GV GT TDI mit Motorstörung - HILFE

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Habe mir letzten Freitag meinen GT TDI DSG in Wolfsburg geholt. Bin ihn nach Gebrauchsanweisung und intensiver Forum-Studie vorsichtig eingefahren (bis 1500 km nicht schneller als 130 und nur vorsichtig beschleunigt, ab dann bis Endgeschwindigkeit). Habe mittlerweile 1850 km drauf und heute kam auf der Autobahn fast der Supergau:

Beim Beschleunigen auf der Einfädelspur (ca. 3300 U/min) brach plötzlich die ganze Leistung zusammen. Es ruckelte und zuckelte und mehr als 120 km/h waren nicht mehr drin. In der MFA+ erschien die Meldung "Motorstörung Werkstatt" und 2 Kontrollleuchten blinkten.

Bin beim nächsten Parkplatz rausgefahren, hab ihn ausgemacht und nach kurzem neu gestartet. Alles ok. Nach kurzer Fahrt jedoch das gleiche wieder. Ab ca. 2800 U/min ruckelts und zuckelts und das wars dann. Bis 2800 U/min läuft er zwar ruhig, er beschleunigt aber ungefähr so wie ein SDI auf 3 Zylindern. Katastrophe...

Wer kann helfen???

Ach ja, der Tempomat funktioniert seit dem auch nicht mehr. Nicht mal mehr die Kontrollleuchte leuchtet im Tacho...

29 Antworten

die verminderte leistung liegt daran, dass der motor im notlaufprogramm fährt... wieso das auto kurzzeitig wieder i.O. ist liegt vielleicht an irgend nem wackler...
möglicherweise ein marderschaden (der dann von der TK gedeckt ist)
ich vermute ansonsten den LMM oder das motorsteuergerät...

die Probleme mit dem Steuergerät sind auch schon bei Tunern bekannt. Der TSI-Motor hat die ganz neue Steuergeräte-Generation, es handelt sich um Siemens-Steuergeräte, die wohl sehr fehleranfällig sein sollen. Die bishergen Bosch-Steuergeräte waren ausgereifter....nicht alles was neu ist ist besser....leider
Habe bei meinem Golf + mit 170 PS TSI-Motor bis jetzt zum Glück noch keine Probleme...hoffentlich bleibts so

Zitat:

Original geschrieben von ddanny


die Probleme mit dem Steuergerät sind auch schon bei Tunern bekannt. Der TSI-Motor hat die ganz neue Steuergeräte-Generation, es handelt sich um Siemens-Steuergeräte, die wohl sehr fehleranfällig sein sollen. Die bishergen Bosch-Steuergeräte waren ausgereifter....nicht alles was neu ist ist besser....leider
Habe bei meinem Golf + mit 170 PS TSI-Motor bis jetzt zum Glück noch keine Probleme...hoffentlich bleibts so

Hier geht es aber um TDI!!! 😉

Golf+ mit 170PS TSI 😕

Ähnliche Themen

@CL1980

Du hast Post. Schau mal Deine PN´s nach.

Gruß Jan

Wär super, wenn du mir die Nummer und vielleicht auch gleich einen Ansprechpartner deiner Werkstatt nennen könntest.

Tag 3: Mittlerweile ist sogar ein Techniker oder so aus WOB angereist. Der ist allerdings auch rat- und sprachlos

Nunja..mir is das auch schon passiert nach der Autostadt Heimfahrt..
Vor Fulda is mir ein Kontrollämpchen angesprungen und ein Ausrufezeichen (!). Hab mehrmals halt gemacht bei Rastplätzen..und hab dann nach mehrmaligem an und ausschalten das Lämpchen nicht ausgekriegt (warnlampe für fehler im Abgassystem)
Nunja...Es war 21.uhr so ca. und hab dann den VW Service angerufen..
Mobilitätsgarantie genutzt..eine Stunde später kam ein netter Jungchef vom Autohaus Atzert in Fulda mit nem Sharan und Anhänger..
Der arme GT wurde aufgeladen,und ab gings in die Werkstatt!
Diagnose.."Kann man nix machen,wir müssen WOB anrufen!" Und bekamen nen Miet-Golf..
Und naja sind dann halt heimgefahren..
Und hab knapp 70Euro spritkosten(Diesel) dann von VW durch nen vollen Tank Superplus und nen besseren Verbandskasten erstattet..
Und Wolfsburg rufte mich an und entschuldigte sich für die Umstände.
🙂
Also die Mobilitätsgarantie is TOP..Also fahr zu deinem 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cl1980


Wär super, wenn du mir die Nummer und vielleicht auch gleich einen Ansprechpartner deiner Werkstatt nennen könntest.

Tag 3: Mittlerweile ist sogar ein Techniker oder so aus WOB angereist. Der ist allerdings auch rat- und sprachlos

Hallo

War grade nochmal bei meinem Autohaus und hab nochmal genau nachgehackt, wie genau die Maßnahmen bei meinem GT TDI nach dem Fehler aussahen.

Bei mir wurde also eine zusätliche Masseverbindung geschaffen, dh eine zusätliche Strippe gezogen. Mein Autohaus steht Deinem gerne zwecks Rückfrage zur Verfügnung, falls dennen langsam die Ideen ausgehen.

Gruß Jan

Erst mal vielen Dank für die Tel-Nummer. Mein Freundlicher hat ne mail an Wolfsburg geschrieben, doch die haben die letzten Tage nichts von sich hören lassen. Anscheinend darf er auch ohne Weisung von Wolfsburg nichts reparieren, weil die bei solch neuen Modellen bzw. Motoren über alle Störungen und Fehler genauestens informiert werden wollen und die Reparaturanweisung dann direkt vom Werk kommt. Aber die lassen sich ganz schön Zeit!

Hab übers Wochenende jetzt nen Touareg V10TDI (Vorführwagen). Von daher brauchen sie sich meinetwegen also nicht wirklich beeilen....

Werde aber die TelNummer am Montag gleich weitergeben. Vielleicht wirds ja dann nächste Wo noch was?!

Zitat:

Original geschrieben von cl1980


Erst mal vielen Dank für die Tel-Nummer. Mein Freundlicher hat ne mail an Wolfsburg geschrieben, doch die haben die letzten Tage nichts von sich hören lassen. Anscheinend darf er auch ohne Weisung von Wolfsburg nichts reparieren, weil die bei solch neuen Modellen bzw. Motoren über alle Störungen und Fehler genauestens informiert werden wollen und die Reparaturanweisung dann direkt vom Werk kommt. Aber die lassen sich ganz schön Zeit!

Hab übers Wochenende jetzt nen Touareg V10TDI (Vorführwagen). Von daher brauchen sie sich meinetwegen also nicht wirklich beeilen....

Werde aber die TelNummer am Montag gleich weitergeben. Vielleicht wirds ja dann nächste Wo noch was?!

Na, mit dem Touareg tuts dann ja wirklich nicht ganz so doll weh.

Das spielchen gabs aber bei mir auch, ziehmlich bürokratischer Verein. Hauptsache Du bekommst ihn repariert zurück. Gib Bitte Info, wenn Du mehr weist!

Gruß Jan

GT TDI nur noch im Notlauf

Hallo zusammmen,

habe seit 3 Monaten einen GT TDI, so weit so gut.
Die letzten 6 Wochen stand er allerdings in der Werkstatt.
Es fing damit an das mein GT zeitweise nur noch 80km/h schnell bzw langsam war und nur noch bis in den 4. Gang (DSG) schaltete.
Erste Meinung vom Freundlichen: Kleines Problem, morgen läuft der wieder. Nach 2 Wochen gab mann dann zu ohne die Hielfe des Werkstechnikers nicht weiter kommen. In der 4. Woche hat mann dann entschieden das der gesammte Kabelbaum ausgebaut werden soll und zur Überprfung ins Werk müsse. ( ist so ungefähr das Selbe als wenn mann eine neue Karosserie bekommt).
Nach weiteren 2. Wochen Ein- bzw Zusammenbau war die Karre dann ferig, lol. Am Dienstag geht er dann wieder zum Freundlichen um nachzubessern, (überall Fingerabdrcke auf Himmel und Verkleidungen) und weil der Tempomat seinen Dienst verweigert.
Die offizielle Version von VW: Der Kabelbaum hatte einen Fehler.
Die vom Monteur: Im Kabelbaum war eine Steckverbindung defeckt die in keinem Verlaufsplan eingezeichnet war.

Ps
wenn Ihr bei VW (Servicenummer) meckert gibt es u.U. eine Entschädigung.

Gruß
RDick

Na dann hab ich ja schon mal 1 Woche hinter mir und somit nur noch 5 Wochen zu warten. Womit begründet man die Entschädigung? Man hat ja so gesehen keine Kosten, die Anfallen. Das Ersatzauto (Touareg V10 TDI) bekomme ich ja kostenlos gestellt...

Zitat:

Original geschrieben von cl1980


Na dann hab ich ja schon mal 1 Woche hinter mir und somit nur noch 5 Wochen zu warten. Womit begründet man die Entschädigung? Man hat ja so gesehen keine Kosten, die Anfallen. Das Ersatzauto (Touareg V10 TDI) bekomme ich ja kostenlos gestellt...

Hatte nur einen Golf 1.4 als Leihwagen, und das das Werk den gesammten Kabelbaum sehen wollte war ja eigentlich nicht mein Problem.

Re: GT TDI nur noch im Notlauf

Zitat:

Original geschrieben von RDick


Hallo zusammmen,

habe seit 3 Monaten einen GT TDI, so weit so gut.
Die letzten 6 Wochen stand er allerdings in der Werkstatt.
Es fing damit an das mein GT zeitweise nur noch 80km/h schnell bzw langsam war und nur noch bis in den 4. Gang (DSG) schaltete.
Erste Meinung vom Freundlichen: Kleines Problem, morgen läuft der wieder. Nach 2 Wochen gab mann dann zu ohne die Hielfe des Werkstechnikers nicht weiter kommen. In der 4. Woche hat mann dann entschieden das der gesammte Kabelbaum ausgebaut werden soll und zur Überprfung ins Werk müsse. ( ist so ungefähr das Selbe als wenn mann eine neue Karosserie bekommt).
Nach weiteren 2. Wochen Ein- bzw Zusammenbau war die Karre dann ferig, lol. Am Dienstag geht er dann wieder zum Freundlichen um nachzubessern, (überall Fingerabdrcke auf Himmel und Verkleidungen) und weil der Tempomat seinen Dienst verweigert.
Die offizielle Version von VW: Der Kabelbaum hatte einen Fehler.
Die vom Monteur: Im Kabelbaum war eine Steckverbindung defeckt die in keinem Verlaufsplan eingezeichnet war.

Ps
wenn Ihr bei VW (Servicenummer) meckert gibt es u.U. eine Entschädigung.

Gruß
RDick

Hallo

Richtig, auch bei mir war der Kabelbaum der Grund. Es wurde eine zusätzliche Masseverbindung gelegt und der Stecker zum Sauggeber getauscht. In der Fehlerdatenbank muß auch was vom Tempomaten gestanden haben, bei mir wurde auch der Schalter getauscht.
Sieht mir ganz nach einem netten Kontruktionsfehler aus.

Gruß Jan

Kurzer Zwischenbericht: Mein Auto steht nun schon seit einer Woche in der Werkstatt. Und das Werk meldet sich seit fast einer Woche nicht! Frechheit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen