H-Kennzeichen - Erstes Wertgutachten
Hallo,
da ich mit meinem Wagen, Ford Scorpio MK1, BJ. 1990 nach 5 Jahren nun durch bin, erfolgt im Herbst 2019 das 1. Wertgutachten (H-Kennzeichen ab 09/2020). Nur noch kleinere diverse Mängel wie Bremsscheiben, usw.. Nach den ganzen Mühen "Von oben bis unten", von "Vorne bis hinten" ist es an der Zeit, mich etwas zurückzulehnen und die Früchte meiner Mühen zu ernten.
Ob ich das Wertgutachten nun regulär oder nach Classic Data mache, weiß ich noch nicht. Aber es ist erstmal für die TK-Versicherung, um im Schadensfalle nicht nach der Schwacke-Liste entschädigt zu werden.
Finanziell lohnt sich ein H-Kennzeichen für mich nicht, da der Wagen auf Euro2 nachgerüstet wurde. Andererseits hatt ich noch nie in meinem Leben ein Auto mit H-Kennzeichen. Ob ich dadurch nun "glücklicher" werde, weiß ich noch nicht. Vielleicht hebt das H-Kennzeichen ja etwas den Marktwert.
Beste Antwort im Thema
Ich muss mal austeilen 😁
Hatte ich schon mal erwähnt.
1.es ist nur ein Ford.
2.es ist nur ein Scorpio.
3. Es ist nur ein DOHC.
Mir würde egal bei welchem Auto, auch nur im Ansatz nicht einfallen irgend etwas zu tauschen das nicht defekt ist.
2000 Mücken im Jahr? So viel haben nicht mal meine Kilometer Fresser gekostet.
Ich habe teilweise noch die ersten Teile in meinen Oldies.........
Kurz um, man kann es auch übertreiben.
Sorry aber das musste mal raus !
49 Antworten
Hmmpf - hmpf-hmpf ...!
Und ich zahl für meinen Mk2 mit dem kleinsten Motor in optisch annäherndem Topzustand um die 250€ Vollkasko im Vierteljahr. Nur damit er vor der Haustür steht und schön aussieht . Suboptimal zwar, aber auf 11500 € zum Erghalten komm ich in keinem Fall.
Gekauft für 900 -im treuen (treudoofen) Glauben, daß der angeblich von einem Elektromeister ausgetauschte Motorkabelbaum auch wirklich mit neuen Kabeln (hitzebeständige!) kpl. erneuert worden sei. Nu er lief ja auch -seinerzeit !
Beim Freundlichen hat sich dann aber recht bald für weitere 1134€ und einem selbst angeschleppten Steuergerät für 39€ aus der Bucht gezeigt , daß der genannte Elektrofreak irgendwo auf der Hälfte die Lust verloren haben mußte... .
Ich Depp!
Knapp die Hälfte alles noch alter Krempel in wohlbekanntem Zustand. Notdürftig mit Schrumpfschlauch verziert.
Hätt lieber mal nachschauen sollen, statt so sehr freundlichen Rentnern und deren die Verhandlungen führenden Sohn zu glauben.
Nu , egal - Bin dennoch verknallt in das Ding. ich werd' ihn bis auf weiteres behalten und - nachdem er noch immer bei feuchtem Wetter muckt- nächstes Frühjahr mal nach Köln zu Kurth Classics oder ähnlichen Koryphäen schippern und dann auf ein langes Leben hoffen (der Scorpio ist gemeint - ich selbst hätte gern ewiges Leben , in einer anderen Welt als heut ; ist aber ein kpl. anderes Thema!).
Alternativ könnt ich mir selbst einen stricken- hab ich aber noch nie gemacht. Trau mich nicht ... .Bin kein Elektrofan . Liegt vermutlich aber eher an einer Vermeidungshaltung seit ich anno 91 mal ducrh Falschpolung innerhalb von 10 Minuten zwei sehr teure Autoradios gekillt habe.
Ob sich bei meinem Bomber geldmäßig noch was amortisiert bezweifle ich zwar, darum geht's mir -wie so vielen von euch hier- aber auch nicht ... Er ist halt farblich fast einzigartig (je nach Licht grau oder intensiv blau) und selten toll erhalten.
Aber nach dem Besitz von über die Zeit deutlich über 40 Granadas (zwischen 1996 und 2008) und dem Fehler '98 den womöglich frühesten noch existenten von 1,6 Mio Serien-Grannies/Consuls vernichtet, zeitgleich einen 4/73er viertürigen Consul GT verkauft und dem nachweislich letzten produzierten aus Unkenntnis '01 ausgeschlagen zu haben, ist es halt mal an der Zeit was zu behalten, das auch wohlmeinende Obhut und gute Behandlung verdient. Fortschmeißen kann ja jeder... dös mog' i abber nemmer net ! Und die Schallplatte ist ja nach all dem Zwischenmurks an Datenträgern auch wieder da -höhöhö !
Wertgutachten ? - ich denk mal drüber nach !
Ach ja , die Papiere (alle) und alle nötigen Plakettchen und Stehwandziffern vom erwähnten 'Frühesten' (1,7er Consul) habe ich noch.
Bei Bedarf melden... PN .
Ach ja, Gruß an meinen Vorredner überm Rhein um die Eck' !
Wohlsein !
Ach, was solls. Wegen der Corona-Krise haben sich die Dinge geändert. Der Wagen kostet Dank Euro-2-Nachrüstung nur 147,00 Euro KFZ-Steuer p.a.. In finanzieller Hinsicht ist es mir da relativ egal. Meine Sommerreifen sind jetzt das siebte mal drauf. In der Bibel steht: Nach 7 fetten Jahren kommenb nun 7 schlechre Jahre..... Muss mal gucken, ob ich mir weiterhin in der Krise die Eratzteile aus dem Lager holen kann....Vielleicht kommen jetzt 7 schlechte Jahre.......
Zitat:
@scorpio_N9D schrieb am 26. April 2020 um 12:01:09 Uhr:
In der Bibel steht: Nach 7 fetten Jahren kommenb nun 7 schlechre Jahre.....
meinst du, daß es einen alten Ford kratzt, was in der Bibel steht...?? 😁
Einsteigen, Schlüssel drehen (ok; Softies brauchen jetzt den Gehörschutz aka Mickeymouse)...
der Rest "steht" von alleine..........
Ich bin schon glücklich, wenn ich jeden Morgen auf dem Wege zu Arbeit mein Lederlenkrad umgreifen kann. Zumindest denke ich da an das Jahr 1990 zurück. Da gab es weder "Grüne", "Linke", EURO, Corona, Fridays for Future, DUH, Flüchtlinge, "Klima" .... Da war die Welt noch in Ordnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@scorpio_N9D schrieb am 29. April 2020 um 17:41:37 Uhr:
Ich bin schon glücklich, wenn ich jeden Morgen auf dem Wege zu Arbeit mein Lederlenkrad umgreifen kann. Zumindest denke ich da an das Jahr 1990 zurück. Da gab es weder "Grüne", "Linke", EURO, Corona, Fridays for Future, DUH, Flüchtlinge, "Klima" .... Da war die Welt noch in Ordnung.
in einem Ford habe ich ein Raid-,im anderen ein Victor-Lederlenkrad.
Natürlich im Durchmesser kleiner wie das Original.
Und auch keine Servo.
War beim TÜV mal lustig, wie der Prüfer nach der Proberunde mit den Armen kurbeln mußte, um den
Wagen nicht in die Botanik zu setzen.