Eibach 35/25 ist das ok?
Hi Leute, wollte mein Wagen jetzt mal tiefer legen lassen... aber nicht zu tief muss nämlich jeden Tag ins Parkhaus und will es eher was schlichter haben
sind da die Eibach 35/25 éine gute Wahl... oder lieber die 35/35 von H&R??? Kein Bock auf nen Hängearsch.
Danke im voraus
19 Antworten
Beim Eibach hast du den Hängearsch. Ich empfehle H&R, das ist sportlicher und strammer. Ausnahme du färst viel Autobahn.
Hallo,
ich würde die Eibach nehem. hab schon viel gutes darüber gehört.
Die H&R sind aber auch nich verkehert. Musst nur wissen ob du die Keilform haben möchtest.
Die bekommst du mit Eibach besser hin als mit H&R.
Gruß ben-150
Hallo,
ich hab mich bei der Tieferlegung für die Eibach 35/35 entschieden.
Hab den Avant und ein Hängearsch ist eigentlich nicht zu sehen...vielleicht ein wenig-
sieht etwa so aus wie das Sportfahrwerk der S-Line.Ich meine aber das mein A4 seit der Tieferlegung
etwas nachfedert, das liegt wahrscheinlich daran, dass ich neue original Stossdämpfer verbaut habe.
Es gibt wohl auch für diverse Tieferlegungen speziell abgestimmte Dämpfer.
Am besten vorher beim Händler informieren.
Ich persönlich hab mir die 35mm tiefer vorgestellt, sieht aber "normal" aus.TÜV-abnahme war-selbst ohne Vermesung-
gleich bestanden. ;-) Gut wäre auch wenn du vorher eine bestimmte Tieferlegung an einem anderen Fahrzeug
sehen würdest damit du dir ein Bild davon machen kannst.
Gruss...
Und wie hört sich das an, wenn ich die Eibach 35/25 mm nehme damit wäre der Hängearsch doch eigentlich ausgeschlossen oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RoSt.83
Und wie hört sich das an, wenn ich die Eibach 35/25 mm nehme damit wäre der Hängearsch doch eigentlich ausgeschlossen oder?
das ist sicher eine gute Kombination. Da müßte er ausgeschlossen sein und die original Dämpfer kann man ruhigen Gewissens weiter verwenden.
----------
Der Preis für Tieferlegungen ist übrigens beträchtlich: Geht so von 165 € bis 350 € inkl. Vermessen. Ich hab das geringere bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Kolbenpaul
Beim Eibach hast du den Hängearsch. Ich empfehle H&R, das ist sportlicher und strammer. Ausnahme du färst viel Autobahn.
Mit Verlaub - das ist Stuß! Genau andersrum ist es. Kann man sogar hier an vielen Posts nachlesen. Außerdem: H&R kommt meist tiefer als angegeben und ist DEUTLICH unkomfortabler.
Von Eibach 35/35 oder gar 35/25 habe ich noch nie was gehört. ABER: Die Eibach-Federn 30/30 (die hab ich) sind in Wirklichkeit eher 30/15. Lt. Auskunft damals bei eibach hat man den Hängearsch bei Eibach berücksichtigt und man hat mir die Maße vorher und nachher des Entwicklungsfzg gegeben und daraus ermittelt sich, dass hinten nicht 30 runterkommt. H&R sagt bei denen seien es exakt die angegeben Maße.
Hab das hier irgendwo schon mal gepostet. Wen es interessiert: Suchen!
@RoSt.83
-auf deine priv. Anfrage...
Hallo,
Lass dir auf diesem Wege das Bild des meinen zukommen.
Hab z.Zt. leider nur dies eine...
ich hab den Eibach ProKit 35/35 verbaut-ich wollte keine Keilform.
Ist für mich eine angenehme Tieferlegung...nicht zu viel und nicht
zu wenig.
Eine Kombi 25/35 von Eibach ist mir neu.
Die müsstest du höchstens einzeln kaufen, denn auf eine Anfrage von mir
an den (Eibach)Händler wurde mir so eine Kombi gar nicht genannt.
(Meist nur gleiche Höhen...)
gruss
Bin ja pro Eibach aber - sorry - das Foto spricht gegen Eibach. Sieht tierisch hoch aus. Aber da ich selbst Eibach habe: Es liegt an der Perspektive (fotografiert von unten).
Stelle hier auch noch mal eins ein (Winterräder).
genau genommen stelle ich 2 ein...
hier mal nur das hinterrad(haus).
Hallo,
Habe mein 40mm mit Weitec Federn tiefer gelegt.Bin absolut zufrieden,kann ich empfehlen.
Gruss
Hab gerad noch mal geschaut: Von Eibach gibt es keine 35/25, nur 30/30 (was aber etwa 30/15 entspricht, s.o.).
hier nochmal ein Foto mit H&R 35/35 (Tank dreiviertel voll)
Der Abstand ist schon etwas geringer auf der Hinterachse. Gesamt gesehen hat das Auto aber trotzdem eine leichte Keilform.
Die Hängeärsche sind immer nur optischer Natur, gemessen stehen die Autos gerade! Wie man bei brainticket sieht, ist es aber schon leicht an der limo zu sehen, beim Avant ist das Problem wegen der anderen Karosserie aber viel deutlicher zu sehen.
Zusätzlich spielen die Achslasten ne Rolle: Je nach Motor liegt vorne mehr auf. Und H&R und Eibach haben jeweils für verschiedene Achslastbereiche 2 Federn zur Wahl. Da die Grenze unterschiedl ist, mag das auch ne Rolle spielen: Ich war knapp an der Obergrenze der "schwächeren" Feder. Bei H&R hätte ich mit meiner Achslast schon die stärkere nehmen müssen, wie z.b. der schwere 3l tdi. Somit wäre mein Auto bei H&R vorne sicher höher...
Also ich habe H&R verbaut und muss sagen, dass mein A4 keinen Hängearsch hat. Vielmehr sind die federn eher noch mind. um 1 bis 1,5 cm weiter abgesenkt, als H&R angibt. Das ist zwar optisch sehr schön, aber man muss teilweise aufpassen, dass man nicht aufsitzt. Das Fahrverhalten ist zwar straffer geworden, ist jedoch nicht hart geworden.
Ein Gewindefahrwerk wäre sicherlich die beste Lösung, wenn man das Mehrgeld Ausgeben bereit ist.
Viel Spaß bei Deiner Entscheidung!
Gruß
DGWutz