Gute Testergebnisse
Nachdem der Focus bereits unter den sieben Finalisten der von 60 internationalen Journalisten vergebenen Auszeichnung "Car of the Year 2019" ist, ist er nun auch Sieger in der Kategorie "Kompaktklasse" der "Auto Trophy" des Bauer-Verlags geworden, vor der A-Klasse und dem Golf. Interessant ist, dass bei beiden Auszeichnungen die üblichen Premium-Hersteller nicht mehr so stark zum Zuge kamen. Während beim "Car of the Year" eine gewisse Tendenz zu Nischen-Modellen und Volumenherstellern zu verzeichnen ist, hat bei der "Auto Trophy" insbesondere Audi (wohl wg. des Dieselskandals"😉 zugunsten von BMW stark nachgelassen. Beim "Car of the Year" dürfte auch eine Rolle gespielt haben, dass die Motor-Presse des europäischen Auslands bei Weitem nicht so stark auf Daimler, BMW und VW-Konzern abonniert ist, sondern andere Prioritäten setzt, zumal Ford europaweit eine ganz andere Rolle als in Deutschland spielt. In jedem Fall wurde mit dem guten Abschneiden des Brot-und-Butter-Modells Focus ein rundum funktionales Auto mit soliden Allround-Eigenschaften zu angemessenen Preisen gewürdigt.
Beste Antwort im Thema
Da gebe ich dir vollkommen Recht! Ich habe 3 Leute aus der Familie, die bei Ford arbeiten und selbst die sagen, das Ford viel zu wenig tut um mal richtig stark auf dem Markt zu wirken!
Wenn man im Vergleich die Marken Audi, BMW und Mercedes, was das Imagewerben angeht, sieht, dann ist das Meilen weit weg von dem was Ford hier in Deutschland oder sogar Europa betreibt.
Man darf aber nicht vergessen, das es auch sehr viel an uns Deutschen selber liegt.
Wir haben das mittlerweile so tief in uns drin, das wir einen gewissen Stolz auf unsere Landesmarken haben, das wir schon gar nicht mehr merken, das wir nicht mehr neutral bewerten oder beurteilen.
Für uns ist nunmal das, was in Deutschland Entwickelt, gebaut und produziert wird, das non plus ultra.
Das heißt aber nicht, das wir damit unbedingt recht haben!
Marken wie Ford, Kia, Toyota, Renault und wie sie alle heißen, bauen auch gute Autos, aber wehe es wird mit einem VW, Audi oder Benz verglichen.
In jedem deutschen Vergleichstest ist allein schon wegen dieser voreingenommenen Sichtweise die Landesmarke ein paar Bewertungspunkte im Vorsprung!
Ich persönlich habe noch nie was anderes besessen als einen Ford. Ich bin aber auch noch nie enttäuscht worden. Auch durch meine familiäre Prägung werde ich weiterhin Ford fahren.
Und jeder der in meinen Autos einmal mitgefahren ist, sagt: Hey so schlecht sieht der gar nicht aus, tolles Design, schickes Interiour, da muss sich Ford aber nicht verstecken.
Diese Leute fahren aber trotzdem einen Golf, einen 5er BMW oder eine schicke C-Klasse.
Ist halt deutsch und muss ja gut sein.
Ich fahre nichts desto trotz mit meinem Ford in dieser Flotte und bin stolz drauf, weil ich eben nicht in einem allerwelts Golf sitze. xD
Ich sage aber auch, das Ford im eigenen Land wesentlich stärkere Imagepflege betreibt und die Amis nehmen es an. Klar in den USA kommt man mit einem Focus oder mit einem Fiesta nicht weit. Da fängt es erst an interessant zu werden, ab Edge, F150, oder Raptor und natürlich das kultigste da drüber Der Mustang. ;-)
Autos die wiederum hier null Chance hätten, weil der durchschnittsdeutsche eben keinen 5L PickUp fahren möchte oder kann!
Zurück zum Thema. Ich gebe überhaupt nichts auf diese Presse Vergleichstest und das aus mehreren Gründen.
1. Jedes Blatt gehört im weitesten Sinne einer bestimmten Automarke an. Also Befangenheit #1
2. Die Tester sind auch nur Menschen und von ihrem individuellem Geschmack gesteuert.
Was ich eben ansprach kommt auch hier zum Zuge. Ein VW, Audi und Co. schneidet doch automatisch und unterbewusst direkt mal ein paar Bewertungspunkte besser ab.
3. Geschmack, Gefühl, Wahrnehmung ist bei jedem von uns anders. Das was ich schick und stylisch finde, bringt jemand anderen zum erbrechen.
Wo ich ein positives Gefühl habe, fühlt sich jemand anderes unwohl.
Bsp.: Ich liebe Autos mit Panoramadach. Ich finde das wertet ein Auto auf und lässt den Innenraum schöner in Geltung strahlen.
Zwei Freunde von mir finden es unnötig und teilweise sogar hässlich, wenn man durchs Dach gucken kann!
Andere Bsp.: Ich bin bis gestern den Fiesta Sport 125PS gefahren und ich habe es geliebt mit dem strammen sportlichen Fahrwerk quasi Haken schlagen zu können.
Einige Mitfahrer empfanden es als zu straff und nicht geeignet für Langstrecke und angenehmes fahren.
Da sind wir alle sooo individuell und ich lasse mir nicht von einem bezahlten Autotester, der das als Job macht und vllt. einen Ford Focus von Grund auf doof findet, mein Traumauto kaputt reden, weil er im Vergleichstest wieder mal gegen einen deutschen konkurrenten verloren hat.
Im jetzigen Fall geht der Focus sogar des Öfteren als Sieger hervor und das freut mich auch, aber nur weil ich persönlich dieses Fahrzeug auch toll finde.
Das heißt aber nicht, das durch solche Autotests-Siege der Focus jetzt jedem zu gefallen hat!
Und ja, der neue Focus, den ich mir heute bestellen werde, ist mein Traumauto, weil es für mich das schickste und anziehendste Modell ist, was in meiner realistischen Reichweite besteht.
In diesem Sinne... I Love Ford ;-)
966 Antworten
Hallo,
Der BC bekommt nach jeden Tanken ein Reset vom Durchschnittsverbrauch.
Ich fahre im normal Modus
Im Bordcomputer 1 habe ich andere Infos als Anzeige
wenn ich den Wagen richtig voll Tanke habe ich eine Reichweite von 680km.
ich kann dir aber bestätigen da du 50% kurz (Stadt) fährst der Focus da gut und schnell auf die 8-9 Liter kommt auch bei mir.
Fahre zur Arbeit Montag-Freitag (70km pro Tag)
da wie im Test schon geschrieben ich viel Autobahn max 120kmh aktuell noch (zum einfahren)
und Landstraße mit 70kmh fahre, verbraucht der Focus hier so 6,5l bis 6,8l was ich persönlich sehr gut finde.
Mein mk3 Diesel kam da auf 5,6l
Alle Angaben sind laut BC ich denke mal wenn man es hier nach rechnet kann man bestimmt 0,5l drauf hauen.
Hatte in meinem Test aber auch extra rein geschrieben das er für Stadt nicht geeignet ist da säuft er zu viel, und das spührt man da sehr schnell, war mal ein Wochenende in Köln und da ging es schnell von den 6,5l auf 8,2l hoch.
Ich fahre den Wagen aktuell auch noch sehr vorsichtig bis 2500km ca. nur mit max 3500 Umdrehungen und max 120kmh. Und so lang er kalt ist immer unter 3000 Umdrehungem
Der Verbrauch wird sich in den nächsten paar Tausend Kilometer erst wirklich einpendeln. Bei 600 Kilometer vorsichtig einfahren sind die mechanischen Teile genau genommen noch Jungfräulich. Auch wenn die Hersteller keine echten Einfahrbedingungen gefiniert haben ( Lt. Bedienungsableitung meines PKW die ersten 500 Kilometer vorsichtig fahren ) müssen sich die Teile erst aufeinander angleichen. Das dauert halt etwas.
bei meinem Focus MK3 konnte ich erst nach ca. 8 - 10 tausend Kilometer einen verlässlichen, reproduzierbaren Durchschnitt - Verbrauch feststellen, bzw. bis dahin sank er immer noch leicht ab und die Leistung / Drehfreude des Motor nahm weiter zu.
Verbrauch hängt auch maßgeblich von den Straßenverhältnissen ab. Gibt es Hügel oder gar Berge oder nur plattes Land. Ich komme mit meinem Diesel Automatik auf 6.2 Liter, dabei gibt es flache STrecken, aber auch einige heftigere Steigungen und öfters Kleinstadtverkehr etc.
Im Emsland und ohne Klimaanlage oder Automatik käm ich wahrscheinlich auf weit günstigere Werte. Das ist ja normal. Zum Vergleich: Mein Ecosport mit 125 ps Benziner kam auf 8.3 Liter. Macht also ca. 2 Liter Differenz plus die Ersparnis von ca. 9 bis 12 Cent je Liter. Außerdem ists angenehmer, wenn man über 700 km weit kommt anstatt nur um die 500km.
Da stimme ich dir zu mein mk3 Diesel ca 860km Reichweite und der mk4 bisher 680km
Das macht sich schon bemerkbar
Ähnliche Themen
Vergleich Äpfel mit Birnen.
Möchtegern SUV verbrauchen schon von Natur aus mehr. Erst Recht wenn das Auto untermotorisiert ist, dann fangen Downsizing Motoren mit dem saufen an.
Da hast Du nicht ganz unrecht. Sicherlich ist auch der 3 Zylinder im Focus noch etwas anders als der Ecosport, der aber dafür etwas weniger wiegt. Wenn ich aber die zahlreichen Tests ansehe, wo auch kurz mal auf die Displays mit den Tankfüllungen geschwenkt wurde, dann steht da meiß was von 8 oder 9 Litern pro 100 km/h.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 25. Januar 2019 um 11:42:02 Uhr:
Erst Recht wenn das Auto untermotorisiert ist, dann fangen Downsizing Motoren mit dem saufen an.
Das hat nichts mit Downsizing zu tun, diese Bezeichnung ist es Schwachsinn da die Leistung der Motoren bei gleichem Hubraum steigt seit Diesel und Otto ihre ersten Motoren bauten.
Schon immer war es so das die kleinste Motorisierung nicht weniger Sprit brauchte als die Nächstgrößere. Das liegt schlicht daran das man den schwächeren Motor öfters mit mehr Last und Drehzahl fahren muss als den Stärkeren wenn man identische Fahrleistungen will.
Fährt man den Kleineren entsprechend seiner Leistung ist er meistens auch Sparsamer, aber eben auch Lahmer.
Bei den jetzigen Turbomotoren liegt das "Verbrauchsproblem" eher darin das die Fahrer deutlich flotter unterwegs sind als früher mit ähnlich starken Saugmotoren, plus den Mehrverbrauch der größeren Fahrzeuge und der Abgasreinigung.
Ein weiteres Problem sind überzogene Erwartungen an den Verbrauch, da sich die Physik nicht überlisten lässt erfordert eine gewisse Leistung eben einen gewissen Spritverbrauch.
Wer sich mal sein Modell bei Spritmonitor anschaut wird sehen wie stark der Einfluss des Fahrers auf den Verbrauch ist, bei Meinem geht es von ca 9,7L bis ca 16L.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 25. Januar 2019 um 12:45:40 Uhr:
Schon immer war es so das die kleinste Motorisierung nicht weniger Sprit brauchte als die Nächstgrößere. Das liegt schlicht daran das man den schwächeren Motor öfters mit mehr Last und Drehzahl fahren muss als den Stärkeren wenn man identische Fahrleistungen will.
...
Wer sich mal sein Modell bei Spritmonitor anschaut wird sehen wie stark der Einfluss des Fahrers auf den Verbrauch ist, bei Meinem geht es von ca 9,7L bis ca 16L.
Selbst wenn ich den 1.0 trete, ich werde nie auf 9,7 l Durchschnittsverbrauch hochkommen. Ich behaupte einfach mal, dass kleinere Motoren sehr wohl weniger verbrauchen. Ich habe auch keine Probleme, mit einer Tankfüllung auf 900 km Reichweite zu kommen. In Sachen Effizienz ist der 1.0 schon ein Eckchen besser als der 1.5. Natürlich mit weniger souveräner Kraftentfaltung. Alles hat seinen Preis.
Richtig, deswegen schrieb ich ja, dass kleinere Motoren (wie der 1.0) sehr wohl weniger verbrauchen. ;-)
Zitat:
@fressjacques schrieb am 25. Januar 2019 um 19:30:26 Uhr:
Von 9.7 bis 16. Er wird wohl kaum nen 1er Ecoboost haben.
😁 Richtig, doppelter Hubraum und 240PS.
Wobei der Verbrauch dieses Dickschiffes wenn man Leistung und Gewicht betrachtet geringer ist als beim Dreizylinder Focus.
Doppelter Hubraum, ungefähr doppelte Leistung aber nicht den doppelten Verbrauch.
Interessanter Vergleich von Ford Focus, Hyundai i30, Toyota Corolla, VW Golf und Kia Cerato (Mischung aus Kia Ceed und Hyundai Elantra) ... mit dem Focus als Testsieger. Fazit:
"The Ford is roomier, more comfortable in the rear seat, more efficient, more rewarding to drive, and also more interesting to look at. ... There’s an X-factor in the Focus’s fabulous handling, steering and engine performance that make you want to keep on driving it."
https://www.drive.com.au/.../...-golf-toyota-corolla-kia-cerato-120822
Mit einem dicken Fehler. Die behaupten ernsthaft, der Focus hätte im Test im Schnitt 5,2 Liter verbraucht, die anderen 7,5 - 9,5.
Haben die den Focus bei der Messung geschoben oder vergessen danach voll zu tanken? 😁
Zitat:
@louis-focus schrieb am 22. Februar 2019 um 18:23:11 Uhr:
Interessanter Vergleich von Ford Focus, Hyundai i30, Toyota Corolla, VW Golf und Kia Cerato (Mischung aus Kia Ceed und Hyundai Elantra) ... mit dem Focus als Testsieger. Fazit:"The Ford is roomier, more comfortable in the rear seat, more efficient, more rewarding to drive, and also more interesting to look at. ... There’s an X-factor in the Focus’s fabulous handling, steering and engine performance that make you want to keep on driving it."
https://www.drive.com.au/.../...-golf-toyota-corolla-kia-cerato-120822
Smoking hot! Ist halt eben ein ST-Line 😉. Und wieder mal dieses verd.... Bordeaux-Rot...! Wir verfluchten diese Farbe im Autogewerbe als unverkäuflich, aber jedes Mal wenn ich den MK4 ST-Line damit sehe, würde ich glatt eine Sünde begehen....