H&R Cupkit und meine Kritik

Opel Astra F

Hallo

Also fahre jetzt fast 2 monate das H&R Cupkit 50/40 .
Und irgendwie bin ich etwas entäuscht von H&R (Und war nicht gerade billig).Fahre dieses Fahrwerk mit Winterreifen und bei kleineren schlaglöcher (davon gibt`s ja genug ) denke ich jedesmal die Dämpfer kommen,mir durch die motorhaube geschlagen so knallt es jedesmal aber besser ist es wenn man ein paar bodenwellen hat.
Werde mal meine Alu drauf machen und dann mal sehen ob es besser wird. Wenn nicht werde ich es wieder,ausbauen und in die mülltonne werfen.Ist echt zum kotzen da denkt man H&R steht für einen guten namen aber so irrtman sich.

Werde mich nochmal melden wie es mit den Alus war.

Das ist meine Kritik zu diesem Fahrwerk........... weiters wird folgen.

(vielleicht liegt es ja auch nur an den Winterreifen)

Gruß Vecci2000

53 Antworten

Kann an meinen Bilstein Dämpfern garnichts verstellen, muß ich auch net finde die sind perfekt so.

Und das Glück mit dem Ersteigern für 150 € hatte ich auch nur das das der Startpreis war, da werden viele gedacht haben probier ichs garnet erst.

Ich wäre notfals auch noch bis über 200 € mitgegangen.
Ich finde ein gebrauchtes Markenfahwerk immer noch besser als ein neues Noname Fahrwerk. wo die ja für den Caravan auch schon 200 und teurer sind.

Und schaut euch mal den Dämpfer an einfach nur Fett die Kolbenstange ODER?

konis

hi!
du kannst die konis ohne probleme in 0 stellung fahrn,also ganz auf weichste stufe,was du nicht machen darfst ist sie bis zum ende zudrehen das sie mehr als hart sind.
also persönlich fahr meine gelben konis auf null stellung und find dich recht komfortabel.also FK,supersport etc sind um welten härter.

Hast du andere Federn drin? -->Mein ich ja, offen ist besser als Serie, aber trotzdem nicht annähernd Fahrwerk... Mit Serienbereifung (war mal 155/80/13)...

-->Bei mir sind die gelben Koni 3 Umdrehungen gesamt als verstellbereich... Vorn 2 zu und hinten 2,5 (ältere Dämpfer)... Das hab ich so nach meinem Geschmack auf einem Handlingkurs beim Fahrsicherheitstraining eingestellt. Mit 40er H&R (vorn 50kürzere Kolbenstange)

Würde wahrscheinlich auch weicher fahren, aber die 50 kürzeren Dämpfer lassen kaum Federweg über...

fahrwerk

hi!
schmeiß die kurzen dämpfer vorn raus,grins..
fahr auch 40mm HuR mit gelben konis in serienlänge und fährt sich top auf null stellung.
man muss immer dran denken hart heißt nicht gleich schnell.
im slalomsport gibt es einen spruch "So hart wie nötig,so weich wie möglich" da ist was dran!

hi ok danke dir @vauxhall corsa.. dann dreh ich die auch noch ein bischen auf dann ist das echt angenehm und in kurven noch top 🙂

vorne sind die dämpfer gekürzt aber hinten weiss ichs net muss mal auf die beschriftung achten, mir wurde gesagt wenn ich den dämpfer habe : 8010-1032SPD50 dann isser gekürzt.

ansonsten kann ich ja schlecht 60 mm federn hinmachen :/

fahrwerk

hi!
bei 60/60 brauchst auf jeden fall vorn und hinten passend gekürtzte..

vorne habe ich nur 5 windungen hinten 7 .
vorne die werde ich so lassen die sind auch meines wissens nach gekürzt.
aber hinten bin ich mir noch nicht sicher, ich krieche mal drunter und les ab und kontaktiere koni.

kann der dämpfer kaputt gehen wenn jez eine lange dämpfer ausführung mit 60 mm federn bestückt ist ? (nicht das ich das vorhätte!!) aber schlägt die kolbenstange dann richtig durch?

danke 🙂

geht nicht kaputt, da die org. Anschlagdämpfer drin sein sollten...

---> @soundfan -->nachgefragt in OPF??? Glaub da was gelesen zu haben...

Deine Antwort