H/K Sound Frechheit
Hallo!
Wollte mal Eure Meinungen bezüglich Harman/Kardon hören, hauptsächlich in Coupe und Cabrio.
Habe jetzt mein drittes H/K (Coupe, dann Cabrio, jetzt wieder im Coupe)
und kann mich nur drüber aufregen.
Im Coupe gibt es zwar ein bißchen Bass, aber nachdem ich den jetzt knapp eine Woche ein bißchen aufgedreht hatte (nicht volle Pulle) rattert der Subwoofer nur noch und der linke Hochtöner rasselt.
Im Cabrio war es von Anfang an nur eine Plastikrassel, speziell der Subwoofer war praktisch garnicht vorhanden.
Gut ich bin eine Monsteranlage aus meinem Golf gewöhnt
(Für die, die Ahnung haben: Alpine 9855RB - Focal 165K3P - Focal 165V2 - Phase Aliante 12Si LTD - Audison LRx2.500 - Audison LRx6 SR)
Aber ich weiß auch wie das Bose System in der S-Klasse meiner Eltern klingt und was es aushält!!!
Das ist einfach nur eine Schande und ich ****e mich jedesmal ab wenn ich es knacken und knistern höre.
Meiner Meinung nach ist es keine 2,50 Euro Aufpreis wert!!!
Ich weiß, es geht immer um die Erwartungshaltung, trotzdem ich denke auch für Leute die weniger audiophil veranlagt sind, ist es auf Dauer eine Zumutung! Die Qualität ist einfach nur miserabel und peinlich - und das für diesen knackigen Aufpreis. Und dazwischen liegt dann noch das hauseigene "Soundsystem" - Oh Gott - Ich will es garnicht erst hören müssen!
Das einzig positive an dem H/K sind nur die schönen Schriftzüge die dem Innenraum mehr Wertigkeit verleihen: Türgriffe und beim Coupe hinter den Kopfstützen!
60 Antworten
Hi!
Also, ich fahre ja seit Ende Februar auch einen touring mit H/K. Ich finde, das System hat schon für ein vom Hersteller verbautes System ein gutes Klangpotential (vom Tiefbass mal abgesehen, aber das finde ich angesichts der Zielgruppe verzeihlich. Schließlich ist der typische BMW-Neuwagenkäufer keiner, der eine rollende Disco will).
Allerdings scheppern bei mir die LS und/oder die Türverkleidungen vorn ganz heftig, bei bestimmten, v.a. etwas längeren Bässen (kurze, trockene Bässe sind nicht so ein Problem), wenn man etwas weiter aufdreht. Der lokale Händler hat schon auf E+ zwei neue Tieftöner verbaut. Es ist besser, aber nicht wirklich zufriedenstellend. Aber er meint, er könne da nicht mehr tun..."wenn sie auch nach vorn und den Bass so weit aufdrehen". Dabei habe ich den Fader und Bass meist nur um ein bis zwei Einheiten verstellt.
Aber - zum Glück - meint mein Verkäufer (wirklich sehr bemüht und überhaupt kein "typischer" Autoverkäufer-Schwätzer), er kenne das Phänomen und sei sich (obwohl er natürlich keine Ferndiagnose wagt) relativ sicher, dass sie das noch besser hinkriegen können. Jetzt fahre ich Mitte Mai da hin, damit die sich das anschauen und - hoffentlich - beheben.
Ich habe den Eindruck, der Verkäufer will wirklich nicht auf sich und BMW sitzen lassen, dass das (meine Worte) "ein trauriges Bild für BMW wäre", wenn das nicht besser geht. Ist schließlich das sogenannte "Top Hifi-System". Und da ich das Auto erst Ende Februar gekauft habe, bekomme ich sogar auf Kulanz einen Ersatzwagen, weil man ja nicht garantieren kann, dass das wirklich innerhalb eines Tages zu beheben ist (evtl. müssen Ersatzteile bestellt werden etc.). So sollte Service aussehen...
Er wollte auch gleich den Namen des Servicemeisters wissen, um da mal auf den Busch zu klopfen... den gebe ich aber erst raus, wenn die es dort wirklich abstellen können. Denn sonst hätte der Typ ja - traurigerweise - Recht gehabt mit seinem "geht nicht besser".
Ich werde euch dann berichten.
Ciao
Chris