H&R 35/15 verbaut, setzen die Federn sich noch???

BMW 3er E46

Hallo zusammen, habe mir vor einer Woche die H&R Federn einbauen lassen, da ich die sportliche Fahrwerksabstimmung habe, sind es glaube ich die 35/15er.

Nun meine Frage, setzen sich die Federn noch und der Wagen kommt noch etwas tiefer oder tut sich da nichts mehr??

Der Wagen von Souler sieht nämlich etwas tiefer aus als meiner..

31 Antworten

Bild

Eh Ben du sollst auch nicht gleich mit ner 8 Mega Pixel Kamera fotografieren. Maximale Bildgröße beachten 😁

Re: BILD H&R 35/15

Zitat:

Original geschrieben von FrankMichel304


Hier das Bild mit H&R Federn 35/15 Bild wurde ca. 1 Jahr nach Einbau aufgenommen.

das würde mir schon fürs Cabrio reichen, sieht besser aus und ist trotzdem nicht gleich supertief, auf 55/35 hab ich keine Lust, das wär mir bei manchen Straßen und Kanten einfach zu viel. Hatte mal 75/55 im Golf, bin daher schon vorgeschädigt 😉

Greetz Silvio

Re: Re: Re: BILD H&R 35/15

Zitat:

Original geschrieben von Caballero


Es gibt 55/35 und 35/20. Bei der sportlichen Fahrwerksabstimmung muß man dann einfach 15-20 mm abziehen.

ah, danke für die Info 🙂 Werd mich auch mal bei H&R umkucken und nicht nur bei Eibach 🙂 Scheint günstiger zu sein

Gruß

Ci-driver

Hat jemand den direkten Vergleich zwischen H&R 35/20 und Eibach Prokit?

Von der Tieferlegung her wäre mir das H&R sympatisch, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass Eibach insgesamt komfortabler ist.

Komfort ist mir wichtig, die Bilder von FrankMichel gefallen mir gut - so stell ich mir das Ergebnis bei mir auch vor

Gruß

Softi

Ähnliche Themen

Noch keiner den Vergleich gemacht?

Gruß

Softi

Also dieser Vergleich würde mich auch interessieren.
Schwanke auch zwischen den H&R 35/20 und dem Eibach ProKit mit 30/30.

Am liebsten wäre mir 40/30, aber die gibts ja glaub nicht von Eibach oder H&R. Supersport bietet die an, sogar ziemlich günstig, aber was ich hier gelesen habe, sollen die nicht sehr empfehlenswert sein.

Zitat:

Original geschrieben von CopNRW


Also dieser Vergleich würde mich auch interessieren.
Schwanke auch zwischen den H&R 35/20 und dem Eibach ProKit mit 30/30.

Am liebsten wäre mir 40/30, aber die gibts ja glaub nicht von Eibach oder H&R. Supersport bietet die an, sogar ziemlich günstig, aber was ich hier gelesen habe, sollen die nicht sehr empfehlenswert sein.

Also,............ich habe mir vor knapp 2 Wochen H&R 35/20 einbauen lassen.

Bin super zufrieden und Komfort hat nicht gelitten, gegenüber Serie.

Hätte ich es meiner Frau nicht erzählt, bzw. Sie wusste es ja, ich habe nach gefragt, keinerlei gemecker. 😁

Bodo0405

Vom Komfort her denke ich, dass sich da beide nicht viel nehmen, aber ich weiss nicht was besser aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von Bodo0405


Bin super zufrieden und Komfort hat nicht gelitten, gegenüber Serie.

Kann ich bestätigen. Der Komfort hat sich m.E. im Vergleich zu den M-Federn sogar verbessert, obwohl die Kurvenlage sich ebenfalls verbessert hat.

Mit den Eibach 30/30 habe ich zwar keine Erfahrung, aber ich halte 35/20 schon für optimal (Bilder siehe Userpage). Hinten noch tiefer und vorne etwas höher würde nicht aussehen.

Edit: Meine Aussagen bezogen sich jetzt auf den Touring. In der Limo hatte ich ebenfalls die 35/20 verbaut, welche hinten eine geringere Tieferlegung erzielt haben, als beim Touring.

Zitat:

Original geschrieben von CopNRW


Vom Komfort her denke ich, dass sich da beide nicht viel nehmen, aber ich weiss nicht was besser aussieht.

Hier schnell Foto mit Handycamera.

Zitat:

Original geschrieben von Bodo0405


Hier schnell Foto mit Handycamera.

.....und noch eins.

hey danke erstmal für die Fotos...

Also ich finde, dass das hinten schon tief genug ist, komischerweise finde ich es vorne noch zu hoch....

Zitat:

Original geschrieben von Bodo0405


Hier schnell Foto mit Handycamera.

welche Federn sind das??

Sieht ja irgendwie komisch aus. hinten zu tief und vorn zu hoch.

mahlzeit...

also schon komisch...
ich habe die H&R in meinem coupé auch drin und meiner ist definitiv tiefer!!!!

ich habe zwischen reifen und kotflügel ca. 1-2cm luft... vorne wie hinten.

gruß
andreas

...etwas später als Mahlzeit...

Zitat:

Hat jemand den direkten Vergleich zwischen H&R 35/20 und Eibach Prokit?

Ich vermute, daß hierzu wohl keiner aussagen wird, denn wer wechselt schon von 35/20 auf 35/15.

Auch Kompfort-Unterschiede wird man sicherlich nicht merken, denn die Aufnahme der gleich bleibenden Traglast ist unverändert und die Federrate ist ja schon durch das nahezu identische Eintauchen definiert. Ich gehe schwer davon aus, das in der Betriebs-Performance absolut gleiche Schwingungenbedingungen vorherrschen.

Bei den Bildern, welche BOBO gepostet hat, würde ich die Schlecht-Wege_Gummis einbauen. Folglich wäre die Keilform wieder hergestellt und das Niveau vorne:hinten hätte optisch wieder Harmonie.

Wenn ich mich für eines dieser Fahrwerke entscheiden sollte, werde ich auf alle Fälle die Gummiplatten hinten verbauen, denn jetzt, mit 50/30 habe ich sie ja bereits und empfinde das Fahrverhalten sehr, sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen