Erwartungen übertroffen ( Eibach )

Audi A4 B7/8E

Hab in vielen verschiedenen Foren das hin und her zwichen Eibach und H&R gelesen...
Hatte zuerst bedenken die Eibach 30/30 einbachen zulassen... wegen dem Hängearsch u.s.w.
Aber jetzt bin ich foh das ich mich für die Eibach entschieden hab, absouluter Fahrkompfort, kaum ein Unterschied zu den Seriendämpfern und vorallem kein HÄNGEARSCH!!!!!!!

Kann ich nur weiterempfehlen!!!!!

Stimmt es eigentlich das die H&R Federn tiefer kommen als angegeben!!!

16 Antworten

Sach ich ja, dass Eibach perfekt ist! H&R soll lt. Aussagen anderer wirklich (zu) tief kommen.

Viel Spaß mit der neuen Top-Optik, der besseren Straßenlage und dem erhaltenen Komfort!

Ich habs ja schon mal geschrieben: Sitzheizung und Komfortklima usw passt nicht zum Hoppelfahrwerk á la Polo oder Corsa...

Wir sind nun mal keine Teenies mehr, sondern gesetzte, ältere Genießer-Herren. 😁

Was hast du nun für ein FW verbaut?

fotos ?

Zitat:

Original geschrieben von Semper Fie


fotos ?

Am besten vorher / nachher

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RoSt.83


Hab in vielen verschiedenen Foren das hin und her zwichen Eibach und H&R gelesen...
Hatte zuerst bedenken die Eibach 30/30 einbachen zulassen... wegen dem Hängearsch u.s.w.
Aber jetzt bin ich foh das ich mich für die Eibach entschieden hab, absouluter Fahrkompfort, kaum ein Unterschied zu den Seriendämpfern und vorallem kein HÄNGEARSCH!!!!!!!

Kann ich nur weiterempfehlen!!!!!

Stimmt es eigentlich das die H&R Federn tiefer kommen als angegeben!!!

Hi

Bin auch am überlegen ob ich die von Eibach bestellen soll.
Hast du nur die Federn/Stossdämpfer oder das Komplettfahrwerk eingebaut ?
Hab schon das SL-Fahrwerk und bin auf der suche nach Federn (-40)

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Sach ich ja, dass Eibach perfekt ist! H&R soll lt. Aussagen anderer wirklich (zu) tief kommen.

Kann ich bestätigen. Bei mir sind H&R 35/35mm verbaut und das Auto ist auf jedenfall vorne (hinten noch nicht geschaut) zumindest tiefer als angegeben... Allerdings ist der Fahrkomfort mit 18" noch gegeben.

Kann mich der Aussage von RoSt.83 nur anschließen. Habe meinen vor 2 1/2 Wochen machen lassen und bin voll zufrieden damit.
Ich hatte vorher mal den Abstand vom Boden bis zur höchsten Stelle des Radhausausschnitts gemessen. Vorn waren es 680mm und hinten 675mm, jetzt nach dem Umbau sind es vorn 645mm und hinten 655mm, also nix mit Hängearsch.

Hier ein Bild vorher

und nachher

Ja habt ihr jetzt nur die Federn gewechselt oder fomplet Fahrwerk? Und was empfielt ihr mehr, nur Federn zu wechseln oder komplett Fahrwerk?

Zitat:

Original geschrieben von root_of_evil



Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Sach ich ja, dass Eibach perfekt ist! H&R soll lt. Aussagen anderer wirklich (zu) tief kommen.
Kann ich bestätigen. Bei mir sind H&R 35/35mm verbaut und das Auto ist auf jedenfall vorne (hinten noch nicht geschaut) zumindest tiefer als angegeben... Allerdings ist der Fahrkomfort mit 18" noch gegeben.

Wie lange mag es denn dauern bis die H&R 35/35 vollständig auf Tiefgang gehen ? Meine sind 4 Monate drin aber ein so starkes absacken habe ich noch nicht bemerkt.

Ich setze dieser Tage mal ein Foto rein...hab noch viel zu tun... aber morgen Abend sollte klappen!!!

Bis morgen dann!!!

@ semper fie...kommt drauf an was du machen willst????

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999



Zitat:

Original geschrieben von root_of_evil


Kann ich bestätigen. Bei mir sind H&R 35/35mm verbaut und das Auto ist auf jedenfall vorne (hinten noch nicht geschaut) zumindest tiefer als angegeben... Allerdings ist der Fahrkomfort mit 18" noch gegeben.

Wie lange mag es denn dauern bis die H&R 35/35 vollständig auf Tiefgang gehen ? Meine sind 4 Monate drin aber ein so starkes absacken habe ich noch nicht bemerkt.

Das kann ich nicht genau sagen. Rein subjektiv gesehen, waren das ca. 7-8 Monate. Ich konnte vor ungefähr 6 Monaten problemlos auf die Hebebühne vom Kumpel fahren. Und vor ca. 2 Wochen war ich bei ihm in der Werkstatt und bin tatsächlich unten aufgekommen (zum Glück nur leichter Kratzer am Unterboden), weil er sich mittlerweile gesetzt hat.

Also ich habe meine H&R (45 mm wwegen QUATTRO) Federn jetzt seit 2 monaten und ca. 2500 km. verbaut. Gesetzt hat sich da noch nix.

Vom Komfort her finde ich hat sich da auch nix verändert in der härte im vergleioch zum Sportfahrwerk. Aber ich bin bisher nur auf Winterrädern in 17" unterwegs gewesen.

Aber zum Thema tiefer kommen muss ich auch saegn das sie etwas tiefer kommenw ie angegeben. Was aber trotzdem in meine augen an der VA die perfekte höhe ist und hinten wird er noch etwas höher gelegt mit der Federunterlage des Schlechtwegefahrwerks, was wieder 10 mm bringen soll. 😉

Mein Maße vom Sportfahrwerk von Kotflügelkante bis Radnabenmitte vor dem Tieferlegen
waren VA 370 mm und HA 350 mm

Jetzt sind es VA 340 mm und HA 330 mm.

Wenn man von den serienmaßen von VA 390 mm und HA 370 mm ausgeht ist er nun 50/40 tiefer gekommen. Gibt ja auch 45 mm in der mitte. 😁

Anbei noch ein Bild.

Mfg
Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen