Gute Testergebnisse
Nachdem der Focus bereits unter den sieben Finalisten der von 60 internationalen Journalisten vergebenen Auszeichnung "Car of the Year 2019" ist, ist er nun auch Sieger in der Kategorie "Kompaktklasse" der "Auto Trophy" des Bauer-Verlags geworden, vor der A-Klasse und dem Golf. Interessant ist, dass bei beiden Auszeichnungen die üblichen Premium-Hersteller nicht mehr so stark zum Zuge kamen. Während beim "Car of the Year" eine gewisse Tendenz zu Nischen-Modellen und Volumenherstellern zu verzeichnen ist, hat bei der "Auto Trophy" insbesondere Audi (wohl wg. des Dieselskandals"😉 zugunsten von BMW stark nachgelassen. Beim "Car of the Year" dürfte auch eine Rolle gespielt haben, dass die Motor-Presse des europäischen Auslands bei Weitem nicht so stark auf Daimler, BMW und VW-Konzern abonniert ist, sondern andere Prioritäten setzt, zumal Ford europaweit eine ganz andere Rolle als in Deutschland spielt. In jedem Fall wurde mit dem guten Abschneiden des Brot-und-Butter-Modells Focus ein rundum funktionales Auto mit soliden Allround-Eigenschaften zu angemessenen Preisen gewürdigt.
Beste Antwort im Thema
Da gebe ich dir vollkommen Recht! Ich habe 3 Leute aus der Familie, die bei Ford arbeiten und selbst die sagen, das Ford viel zu wenig tut um mal richtig stark auf dem Markt zu wirken!
Wenn man im Vergleich die Marken Audi, BMW und Mercedes, was das Imagewerben angeht, sieht, dann ist das Meilen weit weg von dem was Ford hier in Deutschland oder sogar Europa betreibt.
Man darf aber nicht vergessen, das es auch sehr viel an uns Deutschen selber liegt.
Wir haben das mittlerweile so tief in uns drin, das wir einen gewissen Stolz auf unsere Landesmarken haben, das wir schon gar nicht mehr merken, das wir nicht mehr neutral bewerten oder beurteilen.
Für uns ist nunmal das, was in Deutschland Entwickelt, gebaut und produziert wird, das non plus ultra.
Das heißt aber nicht, das wir damit unbedingt recht haben!
Marken wie Ford, Kia, Toyota, Renault und wie sie alle heißen, bauen auch gute Autos, aber wehe es wird mit einem VW, Audi oder Benz verglichen.
In jedem deutschen Vergleichstest ist allein schon wegen dieser voreingenommenen Sichtweise die Landesmarke ein paar Bewertungspunkte im Vorsprung!
Ich persönlich habe noch nie was anderes besessen als einen Ford. Ich bin aber auch noch nie enttäuscht worden. Auch durch meine familiäre Prägung werde ich weiterhin Ford fahren.
Und jeder der in meinen Autos einmal mitgefahren ist, sagt: Hey so schlecht sieht der gar nicht aus, tolles Design, schickes Interiour, da muss sich Ford aber nicht verstecken.
Diese Leute fahren aber trotzdem einen Golf, einen 5er BMW oder eine schicke C-Klasse.
Ist halt deutsch und muss ja gut sein.
Ich fahre nichts desto trotz mit meinem Ford in dieser Flotte und bin stolz drauf, weil ich eben nicht in einem allerwelts Golf sitze. xD
Ich sage aber auch, das Ford im eigenen Land wesentlich stärkere Imagepflege betreibt und die Amis nehmen es an. Klar in den USA kommt man mit einem Focus oder mit einem Fiesta nicht weit. Da fängt es erst an interessant zu werden, ab Edge, F150, oder Raptor und natürlich das kultigste da drüber Der Mustang. ;-)
Autos die wiederum hier null Chance hätten, weil der durchschnittsdeutsche eben keinen 5L PickUp fahren möchte oder kann!
Zurück zum Thema. Ich gebe überhaupt nichts auf diese Presse Vergleichstest und das aus mehreren Gründen.
1. Jedes Blatt gehört im weitesten Sinne einer bestimmten Automarke an. Also Befangenheit #1
2. Die Tester sind auch nur Menschen und von ihrem individuellem Geschmack gesteuert.
Was ich eben ansprach kommt auch hier zum Zuge. Ein VW, Audi und Co. schneidet doch automatisch und unterbewusst direkt mal ein paar Bewertungspunkte besser ab.
3. Geschmack, Gefühl, Wahrnehmung ist bei jedem von uns anders. Das was ich schick und stylisch finde, bringt jemand anderen zum erbrechen.
Wo ich ein positives Gefühl habe, fühlt sich jemand anderes unwohl.
Bsp.: Ich liebe Autos mit Panoramadach. Ich finde das wertet ein Auto auf und lässt den Innenraum schöner in Geltung strahlen.
Zwei Freunde von mir finden es unnötig und teilweise sogar hässlich, wenn man durchs Dach gucken kann!
Andere Bsp.: Ich bin bis gestern den Fiesta Sport 125PS gefahren und ich habe es geliebt mit dem strammen sportlichen Fahrwerk quasi Haken schlagen zu können.
Einige Mitfahrer empfanden es als zu straff und nicht geeignet für Langstrecke und angenehmes fahren.
Da sind wir alle sooo individuell und ich lasse mir nicht von einem bezahlten Autotester, der das als Job macht und vllt. einen Ford Focus von Grund auf doof findet, mein Traumauto kaputt reden, weil er im Vergleichstest wieder mal gegen einen deutschen konkurrenten verloren hat.
Im jetzigen Fall geht der Focus sogar des Öfteren als Sieger hervor und das freut mich auch, aber nur weil ich persönlich dieses Fahrzeug auch toll finde.
Das heißt aber nicht, das durch solche Autotests-Siege der Focus jetzt jedem zu gefallen hat!
Und ja, der neue Focus, den ich mir heute bestellen werde, ist mein Traumauto, weil es für mich das schickste und anziehendste Modell ist, was in meiner realistischen Reichweite besteht.
In diesem Sinne... I Love Ford ;-)
966 Antworten
Als Titanium hätte er noch mehr Punkte bekommen, da bessere Ausstattung. Es wird auch im Test negativ erwähnt 😛
Zitat:
@hoschiking schrieb am 22. Februar 2019 um 19:14:05 Uhr:
Als Titanium hätte er noch mehr Punkte bekommen, da bessere Ausstattung. Es wird auch im Test negativ erwähnt 😛
Ja, aber dann hätte sich der OZ nicht gleich verliebt und darum 5.2 mit 7.5 - 9.5 verwechselt. Solche Dinge passieren nur, wenn man nicht mit dem Kopf denkt und die rosarote Brille auf hat 😉.
Kleiner Tipp am Rande, für alle die zwischen ST-Line und Titanium schwanken, nehmt den Cool & Connect. :-p
Bei den Fotos der fünf im Test fällt auf, wie altbacken der Golf inzwischen wirkt. Bin mal auf den Neuen gespannt.
Zitat:
@louis-focus schrieb am 22. Februar 2019 um 19:20:49 Uhr:
Kleiner Tipp am Rande, für alle die zwischen ST-Line und Titanium schwanken, nehmt den Cool & Connect. :-pBei den Fotos der fünf im Test fällt auf, wie altbacken der Golf inzwischen wirkt. Bin mal auf den Neuen gespannt.
Genau das Gleiche habe ich auch gedacht. Man muss aber halt auch sehen, dass man beim Golf in der gleichen Preislage nen Comfort Line bekommt. Aber ja, mal schauen, wie der 8er ausschauen wird. Das mit dem Cool & Connect überlege ich mir nochmals 😉.
Ähnliche Themen
Bei den Topf ebenen Straßen in Australien , sehr auffällig übrigens, würde ich auch glatt den STLine nehmen. Bei meiner täglichen Strecke von 12km eine Richtung habe ich auch extrem Spaß am Fahrwerk des Focus beim umfahren der Schlaglöcher. Ich könnte kotzen, wie die Straßen hier im Pott sind. Passend dazu heute die Schlagzeile Rekordüberschuß in D mit 58 Milliarden Euro. Statt die Kohle in der maroden Gorch Fock zu versenken, sollten die das Schiff versenken und die Kohle endlich mal da investieren, wo es angebracht wäre. Ich habe fertig und fahre was essen. Mit meinem Focus
Zitat:
@hoschiking schrieb am 22. Februar 2019 um 19:29:18 Uhr:
Bei den Topf ebenen Straßen in Australien , sehr auffällig übrigens, würde ich auch glatt den STLine nehmen. Bei meiner täglichen Strecke von 12km eine Richtung habe ich auch extrem Spaß am Fahrwerk des Focus beim umfahren der Schlaglöcher. Ich könnte kotzen, wie die Straßen hier im Pott sind. Passend dazu heute die Schlagzeile Rekordüberschuß in D mit 58 Milliarden Euro. Statt die Kohle in der maroden Gorch Fock zu versenken, sollten die das Schiff versenken und die Kohle endlich mal da investieren, wo es angebracht wäre. Ich habe fertig und fahre was essen. Mit meinem Focus
Na besser mit dem Focus, als mit der Gorch Fock 😉. Mahlzeit!
Zitat:
@Focus_Bln schrieb am 28. November 2018 um 22:24:18 Uhr:
Nachdem der Focus bereits unter den sieben Finalisten der von 60 internationalen Journalisten vergebenen Auszeichnung "Car of the Year 2019" ist ...
Gestern erfolgte übrigens die Preisverleihung
"Der Elektro-SUV Jaguar I-Pace konnte die Jury in intensiven Testfahrten überzeugen und setzte sich im Finale um den begehrten Autopreis gegen sechs Mitstreiter durch und kam auf 250 Punkte (18 Jury-Stimmen). Auf Platz zwei mit ebenfalls 250 Punkten liegt der Alpine A110 (16 Jury-Stimmen). Die Plätze drei bis sieben belegten der Kia Ceed (247 Punkte), der Ford Focus (235 Punkte), der Citroën C5 Aircross (210 Punkte), der Peugeot 508 (192 Punkte) und der Mercedes-Benz A-Class (116 Punkte)."
Nachdem der Focus bereites in mehreren Ländern Car of the year national wurde, hätte ich international mit mehr als Platz vier gerechnet.
Aber es wurde "die Zukunft des Automobils". Wenn das ein SUV mit 400 PS, über 2 m beit und mit gut 2,2 Tonnen Leergewicht sein soll gute Nacht. Die haben wohl die Einschläge nicht gehört. Aber gut, wenn er mit Strom fährt MUSS er ja umweltfreundlich sein. Das ist das gute ökologische Gewissen ... für alle, die es sich leisten können. ;-)
Danke für den Hinweis, ich hatte es auch gelesen. Ford - und auch der Focus - sind einfach nicht spektakulär genug. Wenn es wenigsten die Alpine geworden wäre, die dank niedrigen Gewichts und tollen Designs wenigstens zeitgemäße Sportlichkeit symbolisiert. Aber ein E-SUV ist ein Widerspruch in sich. Fetter Ressourcenkiller...
Zitat:
@louis-focus schrieb am 5. März 2019 um 22:00:37 Uhr:
Zitat:
@Focus_Bln schrieb am 28. November 2018 um 22:24:18 Uhr:
Nachdem der Focus bereits unter den sieben Finalisten der von 60 internationalen Journalisten vergebenen Auszeichnung "Car of the Year 2019" ist ...Gestern erfolgte übrigens die Preisverleihung
"Der Elektro-SUV Jaguar I-Pace konnte die Jury in intensiven Testfahrten überzeugen und setzte sich im Finale um den begehrten Autopreis gegen sechs Mitstreiter durch und kam auf 250 Punkte (18 Jury-Stimmen). Auf Platz zwei mit ebenfalls 250 Punkten liegt der Alpine A110 (16 Jury-Stimmen). Die Plätze drei bis sieben belegten der Kia Ceed (247 Punkte), der Ford Focus (235 Punkte), der Citroën C5 Aircross (210 Punkte), der Peugeot 508 (192 Punkte) und der Mercedes-Benz A-Class (116 Punkte)."
Nachdem der Focus bereites in mehreren Ländern Car of the year national wurde, hätte ich international mit mehr als Platz vier gerechnet.
Aber es wurde "die Zukunft des Automobils". Wenn das ein SUV mit 400 PS, über 2 m beit und mit gut 2,2 Tonnen Leergewicht sein soll gute Nacht. Die haben wohl die Einschläge nicht gehört. Aber gut, wenn er mit Strom fährt MUSS er ja umweltfreundlich sein. Das ist das gute ökologische Gewissen ... für alle, die es sich leisten können. ;-)
Der Focus hat meiner Meinung nach ein paar Möglichkeiten nicht genutzt. Abgesehen von den vielen kleinen Sörgelchen und Themen wie Rostvorsorge, ist mir schleierhaft, wieso ein Mitt-2018er bei den Anzeigen nicht auf den schon länger bestehenden Digital-Trend aufgespringen ist. Heute habe ich den neuen Clio von innen gesehen (Autosalon Bilder). Sogar der kann Punkto Optik hinter dem Steuer und v.a. Digitalcockpit am Focus vorbeiziehen... Und ja, auch wenn das viele nicht wahrhaben wollen. Elektro ist vehement am kommen. Und da ist die Antwort beim Focus: Nicht verfügbar (vorgesehen?). Es gibt halt immer Gründe für alles. Aber gibt ja auch Schlimmeres als Platz 4... Die Platzierung des Alpines kann ICH aus rationellen Gründen übrigens nicht nachvollzuehen. Da habe ich dringesessen und nach kürzester Zeit Unzulänglichkeiten enteckt. Und das bei dem Preis... Also, moralisch gesehen Alpine von der Liste und Focus mindestens vor auf Platz 3 😉.
Platz 3 oder 4 liegt dicht beieinander, das ist doch egal wo man da steht. Weshalb sich der eine für den Kia der andere für den Focus entscheiden, liegt dann eher an den Vorlieben - wie bei mir z.B. die guten Erfahrungen mit meinem alten Focus oder das größere Platzangebot auf den hinteren Sitzen.
Die Videos zum 1. Platz haben mich jedoch nicht überzeugt, sowas hätte ich nie gekauft, egal ob reich oder weniger reich.
Dafür hat der Turnier den aktuellen Vergleichstest der "Autozeitung" (7/2019) für sich entschieden. Gegen Octi, Golf, i30.
"Auto Zeitung", Ausgabe 6.3.2019: Focus Turnier EB 1.5 (150 PS) gewinnt mit 3071 Punkten und deutlichem Abstand gegen Skoda Octavia Combi 1.5 TSI (3043 P.), VW Golf Variant 1.5 TSI (3038 P.) und Hyundai i30 Kombi 1.4 T-GDI (3031 P.). Fazit: "Der neue Ford Focus Turnier 1.5 EcoBoost auf Rang eins bestätigt, dass die Kölner in der Kompaktklasse derzeit eines der besten Fahrzeuge am Start haben. Der Turnier bietet viel Platz und eine äußerst umfangreiche (Sicherheits-) Ausstattung. Auch sportliche Fahrer kommen dank der hohen Agilität auf ihre Kosten."
In der "Auto Zeitung" schnitt der Mk4 bislang immer sehr gut ab. Überhaupt berichtet die "Auto Zeitung" nicht nur vergleichsweise oft, sondern auch positiv oder zumindest wohlwollend über Ford-Modelle (Fiesta, Mustang, S-Max).
Sehr gut! Wurde ein Titanium getestet oder hat es sogar ein ST-Line geschafft zu gewinnen? Wie sah es mit dem Verbrauch aus? Wurde Schalter oder automatik getestet? Meine Ausgabe kommt leider erst morgen nachmittag 😉
@kpp: Titanium, Schalter. Sorry, vergaß es zu schreiben. Testverbrauch: 7,4 l (Skoda 7,1, Golf 7,2, Hyundai 7,7). Selbst auf der "Sparrunde" sind die Motoren aus dem VW-Konzern sparsamer (Ford 6,0, Skoda 5,6, Golf 5,7). Dreizylinder haben meist nur auf dem Teststand eine Chance.