H&R Federn
Hallo,
wollte mir in den nächsten Tagen einen Satz H&R Federn in meinen Golf IV TDI einbauen. Habe dazu gleich noch einen Satz Federteller von AP geordert weil ich glaube er könnte nur mit den Federn ein wenig hoch daher kommen. Fahre zur Zeit ein Gewindefahrwerk der Marke Formel K (absoluter Schrott, klappert an allen Ecken) und eine Rad- Reifenkombi in 8x18 mit 225/40 18.
Wollte mal nachhören ob vielleicht jemand ein Bild von seinem Golf mit einem Satz eingebauter H&R Federn (ohne Federteller tausch) mal posten könnte. Will mal sehen ob es doch reicht nur die Federn zu wechsel???
Besten Dank und Gruß dr.bubipat!!!
33 Antworten
Du fährst Gewinde und willst zurück auf Federn ? Hm, wenn du tief gewöhnt bist und tief auch weiter haben willst, dann wirst du mit Federn nicht zufrieden sein. Gewindefahrwerk veröhnt einen nun mal. 🙂
Oder willst du die Federn auf den Gewindedämpfern tauschen ? Denkst du, das Klappern geht dann weg ?
Danke erst mal! Suche ber immer noch verzweifelt nach Bildern mit H&R Federn. Hast du schon richtig verstanden, will mir normale Dämpfer mit H&R Federn verbauen und das Gewinde raus hauen.
Bitte um Bilder mit H&R Federn eventuell mit 18"
Welche Federn? 35mm?
Schau mal hier 😉
Klick
Gruß DP
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von deadpoet
Schau mal hier 😉
Klick
Gruß DP
Oh no...ihr bringt meinen Traffic wieder zum Platzen... 😉
soll ich dir etwas von mir geben 😉
wenn ich schon deine Links klaue 😉 ???
hab 10GB traffic frei 😉
gruß DP
des sind also nur federn? nein oder?
sag doch mal bitte genau was da eingesetzt wurde. und was für ne bereifung hat der schwarze drauf? 17 oder?
mfg t_b_d
ps woher hast du den großen beifahrer spiegel her?
war für distanzscheiben?
Das sind nur 35er H+R Federn (mit dem GTI-Fahrwerk bzw. -Stoßdämpfern) und 18 Zoll Mille Miglia Evo Felgen...keine Distanzscheiben.
Der rechte Spiegel ist von einem US-Golf.
Gruß
Christian 😉
Vielen Dank schon mal, die Bilder vom Schwarzen ist genau das was ich mir vorgestellt habe, nochmals danke für die Bilder. Hast du denn noch genügend Platz zwichen Stabi und Antriebswelle das man noch etwas nach unten kann oder ist das schon das Maximum. Hoffe das meiner durch die Federteller noch etwas nach unten geht. Ach, wie ist denn das Fahrverhalten so nur mit den H&R Federn???
Was zahlt ihr eigentlich so für Federn tauschen in der Werkstatt?
Oder macht ihr es selbst?
Hier mal zwei Bilder wie er momentan daherkommt.
Würde die Tiefe der an der VA schon gerne wieder erreichen!!!
Hi,
also bei mir (1.8T) ist noch genügend Platz.
Zitat:
Ach, wie ist denn das Fahrverhalten so nur mit den H&R Federn???
Ehrliche Antwort? Bescheiden.
Das Fahrverhalten mit dem GTI-Sportfahrwerk, R32-Fahrwerk oder anderen Sportfahrwerken ist wesentlich besser. Der Wagen fängt bei hohen Geschwindigkeiten ab 190 i.V.m. kurvenreichen Strecken (z.B. A7 Kassel) teilweise an der Vorderachse zu schaukeln. Er bleibt zwar trotzdem beherrschbar, mit einem R32 zB ist es jedoch wesentlich angenehmer.
Dies sind natürlich Erfahrungen in Extremsituationen, für den normalen Alltagsbetrieb sind die Federn vollkommen in Ordnung; jedoch für mich keine Alternative mehr zum Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk....
Gruß
Christian 😉
Was hast du denn jetzt für ein Fahrwerk bei dir drin, könntest wenn du neu Bilder hast ja mal ein oder zwei posten!!!