1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. H&R oder Eibach ?

H&R oder Eibach ?

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,
da ich mir im Winter für meinen A4 Avant Sportfedern zulegen möchte, wollte ich mal ganz gerne von Euch wissen, wie Eure Erfahrungen diesbezüglich sind.
Was könnt Ihr mir empfehlen? Habe an Eibach oder H&R gedacht. Preislich tun die sich nicht viel. Wie sind denn Eure Erfahrungen bezüglich Fahrverhalten etc. ? Fahre im Sommer 8x18 RS6. Dürfte bei der dezent gewünschten Tieferlegung von 30-35mm doch keine Probleme geben, oder ?
Hat jemand evtl. Bilder von einem Avant mit 30-35mm Federn ?? wäre Klasse, wenn mir jemand antworten und weiterhelfen würde!!

Ähnliche Themen
26 Antworten

Kann rosten - zurück schicken!

Oder Nachlass und einen lacktropfen drauf

Sagt mal, wo wir gerade beim Thema sind: Habe diverse Federn in der Garage gefunden. Sind das auf dem Bild die Audi-Serien-Federn (nicht s-line)?

20200606

Zitat:

@A3F-devil666 schrieb am 6. Juni 2020 um 15:47:39 Uhr:


Oder Nachlass und einen lacktropfen drauf

Machen die nicht. Die Federn habe ich bei kfzteile24 im Angebot bestellt. Mein Vorschlag, das ich zu dem Angebotspreis neue bestelle, zahle und dann später das Geld von den alten Rückerstattet bekomme würde auch nicht gehen. Wenn ich Sie mir neu bestelle, muss ich 14€ mehr zahlen.

Die einzige Möglichkeit wäre ein Umtausch. Ich muss die Ware einschicken und nach einer Prüfung schicken die mir neue raus. Dauert laut der Hotline von dennen 1,5 Wochen....

Das es zu so einem Schaden kommt, ist meiner Meinung nach die Schuld von dennen. Ich habe bis jetzt nur 2 mal dort bestellt. Die tuen immer das Teil mit der Verpackung in einen rießen Karton und stopfen in den Karton nichts. Dadurch fliegt das Teil extrem hin und her + die liefern das mit DPD und egal was ich von DPD bekomme, jedes mal ist das Paket beschädigt und es dauert im Gegensatz zu der DHL richtig lange.

Ich bestelle normal immer bei motointegrator. Da ist der Karton immer mit Lutftpolsterfolie voll gestopft, es liegt ein kostenloser Retourenschein bei und die liefern immer mit DHL, so das ich die Ware maximal in 2 Tagen habe und sind zugleich viel günstiger wie die Konkurrenz.

Die verschicken die doch so, wie H&R die verpackt. Waren die nicht im Originalkarton? Dann keine Neuware?

Zitat:

@3dition schrieb am 7. Juni 2020 um 13:19:16 Uhr:


Die verschicken die doch so, wie H&R die verpackt. Waren die nicht im Originalkarton? Dann keine Neuware?

Ich hatte ja erst zunächst H&Rs, die ich gegen Eibachs getauscht habe. Die H&R Feder waren im Karton von H&R, wo alles in Schutzfolie eingewickelt war. Die Eibachs waren auch im originalen Karton, wo zwischen den Federn ein dünner Kartonstreifen ist. Diese Originalverpackung lag in einem Karton was 3 mal so groß ist wie die originale Verpackung. Dadurch fliegt die Originalverpackung in dem größeren Karton hin und her. Ich bereue es irgendwie die H&R-Feder zurück geschickt zu haben. Die hatten vom optischen her eine viel bessere Lackierung und so. Die Eibachs sind auch deutlich schlechter Lackiert und alle 4 Federn haben von der Produktion oben eine Kerbe, wo auch kein Lack drauf sind. Ich hatte bei den H&R Angst gehabt, das der Wagen zu tief wird. War vermutlich ein Fehler die gegen Eibach einzutauschen.

Die Eibachs sind genau so verpackt, wie die Bilder der Feder die du hier hochgeladen hast.

Zitat:

@3dition schrieb am 6. Juni 2020 um 19:26:01 Uhr:


Sagt mal, wo wir gerade beim Thema sind: Habe diverse Federn in der Garage gefunden. Sind das auf dem Bild die Audi-Serien-Federn (nicht s-line)?

meine vorderen Feder haben auch diese 3 rosanen Streifen und ich habe das Standard-Fahrwerk. Bei den hinteren weiß ich aber nicht ob ich genau die selben hatte. Die hinteren wurden schon mal ausgetauscht.

Die eibach Federn habe ich ja auch seit 2008. Top! Das wirst du nicht bereuen!

Heute sind endlich die neuen Federn die ich reklamiert habe gekommen.
Was genau muss ich beim Tieferlegen beachten. Ich habe jetzt nur die Muttern der oberen Lenker neu liegen.
Die unteren Querlenker müssen auch neu in Leergewichtslage festgezogen werden oder?
Ist es zwangsweise nötig die unteren neu festzuziehen und muss ich dann die Schrauben ersetzen? Sind ja Dehnschrauben und halten das gesamte Rad. Agregateträger müsste dafür gesenkt werden um die Schrauben herauszunehmen...

Siehe in YouTube nach, sind sehr viele Infos zu sehen. Hast du schon sowas Mal gemacht?

Zitat:

@krzys70 schrieb am 15. Juni 2020 um 12:43:27 Uhr:


Siehe in YouTube nach, sind sehr viele Infos zu sehen. Hast du schon sowas Mal gemacht?

es gibt einen der das macht. Der übernimmt die alten Positionen der ganzen Lenker welches eigentlich falsch ist.

Zitat:

@xplutier schrieb am 15. Juni 2020 um 12:33:00 Uhr:


Heute sind endlich die neuen Federn die ich reklamiert habe gekommen.
Was genau muss ich beim Tieferlegen beachten. Ich habe jetzt nur die Muttern der oberen Lenker neu liegen.
Die unteren Querlenker müssen auch neu in Leergewichtslage festgezogen werden oder?
Ist es zwangsweise nötig die unteren neu festzuziehen und muss ich dann die Schrauben ersetzen? Sind ja Dehnschrauben und halten das gesamte Rad. Agregateträger müsste dafür gesenkt werden um die Schrauben herauszunehmen...

Niemand eine Idee?

In den ganzen Youtube-Videos übernehmen die einfach die alten Positionen der Gummi-Metall-Lager. Die ziehen die Sachen nicht neu im Leergewichtsposition fest. Ist das nicht falsch?

Oder macht es nichts, wenn ich die unteren Querlenker in ihrer alten Position lasse?

Deine Antwort
Ähnliche Themen