H- bzw. X-Rohr Abgasanlage 2.4l

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

da mein Mitteltopf an meinem 2.4 Avant inzwischen durch ist und getauscht werden muss, bin ich am Überlegen, ob ich bei der Gelegenheit gleich ein sogenanntes H-Rohr oder ein X-Rohr einbauen soll, welches die Leistung im niedrigen Drehzahlbereich geringfügig erhöht. Hat von euch das jemand verbaut und könnte mir seine Erfahrungen damit übermitteln? Ich bin zur Zeit unentschlossen, welches der beiden Systeme ich nehmen soll. Denn je nach Form dieses Teils (H oder X) verändert sich ja auch die Klangfarbe des Abgassystems. Allerdings würde mich interessieren, in wie weit sich das verändert. Ich möchte ja keine Prollkarre haben, dann hätte ich mir keinen A6 Avant sondern einen fett krass 3er BMW zugelegt.

Viele Grüße
Sebastian

25 Antworten

Guten Morgen Scholli,

Da würde ich dann wohl eher die Variante mit dem manuellen Knopf bevorzugen denke ich. Vielleicht könnte man den dann ja so auf das MuFu-Lenkrad legen, dass man keinen extra Schalter braucht sondern einen vorhandenen Schalter des Lenkrades dafür verwendet.

Viele Grüße
Sebastian

Hallo
Also bei meinem Allroad ist ja auch LPG drin. Aber da musste nix rausgetrennt werden. Denke du kommst da so hin.
Wir haben beim Mustang und beim Challenger Unterdruckklappen verwendet.
Ist auch in Ordnung. Aber wenn du es vermeiden kannst, dann nimm elektrisch.
Musst halt je nach Lautstärke nen Tüv haben... der die das richtig einträgt.
Ich hatte mir für meinen AGA auch 2Elektriche Klappen zur Seite gelegt. Hatte ich aber nie gebbraucht weil er so schon perfect ist.
Ja beim Rohrdurchmesser ist es so das je grösser desto Lauter und Dunkler. Natürlich abhängig von den Dämpfern.

Auf deine PN versuch ich mich am WE mal zu kümmern...
Mfg

Servus!

Du schreibst, dass du noch zwei Klappen liegen hast. Würdest du die eventuell abgeben oder möchtest du sie für eventuelle Fälle noch einmal einlagern?

Vielen Dank für die Infos bzgl. des Rohrdurchmessers! Ich werde demnächst mal ausmessen, welchen Durchmesser ich im Moment verbaut habe und was bezüglich der vorgefertigten Rohre möglich wäre.

Schöne Grüße und einen guten Start ins Wochenende!
Sebastian

Der èberwiegenden Anteil an der Lautstärke wird durch die Schalldämpfer, Kat`s und was viele nicht glauben die Krümmer beinflusst.
Der Rohrdurchmesser ist für den Durchsatzmenge und damit auch verbunden der Rückstau verantwortlich. Der Aufbau der Dämpfer. Krümmer und der Kat beeinflussen den Sound. Auf jeden FAll ist ein Absorptionsschalldämpfer als MSD von Nöten um einen dumpfen Klang zu bekommen. Beim ESD geht das auch wird dann allerdings recht laut.
Wobei man schauen sollte welche Art von Absorbtionsschalldämpfer man baut bzw. bekommt, gibt welche gegen Hohe und gegen tiefe Töne.

Dein Rohrdurchmesser ist je nach Motor 45 oder 50mm Aussendurchmesser, allerdings weis ich nicht ob beim Frontie zwischendurch beide Rohre in eines übergehen oder getrennt bleiben.

Ähnliche Themen

Hallo Scholli,

ich habe zwei einzelne Rohre für jede Zylinderbank vom Krümmer weg bis zum Endrohr.

Ich werde mich bezüglich den von dir angesprochenen Schalldämpfern demnächst mal genauer erkundigen. Dass die Krümmer den Sound beeinflussen, habe ich auch schon des Öfteren gehört, weshalb mir schon oft zu Fächerkrümmern geraten wurde. Das ist mir aber ehrlich gesagt zu viel Aufwand, solange meine jetzigen Krümmer noch intakt sind.

Viele Grüße
Sebastian

Sei froh für die V6 gibt es wenigstens welche, ich wollte mir die vom RS4 B7 umbauen ist aber etwas aufwendiger als gedacht, Ich habe keinen auftreiben können der mir einen Flansch baut und die Rohr dann wieder dicht verschweisst. Die FSI V8 Motoren haben eine anderen Flansch als die alten V8, und passte daher nicht. Nun habe ich sie wieder verkauft

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Der èberwiegenden Anteil an der Lautstärke wird durch die Schalldämpfer, Kat`s und was viele nicht glauben die Krümmer beinflusst.
Der Rohrdurchmesser ist für den Durchsatzmenge und damit auch verbunden der Rückstau verantwortlich. Der Aufbau der Dämpfer. Krümmer und der Kat beeinflussen den Sound. Auf jeden FAll ist ein Absorptionsschalldämpfer als MSD von Nöten um einen dumpfen Klang zu bekommen. Beim ESD geht das auch wird dann allerdings recht laut.
Wobei man schauen sollte welche Art von Absorbtionsschalldämpfer man baut bzw. bekommt, gibt welche gegen Hohe und gegen tiefe Töne.

Dein Rohrdurchmesser ist je nach Motor 45 oder 50mm Aussendurchmesser, allerdings weis ich nicht ob beim Frontie zwischendurch beide Rohre in eines übergehen oder getrennt bleiben.

Deswegen schreib ich ja abhängig von den Dämpfern.

Bei mir ist in den MSD's ein Lochrohr drin.

Die NSD's sind bei mir 2 kammerdämpfer. Da er ja recht leise sein sollte. ( sieht mann auch auf die Bilder )

Und trotz dem 2 Kammerdämpfer mussten wir ne reduzierung rein machen. Damit er wieder leise war....

Naja. Wenn du die möglichkeit hast, versuch dir was anzuhören. Und vielleicht wie die Anlagen gebaut sind.

Vielleicht hast du einen Auspuffbauer der dich da mal beraten kann.....

Mfg

Bei meinem ist es etwas anders...
Die vsd sind nicht viel größer als ne coladose und in den esd ist nicht besonders viel drin. Dem entsprechend bollert der V8 hinten raus und klingt süchtig machend.
Das ist das schöne, wenn man sich eine Anlage nach Wunsch bauen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


Bei meinem ist es etwas anders...
Die vsd sind nicht viel größer als ne coladose und in den esd ist nicht besonders viel drin. Dem entsprechend bollert der V8 hinten raus und klingt süchtig machend.
Das ist das schöne, wenn man sich eine Anlage nach Wunsch bauen lässt.

Naja meine Anlage ist ja auch nach wunsch. Aber ich wolte das Komplette gegenteil.

Und nun hat er einen "leisen" aber kraftvollen Klang.

Jeder wie er es halt will.

Hallo Jungs,

ich konnte jetzt in eBay eine Auspuffanlage auftreiben, die eigentlich genau meinen Wünschen entspricht. Es handelt sich um eine Spezialanfertigung aus Edelstahl ab KAT komplett. Das gute Stück ist in RS6-Optik, also mit den beiden Endrohren links und rechts. Montiert war die Anlange an einem 2.7T mit Frontantrieb. Normalerweise müsste die AGA dann ja auch bei meinem 2.4 Fronti passen, oder? Natürlich müsste ich dann die Heckschürze auf die vom RS umbauen. Ist das ohne weiteres möglich oder braucht man da dann noch zusätzlich andere Teile vom RS, um die Heckschürze verbauen zu können?

Viele Grüße
Sebastian

Die originale Heckschürze passt NICHT beim V6 da dieser ne andere Karosse im Bereich der RAdläufe hat. Entweder die schweisst ne Seitenwand vom Rs6 ein oder man nimmt eine nicht so gut pasende Dietrich Heckschürze was dennoch einfacher wäre zu verbauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen