1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. H&R Cupkit

H&R Cupkit

BMW 3er E46

Hallo liebe Community, ich habe momentanen auf mein e46 Cabrio die M135 Felgen. Jetzt ist es so dass trotz den Eibach Pro-Kit Feder VA30 HA 30 (waren schon verbaut) Vorne zu viel platz zwischen Rad und Radkasten bzw. Kotflügel ist. Ich habe mir überlegt es mit den H&R Federn 55mm vorne und 30/35mm Hinten auszugleichen so das man nicht mehr so viel platz vorne sieht. Da ich aber denke (auch wenn es eig. Nur um Optik geht) dass es mit Seriendämpfer kein Sinn macht so tief zu gehen weil dann die dämpfer nicht drauf abgestimmt sind und keine 100% Federweg haben sondern nur ein Teil davon,da Tieferlegungsfedern einen Beladungszustand simulieren. Habe ich das H&R Cup-Kit in der Komfort und Sport version entdeckt. Jetzt interessiert es mich ob das Fahrwerk was taugt und wie es sich fährt. Man sollte immer im Hinterkopf haben dass mir die Federn reichen würden aber ich auf ein Komplettfahrwerk setzt wegen den Seriendämpfer.

Mein Steckenprofil ca.3000-4000km im Jahr 90% Stadtverkehr 10% Autobahn. Liebe es wenn in Kurven das Auto keine Seitenneigung hat und man schnell die Kurven nehmen kann.

Bin mit den Seriendämpfer und Eibach Pro-Kit voll zufrieden. Deswegen denke ich dass das Cupkit locker staffer,stabiler und direkter ist. Eure Meinung würde mich interessieren aber nicht beeinflussen

Danke schon mal im voraus

Ähnliche Themen
34 Antworten

Hat jemad nach dem einbau vom Cupkit 55/35 Die Anschlagpuffer gekürzt? Bei mir liegt der Puffer am Federteller an bis oben. Sprich mein Stoßdämpfer hat nahezu 0 Federweg. Ich kann mein e46 vorne nur nen tick runter drücken und wenn ich aif unebene Straße fahr Federt das Auto vorne kaum nur hinten. Es hoppelt er vorne. Soll ich es wirklich kürzen wäre irgendwie logisch nach dwm Tieferlegen.

Habe bei meiner tieferlegung die vom m Fahrwerk drin damit habe ich mehr als genug Platz

Bei mir federt er auch heftig hart obwohl es nur die Comfort Variante ist, demnächst wird es auf jeden Fall kein H&R mehr.
Vorallem in Kombination mit nem Cabrio und im Winter sehr sehr unangenehm, achja werde mir die Strebe mal holen, kostet ja "nur" 120€. Muss man was beim einbauen beachten und wie lange dauert die Montage?

Ich habe nur die 35/20 und musste kürzen...

@SangreMala
Vorderachse entlasten und schrauben von Domlager lösen.

Strebe montieren schrauben handfest anziehen und Vorderachse wieder belasten

Danach die schrauben anziehen und Probefahrt machen.

Sollte etwa maximal 15 Minuten dauern mit einer Hebebühne

Domstrebe... du wirst eine deutliche Steigerung in den Kurven feststellen.

Die karossiere verwindet sich nicht mehr so stark, die Lenkung ist agiler und erinnert an ein Go Kart

Man sollte allerdings beachten das der Grenzbereich „schmäler“ wird.

Wenn das Limit erreicht ist „sagt“ dir das dein Auto und man kann den Bereich dann normal noch ein bisschen mehr ausreitzen.

Bei einer strebe sagt dir dein Auto auch das nun Schluss ist....allerdings gibt es dann kein „noch weiter das muss der 3er aushalten“ :-)

Ahhh danke, also doch so einfach :D
Also sagst du ist halt gefährlicher damit vorallem im Winter?

Nein ich sage das der Grenzbereich schmäler wird:-D

Hatte im e36 ne strebe. In Kombination mit den 18ern war schon eine Veränderung merkbar.
Bei den 16ern im Winter habe ich keinen Unterschied bemerkt.
Natürlich habe ich das mit bzw ohne strebe getestet ;-)

Also im e30 habe ich eine deutliche Veränderung in Kurven verhalten feststellen können mit 8x16 Borbet Felgen und 60/40 Fahrwerk.

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 28. Okt. 2018 um 14:26:47 Uhr:


Wenn jemand von einem Placebo bei einer Domstrebe spricht heisst das derjenige noch nie eine drin hatte oder den Unterschied nicht spürt....

Da müsste ich meine ja echt mal rausnehmen um zu spüren obsvwin Unterschied macht.

Ist bei mir eine Carbonstrebe, aber der Hersteller steht nicht drauf...

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 28. Okt. 2018 um 16:15:35 Uhr:


Domstrebe... du wirst eine deutliche Steigerung in den Kurven feststellen.

Ich hätte gedacht , dass ein guter/sportlicher Stabi deutlich mehr Einfluss auf die Wankneigung hat als die DS.

Gerade in Kurven liegt der 325er echt super, auch schon bevor ich die B8 Dämpfer reingesetzt, und die H&R Federn erneuert habe...

Wie gesagt, dann müsste ich die DS mal testhalber rausnehmen.

Kurz erklärt...
Die Domstrebe verbindet die beiden oberen Domlager. In einer Kurve neigt sich das Fahrzeug aus verschiedenen Gründen, unter anderem "verwindet" sich dabei auch die Karosserie. Die Verwindung heißt nichts anderes das die beiden Domlager nicht mehr kolinear auf einer gedachten Mittellinie sind sondern minimal davon abweichen.
Da mit der Domstrebe aber nun eine Dauerhafte und feste Verbidung geschaffen wird sind resultierend aus der geringeren (immernoch vorhandenen) Verwindung der Karosserie höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich und machbar.
Die Vorderachse an sich wirkt straffer, agiler und die Lenkung noch mal etwas präziser. Das ganze ist mit Worten schwer zu beschreiben aber ich behaupte das ich den Unterschied merke ob eine verbaut ist oder nicht (und nein ich möchte hier nicht angeben oder anderweitig auftrumpfen).
Ich sagte auch das der Grenbereich an sich "schmäler" wird. Dies ist das Ergebnis der steiferen Karosserie, die Fahrzeughersteller wissen genau was wo wie wann machbar ist mit dem Fahrzeug und wie es reagiert. Mit einer Domstrebe wird hier der Bereich des machbaren schlichtweg erweitert, der Grenzbereich dafür kleiner.
Denn...wenn das Limit einfach überschritten ist gibt es eben kein halten mehr (wenn man es übertreibt), Befindet man sich hingegen in diesem "neuen" Bereich (der vorher das Limit darstellte) fühlt man sich angenehm, sportlich agil unterwegs...
Aber....all diese Erfahrungen basieren bei mir auf trockener Strecke. Bei Nässe, Glätte oder Schnee ist das sensible Handling ebenso positiv zu werten da man einfach mehr Feedback von der Vorrderachse bekommt.
Man sollte seine "persönliche" Strecke einfach mal mit etwas mehr wumms nehmen als sonst (im trockenen) und erkennen....hehe da geht doch was:-)
Ich für meinen Teil möchte darauf nicht mehr verzichten, in den Genuss einer Strebe an der Hinterachse kam ich leider noch nicht:-)
Wer es mir dennoch nicht glauben möchte:
- Persönliche Strecke fahren die man kennt und den Verkehr einschätzen kann und mit den Tempo die Kurve durchfahren die einem "angemessen" erscheint *lach*
- Danach das ganze mit Domstrebe! wer dann keinen Unterschied feststellt sollte bitte ein Fahrsicherheitstraining machen!
Hat schon einen Grund warum die bei leistungsstarken Fahrzeugen sowie im Motorsport verbaut ist.

@Kolben-freser
Das Bilstein B8 Fahrwerk ist super, da gibt es gar nichts auszusetzen!! Ich sage nur das die Domstrebe die Verwindungen der Karosserie vermindert. Auch das Beste Fahrwerk kann das leider nicht in dem Umfang wie es eine Strebe kann.
Ich setze natürlich voraus an der Stelle das der Stabi (oder Drehstabfeder) unten in gutem Zustand und ordentlich gelagert ist! Der Stabi bringt natürlich auch sehr viel, allerdings eher im unteren Bereich da dieser unterhalb der Feder montiert ist. Die Verwindung findet aber an den Domen selbst statt (im mm Bereich).

Ja, ist aber minimal, im Motorsport verzichtet man ja auch aufn Radio usw um 1kg Gewicht zu sparen.

Wehe ich verbaue es demnächst, nehme die Kurve etwas schärfer und lande im Graben :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen