1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. H und R oder Eibach?

H und R oder Eibach?

Audi A6 C5/4B

Grüezi 😁

Würdet ihr bei einem 3.0V6 eher Eibach oder H&R kaufen?(Wobei das wahrscheinlich eh eine Grundsatz frage ist)
Möchte den die Limousine ein wenig tiefer haben ohne das er hart wird, deswegen auch nur Federn.
Nun grübel ich ob ich die H&R -40mm (H&R Federn Audi A6 Lim 4B 1116kg- 2WD -04 40mm) oder ob ich die Eibach -30mm (Eibach Tieferlegungsfedern Audi A6 Typ 4B/C5 (Limousine) Pro-Kit ) nehme. Die 40mm würden mir schon besser gefallen allerdings habe auch schon schlechte Erfahrung von H&R (jedoch bei anderen Automarken) gehört.

Also was sagt ihr? Preisunterschied H&R 180€ und Eibach 211€. Würde so ca 300€ für die Federn ausgeben wollen, falls ihr also auch noch eine andere gute alternative in diesem Preissegment wißt, immer her damit 😁

Merrrccciiiiiiii

51 Antworten

-EDIT- Ick sehe gerade du bist nen Berliner, dat passt mir ja sehr jut 😁 Dito sozusagen *g*Ja wer lesen kann ist klar im Vorteil😁😁😁
Also lass dir sagen ( habe es letzte Woche hinter mir) vorne ist weniger das Problem nur Vierabdeckappen neu und es geht relativ einfach aber hinten ist es einiges schwieriger und du wirst dir Arbeit kein zweitesmal antun wollen glaube es mir. èberlege es dir wie gesagt Stossdampferlager habe ich noch da.

Also Stossdämpfer entscheide ich demnächst. Die Federn kriege ich eh erst Mitte April und bis dahin werde ich mir auch mit den Dämpfern im klaren sein. 😁

Ja ich würde es mir überlegen zumal du deinen Dicken bestimmt noch ein paar Tage fahren möchtest oder?
Wenn du Tipps brauchst oder andere Info`s einfach mal ne PN mailen.
Org. Sachs Dämpfer kosten beim freundlichen 860 CHF.

Die Schwierigkeit beim hinteren Stoßdämpfer ist glaub ich beim quattro wegen Federbein oder? Der fronti hat hinten Dämpfer und Feder getrennt, einfacher gehts nicht. Wenn ich das jetzt nicht missverstehe wovon scholli schreibt. @Thomas, deiner ist doch kein quattro oder?

Ähnliche Themen

genau der quattro hat hinten nen Federbein und um das auszubauen musste den unteren Querlenker lösen dann geht es ganz einfach. Musst dann halt den Sturz neu einstellen, im schlimmsten fall die Spur auch

Beim Froti sind die Federn/Dämpfer hinten getrennt da ist ein Federntausch nach 20min. erledigt.
@ Thomas6486: Wenn du dir eh noch nicht gar sicher bist wegen der Federn hätte ich noch ein wenig gewartet und mir dann evtl. gleich ein Gewindefahrwerk zu kaufen. Und willste Qualität und guten Service auch noch Jahre nach dem kauf dann ändere deine Mei ung und kauf dir ein Eibach, da endet der Kauf nicht mit dem bazahlen sondern auch Jahre später wird dir z.B. ein leckender Dämpfer schnell und ohne Probleme neu befüllt

mfg.map

Also es ist ein Fronttriebler, stand leider nicht als Quattro zu dem Preis in der Auswahl 😁

Es sollte "Günstig"(nicht Billig) bleiben und ein Gewindefahrwerk in entsprechender Qualität würde denke ich meine definition von günstig sprengen ;D Soooooo wichtig ist mir die "optik" des Autos nicht um da Geld ohne Ende rein zu stecken. .oO(ob ich jetzt geschlagen werde?)

Na dann ist das Wechseln um einiges einfacher

Ehhh zurück zum eigentlichen, würdest du dir also mit hilfe das wechseln zu trauen oder war das vorhin von dir bloß einfach so eingeworfen? Wenn ja, sagen wir mal erstmal nur Federnwechseln und die Lager was du meintest(warum a immer) Was würdest du dir da so Preislich vorstellen?!

Also die Lager passen dann nicht vom Quattro. Helfen gerne muss halt mal schauen wie es zeitlich passt da ich häufig auf Montage bin und nur am We Zeit hätte. aber kriegen wir schon hin.
Preislich machen wir mal über PN Ok?

Gruss Scholli

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Das passiert mit Eibach Federn und das ist fast nicht mehr fahrbar

DAS ist mir ehrlich gesagt ein wenig zu pauschal!

Schau in meine Signatur....die 30er Eibach-Federn sind jetzt seit 35.000 km "im Einsatz" und da wird sich auch nichts mehr setzen.

Die H&R-Federn - die ich vorher in meinem A6 hatte - wurden wieder ausgebaut, weil sie mich aufgrund ihrer doch recht deutlich "überstraffen" Auslegung gerade bei schlechten Stadtstraßen sehr genervt haben.

Nichtsdestowenigertrotz kann man weder mit Eibach-, noch mit H&R-Federn irgendetwas wirklich falsch machen.

Sorry ich denke halt immer erst an meinen Dicken und nicht an die Mittelgewichte wie deinen. Da liegen schon ein paar Hundert zwischen und ich kenne genug V8 Fahren die mit dem hohen Gewicht zu kämpfen haben was Sportfahrwerke betrifft. Ich weis auch das die HuR straff ausgelegt sind aber für das meinige Kampfgewicht sind die besten von mir jemals gefahren Federn.
Sorry sollte nicht ganz so pauschal klingen aber wie gesagt meiner hatt Leer 2035KG.

Hi an alle,

ich klinke mich mal mit ein. Ich stehe auch gerade vor der Entscheidung meinen tieferzulegen. Habe 18" Felgen für den Sommer erstanden und muss ohnehin im März zum Tüv. Daher dachte ich mir, am liebsten alles in einem Abwasch, alles eintragen, nur einmal Spur vermessen, fertig.

All zu viel Kohle kann ich leider für die Aktion nicht aufbringen, habe etwa 200,- max 250,- € eingeplant.

Nun habe ich etwas Bammel, dass der Dicke zu tief ist hinterher, bin vorher Alfa Sportwagon mit Eibach-Kit gefahren, ein Erfahrung die ich nicht noch einmal machen möchte. Knüppelhart, und aus den ursprünglichen 30mm zu Beginn (Neuwagen) sind nach zwei Jahren fast 50 vorn und 45 hinten geworden. Vor jeder verkehrsberuhigten Zone hatte ich Schweiß auf der Stirn, dass die Ölwanne dran bleibt ;-)

Nun habe ich diesem Thread entnommen, das Eibach Federn:
1. hart sind
2. absacken gegenüber H&R
Deckt sich beides mit meiner Erfahrung.

Aber warum gibts keinen 30mm Satz von H&R?
Ist 40mm nicht schon so tief, dass man jeden Samstag mit Ellenbogen aus dem Fenster und lauter Mucke bei McDonalds vorbeifahren MUSS :-)?
Taugen die günstigen Gewindefahrwerke (in der Bucht zwischen 240,- und 300,-) überhaupt nicht?

Vielen Dank für Eure Erfahrungen/Meinungen...

Also ich würde definitiv kein billig Fahrwerk aus der Bucht nehmen. Wenn ich jetzt überlege das die Federn 150€ kamen und gute Dämpfer im Schnitt so ca 450€ (wie mir gesagt wurde ;-) ) wären wir bei 600€. Jetzt kannst du selber überlegen ob etwas für 300€ sich wirklich lohnt bzw. empfehlenswert ist.

Bisher habe ich wirklich NUR schlechtes gehört. Aber ich bin auch nur einer der es vom Hören-Sagen kennt.

Muss als Eibach Fahrer mal meinen Senf dazugeben.
Das Foto vom User Rigu zeigt die richtige Höhe der 30 Tieferlegung der Eibachfedern. Meiner ist nicht anders von der Tieferlegung. Warum bei dem einen User der Wagen so tief kommt, entzieht sich meiner Kenntnis und auf jeden Fall nicht normal.
Setzen tun sich die Dinger auch nicht. Das kann sich ein Markenhersteller gar nicht leisten, weil das ein Zeichen von Materialmangel wäre.
Ich kann nicht sagen wie das H&R ist (schlecht wird es garantiert nicht sein), aber ich bin mit dem Eibach sehr zufrieden. Straff aber trotzalledem noch sehr komfortabel in Verbindung mit Sportstoßdämpfern.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen