1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. H und R oder Eibach?

H und R oder Eibach?

Audi A6 C5/4B

Grüezi 😁

Würdet ihr bei einem 3.0V6 eher Eibach oder H&R kaufen?(Wobei das wahrscheinlich eh eine Grundsatz frage ist)
Möchte den die Limousine ein wenig tiefer haben ohne das er hart wird, deswegen auch nur Federn.
Nun grübel ich ob ich die H&R -40mm (H&R Federn Audi A6 Lim 4B 1116kg- 2WD -04 40mm) oder ob ich die Eibach -30mm (Eibach Tieferlegungsfedern Audi A6 Typ 4B/C5 (Limousine) Pro-Kit ) nehme. Die 40mm würden mir schon besser gefallen allerdings habe auch schon schlechte Erfahrung von H&R (jedoch bei anderen Automarken) gehört.

Also was sagt ihr? Preisunterschied H&R 180€ und Eibach 211€. Würde so ca 300€ für die Federn ausgeben wollen, falls ihr also auch noch eine andere gute alternative in diesem Preissegment wißt, immer her damit 😁

Merrrccciiiiiiii

51 Antworten

Vielen Dank an Euch,

ich habe gerade Eibach Pro 30mm bestellt, werden am Dienstag abend eingebaut, Mittwoch ab zum Tüv.
Ich habe auch heute noch jemanden kennengelernt der selbst die gleiche Maschine fährt. Seinem Empfinden nach waren die H&R in seinem extrem hart, er hat jetzt auch die Eibach drin und ist bestens zufrieden.

Ist mir auch allein wegen der Höhe lieber, ich muss ja schließlich auch mal ins Parkhaus ;-)

Ich werde berichten...

Zitat:

Original geschrieben von speedcat09


Vielen Dank an Euch,

ich habe gerade Eibach Pro 30mm bestellt

Gute Wahl, dem ganzen sei noch hinzuzufügen das Eibach selbst seit Jahren als Firmenwagen Audi fährt ua. auch den 4B und als erste Firma einen Tieferlegungssatz für dieses Fahrzeug auf den Markt gebracht hat und die Federn seit dem nicht verändert hat,

ausserdem wirbt Eibach auf ihrer HP damit das ihre Produkte kein Extremtuning ist sondern fahrbare Fahrwerksveränderung.

mfg.map

Hi an alle,

soooo, es ist vollbracht, habe seit letzten Donnerstag die Eibach drin, und meine erstandenen Sommerreifen. Beides auch ohne Kommentar eingetragen und getüvt.

Ich hänge Euch mal vorher/nachher Bilder dran.

Vielen Dank und bis demnächst...

ja, das sieht gut aus....

wie sind denn deine erfahrungen nach gut 14 tagen?

ps: hinten kommt er aber ansch. (lt. vorher/nachher bilder) nicht 30 mm runter.

noch eine bitte: kannst du mal die abstände von radnabenmitte bis kotflügelkante hier einstellen wenn´s nicht zuviel mühe macht.
müsste so ca. vorne 34,5 und hinten 33,5 sein wenn du das standard fahrwerk drin hattest...

danke

Ähnliche Themen

Hi everclear,

kein Problem, habe gerade gemessen.

Ich habe von Radnarbenmitte bis zum Kotflügel vorne 35 und hinten 34,5cm Platz.
Die Kiste lag von vornherein hinten tiefer, da sie vor meiner Zeit im Dauereinsatz mit Wohnwagen und Anhänger war. Also waren die Federn hinten bereits entsprechend ausgelutscht.

Ansonsten bin ich vom Fahrkomfort angenehm überrascht. Es entspricht ziemlich dem mit originalem Sprtfahrwerk (hatte ich im 4B vor diesem). Also bei weitem nicht so hart wie befürchtet :-)

Da ich zur Zeit noch mit XL Reifen fahre wird es auch noch etwas angenehmer beim nächsten Satz Reifen (werden auch jeden Fall wieder welche ohne Verstärkung).

Gruß...

hi,
nur mal zur info.

habe mal meinen gemessen.
ich stelle es hier mal ein, da es doch immer wieder fragen in diese richtung (hat mich selber ja auch interessiert) gibt.

hier die daten:
a6 avant 2,5 tdi mt

fronti

standardfahrwerk

bj. 12/02

197000 km

reifen: winterreifen, 16 zoll standardbereifung

vorne / hinten links und rechts gibt es keine höhenunterschiede

vom boden bis kotfügelkante:

vorne: 68,5 cm
hinten: 67,3 cm

von radnabenmitte bis kotflügelkante:

vorne: 39,5 cm
hinten: 37,8 cm

Gruß

Zitat:

Hi,
habe seit einpaar Wochen Eibach 30/30'er federn drin🙂.

siehe Bilder🙂

Hast du die mit einem Sline Fahrwerk kobiniert? Sieht toll aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen