H&R Cupkit und meine Kritik
Hallo
Also fahre jetzt fast 2 monate das H&R Cupkit 50/40 .
Und irgendwie bin ich etwas entäuscht von H&R (Und war nicht gerade billig).Fahre dieses Fahrwerk mit Winterreifen und bei kleineren schlaglöcher (davon gibt`s ja genug ) denke ich jedesmal die Dämpfer kommen,mir durch die motorhaube geschlagen so knallt es jedesmal aber besser ist es wenn man ein paar bodenwellen hat.
Werde mal meine Alu drauf machen und dann mal sehen ob es besser wird. Wenn nicht werde ich es wieder,ausbauen und in die mülltonne werfen.Ist echt zum kotzen da denkt man H&R steht für einen guten namen aber so irrtman sich.
Werde mich nochmal melden wie es mit den Alus war.
Das ist meine Kritik zu diesem Fahrwerk........... weiters wird folgen.
(vielleicht liegt es ja auch nur an den Winterreifen)
Gruß Vecci2000
53 Antworten
Anschlagdämpfer kannst du vorn auch nachträglich kürzen... Wagen aufbocken und mit Messer ran... Wenn die Plastikkappe nicht stört...
Zitat:
dass der wagen nicht mehr so weich ist, wie mit dem serienfahrwerk sollte klar sein. es kommt hinzu, dass das hr noch relativ weich ist, wenn man es zb mit fk fahrwerken vergleicht.
Ich hatte den Vergleich zwischen FK 60/40 und H&R Cup Kit 60/40 im Kadett. Das H&R war knüppelhart (nein, ich bin nicht zu blöd es einzubauen 😉 ). Ich kenne einige Leute die meinen die H&R wären genauso hart wie die Cupline, Supersport etc. Teile aus Ebay. Das einzigste was ich noch von H&R verbaue ist das Gewinde...
Hab das H&R bei nem Kumpel im Astra f verbaut und habe die gleichen Erfahrungen gemacht wie die meisten, verhältnismäßig viel restkomfort, für meinen geschmack eigentlich noch zu weich allerdings liegt es gut in den kurven.
ich meinen astra sind auch h&r federn drinne und das schon seit napp 60 000 km und es ist wirklich verdammt geil zum fahren. hab nix zu beanstanden
wie siehts eigentlich mit koni rot aus?
ich meine die sollen doch auch weicher, also komfortabler sein. habe allerdings selber noch nicht so viel von denen an erfahrung gehört!
kann mir nochmal jemand helfen! ich hätte gerne mal bilder vom "radhaus" gesehen.
also genau meine ich wie die federn aussehen wenn der astra normal steht. denn bei mir liegen die teilweise auf. sowohl hinten als auch vorne! ist das bei h&r bzw koni auch?
mein klarer verstand sagt mir das das nich so sein sollte 😉
windungen
hi!
moment hinten 1-2 windungen sollten bzw müssen immer aufeinander liegen,ist vollkommen normal.die strecken sich nähmlich dann wenn der wagen mal richtig ausfedern muss.
also 1-2 windungen auf einander vollkommen normal noch kein fahrwerk gesehen wo das nicht so war.
von FK gibts ja wie gesagt wie Inet ein bild wo ALLE windungen auf einander liegen das sollte natürlich nicht sein grins.
Bei FK hab ichs noch nicht gesehen, ich kenn das nur von Weitec, aber was will man erwarten, wenn man 35er Federn kauft und nach nem halben Jahr liegt die Kiste fast 10 cm tiefer 🙄
fahrwerk
hi!
jupp weitec hatte kumpel im corsa da wars hinten so das alle windungen aufeinander lagen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Anschlagdämpfer kannst du vorn auch nachträglich kürzen... Wagen aufbocken und mit Messer ran... Wenn die Plastikkappe nicht stört...
Wieviel muss denn da ungefähr ab?
unten das "dicke" Stück abschneiden... ist glaub 3cm dick... Quasi das geriffelte lassen...
--->Koni rot oder gelb ist fast egal... Wenn es nicht so hart sein soll, kannst du die gelben ja auch weicher einstellen... Rote gibt es auch verstellbar...
also bei mir liegen sowohl vorne aul auch hinten bestimmt 4windungen oder so auf.
aber was ich hier erkenne spricht das nicht unbedingt für schlechte qualli! denn hier berichten ja auch einige von "marken" wo das gleiche problem auftritt