1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. H&R Gewinde, Stabitausch nun nötig oder nicht???

H&R Gewinde, Stabitausch nun nötig oder nicht???

Audi A3 8L

Hallo zusammen,

ich möcht mir ein H&R Gewinde in meinen A3 Basteln. Nun kommt wieder das leidige Thema wegen dem Stabi und dem evtl. Schleifen der Antriebswelle daran. Man soll ja ab ner Tieferlegung von 50mm einen anderen Stabi ala 4 Motion oder TT verbauen. Nun hab ich aber nach langem Googlen was davon gelesen, das Audi bei Tiefergelegten Serienfahrzeugen schon SPORTSTABIS verbaut haben soll, wegen diesen 16mm wie eben im Ambition. Entspricht das der Wahrheit. Ich hänge jetzt gleich noch ein Bild an in dem man ungefähr erkennen kann, wie weit die AW noch von meinem Stabi entfernt ist. Konnt es nicht besser Fotografieren, hab die Cam einfach mal kurz unters Auto gehalten. Angemerkt sei, das mein Auto vorne scho 50mm tiefergelegt ist. 2cm brauch ich noch um auf meine Wunschoptik zu kommen. Reicht mir da der Platz mit dem Orginalstabi aus ohne das es schleift? Und noch für das Verständnisses wegen. Hat die AW immer so ziemlich den Gleichen Abstand zum Stabi? Also laut meinem Gedankengang, hebt sich doch der Stabi durch die Koppelstange, die ja am Querlenker befestigt ist oder? Oder lieg ich da jetzt komplett falsch?
Wäre dankbar wenn ihr mir da Helfen könntet. Will nicht unbedingt diesen 4 Motion Stabi rein basteln, weil dann die kurzen Orginal Koppelstangen so schief drin stehen und auch keiner weiss ob mir mein TÜV das so einträgt. Ich am H&R leider keine Aufnahmen für die langen V6 Koppelstangen.

45 Antworten

So hab nu mein Gewinde drinne. Freu!!!!!!! Hab den Stabi allerdings nun noch nicht getauscht. Und die Antriebswelle hat wie Ihr auch schon Prophezeit habt schon leichte Kontakzspuren. Stabi wir dnatürlich die nächste Zeit getauscht. Eine Frage habe ich allerdings noch. Ich höre Schleichgeräusche im Kreisverkehr. Normal, da zu tief. Aber manch unebenen Stellen Schepperts vorne rechts. Kommt das auch von der besagten Antriebswelle, wenn sie kurze Stöße bekommt und dabei an den Stabi knallt oder ist der Fehler doch eher am Fahrwerk selbst zu suchen? Hört sich von Geräusch an als wären die Domlager ausgeschlagen. Sind aber neu und haben alles nochmal kontrolliert und festgezogen. Viellecht habt Ihr euren A3 auch schon runter gedreht ohne den Stabi zu wechslen und seid dann auf ähnliches Gestoßen. Anbei noch ein Bild vom jetzigen Tiefgang und Orginalstabi.

das sieht mal kagge aus sry

Was des Auto?

Ja Hallo, bei uns is Winter. Ich fahr doch bei dem Mistwetter nicht mit meine Nuvos rum.

Bei uns nicht???? wenigestengs halbwegs vernünftige alus hättest dir aber schon kaufen können oder zumindestens die originalen das mach ich auch......

Naja, so schöne Serien Alus gibts fürn A3 nicht. Und ob nun die Stahlfelgen im Winter verrotten die schon beim Auto dabei waren oder die Alus die ich mir noch kaufen müsste is ja eigentlich wurscht. Wären beim Auto welche dabei gewesen, hätte ich die drauf, aber so.

Das wird die Rechte Antriebswelle sein die da am Stabi Schlägt.

Aber so unregelmäßig? Na ich tausch den Mal. Was mir aber negativ am 8L aufgefallen ist, der setzt ja mit den Querlenkern bei der Tieferlegung extrem schnell auf. Hätt ich nicht gedacht. Obwohl ich sehrwohl Aufpasse wo ich entlang bzw. drüber fahre.

ist ja auch verdammt Tief geworden

Findest Du? Hab doch noch n paar cm übrig. So 1 - 2 cm wollt ich schon noch runter. Aber wenn der jetzt schon aufgeht.

es bringt ja nix wen die Karre an jedem Stein Hängen bleibt. Glaube mir Ich habe das Jahre lang so gehabt.

Habe keinen Schuh überfahren können . Ne Schachtel Kippen ist schon Hängen geblieben .

Das geht dir Irgendwann so auf die Nerven , das ist kein Autofahren mehr.

PS. mit der Einstellung gibt es vermutlich eh kein TÜV.

versuche mal an jeder Stelle einen Holzklotz von 6cm unter das Auto durch zu Stecken .Geht nicht } kein TÜV.

Bei 9 CM bist du ganz Nah an denn oft geforderten 11cm !!!!!

Im Gutachten stehen 8cm. Aber das was den Fahrspass betrifft, da könntest du recht haben. werde eh nicht drum rum kommen den wieder etwas hoch zu drehen. Will nicht meine Ölwanne oder Ähnliches der Optik opfern. Diese Regelung mit diesem 6cm Klotz gibt es es bei uns nicht. 8cm verlangt auch der TÜV bei uns. Allerdings dürten die meisten hier im Forum die ein Gewinde fahren und auch nen anderen Stabi drin haben wohl nicht ganz legal unterwgs sein. Gemessen vom Radlauf zur Radmitte habe ich 32cm. Unterkante Scheinwerfer zwischen 51-52cm.

mag sein , das ist mir Persönlich aber egal .

8 CM o.k. ist zum Teil Unterschiedlich , habe schon von 11cm gehört.

Mit 8 cm ist das aus meiner Sicht gerade noch Fahrbar.

Wie gesagt, das eigentliche Prob is ja dieses Unregelmässige Schlagen vorne rechts. Krieg das Geräusch ausgeschlagener Domis nicht unter einen Hut mit der Antriebswelle die am Stabi schlägt. Vor allem da ja nur immer von einem Schleifen geredet wird??? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen