H&R oder Eibach Federn ?
Möchte mir andere Federn einbauen.
Was habt ihr für Erfahrungen mit Eibach und H&R gemacht bezüglich Komfort Fahrverhalten (Seitenneigung) und effektive Tieferlegung (sind ja beide mit -25mm angegeben gehen aber praktisch tiefer) ?
Ich weiss ein Gewindefahrwerk wäre natürlich die bessere Variante finde ich jedoch für meinen Gebrauch etwas übertrieben.
Danke für Infos !
Gruss TTRS
40 Antworten
Morgen Leute,
habe mir gerade für 72Euro H&R Federn für meinen Frontkratzer ersteigert, was meint ihr zu dem Preis ??
Habe ja eigentlich nicht damit gerechnet das ich die für den Preis überhaupt bekomme !? Weiß ja noch nicht mal wie tief mein Schätzchen danach ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von DonkeyKong
Morgen Leute,
habe mir gerade für 72Euro H&R Federn für meinen Frontkratzer ersteigert, was meint ihr zu dem Preis ??
Habe ja eigentlich nicht damit gerechnet das ich die für den Preis überhaupt bekomme !? Weiß ja noch nicht mal wie tief mein Schätzchen danach ist 😁
Wenn sie neu sind ein Hammer Preis.
Der frontler kommt damit schon ganz ansehnlich runter, würde sie allerdings nicht nochmal verbauen und eher zu Eibach tendieren.
Was kosten die denn neu ??
Die sollen nur ganz wenig km haben, sahen auf den Bilder auch noch ziemlich gut aus.
Hoffe nur das mein TT danach nicht hoppelt wie mein A3 vorher !??
Ähnliche Themen
Hallo,
ich bin mit meinen H&R ganz zufrieden, einen Vergleich zu Eibach habe ich aber nicht. Da er mit den Federn genau so steht wie ich mir das vorgestellt habe (wollte keine extreme Tieferlegung), bereue ich es auch nicht, kein Gewindefahrwerk gekauft zu haben. Falls die Dämpfer nachlassen, kann ich immer noch andere kaufen.
Bezahlt habe ich 150€ bei ebay (neu).
Anbei noch ein Bild mit 17" Winterräderen, auf dem die Federn frisch verbaut sind.
Ich fahre die H&R mit den s-line-Dämpfern im Quattro. Hab mal im Vergleich das gewinde von H&R gefahren und finde meine kombi im Alltag nicht schlechter. Eibach hatte ich mal im Bora und war nicht zufrieden! Hier noch ein Bild von den H&R mit den original 17ern
Hallo,
bin neu hier und verfolge schon länger das Forum. Habe seit letzter Woche auch die H&R-Federn im Roadster drin. Finde es trotzdem noch sehr komfortabel. Bei meinem Bora vorher hatte ich nicht so guten Komfort als jetzt. Nächste woche bekomme ich meine 18 Zoll Felgen. Vielleicht wird es dann nochn nen bißchen härter. Fahre dann 225/40-18.
Gruß
Neuling
Zitat:
Original geschrieben von schafficc
Hallo,
bin neu hier und verfolge schon länger das Forum. Habe seit letzter Woche auch die H&R-Federn im Roadster drin. Finde es trotzdem noch sehr komfortabel. Bei meinem Bora vorher hatte ich nicht so guten Komfort als jetzt. Nächste woche bekomme ich meine 18 Zoll Felgen. Vielleicht wird es dann nochn nen bißchen härter. Fahre dann 225/40-18.
Gruß
Neuling
Wenn du bis jetzt 16er hattest wird er es bestimmt 😁
Moin moin,
hab noch ne kurze Frage !!
Muss man eigentlich die Spur einstellen lassen nachdem man die Federn eingebaut hat ?? Oder ist dies nicht unbedingt erforderlich !?
Thx
Hi,
beim Einfedern der (Vorder)Räder findet eine Spurweitenänderung statt. Die Tieferlegung ist so gesehen eine statische Einfederung bis zu einem gewissen Punkt. Der weitere Federweg bleibt ja erhalten. Zusammen mit den Werten der Vorspureinstellung (für eine korrekte dynamische Radposition) ergeben sich damit durchaus Radstellungen, die zu einem deutlich erhöhten Reifenverschleiß und/oder negativem Lenk-/Fahrverhalten führen. Bei verschiedenen Anbietern wird in den Prüfpapieren sogar darauf hingewiesen, das ein Protokoll der Fahrwerksvermessung vorzulegen ist.
Gruß, silent
Was kostet denn die Spureinstellung beim Freundlichen ?
Am besten ist es doch auch mit Winterreifen
(habe Stahlfelgen) oder ?? Habe gehört das die Felgen dabei verkratzen können.
Moin.
Also wenn du A.T.U vertraust, kostet die Achsvermessung ab heute wieder 29,- (bis letzte woche 19,- wg. geburtstagsaktion), andere Werkstätten nehemen auch bis zu 49,-.
Mit dem Verkratzen kommt es drauf an mit welchem System sie arbeiten, mit dem die Laserhalterungen an den Reifen befestigt werden! manche (ist bei A.T.U bei uns zumindest so) arbeiten mit welchen die an das Rad angehangen werden und gummipuffer drücken dann nur an die Felge. Andere Werkstätten befestigen die dinger direkt mit "krallen" an der felge was bei meinen felgen evtl zum abplatzen des lackes geführt hat (will der werkstatt nix unterstellen, hab es zu spät gesehen).
Und achte drauf das die dein Lenkrad richtig in der Geradeaus-Positin befestigen, wenn sie die Spur einstellen! Sonst steht danach das Lenkrad leicht eingelenkt da!
Hi,
und immer daran denken: Der aufgerufene Preis für das Vermessen ist eine Sache, die Kosten für das Einstellen eine andere. Die Bestätigung dieses Hinweises kannst Du hier im Forum finden.
Im Prinzip kannst Du die Einstellarbeiten mit den Winterrädern vornehmen lassen. Sinnvoll finde ich das nicht. Schon gar nicht, wenn Du Sommerräder mit einer deutlich größeren ET fährst und ggf. noch mit Distanzscheiben. Damit wird gegenüber den Winterrädern der Hebelweg am Stoßdämpfer beeinflusst und es ergibt sich eine andere Fahrzeughöhe und Radstellung bei der Vermessung. Dazu kommt die Überprüfung und für die Einstellung zu berücksichtigende Felgenschlagkompensation (Ausgleich eines möglichen Seitenschlages der Felge). Diese Veränderungen sind zwar eher geringfügig, aber wenn schon, dann bitte ordentlich. Bedenken wegen einer Beschädigung der Alufelgen brauchst Du keine zu haben. Einen Betrieb, der nicht den aktuellen Stand der Technik einsetzt, solltets Du von vornherein meiden. Wer an Werkstattausrüstung spart, macht auch an anderen Stellen Murks. Jeder renomierte Reifenfachbetrieb ist heutzutage mit modernsten Einstellgeräten ausgerüstet, da wird nicht mehr mit Krallen am Felgenrand gearbeitet.
Der Einbau von Fahrwerksveränderungen und die notwendigen Einstellarbeiten gehören eigentlich in eine Hand. Mit vorheriger Absprache eines Festpreises.
Gruß, silent
Also moderner Fachbetrieb und modernste ausrüstung hin oder her, das bringt alles nix wenn die freundlichen menschen die da arbeiten keine ahnung von der materie haben!
meine erfahrung:
1.moderner fachbetrieb mit modernster mess- und computertechnik, jedoch waren in der software die falschen werte für meinen ttr angegeben, was bedeutete, nachdem "einstellen", war alle noch mehr verstellt als durch den Feder-wechsel!!!
2.der "Krallenfachbetrieb", vielleicht nicht die modernste und neueste vom neuen mess und computertechnik, aber mit leuten denen die Werte, die ihnen der computer vorgibt, noch beurteilen können und erkennen, dass daran was nicht stimmen kann und mal im guten alten werkstattbuch die werte mit denen im computer vergleichen und dann feststellen das die komplett falsch sind und den reifenabrieb noch forcieren was man an meinen sommerlatschen auch gesehen hat!
also die preise für die achsvermessung sind bei uns ein festpreis, das einstellen kosten nicht nochmal extra.