Gute Testergebnisse

Ford Focus Mk4

Nachdem der Focus bereits unter den sieben Finalisten der von 60 internationalen Journalisten vergebenen Auszeichnung "Car of the Year 2019" ist, ist er nun auch Sieger in der Kategorie "Kompaktklasse" der "Auto Trophy" des Bauer-Verlags geworden, vor der A-Klasse und dem Golf. Interessant ist, dass bei beiden Auszeichnungen die üblichen Premium-Hersteller nicht mehr so stark zum Zuge kamen. Während beim "Car of the Year" eine gewisse Tendenz zu Nischen-Modellen und Volumenherstellern zu verzeichnen ist, hat bei der "Auto Trophy" insbesondere Audi (wohl wg. des Dieselskandals"😉 zugunsten von BMW stark nachgelassen. Beim "Car of the Year" dürfte auch eine Rolle gespielt haben, dass die Motor-Presse des europäischen Auslands bei Weitem nicht so stark auf Daimler, BMW und VW-Konzern abonniert ist, sondern andere Prioritäten setzt, zumal Ford europaweit eine ganz andere Rolle als in Deutschland spielt. In jedem Fall wurde mit dem guten Abschneiden des Brot-und-Butter-Modells Focus ein rundum funktionales Auto mit soliden Allround-Eigenschaften zu angemessenen Preisen gewürdigt.

Beste Antwort im Thema

Da gebe ich dir vollkommen Recht! Ich habe 3 Leute aus der Familie, die bei Ford arbeiten und selbst die sagen, das Ford viel zu wenig tut um mal richtig stark auf dem Markt zu wirken!

Wenn man im Vergleich die Marken Audi, BMW und Mercedes, was das Imagewerben angeht, sieht, dann ist das Meilen weit weg von dem was Ford hier in Deutschland oder sogar Europa betreibt.

Man darf aber nicht vergessen, das es auch sehr viel an uns Deutschen selber liegt.
Wir haben das mittlerweile so tief in uns drin, das wir einen gewissen Stolz auf unsere Landesmarken haben, das wir schon gar nicht mehr merken, das wir nicht mehr neutral bewerten oder beurteilen.
Für uns ist nunmal das, was in Deutschland Entwickelt, gebaut und produziert wird, das non plus ultra.
Das heißt aber nicht, das wir damit unbedingt recht haben!
Marken wie Ford, Kia, Toyota, Renault und wie sie alle heißen, bauen auch gute Autos, aber wehe es wird mit einem VW, Audi oder Benz verglichen.
In jedem deutschen Vergleichstest ist allein schon wegen dieser voreingenommenen Sichtweise die Landesmarke ein paar Bewertungspunkte im Vorsprung!

Ich persönlich habe noch nie was anderes besessen als einen Ford. Ich bin aber auch noch nie enttäuscht worden. Auch durch meine familiäre Prägung werde ich weiterhin Ford fahren.
Und jeder der in meinen Autos einmal mitgefahren ist, sagt: Hey so schlecht sieht der gar nicht aus, tolles Design, schickes Interiour, da muss sich Ford aber nicht verstecken.

Diese Leute fahren aber trotzdem einen Golf, einen 5er BMW oder eine schicke C-Klasse.
Ist halt deutsch und muss ja gut sein.

Ich fahre nichts desto trotz mit meinem Ford in dieser Flotte und bin stolz drauf, weil ich eben nicht in einem allerwelts Golf sitze. xD

Ich sage aber auch, das Ford im eigenen Land wesentlich stärkere Imagepflege betreibt und die Amis nehmen es an. Klar in den USA kommt man mit einem Focus oder mit einem Fiesta nicht weit. Da fängt es erst an interessant zu werden, ab Edge, F150, oder Raptor und natürlich das kultigste da drüber Der Mustang. ;-)
Autos die wiederum hier null Chance hätten, weil der durchschnittsdeutsche eben keinen 5L PickUp fahren möchte oder kann!

Zurück zum Thema. Ich gebe überhaupt nichts auf diese Presse Vergleichstest und das aus mehreren Gründen.

1. Jedes Blatt gehört im weitesten Sinne einer bestimmten Automarke an. Also Befangenheit #1

2. Die Tester sind auch nur Menschen und von ihrem individuellem Geschmack gesteuert.
Was ich eben ansprach kommt auch hier zum Zuge. Ein VW, Audi und Co. schneidet doch automatisch und unterbewusst direkt mal ein paar Bewertungspunkte besser ab.

3. Geschmack, Gefühl, Wahrnehmung ist bei jedem von uns anders. Das was ich schick und stylisch finde, bringt jemand anderen zum erbrechen.
Wo ich ein positives Gefühl habe, fühlt sich jemand anderes unwohl.
Bsp.: Ich liebe Autos mit Panoramadach. Ich finde das wertet ein Auto auf und lässt den Innenraum schöner in Geltung strahlen.
Zwei Freunde von mir finden es unnötig und teilweise sogar hässlich, wenn man durchs Dach gucken kann!
Andere Bsp.: Ich bin bis gestern den Fiesta Sport 125PS gefahren und ich habe es geliebt mit dem strammen sportlichen Fahrwerk quasi Haken schlagen zu können.
Einige Mitfahrer empfanden es als zu straff und nicht geeignet für Langstrecke und angenehmes fahren.

Da sind wir alle sooo individuell und ich lasse mir nicht von einem bezahlten Autotester, der das als Job macht und vllt. einen Ford Focus von Grund auf doof findet, mein Traumauto kaputt reden, weil er im Vergleichstest wieder mal gegen einen deutschen konkurrenten verloren hat.

Im jetzigen Fall geht der Focus sogar des Öfteren als Sieger hervor und das freut mich auch, aber nur weil ich persönlich dieses Fahrzeug auch toll finde.
Das heißt aber nicht, das durch solche Autotests-Siege der Focus jetzt jedem zu gefallen hat!

Und ja, der neue Focus, den ich mir heute bestellen werde, ist mein Traumauto, weil es für mich das schickste und anziehendste Modell ist, was in meiner realistischen Reichweite besteht.

In diesem Sinne... I Love Ford ;-)

966 weitere Antworten
966 Antworten

Ein Titanium wurde zum Test geschickt, ein Wunder ist geschehen 😉

Und nächste Woche in der "Autobild" ein Vergleich zwischen Turnier, Ceed SW und Leon ST. Freue ich mich drauf; endlich mal nicht das übliche mit irgendeinem Golf oder Octi dabei. Obwohl ich das Ergebnis schon ahne: Ceed und Turnier werden sich ganz eng um Platz 1 streiten (der eine bietet mehr Variabilität im Kofferraum, der andere dafür im Fond mehr Platz usw.). Leon wird mit kleinstem Kofferraum Dritter, aber für seine kurvenagile Fahrwerksabstimmung gelobt.

Im übrigen zum von mir ins Spiel gebrachten Test der "Autozeitung" und zum Thema Vergleichbarkeit: ein Fahrzeug geht mit optionalem adaptiven Fahrwerk ins Rennen, andere mit der Serienversion. Dann unterschiedliche Getriebe - DCT und Handschalter (hier wird bestimmt argumentiert, dass Golf und Octi nicht mit identischer Motor-Getriebe-Kombi ins Rennen sollten, aber genau diesen Vergleich hätte ich mal interessant gefunden). Und um welche Ausstattungsvarianten es sich handelt, kriegt der geübte Leser zwar raus, der ungeübte jedoch nicht.

Platz 1. Ford
Platz 2. Mercedes
platz 3. Kia

https://www.carmagazine.co.uk/best/hatchbacks/

Zitat:

@gotthard schrieb am 8. März 2019 um 22:08:17 Uhr:


Platz 1. Ford
Platz 2. Mercedes
platz 3. Kia

https://www.carmagazine.co.uk/best/hatchbacks/

Der ST-Line kann mit dem AMG Line optisch echt mithalten. Und die A-Klasse ist beim Preis wirklich ne andere Liga, v.a. eben als AMG Line. Respekt! Und dann fährt der Focus sich auch noch besser. Cool. Beim Interieur gebe ich den Jungs Recht. Da merkt man, dass viele sich damit zufrieden geben, weil‘s beim MK3 einfach (noch) viel übler war. Aber für den Preis geht auch das in Ordnung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 9. März 2019 um 14:57:49 Uhr:



Zitat:

@gotthard schrieb am 8. März 2019 um 22:08:17 Uhr:


Platz 1. Ford
Platz 2. Mercedes
platz 3. Kia

https://www.carmagazine.co.uk/best/hatchbacks/

Der ST-Line kann mit dem AMG Line optisch echt mithalten. Und die A-Klasse ist beim Preis wirklich ne andere Liga, v.a. eben als AMG Line. Respekt! Und dann fährt der Focus sich auch noch besser. Cool. Beim Interieur gebe ich den Jungs Recht. Da merkt man, dass viele sich damit zufrieden geben, weil‘s beim MK3 einfach (noch) viel übler war. Aber für den Preis geht auch das in Ordnung.

Finde jeden Test super, zeigt doch die wahren Qualitäten des Fahrzeugs.

https://www.autozeitung.de/...-opel-astra-vw-golf-test-195226.html?...

ZITAT: Bremsen auf Sportwagen Niveau beim 1.0 Zitatende (Natürlich ST-Line). Da freut man sich als Besitzer.. Und dann das 4. Bild.... Licht und Schatten... Aber gewonnen hat er jedenfalls.

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 9. März 2019 um 16:45:16 Uhr:


https://www.autozeitung.de/...-opel-astra-vw-golf-test-195226.html?...
ZITAT: Bremsen auf Sportwagen Niveau beim 1.0 Zitatende (Natürlich ST-Line). Da freut man sich als Besitzer.. Und dann das 4. Bild.... Licht und Schatten... Aber gewonnen hat er jedenfalls.

Ich würde mich ja nicht wundern, wenn die Rostanfälligkeit der Bremsscheiben (wurde ja hier auch schon mehrfach diskutiert) eine Nebenwirkung der guten Bremswerte ist.

Zitat:

@Cherry79 schrieb am 10. März 2019 um 10:54:03 Uhr:



Zitat:

@Coopers6 schrieb am 9. März 2019 um 16:45:16 Uhr:


https://www.autozeitung.de/...-opel-astra-vw-golf-test-195226.html?...
ZITAT: Bremsen auf Sportwagen Niveau beim 1.0 Zitatende (Natürlich ST-Line). Da freut man sich als Besitzer.. Und dann das 4. Bild.... Licht und Schatten... Aber gewonnen hat er jedenfalls.

Ich würde mich ja nicht wundern, wenn die Rostanfälligkeit der Bremsscheiben (wurde ja hier auch schon mehrfach diskutiert) eine Nebenwirkung der guten Bremswerte ist.

Ja wenn‘s die Bremsscheiben wären.... Auf Bild 4 leuchtet leider der mittlere Teil des Endschalldämpfers braun... Bei den Bremswerten ist es aber schon eher die Kombination aus Art der Beläge, grösse der Scheiben, Bremskraft, Bremskraftverteilung v/h., ABS Regelung, Reifen, und Fahrwerk (auch Gewichtsverteilung vorne/hinten und wie stark er die Hinterachse entlastet beim Bremsen. Der Untergrund ist natürlich auch wichtig... Da der Focus auf der Fahrwerksseite top ist, besteht natürlich eine sehr gute Basis für das Bremsverhalten.

Und Rostanfälligkeit von Bremsscheiben ist kein Fordspezifisches Thema.
An einem Regentag, wenn das Fahrzeug ne Weile stand, sieht man quer Beet einen rostigen Überzug.
Das ist wie Flugrost, den interssiert das Fabrikat auch nicht 😉

Ja, da sehe ich den STLine dank Sportfahrwerk leicht im Vorteil. Durch die geringere dynamische Achslastverlagerung kann die Hinterachse etwas mehr Bremskraft übertragen.
Hätte ich doch den STLine genommen 😮 😉

Bremsscheiben sind nun mal nicht aus Edelstahl, bei höherer Luftfeuchte und längerer Standzeit entsteht deshalb immer oberflächlich eine Oxidationsschicht, sprich Rost. Ist völlig irrelevant, da beim nächsten Bremsen wieder weg.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 10. März 2019 um 11:39:19 Uhr:


Ja, da sehe ich den STLine dank Sportfahrwerk leicht im Vorteil. Durch die geringere dynamische Achslastverlagerung kann die Hinterachse etwas mehr Bremskraft übertragen.
Hätte ich doch den STLine genommen 😮 😉

Für dich wird es bald die Hoschikingedition geben. Titanium ST-Line 😁

Ja endlich werde ich verstanden 😁
Meine Wunschkonfiguration:
Außen:
Alles wie bei STLine, aber mit Titanium Fahrwerk und Titanium Felgen 18".
Innen:
Alles wie bei Titanium, aber mit STLine Lenkrad.
Name :
STLine Titanium Hoschiking Edition

Kaufe ich sofort 🙂 🙂 🙂

Edit :
Bei der Automatik die Gänge 5-8 um 15% kürzer übersetzt, der Auspuff nicht ganz so dröhnig.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 10. März 2019 um 12:03:06 Uhr:


Bremsscheiben sind nun mal nicht aus Edelstahl, bei höherer Luftfeuchte und längerer Standzeit entsteht deshalb immer oberflächlich eine Oxidationsschicht, sprich Rost. Ist völlig irrelevant, da beim nächsten Bremsen wieder weg.

Der Rost ist nicht weg, er ist nur woanders... Das meiste landet auf der Felge... 😛

Ein Mustang Bullit wäre nix dagegen....

STitanium HKG Edition... Die Marketing Abteilung könnte noch einiges von uns lernen 🙂

Ähnliche Themen