H4-LEDs im 124er - Hat das mal einer ausprobiert?
Hi,
da gibts ja seit einiger Zeit tatsächlich mit E-Prüfzeichen zugelassene LEDs von Philips für H4.
LINK
Ich bin sonst kein Freund von Kalt-Weiß (6000K ist kalt, mir wäre 4800-5000K lieber), aber auch Kaltweiß hat den Vorteil, dass Farben und Farbkontraste besser zu sehen sind als im normalen gelben Licht der Halogen-Lampen.
Und da diese LEDs mit ihren 18W ja auch noch viel heller sein sollen als die normalen 55-Watt-Halogene, erscheint mir das verlockend.
Nur ist mir der Preis von rund 140EUR zu hoch, um das einfach mal auszuprobieren.
Hat einer die schon mal ausprobiert und kann etwas darüber sagen?
Bin neugierig 😁
Gruß
k-hm
504 Antworten
Ich hatte h4 LEDs drin und war begeistert.
TÜV hat nix gemekkert, passte alles beim Licht test.
Polizei in Bayern hat gemekkert und ich musste die ausbauen.
Die haben es an der Lichtfarbe erkannt.
in 5 Jahren wird es nicht mehr so auffallen weil dann jeder so rumfährt und das Wissen verloren geht
Ich hab mir mal die H4 von Philips (Ultinon Pro6000 HL) bestellt und probiere die Dinger einfach mal aus. Bin so neugierig geworden, nachdem ich so viele Tests dazu gelesen habe und außerdem ist das H4-Licht wirklich nix gutes mehr.
Ich werde berichten.
Anbei ein paar Bilder des unboxing.
Grüße - Pecco
Bekommst du da dann noch den Deckel hinten zu ?
Ähnliche Themen
da bin ich mal gespannt
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 8. September 2022 um 17:36:59 Uhr:
Bekommst du da dann noch den Deckel hinten zu ?
Mal sehen 🙂
Da mir das keine Ruhe ließ, habe ich mal eine Ersatzscheinwerfer aus dem Keller rangeholt (Hella Scheinwerfer links). Ergebnis: knapp, aber passt (ohne Beule im Deckel 😉 ) Siehe auch die Fotostrecke…
Jetzt bin ich natürlich noch gespannter auf das Ergebnis im 124 und auf das Licht 😁
Ist das innen an dem Kühlkörper ein Lüfter ?
„Philips AirBoost Technologie führt Wärme von der LED-Lampe ab und ermöglicht eine Lebensdauer von bis zu 3.000 Stunden, ca. sechsmal länger“
Wenn das ein Lüfter ist, wo soll der denn die warme luft hinblasen ? Das Gehäuse ist ja zu.
Ich bin gespannt ! Mal schauen was das LKG dazu sagt.
Ich hatte mal billig LED eingebaut, nur zum Test. Das fand das LKG suboptimal.
https://www.philips.com/.../...D-UltinonPro6000-compatibility-list.pdf
Hoffentlich kommt bald wirklich die Zulassung für unsere Kisten.
Abnehmer gäbe es sicher genug.
Ich würde auch sofort umrüsten.
die warme Luft vom Lüfter muss nach vorn an die Glasscheibe um da abzukühlen
Das wird wohl nichts, da der Kühlkörper auf der einen, die LED auf der anderen Seite des Scheinwerfer sitzt. Getrennt durch eine Dichtung.
Hoffentlich hat der Lüfter genug Platz zum Deckel um auch Luft ansaugen zu können.
Spannend ??!
da der ganze Lampenkörper aus Aluminium besteht und Alu ein recht guter Wärmeleiter ist wird die Wärme von der LED nach hinten zum Kühlkörper/Kühlfächer transportiert
Also darüber ache ich mir offen gestanden am allerwenigsten Sorgen. Denn dieses "Platzproblem" hat ja nicht nur der 124, sondern -ich schätze mal- 95% alle H4-Scheinwerfer. Zudem ist der ganze SW permanent luftumspült, da wird die Wärme schon vernünftig entweichen. Naja und wenn nicht: dafür mache ich ja den Versuch 🙂
Soll ja auch keiner glauben, dass eine 55W H4-Birne kalt bleibt 😉
Ich bin mal gespannt auf das erste Nachtbild, idealerweise vorher/nachher oder eine Seite normales Leuchtmittel und andere Seite LED.
Zitat:
@Pecco schrieb am 9. September 2022 um 10:43:55 Uhr:
Also darüber ache ich mir offen gestanden am allerwenigsten Sorgen. Denn dieses "Platzproblem" hat ja nicht nur der 124, sondern -ich schätze mal- 95% alle H4-Scheinwerfer. Zudem ist der ganze SW permanent luftumspült, da wird die Wärme schon vernünftig entweichen. Naja und wenn nicht: dafür mache ich ja den Versuch 🙂Soll ja auch keiner glauben, dass eine 55W H4-Birne kalt bleibt 😉
Naja, da entsteht schon mehr Wärme.
Zur Not würde ich in das Aussengehäuse oben und unten nen 8 Loch rein bohren.