

Gruß
k-hm

504 Antworten

Zitat:

@abenstaler schrieb am 23. Februar 2022 um 23:59:30 Uhr:


Stell dir vor deine LED geht dir Nacht's auf der Landstraße kaputt und es kommt zu einem Unfall. Wenn sich im nachhinein herausstellt das die Beleuchtung unzulässig manipuliert wurde, dann wird das Eis ganz schön dünn.

Nur damit ich es gesagt habe...
Eine LED hat eine Lebenserwartung von 25.000 Stunden (was rund 3 Jahren Dauerbetrieb entspricht) eine Halogenlampe nur 3.000 Stunden (ca. 125 Tage Dauerbetrieb). Die Wahrscheinlichkeit das eine LED vor einer Halogen kaputt geht ist also relativ klein. Natürlich kann bei falsch konfigurierten Widerstand eine LED auch schnell den Geist aufgeben aber auch gegenüber mechanischen Belastungen sind LED's deutlich robuster wie ein hauchdünner Wolframdraht, welcher bei ungünstigen Erschütterungen schon kaputt geht.

Und das gleiche kann mit der Originalbeleuchtung auch passieren das eine Lampe in der Nacht aus geht. Ist zwar dann noch Original gewesen aber geholfen den bsp. Unfall zu vermeiden hat es auch nicht.

So - mal wieder was Sinnvolles zur Beleuchtung:

In meinem 220T muß ich auch was tun, die Reflektoren werden immer matter. Bei MB gibts keine Reflektoren mehr und in der Bucht gibts welche - aber nicht die oft gelobten von Bosch.

- taugen die No-Name Reflektoren was?
- wenn man die Scheinwerfer öffnet - gibt´s was zu beachten? (außer Vorsicht)
- mit was klebt Ihr die Scheinwerfer wieder zusammen?

Moin Moin !

Zitat:

Eine LED hat eine Lebenserwartung von 25.000 Stunden (was rund 3 Jahren Dauerbetrieb entspricht) eine Halogenlampe nur 3.000 Stunden (ca. 125 Tage Dauerbetrieb). Die Wahrscheinlichkeit das eine LED vor einer Halogen kaputt geht ist also relativ klein

Erzähl das mal jemanden , der einen VW fährt und LED Rücklichter hat. Habe reichlich Fzge gesehen , die waren 3 jahre alt und hatten um die 30 tkm runter, und hatten hinten nur noch ein Geblitze. Hat schon seinen Grund , dass es die sogar im Zubehör gibt (und nicht nur abgedunkelt , sondern in Originaloptik).

Ebenfalls bei Spiegelblinkern ; Seitenmarkierungsleuchten , 3. Bremsleuchten und so weiter habe ich keine Unterschiede in der Haltbarkeit zu normalen Glühbirnen gesehen, jedoch gibt es einen gewaltigen Unterschied im Preis.

MfG Volker

Ich bin Freund davon die originalen Reflektoren neu verspiegeln zu lassen, da gibt es Firmen die sowas machen. Ich hatte mal einen Nachbau in der Hand, die Qualität hat mich nicht überzeugt, sowohl von der Oberfläche als auch von der Passgenauigkeit. Ich habe die Nachbauten daraufhin nur übergangsweise drin gelassen und die alten, überholten dann wieder eingebaut. Ich bilde mir ein dass das Licht mut den überholten Reflektoren besser ist als mit den Nachbauten.

Die Scheinwerfer sind ja nur zusammengeklipst, mit einer Dichtung dazwischen. Da braucht man eigentlich nichts kleben.
Beim öffnen sehr sehr vorsichtig mit den Laschen sein, nicht zu weit biegen und mit einem Fön warm machen. Brechen die Laschen ist der Scheinwerferkörper kaputt bzw. dann muss geklebt werden.

Ähnliche Themen

Okay, dann muß ich meine eingelagerten Originalscheinwerfer suchen. Wenn ich die hab und die Reflektoren sind draußen - kannst Du mir da Kontaktdaten zu Firmen senden, die diese Teile neu verspiegeln?

Da bei min. einem davon ein ordentlicher Steinschlag in der Streuscheibe ist - kann man wenigsten nachgefertigte Streuscheiben kaufen oder taugen auch die nichts?

bei meinem waren die Streuscheiben lose, deswegen konnte Schmutz eindringen

ich habe alles schön gereinigt und dann die Scheiben mit Silikon eingeklebt

ein Glas mit dunkelgrauem Silikon und eine Seite mit weißem Silikon, der Scheinwerfer mit weißem Silikon sieht schön neu und frisch aus. Der mit dem dunkelgrauen Silikon sieht aus wie altes Auto. ;-)

300TDT:

Ich hab meine Scheinwerfer gefunden - es sind sogar die von Bosch (Gehäuse und Reflektoren). Die Reflektoren sind draußen - fast ohne Schaden, aber auch mit nur noch wenig Chrom, oder was das ist. Die Streugläser sind noch gut, aber von Hella. Also schon mal getauscht. Und irgendein Idiot vor mit hat unten Löcher in die Gehäuse gesägt, vermutlich zum Kondensatabfluß. Die muß ich nun wieder zu basteln. Idioten gibt´s.

Würdest Du mir die Kontaktdaten schicken?

Zitat:

@kellypit schrieb am 26. Februar 2022 um 17:49:55 Uhr:


300TDT:

Ich hab meine Scheinwerfer gefunden - es sind sogar die von Bosch (Gehäuse und Reflektoren). Die Reflektoren sind draußen - fast ohne Schaden, aber auch mit nur noch wenig Chrom, oder was das ist. Die Streugläser sind noch gut, aber von Hella. Also schon mal getauscht. Und irgendein Idiot vor mit hat unten Löcher in die Gehäuse gesägt, vermutlich zum Kondensatabfluß. Die muß ich nun wieder zu basteln. Idioten gibt´s.

Würdest Du mir die Kontaktdaten schicken?

Schau mal hier:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1772102708-223-2470

oder hier: https://www.reflektorklinik.de/neuverspiegelung-1?...

...leider fällt mir gerade die Firma nicht ein bei der ich damals die Reflektoren überholen lies...das ist schon ein paar Jahre her...

Mit der Reflektorklinik habe ich bei meinem A124 beste Erfahrungen gemacht!

Besten Dank!!!

Auch wenn wir uns gerade in der hellen Jahreszeit befinden, hole ich mal das Thema aus der dunklen Zeit nach oben.

Ich habe meinem 2019 gekauften C124 in der ersten paar Monaten neue Magneti Marelli Scheinwerfer spendiert, weil das Licht wirklich unterirdisch schlecht war. Ein Reflektor grenzwertig, der andere neu beschichtet, aber so dilettantisch, daß gar kein definierter Lichtkegel mehr raus kam.

In den neuen Scheinwerfern habe ich 80/100W H4 Birnen. Damit kann man leben, wird aber halt auch recht warm.
Über LED habe ich auch mal nachgedacht, aber dieser und ähnliche Threads, haben mich dann doch davon abgehalten.
Die Anzahl der Fahrzeuge für die es eine Zulassung gibt, nehmen zu und es sind jetzt auch welche ohne automatische Leuchtweitenregulierung dabei.

Meine Frau hängt sehr an ihrer Alu-Kugel (Audi A2) die auch nur ne manuelle Leuchtweitenregulierung hat. Für das Auto hat Osram nun ne Zulassung. Das werde ich bis zum Winter mal ausprobieren.

Ich denke damit hat auch der 124er noch ne Chance, irgendwann mit zulässigem LED Licht zu fahren.
Ob man das will, ob das zu einem 124er passt, ist natürlich ein ganz anderes Thema.... Muss jeder selbst wissen....

Hallo zusammen.

Ein kleiner Einwurf zum Thema "gebrochene Scheinwerfer-Laschen", welcher oben mal angesprochen wurde.
Man muss nicht kleben.
Wenn man sich den Scheinwerfer mal genau ansieht, ist die Lösung ganz einfach.
Siehe Bilder.

Gruß, push

Gewinde
Loch
Schraube

Nachtrag:
Ehrliches Danke für zwei Mal offizielles Danke!
An den Rest:
Ich möchte nicht wissen, wie viel Umsatz ich damit der Kfz- (Zubehör-) Industrie vermasselt und W124-Fahrern gespart habe.
Nachdenken, Jungs!
Nicht nur an den Kopf fassen, dass einem das selbst nicht eingefallen ist. Den auch einschalten!
Der 124er ist keine Kiste, die man nur mit dem Güldenbeuytel betreibt.

push

Top Idee!
Ein Danke ist von mir 😉

Ist mir damals beim W201 mal passiert.
Passiert es nochmal, denke ich an dich 🙂

PS:
Für den W211 gibt es ein offizielles Set für die Reparatur von abgebrochenen Scheinwerferhaltern. Die werden einfach in die SW eingeschraubt. Wurde direkt entsprechend konstruiert.
Finde ich sehr klug und das bei einem so „neuen“ Fahrzeug…

Mit den LED´s im W124 fällst du aber eben auch jedem Blinden Polizisten auf 500m sofort auf und bist direkt Mode, ganz im Gegensatz zu dem 100W H4

Deine Antwort
Ähnliche Themen