1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. H&R Gewinde, Stabitausch nun nötig oder nicht???

H&R Gewinde, Stabitausch nun nötig oder nicht???

Audi A3 8L

Hallo zusammen,

ich möcht mir ein H&R Gewinde in meinen A3 Basteln. Nun kommt wieder das leidige Thema wegen dem Stabi und dem evtl. Schleifen der Antriebswelle daran. Man soll ja ab ner Tieferlegung von 50mm einen anderen Stabi ala 4 Motion oder TT verbauen. Nun hab ich aber nach langem Googlen was davon gelesen, das Audi bei Tiefergelegten Serienfahrzeugen schon SPORTSTABIS verbaut haben soll, wegen diesen 16mm wie eben im Ambition. Entspricht das der Wahrheit. Ich hänge jetzt gleich noch ein Bild an in dem man ungefähr erkennen kann, wie weit die AW noch von meinem Stabi entfernt ist. Konnt es nicht besser Fotografieren, hab die Cam einfach mal kurz unters Auto gehalten. Angemerkt sei, das mein Auto vorne scho 50mm tiefergelegt ist. 2cm brauch ich noch um auf meine Wunschoptik zu kommen. Reicht mir da der Platz mit dem Orginalstabi aus ohne das es schleift? Und noch für das Verständnisses wegen. Hat die AW immer so ziemlich den Gleichen Abstand zum Stabi? Also laut meinem Gedankengang, hebt sich doch der Stabi durch die Koppelstange, die ja am Querlenker befestigt ist oder? Oder lieg ich da jetzt komplett falsch?
Wäre dankbar wenn ihr mir da Helfen könntet. Will nicht unbedingt diesen 4 Motion Stabi rein basteln, weil dann die kurzen Orginal Koppelstangen so schief drin stehen und auch keiner weiss ob mir mein TÜV das so einträgt. Ich am H&R leider keine Aufnahmen für die langen V6 Koppelstangen.

45 Antworten

Noch eins, sorry für die schlechte Quali

Hier noch ein Foto was ich im Netz gefunden habe mit dem besagten 4 Motion Stabi und den Orginalen KS. Allerdings hat sich der jenige da Distanzstücke mit 3,5 cm dran gebastelt.

Mit mitlerweile 1000 Beiträgem (Gratulation dazu) solltest du eigendlich wissen, daß man bei einer Tieferlegung von ca. 50mm an der VA einen geänderten Stabi braucht, erst Recht bei einem Gewinde, daß man ja auch gerne mal noch a bissl weiter nach unten dreht, als geplant.

Ähnliche Themen

Drum frag ich ja, weil ich eben noch ein paar cm Platz habe. Es gibt ja auch genug, die keinen Stabi Tauschen mussten, obwohl sie weit mehr als 50mm runter gagangen sind.

Ja, ich weiss das Du auf die Dickere AW anspielst. Reicht der Platz nicht? Schau mal bitte die Fotos an.

Das ist im Stand, im nich eingelektem Zustand. Problematisch wird es in engen Rechtskurven. Außerdem fallen 50mm je nach Hersteller unterschiedlich aus. Anderer Stabi rein und du hast Ruhe, ich spreche aus Erfahrung. Ich hatte anfangs 50/30 Eibach und das passte schon nicht..

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Mit mitlerweile 1000 Beiträgem (Gratulation dazu) solltest du eigendlich wissen, daß man bei einer Tieferlegung von ca. 50mm an der VA einen geänderten Stabi braucht, erst Recht bei einem Gewinde, daß man ja auch gerne mal noch a bissl weiter nach unten dreht, als geplant.

Bist du dir da sicher? Weil Kalle fährt ja auch 55/45er Federn und hat noch die serienmäßigen Stabis drin!

Siehe mein Post über Deinem. Bei mir gabs Probleme. Bereifung war da 215/45R17 ASA AR1 auf der VA und 245/35R17 auf der HA nur zur Vervollständigung. Ich habe gerade überlegt, ob die Radgröße eine Rolle spielt, dürfte sie aber nicht..

Mal sehen was Kalle sagt.

Hi , da bin Ich wenn du Tiefer als jetzt gehst wird die Welle denn Stabi beim Einfedern berühren , Denke Bitte daran das das Auto ein und aus Federt. Sie wird auch nicht Oben Anschlagen sondern Seitlich !!!

Je nach Stoßdämpfer Zustand oder Abstimmung kann es sein das es auch mit denn 50 er Federn schon Kratzt .

shit. von euch nicht zufällig einer nen 4 motion stabi irgendwo rum kugeln?

Der von FK kostet knapp über 100€, das dürfte doch wohl drin sein... 

Deine Antwort
Ähnliche Themen