1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. H&R Gewinde, Stabitausch nun nötig oder nicht???

H&R Gewinde, Stabitausch nun nötig oder nicht???

Audi A3 8L

Hallo zusammen,

ich möcht mir ein H&R Gewinde in meinen A3 Basteln. Nun kommt wieder das leidige Thema wegen dem Stabi und dem evtl. Schleifen der Antriebswelle daran. Man soll ja ab ner Tieferlegung von 50mm einen anderen Stabi ala 4 Motion oder TT verbauen. Nun hab ich aber nach langem Googlen was davon gelesen, das Audi bei Tiefergelegten Serienfahrzeugen schon SPORTSTABIS verbaut haben soll, wegen diesen 16mm wie eben im Ambition. Entspricht das der Wahrheit. Ich hänge jetzt gleich noch ein Bild an in dem man ungefähr erkennen kann, wie weit die AW noch von meinem Stabi entfernt ist. Konnt es nicht besser Fotografieren, hab die Cam einfach mal kurz unters Auto gehalten. Angemerkt sei, das mein Auto vorne scho 50mm tiefergelegt ist. 2cm brauch ich noch um auf meine Wunschoptik zu kommen. Reicht mir da der Platz mit dem Orginalstabi aus ohne das es schleift? Und noch für das Verständnisses wegen. Hat die AW immer so ziemlich den Gleichen Abstand zum Stabi? Also laut meinem Gedankengang, hebt sich doch der Stabi durch die Koppelstange, die ja am Querlenker befestigt ist oder? Oder lieg ich da jetzt komplett falsch?
Wäre dankbar wenn ihr mir da Helfen könntet. Will nicht unbedingt diesen 4 Motion Stabi rein basteln, weil dann die kurzen Orginal Koppelstangen so schief drin stehen und auch keiner weiss ob mir mein TÜV das so einträgt. Ich am H&R leider keine Aufnahmen für die langen V6 Koppelstangen.

45 Antworten

na Überlege mal was den so eine Antriebswelle macht außer drehen . Irgendwie Federt die auch mit oder nicht. UNd der Stabi bewegt sich immer Parallel zu Antriebswelle hin und weg. Da können schon mal fürs Ohr unregelmäßige Bewegungen und Schlagen zu Hören sein.

So für mich ist hier Schluß du findest ja nie ein Ende .

Deine Antwort
Ähnliche Themen