H&R Spurplatten hinten auf Cabrio

BMW 3er E93

Hallo,

habe hier ältere Beiträge gefunden, in denen beschrieben wird, wie die 20mm Spurverbreiterung (pro Achse, also 10mm pro Rad) problemlos auf dem E93 als einzig mögliche Empfehlung ohne Zusatzarbeiten (Bördeln etc.) montiert wurden.
Genau das wollte ich gestern tun (18 Zoll Felge 189 ohne Tieferlegung), jedoch gibts hier die Auflage seitens H&R, dass die Nabenlänge max. 12mm sein darf und sie ist de facto 14 mm. Ist das bei mir ein Einzelfall oder hat einer von euch das gleiche Problem?
Bei der 24mm Spurverbreiterung gibts dieselbe Auflage, sodass ich nun die 30mm geordert habe.
Zusätzliche Auflage bei der 20mm Spurverbreiterung ist, dass keine Stahlfelgen montiert werden dürfen. Vielleicht hat hier einer von euch eine Erklärung?

Bin am überlegen, wenn das mit den 30mm Platten hinten funktioniert, vorne dann evtl. die 20mm Platten zu montieren (vorausgesetzt die Nabenlänge passt, hab ich noch nicht kontrolliert) wegen der Optik oder gibt es hier jemanden, der die gleiche Konfiguration (vorne 0 und hinten 30mm pro Achse) fährt?

Holger

32 Antworten

Ich hab eben die H&R Spurplatten für vorne montiert. Die hatte ich noch hier liegen. Bei der Aktion habe ich direkt mal nachgemessen und gestaunt. Ich habe vorne 20mm und hinten 25mm PRO RAD. Das sind ja 40mm bzw 50mm pro Achse.

Optisch sieht das ganz normal und gut aus. Fahrverhalten ist auch ganz normal. Allerdings kommen mir die Zahlen sehr hoch vor im Vergleich zu dem was ihr so verbaut habt.

Ich habe das originale M-Sportfahrwerk mit den M225 19 Zoll Felgen.

Wp-20150504-003
Wp-20150504-005
Wp-20150504-007
+1

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 4. Mai 2015 um 12:52:59 Uhr:


Ich hab eben die H&R Spurplatten für vorne montiert. Die hatte ich noch hier liegen. Bei der Aktion habe ich direkt mal nachgemessen und gestaunt. Ich habe vorne 20mm und hinten 25mm PRO RAD. Das sind ja 40mm bzw 50mm pro Achse.

Optisch sieht das ganz normal und gut aus. Fahrverhalten ist auch ganz normal. Allerdings kommen mir die Zahlen sehr hoch vor im Vergleich zu dem was ihr so verbaut habt.

Ich habe das originale M-Sportfahrwerk mit den M225 19 Zoll Felgen.

Es gibt einen Unterschied zwischen LCI Modellen ab 2010 und die davor.

So wie ich es im Netz jetzt vernommen habe, haben wir beim LCI Modellen bis max. 13 mm hinten die Möglichkeit einer Verbreiterung. Bei Modellen der ersten Generation also vor 2010 gehen auch deutlich mehr (hinten die besagten 25mm pro Rad).

Bin gerade auch noch am recherchieren, ob irgendjemand bei dem LCI Modellen ohne Karosseriearbeiten mehr abgenommen bekommen hat, bisher Fehlanzeige. Deshalb werde ich wohl jeweils 10mm hinten draufpacken und gut ist.

Habe jetzt die H&R 12mm pro Seite aufgepackt, optisch perfekt. Morgen geht´s zum TÜV und wir werden sehen ob der es genauso sieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen