H-Kennzeichen - Erstes Wertgutachten
Hallo,
da ich mit meinem Wagen, Ford Scorpio MK1, BJ. 1990 nach 5 Jahren nun durch bin, erfolgt im Herbst 2019 das 1. Wertgutachten (H-Kennzeichen ab 09/2020). Nur noch kleinere diverse Mängel wie Bremsscheiben, usw.. Nach den ganzen Mühen "Von oben bis unten", von "Vorne bis hinten" ist es an der Zeit, mich etwas zurückzulehnen und die Früchte meiner Mühen zu ernten.
Ob ich das Wertgutachten nun regulär oder nach Classic Data mache, weiß ich noch nicht. Aber es ist erstmal für die TK-Versicherung, um im Schadensfalle nicht nach der Schwacke-Liste entschädigt zu werden.
Finanziell lohnt sich ein H-Kennzeichen für mich nicht, da der Wagen auf Euro2 nachgerüstet wurde. Andererseits hatt ich noch nie in meinem Leben ein Auto mit H-Kennzeichen. Ob ich dadurch nun "glücklicher" werde, weiß ich noch nicht. Vielleicht hebt das H-Kennzeichen ja etwas den Marktwert.
Beste Antwort im Thema
Ich muss mal austeilen 😁
Hatte ich schon mal erwähnt.
1.es ist nur ein Ford.
2.es ist nur ein Scorpio.
3. Es ist nur ein DOHC.
Mir würde egal bei welchem Auto, auch nur im Ansatz nicht einfallen irgend etwas zu tauschen das nicht defekt ist.
2000 Mücken im Jahr? So viel haben nicht mal meine Kilometer Fresser gekostet.
Ich habe teilweise noch die ersten Teile in meinen Oldies.........
Kurz um, man kann es auch übertreiben.
Sorry aber das musste mal raus !
49 Antworten
Macht, was Ihr wollt. Ich fahre über 30 Jahre unfallfrei! Ihr seit alt genug, selbst zu entscheiden, was Eure Autos wert sind.
Zitat:
@scorpio_N9D schrieb am 6. November 2018 um 12:08:46 Uhr:
Macht, was Ihr wollt. Ich fahre über 30 Jahre unfallfrei! Ihr seit alt genug, selbst zu entscheiden, was Eure Autos wert sind.
trotzdem sind wir jetzt auf das Wertgutachten des Scorpio gespannt.
Und natürlich besonders an den Radkappen interessiert..😎. wo steht das FZ eigentlich?... (Fangfrage) ..😁😁
Zitat:
Macht, was Ihr wollt.
Ja, wir gönnen Dir ja Dein Gutachten 🙂, und es ist bestimmt auch interessant was der Gutachter dann schätzt.
Aber Du hast so geschrieben, als ob man ohne Wertgutachten immer der Doofe ist und man unbedingt eine Teilkasko aus betriebswirtschaftlicher Sicht braucht. Gerade andere suchen sich auch Rat und Meinungen in einem Forum.
Nein, es nicht betriebswirtschaftlich sinnvoll, völlig unrentabel.
Und auch die Radkappen werden nicht bezahlt, wenn man 300 Selbstbeteiligung hat. Ohne Selbstbeteiligung wird der Aufpreis genau der Wert von den Radkappen sein...
Und auch wenn die Teilkasko bei einer Beschädigung der Frontscheibe am meisten in Anspruch genommen wird: Bei einer Selbstbeteiligung von 300 Euro kann man für das gleiche Geld schon die Scheibe komplett tauschen lassen.
Bitte seid mir nicht böse. Aber ich habe momentan keine Lust, um über den Unterschied zwischen Unfall-Gutachten (Schadensabwicklung in Abhängigkeit des Tabellenrestwertes) und Wertgutachten (Schadensabwickjlung ausgehend vom Wertgutachtens) zu debattieren. Ein Wertgutachten kann man wohl schlecht machen, wenn der Wagen bereits in Polen beim Schlachter ist. Aber lassen wir das. Ich muss mich jetzt um andere Dinge kümmern.
Viele Grüße, Stephan
Ähnliche Themen
Du hattest noch keinen Schaden, dann lass dir doch auch mal was sagen!! Es gibt kein Gutachten nach Tabellenrestwert!! Die Tabelle geht auch glaub nur bis 15 Jahre oder so?
Beispiel, dir fährt einer in deine Scorpio Tür. Dann suchst DU dir einen Gutachter aus, das ist dein Recht. Der schätzt den Schaden sagen wir auf 1500 Euro, und dann schätz er dein Auto. Kommt er auf einen Wert von 2000 Euro bekommst du die 1500 und gut ist. Es wird nie ein von dir bestellter Gutachter von vorn herein sagen der ist nur noch 500 Euro Wert!
Zitat:
@scorpio_N9D schrieb am 6. November 2018 um 23:59:29 Uhr:
Bitte seid mir nicht böse. Aber ich habe momentan keine Lust, um über den Unterschied zwischen Unfall-Gutachten (Schadensabwicklung in Abhängigkeit des Tabellenrestwertes) und Wertgutachten (Schadensabwickjlung ausgehend vom Wertgutachtens) zu debattieren. Ein Wertgutachten kann man wohl schlecht machen, wenn der Wagen bereits in Polen beim Schlachter ist. Aber lassen wir das. Ich muss mich jetzt um andere Dinge kümmern.Viele Grüße, Stephan
Das musst Du jetzt auch nicht mehr 🙂
Ja wir kennen den Unterschied.
Und wenn Du wirklich der Meinung bist, dass schon morgen Dein wunderschönes Auto gestohlen und in Polen ausgebeint wird, dann solltest Du ein Wertgutachten machen.
Da sind schon bestimmt einige über das Ergebnis gespannt🙂
Nur mal zum Thema Gutachten,
Ich hatte, glaube es war 2004 ? müsste ich nachschauen, für den Granada ein WGA machen lassen.
Von vorne bis hinten alles erneuert, neue Lackierung etc. 2,9er Motor mit Kat allem drum und dran.
Ergab 6900€, mit dem zusatz hinweiß, das solch ein Fahrzeug auf dem Hiesigen Fahrzeugmarkt nicht wieder zu beschaffen ist.
Müsste wohl mal wieder eins machen lassen ??? 😕
Wie gesagt, ist leider nur ein Ford, noch dazu kein besonderer, zumindest nicht für die Leute die sowas "Beurteilen" .
Und im Schadensfall, wirst Du dich sowieso rumärgern müssen, habe ich alles schon durch.
BMW 750i , Top Zustand, halt schon älter, mir fährt einer dagegen und der ärger ging los !
Ich habe in meinen Scorpio MK1 viel Kohle investiert (Nur Premium- und Markenware: Kupferkühler von Nissens inkl. Kühlerschläuche, Motorcraft-Servopumpe inkl. Servoleitung, Verteilerkappe und Läufer, Zündstecker und Zündkabel, Gasfeder Kofferraum, Querlenker und Spurstangen, neuer Ventildeckel, Schräglenker mit HD-PU-Buchsen und Bolzen, Fahrwerksfeder hinten, 4x Bremsklötze (ATE), Auspuffanlage von Bosal, 8-fache Neubereifung (Continental), Lambdasonde und sämtliche Sensoren und Regler, Birnchenwechsel Tachopaneel, Stoßdämpfer inkl. sämtlicher Anschlagpuffer, Manschetten und Domlager, Metalllagen-Kopfdichtung, sämtliche Dichtungen, Wellendichtungen inkl. Ölwannendichtung und Simmerringe, Steuerkette inkl. sämtlicher Kettenräder, alle Flüssigkeiten, Trockeneis-Strahlverfahren, Leitungen abstrahlen und einfetten, Hohlraumversiegelung, Schweller und Radkästen von innen fluten, 3x Unterbodenwachs, Lederbezüge vorne, Lederlenkrad, Ghia-Leseleuchten hinten, Design-Radkappen (Ford), regelmäßig großen Kundendienst und Gummipflege, Schmierdienst, Bosch-Scheibenwischer, und vieles mehr. Nächstes Jahr kommen die alten Bremsscheiben und die alten ABS-Sensoren raus. Auch muss bald ein Radlager getauscht werden.
Ich würde mich in den Arsch beißen, wenn der Garagenwagen geklaut werden würde oder ich von einer Versicherung (ohne Wertgutachten) abgezockt werden würde.
Ich fühle mich mit dem Wertgutachten einfach wohler, um zu entscheiden ob ich mit dem Wagen weitermache oder ihn nur noch "verbrauche". Ich will wissen, wo ich mit dem Auto stehe, da ich die Ersatzteile für 10 Jahre für ein "Zweites Autoleben" schon auf Lager habe. Ich brauche einen Anhaltspunkt, ob sich der Aufwand gelohnt hat und ob sich weitere Investitionen noch lohnen. Ich brauche das Wertgutachten für mein persönliches Wohlbefinden.
... einfach das Gutachten für die Seele machen,den Wagen wie bisher pflegen und vor allem FAHREN,in 2 Jahren das "H" drauf, und weiterhin viel Spass!
Nicht, dass ich an dem Thema noch "herumrühren" möchte, aber beim ruhenden Verkehr, Winterabmeldung, Saisonkennzeichen, usw. ist der Wagen nicht mehr über die KFZ-Versicherung (TK) versichert, sondern über die Hausratversicherung (abschließbare Garage). Und diese möchte den aktuellen Wert der Wiederbeschaffung bei einem Schaden schon gerne wissen. Laut AGB wird der Wiederbeschaffungswert erstattet. Nach Investitionen von über 11.500,00 Euro in 5 Jahren ist das also kein Pappenstiel. Ohne Wertgutachten würde mir nur der Kaufpreis von 1.150,00 Euro erstattet werden. Das Ersatzteilepaket ist auch über die Hausrat-VS versichert. Also erst nachdenken, dann handeln. Natürlich muss das jeder für sich selbst entscheiden. Ich möchte im Schadensfalle eben nicht leer ausgehen. Erst kürzlich haben sich dubiose fremde Leute an den Garagentoren zu schaffen gemacht.
Glaub da liegst schon wieder falsch, bei Saisonkennzeichen ist das Fahrzeug in der Ruhephase über die Kfz Versicherung versichert. Und die Hausrat versichert normal kein Auto, das geht nur über eine Kfz Versicherung. Nicht über eine Feuer oder Gebäude oder Hausrat Versicherung .Und wie kann man 11500 Euro im Verschleißteile stecken???
Stimmt nicht! Ich habe im Fernsehen Sendungen gesehen, von Leuten, welche trotz KFZ-TK ihre Hausratversicherung betrügen wollten. Die Garage inkl. Inhalt gehört lauit AGB zum versicherten Hausrat. Da kann mir Hinz und Kunz erzählen, was er will. Ich kenne u.a. keine KFZ-Versicherung, welche in der Ruhephase Schäden am KFZ begleicht.
Um weitere Diskussionen zu vermeiden, werde ich meine Rechtsschutz-Hotline befragen. Dann habe ich sämtliche Infos "Schwarz auf Weiß".
Zitat:
@scorpio_N9D schrieb am 17. November 2018 um 15:27:52 Uhr:
Stimmt nicht! Ich habe im Fernsehen Sendungen gesehen, von Leuten, welche trotz KFZ-TK ihre Hausratversicherung betrügen wollten. Die Garage inkl. Inhalt gehört lauit AGB zum versicherten Hausrat. Da kann mir Hinz und Kunz erzählen, was er will. Ich kenne u.a. keine KFZ-Versicherung, welche in der Ruhephase Schäden am KFZ begleicht.Um weitere Diskussionen zu vermeiden, werde ich meine Rechtsschutz-Hotline befragen. Dann habe ich sämtliche Infos "Schwarz auf Weiß".
im TV kommt viel und auch viel was kommt ist Müll.
und wenn du weitere Diskussionen vermeiden willst,dann poste halt einfach nicht.
so long 😁😁
Warum willst du immer beim Bäcker Wurst kaufen?? Frag doch gleich eine Hausrat Versicherung ob sie dir dein Auto mit versichert, oder deine Kfz Versicherung wegen dem Saison Kennzeichen. Aber der einfache Weg liegt dir ja nicht wie man sehen kann. Ich kann dir sagen das mein Saison Fahrzeug in der Ruhephase bei meiner Versicherung mitversichert ist, und meine Fahrzeuge die nicht angemeldet sind nicht über die Hausrat mitversichert werden können.