H Zulassung bei Motorumbau

VW Golf 2 (19E)

Habe einen Golf 2 19E mit 55 Ps Motor.
Meine Frage, verliere ich meine H-Zulassung wenn ich einen anderen Motor einbaue.
Habe einen komplett überholten 16V mit Weber 4fach Vergaser, Steuergerät und Edelstahl Auspuff Anlage zuhause liegen.
Hinterachse ist schon auf Scheibenbremse umgebaut.
Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen.

33 Antworten

Zitat:

Meine Frage, verliere ich meine H-Zulassung wenn ich einen anderen Motor einbaue.

16v Weber ist mit H-Kennzeichen überhaupt kein Problem.

Super Danke

Zitat:

@Oneway-Opel schrieb am 15. Juli 2023 um 21:59:46 Uhr:


Habe einen Golf 2 19E mit 55 Ps Motor.

das darf dann aber nicht der NZ sein

Mfg Kai

Zitat:

das darf dann aber nicht der NZ sein

Spielt keine rolle.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 16. Juli 2023 um 18:59:06 Uhr:



Zitat:

das darf dann aber nicht der NZ sein

Spielt keine rolle.

doch !

NZ > G-Kat

16v mit Weber abgasnorm unbekannt

Mfg Kai

Zitat:

doch !
NZ > G-Kat

nein

Kat ist austragbar beim 19E.

hallo

da brauchst aber auch nen prüfer der da mit macht

Mfg Kai

Das austragen eines G-Kats bei einem Fahrzeug das serienmäßig damit vom Band gelaufen ist ist nicht möglich.
Das gilt auch beim Umbau auf einen anderen Motor ohne Kat.

und wie ich immer wieder mal schreibe, klärt Umbauten mit eurem Prüfer ab, bevor ihr einen haufen Geld investiert dann ist das alles kein Problem.
Je nach Prüfer hat jemand mehr oder weniger Bock, bzw. Fachwissen oder auch Toleranzschwellen um Sachen legal oder auch nicht einzutragen.
In den Vorschriften für H-Kennzeichen steht klar drin das Motoren aus der Baureihe des FZG verbaut werden können. Heißt ein 16V im 2er ist legal, im 1er eigentlich nicht. Und trotzdem fahren genügend mit H rum. Da wird dann wieder begründet das es den 16V als Oettinger 16S schon im 1er gab. Ja gab es, war aber eben kein 16V Triebwerk von VW und auch baulich absolut keine Ähnlichkeit mit dem späteren VW Triebwerk.
Aber wie es eben so ist mit dem eintragen, jeder Jäck is anders ....

Trotzdem dürfte nach aktueller Regelung ein werksseitig verbauter Kat (irgendwo ab Mitte 89 Pflicht für die Zulassung) nicht ausgetragen werden.
Aber vielleicht handelt es sich garnicht um einen NZ und wir diskutieren umsonst.

Das geilste iss wenn ich sehe das Golf 2 VR6-Umbauten mit H-Kennzeichen rumfahren. Der Tüv Prüfer gehört direkt in den Knast.

hallo

es gibt auch die 10 jahre regel !

so ist der 16v im typ17 erklärbar und der VR6 im 19e

ford V6 wurden ja auch im vw bus verbaut , das ist zeitgenössisch

zum thema Kat > es gibt ja auch einzelldrosselklappen mit steuergerät , da kann man normal mit lambdaregelung und Kat fahren

Mfg Kai

Moin Moin !

Zitat:

es gibt auch die 10 jahre regel !

Die ist hier aber nicht anwendbar, weil die sich nur auf zulässige Änderungen bezieht.

Welche Änderungen zulässig sind , steht im Anforderungskatalog und der dazu erlassenen Arbeitsanweisung.
Und das bedeutet beim 19E : Nur Motore , die es serienmässig im 19E gab.

Zitat:

Trotzdem dürfte nach aktueller Regelung ein werksseitig verbauter Kat (irgendwo ab Mitte 89 Pflicht für die Zulassung) nicht ausgetragen werden.

Das ist nicht richtig, nach einem Umbau muss das Fzg mindestens die Abgasklasse erfüllen , die zum Zeitpunkt der EZ gefordert wurde.

MfG Volker

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 17. Juli 2023 um 12:36:19 Uhr:


Moin Moin !

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 17. Juli 2023 um 12:36:19 Uhr:



Zitat:

es gibt auch die 10 jahre regel !

Die ist hier aber nicht anwendbar, weil die sich nur auf zulässige Änderungen bezieht.

Welche Änderungen zulässig sind , steht im Anforderungskatalog und der dazu erlassenen Arbeitsanweisung.
Und das bedeutet beim 19E : Nur Motore , die es serienmässig im 19E gab.

Hm, dort steht "aus der Baureihe". Das wurde glaub um 2012 herum geändert. Ich denke dass man damit einen Teil der 10 Jahresregel umgehen möchte, also Umbauten die hätten gemacht werden können, aber erst "jetzt" erfolgt sind. Anders ist das nicht zu erklären denn sonst würde ein Alpina B 6 2,8 auch kein H-Kennzeichen bekommen denn der hat einen M 30 Motor und Alpina war 1981 noch kein offizieller Hersteller. Also müsste ein 1993 abgenommener Golf 2 VR 6 auch ein H bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen