Bestätigung für Spurverbreiterungen

Audi A4 B7/8E

Hallo Ring-Gemeinde,

ich weis, das Thema ist hier schon 1000-fach durchgenudelt worden. Aber nach dem Studium der einzelnen Beiträge zu diesem Thema möchte ich nun noch eine Bestätigung der "Kenner" auf folgende Fragen:

Ich möchte beim Wechsel auf die Sommerreifen gleichzeitig eine Spurverbreiterung einbauen lassen.

Folgende Daten
Fahrzeugtyp: B6 8E Audi A4 Avant 1,8T 140KW
Reifen 235/40 ZR 18 auf 8J X 18 H2 ET43 MM
S-Line Fahrwerk mit Gussrädern im 9 Speichen Design
S-Line Sportpaket plus

So wie ich die Beiträge hierzu verstanden habe, dürften an der VA 2*5 und an der HA 2*10 kein Problem darstellen, oder?

Wollte die Verbreiterungen von "H+R" nehmen. Alternativen???

Gibt es sonst noch etwas, zu beachten?

Hat jemand eventuell eine ähnliche Zusammenstellung und Bilder seines Fahrzeuges?

DANKE vorab und alllzeit gute Fahrt...

RUDBY

35 Antworten

Ich stand im letzten Jahr vor der gleichen Frage.
Ich habe mir dann einen Reifenhändler/Tuningbetrieb gesucht , der die verschiedenen Platten ab Lager liefern und montieren konnte. So mußte ich zwar etwas für die Montage bezahlen, aber konnte auch die max Breite der Platten ausprobieren.

Habe die gleiche Bereifung und fahre vorn 2 x 10 mm und hinten 2x 15 mm von SCC

Gruß Thorsten

mein alter herr hat auch die gleiche kombi auf´m
cab : 18er ,SCC und sline ->keine probleme

ich habe seit 3 Tagen auf meinem neuen B7 auch Spurplatten drauf.
bin aber zu meinem reifenhändler gefahren und habe ihn das machen lassen.
habe nur hinten 2 x 15mm von h+r drauf. eventuell wäre noch ein wenig mehr gegangen, sieht dann aber nicht mehr gut aus.
nicht zu vergessen ist aber dass du das ganze vom TÜV eintragen lassen musst wenn keine ABE dabei ist. hat nochmal 33 euro extra gekostet, sieht aber jetzt verdammt gut aus....

p.s. habe reifen in der größe 235/45 17 ET 45.

gleiche Kombi, will auch beim Wechsel auf Sommer die Scheiben montieren lassen.
Dachte an 8 vorne (Mitelzentrierung) und 10 oder 15 hinten pro Rad.

Reicht es eigentlich, das Schreiben vom Hersteller mit zum Tüv/Dekra zu nehmen und dies wird dann in den Schein eingetragen/ergänzt, oder brauche ich den Brief??? (Leasing...)

Danke

Ähnliche Themen

Danke erst mal allen die bis jetzt geantwortet haben :-)

Nachdem was ich jetzt so an Reaktionen bekommen habe tendiere ich sogar zu der Lösung VA 2*10 mm und HA 2*15 mm.

Rufe gleich mal bei meinem Reifenhändler an ob er die Dinger besorgen kann.

Kennt jemand von Euch einen guten Tuner oder Werkstatt oder Freundlichen in der Nähe Mainz/Wiesbaden/Frankfurt der die Teile eventuell auf Lager haben könnte. Ist eventuell gar nicht schlecht mal verschiedene Alternativen testen zu können.

Gruß RUDBY

Zitat:

Original geschrieben von pure


Reicht es eigentlich, das Schreiben vom Hersteller mit zum Tüv/Dekra zu nehmen und dies wird dann in den Schein eingetragen/ergänzt, oder brauche ich den Brief??? (Leasing...)
Danke

Du brauchst den Fahrzeugbrief. Der Prüfer trägt die Daten in den Brief ein. Mit dem Brief mußt Du zur Zulassungsstelle und da bekommst Du einen neuen Fahrzeugschein.

Gruß
Thorsten

Der Brief ist nur bei Einzelabnahmen von nöten. Wenn ein Gutachten bzw. eine ABE für dein Fahrzeug vorliegt benötigst du lediglich den Schein.

Gruss

au mann...
ich glaube, die zwei Posts über meinem lassen erahnen, warum es soviele Topics über Distanzscheiben gibt... 😕

@thorsten62
ich dachte auch, dass es bei Distanzen reicht den Schein mitzunehmen. (irgendeine Sonderregelung nach §19...)
Bei Chip oder Fahrwerken gebe ich Dir recht, da wird der Brief benötigt.

@alen04
bei einer ABE muss es doch gar nicht eingetragen werden, oder???

Verbleibe mfG & der Hoffnung dies hier und jetzt endlich mal restlos ohne Fragen beantwortet zu bekommen 🙄 😉

Zitat:

Original geschrieben von pure


@thorsten62
ich dachte auch, dass es bei Distanzen reicht den Schein mitzunehmen. (irgendeine Sonderregelung nach §19...)
Bei Chip oder Fahrwerken gebe ich Dir recht, da wird der Brief benötigt.

Ich habe im letzten Jahr meine Spurverbreiterungen eintragen lassen. Der Prüfer hat die Daten in den Brief eingetragen und mich zur Zulassungsstelle geschickt. Ich hatte nur den Prüfbericht und keine ABE. Die Prozedur habe ich schon einige Male mit diverse Fahrzeugen genauso machen müssen.

Bei einer ABE muß nichts eingetragen werden, aber ich glaube nicht, daß es für 2 x 15 mm in Verbindung mit 8 x 18 Rädern für den A4 eine ABE gibt.

Thorsten

so sollte es aussehen

die bilder sind von einem user bei den a4-freunden

sind glaube ich 19er

und noch eins

man sieht es geht doch einiges beim tüv

eins noch

Wenn ein Teilegutachten für das Fahrzeug mit der exakten Radreifenkombi vorliegt ist definitiv keine eintragung in den Brief erforderlich

Falls Du die Platten von H&R nimmst, ist die minimale Größe 15mm pro Scheibe. Andernfalls sprengst die Mittelzentrierung runter.

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen