H&R Cupkit und meine Kritik

Opel Astra F

Hallo

Also fahre jetzt fast 2 monate das H&R Cupkit 50/40 .
Und irgendwie bin ich etwas entäuscht von H&R (Und war nicht gerade billig).Fahre dieses Fahrwerk mit Winterreifen und bei kleineren schlaglöcher (davon gibt`s ja genug ) denke ich jedesmal die Dämpfer kommen,mir durch die motorhaube geschlagen so knallt es jedesmal aber besser ist es wenn man ein paar bodenwellen hat.
Werde mal meine Alu drauf machen und dann mal sehen ob es besser wird. Wenn nicht werde ich es wieder,ausbauen und in die mülltonne werfen.Ist echt zum kotzen da denkt man H&R steht für einen guten namen aber so irrtman sich.

Werde mich nochmal melden wie es mit den Alus war.

Das ist meine Kritik zu diesem Fahrwerk........... weiters wird folgen.

(vielleicht liegt es ja auch nur an den Winterreifen)

Gruß Vecci2000

53 Antworten

windungen

hi!
wir reden hier nicht von 3-4 windungen.bei HuR etc liegen gerade mal max 2 auf würden noch mehr aufliegen kannst von schlechter qualität sprechen.
also 4 windungen bei dir sind auf jeden fall zuviel.billigfedern etx sacken meist ohne ende und daher dann die geschichte mit dem windungen aufliegen,gute markenfedern sacken kaum.meine HuR sind zb kaum gesackt genau wie KW federn etc.weitec,FK und das zeugs sackt zb ohne ende vorallem hinten..

Re: windungen

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


weitec,FK und das zeugs sackt zb ohne ende vorallem hinten..

Ich weis zwar nicht warum Weitec und FK immer zusammen genannt werden, aber die FK Fahrwerke die ich bis jetzt verbaut habe, sind nicht nachgesackt. Das in unserem Kadett ist seit 4 Jahren drin und seitdem nicht messbar weiter runter gekommen.

Weitec ist ja bekannt, man kauft 35er Federn und nachm Jahr liegen die Windungen voll aufeinander und das Auto ist 80-100 mm tiefer.

Selbst diese billigen Cupline Federn aus Ebay sacken nicht gross nach, gut, die fahren sich bescheiden usw., aber die angegebene Tieferlegung wird eingehalten.

fahrwerk

hi!
bei uns in der city fahrn ein paar jungs FK zeugs und die fahrwerke sind gut gesackt und knüppelhart.wenn man die fahrn sieht,die kisten sind nur am hüpfen grins.sogar die FK gewinde..
von daher nen ich FK und weitec zusammen..

ja am anfang gefiel mir das auch das das so hart ist. aber mittlerweile (nach ca 5 monaten) stört das extrem diese härte. gehn nich nur aufn rücken sondern auch aufs auto. alles am wackeln. aber die cd springt zum glück noch nicht 😉

problem ist auch wirklich das ich einmal etwas schneller im kreisverkehr gefahren bin und da war ne bodenwelle. da bin ich bestimmt nen halben meter nach außen gesprungen! seit dem bin ich vorsichtiger!!

fahrwerk

hi!
und genau aus diesem grund "da bin ich bestimmt nen halben meter nach außen gesprungen!" verbaut man solche fahrwerke nicht.kannste besser mit serienfahrwerk fahrn bist 10mal schneller mit ume kurve 😁

Habe mein Bilstein/Eibach Fahrwerk vorn halben Jahr gebraucht für 150 Euro bei ebay erstanden und seit dem auch drin fahre ca 15000 im jahr und noch keine Probleme.

Angenehmer Restcomfort und immernoch genug Bodenfreiheit um mit der freundin in wald zu fahren.

Was man von vielen anderen autofahrern nicht behaupten kann, die sehen ne Bodenwelle und machen ne Vollbremsung.

Ob die wissen dass das ein Schwerer Eingriff in den fließenden Verkehr ist mit Gefährdung kostet das mal schnell 150€ und mehr + 4 Punkte in Flensburg und je nach voreintragung in Flensburg oder ob die Teile Eingetragen waren können noch ein paar Monate laufen Radfahren ( oder auch Schwarzfahren ) hinzu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


Habe mein Bilstein/Eibach Fahrwerk vorn halben Jahr gebraucht für 150 Euro bei ebay erstanden .....

son glück möchte ich auch mal haben. 😉

bei ebay werden meist nur diese "billigfahrwerke" angeboten oder welche wie h&r für 450€.

und das möchte ich nicht ausgeben

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


unten das "dicke" Stück abschneiden... ist glaub 3cm dick... Quasi das geriffelte lassen...

--->Koni rot oder gelb ist fast egal... Wenn es nicht so hart sein soll, kannst du die gelben ja auch weicher einstellen... Rote gibt es auch verstellbar...

voll zu gedrehte rote haben in etwa die härte von offenen gelben.

es geht auch um Fahrbarkeit, nicht um Schweisspunkte auf den Kolbenstangen... Da sind "rote" eine sehr gute Wahl...

"voll zu gedrehte rote haben in etwa die härte von offenen gelben."

uff ist das echt schon so krass ? Oo
naja ok wenn man die gelben zu dreht merkt man echt jeden halben-cm-durchmesser-kiselstein 🙄

gibts koni gewindefahrwerke mit härteverstellung?

fahrwerk

hi!
jupps gibts koni fahrwerk sind alle verstellbar.

So ein quark! Zugedrehte Koni´s wie die gelben auf...^^

Gelbe hatte ich hinten mal drin, vorn normal... Die sind "offenen" wie bessere Seriendämpfer...

"rote" gibt es auch ohne verstellung...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


So ein quark! Zugedrehte Koni´s wie die gelben auf...^^

Gelbe hatte ich hinten mal drin, vorn normal... Die sind "offenen" wie bessere Seriendämpfer...

"rote" gibt es auch ohne verstellung...

dann stimmte an den dämpfern was nicht. selbst offene gelbe sind recht hart, ich fahre halb zugedrehte vorne und hinten 1/3 und da fühlt sich nichts auch nur annähernd nach "besseren seriendämpfern" an.

meine sind vorne und hinten 1/2 zugedreht und die sind hard aber nicht zu hard, und einiges besser wie serie. hatte nun den dirkenten vergleich zwischen Koni + H&R federn und GT cupline (hatte damit en unfall). und die konis sind einges besser wie dei von GT. GT ist extrem hard.

mfg michi

koni gelb ganz aufgedreht ist nicht wie original ( du darfst sie meines wissens auch ganricht ganz auf fahren ich glaube 3 windungen muss man lassen, soweit ich mich entsinnen kann )
sie sind dann weich aber das hat ja nur mit der zugstufe zu tun.
wenn man konis mal ein jahr fährt dann denke ich kann man die einstellungen schon perfekt im schlaf für autobahn/stadt usw..

Deine Antwort