H&R Spurverbreiterung 20mm gesamt also 10mm pro Seite

Audi A4 B7/8E

Hallo, kann mir einer sagen welche Spurverbreiterungen 20mm von H&R auf den A4 Avant 2l Tdi Ez 12. 2005 Typ 8E mit 7,5x17 S Line Felgen passen.
Es gibt da die Nr 2055571A dann 2055571B und noch eine Nummer bei den 20mm Verbreiterungen von H&R.
Müsste gerade meine Räder abbauen und messen, aber vieleicht kanns mir so einer sagen, wäre toll .
MFG

Beste Antwort im Thema

Ich beginne Herb zu verstehen 😁 Ich erklärs euch mal: 😮

-8 mm geht OHNE ZENTRIERRING der Platten, folglich mit Originalzentrierung noch gut, weil die Originalzentrierung noch genug "Fleisch" zum Zentrieren in der Nabe hat

-10 mm geht OHNE ZENTRIERRING der Platten zwar theoretisch schon, aber 2 mm Fleisch sind zu wenig und die Felge verschiebt sich bei Schlaglöchern... Will keiner wirklich haben 😎

-10 mm geht MIT ZENTRIERRING der Platten NICHT, weil der Zentrierring der Nabe zu lang ist und die Spurplatte somit nicht weit genug auf die Nabe geschoben werden kann, um plan und vollflächig aufzuliegen

-Erst ab 15 mm gehen Platten MIT ZENTRIERRING, denn ab da ist genug Platz in der nun breiten Platte, um den Zentrierring der Nabe aufzunehmen, und die Spurplatte liegt vollflächig plan auf 🙂

Stimmt das so, Herb?
Joki

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Habe gerade mal bei H&R auf der Homepage geschaut. Dort werden für den 8E zwei Varianten mit 20mm Achsverbreiterung angeboten (2055571a & 2055571b). Hab aber auf die Schnelle nicht herausfinden können, wo der Unterschied liegt. Neu werden diese ohne Schrauben um 70€ gehandelt.

Unterschied wird wahrscheinlich sein mit Zentrierung und ohne!

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Habe gerade mal bei H&R auf der Homepage geschaut. Dort werden für den 8E zwei Varianten mit 20mm Achsverbreiterung angeboten (2055571a & 2055571b). Hab aber auf die Schnelle nicht herausfinden können, wo der Unterschied liegt. Neu werden diese ohne Schrauben um 70€ gehandelt.

Der unterschied liegt an den Felgen. Wie lang da der Flansch ist.

Hier mal was im Gutachten dazu steht:

Zitat:

Die10mm breiten Distanzringe mit der Kennz. 2055571 6,5x45° (Version A) sind an
Achse 1 und 2 in Verbindung mit Rädern die eine Fase von mindestens 6,5x45° an
der Mittenzentrierung aufweisen zugelassen.
Die Achszapfenlänge am Fahrzeug darf maximal 15,5mm betragen.
Die10mm breiten Distanzringe mit der Kennz. 2055571 4x45° (Version B) sind nur
an Achse 1 in Verbindung mit Rädern die eine Fase von mindestens 4x45° an der
Mittenzentrierung aufweisen zugelassen.
Die Achszapfenlänge am Fahrzeug darf maximal 12mm betragen.

Mfg

Marcel

Warum sollen längere Schrauben eigentlich nicht so gut sein?
Wie soll die Felge denn verrutschen wenn die Schraube richtig angezogen sind?
Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme, hab aber auch ein wenig teurere Schrauben gekauft, so verstellbare Kugelbund teile mit antivibration oder so ähnlich, haben 75€ gekostet :x

Bin auch schon durch das eine oder andere Schlagloch gefahren, bis jetzt alles top.

Laufgeräusch ist auch um einiges ruhiger geworden, liegt viel besser in der Kurve und macht irgendwie auch mehr spaß zu fahren 🙂
Von der schlechteren Leistung merke ich nur was wenn ich bergauf im 5. noch weiter beschleunigen oder auf der Autobahn im 6. überholen möchte, sonst ist eigentlich alles gleich.
Verbrauch hat sich auch nicht sonderlich erhöht, nur Aquaplaning war jetzt am Freitag mit den breiteren Schlappen etwas wilder und das mein Auto jetzt gerne Rillen folgt nervt ein wenig, aber da gewöhnt man sich schnell dran.

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Die10mm breiten Distanzringe mit der Kennz. 2055571 6,5x45° (Version A) sind an
Achse 1 und 2 in Verbindung mit Rädern die eine Fase von mindestens 6,5x45° an
der Mittenzentrierung aufweisen zugelassen.
Die Achszapfenlänge am Fahrzeug darf maximal 15,5mm betragen.
Die10mm breiten Distanzringe mit der Kennz. 2055571 4x45° (Version B) sind nur
an Achse 1 in Verbindung mit Rädern die eine Fase von mindestens 4x45° an der
Mittenzentrierung aufweisen zugelassen.
Die Achszapfenlänge am Fahrzeug darf maximal 12mm betragen.

Also welche Version bräuchte ich jetzt für die original S-Line 9 Speichen Felge?, bzw gibt es bei 15er Platten für hinten auch 2 Versionen?

Auf meinen 10er Platten steht leider kein Buchstabe, oder ist das A von MZA gemeint?

Edit: Bei mir steht H&R 20255571 2 MZA 5x45 1/9
warum 5x45? Sind das andere?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wolfey


Warum sollen längere Schrauben eigentlich nicht so gut sein?

Mechanisch instabiler als das gleiche Objekt mit kurzen Schrauben dafür näher an der Kontaktfläche befestigt.

Die Schrauben haben bloß nen Durchmesser von 14 mm - je länger sie sind, desto mehr verformen sie sich! Bei nur 10 mm Verlängerung muss es sich noch nicht schlimm auswirken, aber wie gesagt, prinzipiell mechanisch instabiler als kurze Schrauben.

Der nächste Punkt ist das Moment - wenn man das gleiche Moment auf das Ende einer längeren Schraube gibt, wird sich das Objekt, das sie festhalten soll, eher bewegen als bei einer kürzeren Schraube. Wiederum muss es bei 10 mm keine große Rolle spielen, ist aber prinzipiell so.
Joki

Zitat:

Original geschrieben von Wolfey


Warum sollen längere Schrauben eigentlich nicht so gut sein?
Wie soll die Felge denn verrutschen wenn die Schraube richtig angezogen sind?
Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme, hab aber auch ein wenig teurere Schrauben gekauft, so verstellbare Kugelbund teile mit antivibration oder so ähnlich, haben 75€ gekostet :x

Bin auch schon durch das eine oder andere Schlagloch gefahren, bis jetzt alles top.

Laufgeräusch ist auch um einiges ruhiger geworden, liegt viel besser in der Kurve und macht irgendwie auch mehr spaß zu fahren 🙂
Von der schlechteren Leistung merke ich nur was wenn ich bergauf im 5. noch weiter beschleunigen oder auf der Autobahn im 6. überholen möchte, sonst ist eigentlich alles gleich.
Verbrauch hat sich auch nicht sonderlich erhöht, nur Aquaplaning war jetzt am Freitag mit den breiteren Schlappen etwas wilder und das mein Auto jetzt gerne Rillen folgt nervt ein wenig, aber da gewöhnt man sich schnell dran.

Laufgeräusch? Schlechtere Leistung? Verbrauch? Hä? Das hat doch alles nichts mit den Spurplatten zu tun! 😕

Ne nicht mit den Spurplatten, aber ein paar Seiten vorher waren meine Felgen+Reifen das Thema 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wolfey


Ne nicht mit den Spurplatten, aber ein paar Seiten vorher waren meine Felgen+Reifen das Thema 😉

ahhh, ok. Dann machts Sinn 😁

Zitat:

Original geschrieben von A4 Driver Frank



Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Die10mm breiten Distanzringe mit der Kennz. 2055571 6,5x45° (Version A) sind an
Achse 1 und 2 in Verbindung mit Rädern die eine Fase von mindestens 6,5x45° an
der Mittenzentrierung aufweisen zugelassen.
Die Achszapfenlänge am Fahrzeug darf maximal 15,5mm betragen.
Die10mm breiten Distanzringe mit der Kennz. 2055571 4x45° (Version B) sind nur
an Achse 1 in Verbindung mit Rädern die eine Fase von mindestens 4x45° an der
Mittenzentrierung aufweisen zugelassen.
Die Achszapfenlänge am Fahrzeug darf maximal 12mm betragen.
[/quote

Also welche Version bräuchte ich jetzt für die original S-Line 9 Speichen Felge?, bzw gibt es bei 15er Platten für hinten auch 2 Versionen?
Auf meinen 10er Platten steht leider kein Buchstabe, oder ist das A von MZA gemeint?

Edit: Bei mir steht H&R 20255571 2 MZA 5x45 1/9
warum 5x45? Sind das andere?

Welche Version du brauchst solltest du vielleicht abmessen an der Felge.

Du hast die nummer: 20255571 ?
Im Gutachten steht: 2055571, da fehlt die 2. Was steht in deinem Gutachten zu den Spurplatten dabei? Sind die für deinen Audi laut Gutachten geeignet?

Bei den 15 mm Platten gibt es nur 1 Ausführung.

Mfg
Marcel

dumme Frage, wie messe ich das an der Felge ab?😕

Müsste das hier sein
http://217.94.92.5/.../Audi-8E-8H.pdf

Also da in deinem Gutachten gar nix dazu steht was der unterschied bei den 10mm dicken Spurplatten ist und worauf da zu achten ist werden das wohl ältere sein wie meine.

Zum Messen: Du musst die Schräge messen die am Zentrierloch der Felge dran ist wie lang die ist. Also ob 4,5mm oder 6mm weil 45° Winkel hat sie immer. So ist es zumindest bei den neueren Spurplatten wo es im Gutachten drin steht.

Mfg
Marcel

Die jenigen, die hinten 10mm Verbreiterungsscheiben haben, in welcher Lände habt ihr die Schrauben bestellt?
Ich habe mir heute bestellen lassen, also vorne 28mm Gewinde(original 27mm) und hinten 40mm (sollte aber 37mm, da 10mm Platten).
Ist 40mm für hinten nicht zu lang?

Habe auch die Platten mit der "2". 40255571 und 30255571. Das Gutachten gibt es nicht auf der Homepage von H&R für einen 8E. Die Scheiben mit der "2" sind im Durchmesser kleiner und nicht für Stahlfelgen geeignet.
Habe bei H&R angefragt und ein Gutachten bekommen.
Also, wer dieses Gutachten gerne haben möchte schicke mir ne mail an Huelsy@gmx.de , werde dann die mail von H&R mit dem Gutachten weiterleiten.

Motor-Talk.de....... hier werden Sie geholfen.

Gruß,
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von ANTIKILLER


Die jenigen, die hinten 10mm Verbreiterungsscheiben haben, in welcher Lände habt ihr die Schrauben bestellt?
Ich habe mir heute bestellen lassen, also vorne 28mm Gewinde(original 27mm) und hinten 40mm (sollte aber 37mm, da 10mm Platten).
Ist 40mm für hinten nicht zu lang?

Meine Schrauben haben die Länge 43mm da ich 15 mm Spurplatten verbaut habe.

Ob die Schrauben zu lang sind wirst du Feststellen bei der montage. Da solltest du nach dem montieren das Red einfach mal langsam von Hand drehen um zu sehen ob die Schraube innen irgendwo schleift oder anliegt.

Mfg
Marcel

Für alle die es interessiert. Habe gerade mit meinem KÜS-Prüfer des Vertrauens gesprochen und ich würde für die Eintragung der Spurplatten 31,- Euro bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen