H&R 35mm Federn mit normalem Sportfahrwerk & 20" Felgenl
Hallo liebe Gemeinde,
nach vielen hilfreichen Tipps und Erfahrungen, die ich diesem Forum in den letzten Monaten entnehmen konnte, habe ich mich dann auch mal angemeldet, weil ich ein paar Fragen an Euch habe.
Ich bin auch glücklicher A5 Fahrer (3,0 TDI) mit S-Line innen & Außen, normalem Sportfahrwerk & 20" Felgen. Da der Wagen sehr komisch aussah (viel zu hochbeinig) habe ich Ihn dann vor 2 Monaten mit H&R 35mm Tieferlegungsfedern bestückt.
Sieht absolut genial aus, ist aber für meine Begriffe ziemlich unkomfortabel auf der Autobahn. Der Wagen hoppelt permanent und schlägt gut durch.
Da ich doch sehr oft auf der Bahn unterwegs bin ist das echt unangenehm.
Ja, ich weiß, ist ein Sportcoupé, das hätte man wissen müssen, mit 20" ist das Normal etc.
Falls jemand diese Kombination hat, - Wie empfindet Ihr diese Kombination?
Gibt es irgendetwas Komfortableres ohne Optikverlust? Habe von dem MTM Fahrwerk gehört. Kann mir hier jemand was erzählen?
Bin gespannt.
Gruß Stippmaster
Beste Antwort im Thema
ich könnte mir vorstellen dass das von dir genannte "Hoppeln" von den weicheren Sportfahrwerk-Dämpfern kommt und mit den S-Line Dämpfern eventuell nicht auftritt.
Grundsätzlich würde ich aber das Bilstein PSS10 Gewindefahrwerk empfehlen, vor allem wenn man viel auf der Bahn unterwegs ist. Die Härte kann bei diesem Fahrwerk aus 10 vordefinierten Einstellungen gewählt werden und die Höhe/Tiefe ist natürlich auch variablel. Dieses Gewindefahrwerk wird außerdem sehr oft in den höchsten Tönen gelobt wenn es um Fahrkomfort geht, von daher genau das richtige für dich denke ich.
Leider ist es für den A5 noch nicht verfügbar, das wird aber sicherlich nicht mehr lange dauern. Da müsste man mal bei Bilstein anfragen...
Generell wird ein Gewindefahrwerk, ob nun Bilstein, H&R oder KW aber deutlich komfortabler sein als deine Dämpfer/Federn Kombi.
27 Antworten
...vielleicht hat ja jemand Interesse:
http://cgi.ebay.de/...887QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
quote]
Original geschrieben von AudiTTV6
@ alter Hase
Hi...gefällt mir echt super die Kombi-wow...
also hab ich das richtig verstanden, du hast dir bei MTM die 25 mm einbauen lassen? und hattest das 10mm tiefere s-line fahrwerk? was kosten die federn denn?
habe akt. auch das tiefere s-line fahrwerk und möchte mir auch federn kaufen, daher meine frage.
Zitat:
also hab ich das richtig verstanden, du hast dir bei MTM die 25 mm einbauen lassen? und hattest das 10mm tiefere s-line fahrwerk? was kosten die federn denn?
habe akt. auch das tiefere s-line fahrwerk und möchte mir auch federn kaufen, daher meine frage.
...nein, die 25mm Federn werden vom Originalzustand her gemessen. Beim sline Sportfahrwerk bewirkt der Einbau also nur ca. 1.5 cm.
Hallo kiebe A5/ S5 Gemeinde,
sehr interessant dieser Beitrag würde gerne noch einige Daten und Fakten auf den Punkt bringen:
Audi A5
20 Zoll Doppelspeiche ET 29 Serie
Sline fahrwerk 10 mm tiefer erkseitig- entfällt ja bei Federntausch daher ist diese Angabe zu vernachlässigen
35 mm Tieferlegung
welche Spurverbreiterung ist hierbei optisch die Schönste- Erfahrungen
Ich spekuliere mit einer
35mm Tieferlegung und möchte 20 Zoll mit:
HA: ET 14 ( 30mm pro Achse - 15er Platten )
VA. ET 19 ( 20 mm pro Achse- 10er Platten )
Was denkt Ihr darüber- Optik???
Grüße
Thom
Zitat:
Original geschrieben von thomasito
Hallo kiebe A5/ S5 Gemeinde,sehr interessant dieser Beitrag würde gerne noch einige Daten und Fakten auf den Punkt bringen:
Audi A5
20 Zoll Doppelspeiche ET 29 Serie
Sline fahrwerk 10 mm tiefer erkseitig- entfällt ja bei Federntausch daher ist diese Angabe zu vernachlässigen35 mm Tieferlegung
welche Spurverbreiterung ist hierbei optisch die Schönste- Erfahrungen
Ich spekuliere mit einer
35mm Tieferlegung und möchte 20 Zoll mit:
HA: ET 14 ( 30mm pro Achse - 15er Platten )
VA. ET 19 ( 20 mm pro Achse- 10er Platten )Was denkt Ihr darüber- Optik???
Grüße
Thom
Genau das würde ich machen, wenn ich einen hätte 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thomasito
Weitere Meinungen zur Kombination?
Wenn die 35mm-Federn nicht speziell für den S5 sind, dann wird die Tieferlegung stärker, als du vermutest. Das muss am höheren Gewicht des S5 gegenüber den kleineren A5s liegen. Mein S ist mit 25mm-Federn etwa 22 mm tiefer geworden. Auf unseren leicht gewölbten Dorfstraßen (gepflastert, keine Schlammwege 😉 ) kratzt es trotzdem schon das ein oder andrere Mal.
Andreas
Nein an meinem S5 wird nichts derartiges gemacht.
Ich spreche hierbei von meinem dazukommenden A5 3er.
Twinni fährst du zur Tieferlegung noch Verbreiterungen wenn ja welche?
Zitat:
Original geschrieben von thomasito
Nein an meinem S5 wird nichts derartiges gemacht.
Ich spreche hierbei von meinem dazukommenden A5 3er.Twinni fährst du zur Tieferlegung noch Verbreiterungen wenn ja welche?
Meine BBS habe eine ET von 28 aufgrund der mitgelieferten Adapterscheiben. Das sind keine reinen Distanzen, sondern auch eine Anpassung für die Mittenzentrierung. Die Felge hat ET 38 und die Scheiben sind 10 mm dick. Es ist nicht zulässig, weitere Distanzen zusätzlich zu den Adaptern zu montieren. Müsste die 10 mm also gegen 20er oder so austauschen. Das wären dann aber sehr spezielle Dinger, um die ich mich erstmal kümmern müsste. Hinten könnten die Räder zwar noch etwas raus, aber so schlimm ist das auch nicht. Also fahre ich mit 8.5" breiten Felgen mit ET28.
Andreas
Hier ein Bild vor der Tieferlegung
Danke für den Bilderservice. Ich denke das mans icherlich die 35mm verbauen kann, da auf der VA noch geügend Platz ist.
Ich habe derzeit das gleiche Problem:
Lorinser LM6 in der "black Turbine" Ausführung benötigen auch spezielle Adapterscheiben.
Da Lorinser nur Steckvarianten anbietet und daher nur bis 17mm zugelassen- komme ich nicht auf meine WunschET. Auch den Punkt H&R Aufschraubsysteme 25mm pro Seite zu nehmen funktioniert aus Gründen der großen Nabenaufnahme der LM6 nicht.
Es wird nicht leicht.
Lm6: 9x20 ET 38 Seriie
Guten Abend liebe Forengemeinde! 😁
Ich habe mich jetzt auch entschlossen meinen -trotz S-Line Fahrwerk- tiefer zu legen zzgl. Spurverbreiterung.
Hab eifrig alle Beiträge verfolgt, nun würde mich nur noch interessieren wo ich den "Umbau" vornehmen lasse. Habt ihr das über euren 🙂 machen lassen, oder empfehlt ihr ATU (von denen ich allerdings nicht so viel halte, längere Geschichte), PitStop oder ähnliches?!
Viele Grüße und noch einen angenehmen Abend!
Marian
Zitat:
Original geschrieben von Alter Hase 1
Hi,
die Federn kosten 249,--EUR und der Einbau 346,--EUR!
Ist in diesem Preis alles inklu.?
Mein Freundlicher machte mir für eine 25/25er Tieferlegung inkl. Federn für meinen S5 mit DriveSelect
ein Angebot in Höhe von ~1.500€ und zählte dabei Kosten für Baurat, Richtbank, etc. etc. auf.
Nur für Federn erscheint mir das doch recht hoch auch wenn die Aufhängung recht komplex ist.
Was habt Ihr bezahlt?
Gruss
-Olli