Gute Sommerräder für X1

BMW X1 F48

Habe mein X1 mit Winterbereifung erhalten (nicht so schöne 17" Räder) und suche nun was schönes für den Sommer. Denke ein 2. Felgensatz macht Sinn, da Wohnort Schwarzwald (Sommer- und Winterreifen angebracht).

Laut meinem Türrahmen kommen in Frage:

  • 225/50 R18
  • 225/45 R19

Der Preisunterschied bei den Felgen scheint 200 EUR (Gesamtpreis/alle 4) zu sein.

Bei den Felgen liebäugele ich mit

  • BMW Y-Speiche 566 Ferricgrey (Bicolor, Ferricgrey glanzgedreht): 319 EUR
  • BMW Doppelspeiche 572 M (Bicolor, Orbitgrey glanzgedreht): 545 EUR

Die 19" Variante macht also alle 30 TKM 230 EUR mehr.

Fragen die ich mir bzgl. 225/50 R18 und 225/45 R19 stelle:

  1. Vorweg: Darf ich die M-Felgen (572) ueberhaupt auf ein nicht M Fahrzeug machen? Wenn ich beim BMW Reifenshop die Fahrgestellnummer (https://shop.bmw.de/bmw-de/de_DE/p/original-bmw-zubehoer/raeder/) eingebe erhalte ich sie als Option, im Neuwagenkonfigurator dagegen nur in Verbindung mit M Paket
  2. Gibt es Unterschiede bei der Abnutzung?
  3. Sind 30 TKM für Sommerreifen realistisch? Fahre zügig aber nicht sportlich, wenig kurvige Strecken.
  4. Sind die 19er eher steinschlaggefährdet bzw. pflegeempfindlich? Man liest gelegentlich von Problemen mit breiten Alufelgen in Waschstraßen, wobei ich nicht weiß, wie relevant das hier ist.
62 Antworten

max Respekt an BMW... einen eigenen Standard erfinden und dann diesen zur Bedinung bei Kulanz machen.

Meine nächsten Reifen haben trotzdem keine Strenmarkierung.

Ich weiß nicht was ich nehmen soll in 19"...

RUNflat:
Continental Premium Contact 6
Goodyear Eagle F1 Asymm. 3
Pirelli Cinturato P7

normal:
Goodyear Eagle F1 Asymm. 3
Pirelli P Zero

glaube nehme wieder Dunlop
225/45 R19 96W Sport Maxx RT SUV XL MFS

die Dunlop sind schön leise!

Zitat:

@peter_72 schrieb am 7. April 2019 um 12:55:48 Uhr:



Zitat:

@turbomori schrieb am 6. April 2019 um 21:22:29 Uhr:


@Peter_72: Die Preisangabe für die Felgen ist doch der Stückpreis

ja, ist der Stückpreis. War gestern Mittag mal noch beim Freundlichen vor Ort. Er konnte mir (einen habe ich vergessen) nur die 570M (225/50 R 18 99 W), 566 (225/50 R 18 95 W) und 573 (225/45 R 19 92 W) anbieten. Die letzten beiden nur als Runflat, wo man hier öfters negativ über Verschleiß liest. Preise waren in Ordnung (knapp über online). Die 570M ist aktuell mein Favorit: Günstig, in echt schöner als auf dem Foto, kein Runflat, nicht so empfindlich wie die 19".

Was mich aber gestört hat (siehe Foto): Die Felge sieht, obwohl es ein Austellungsauto im Innenraum ist, innen sehr ramponiert aus (links vermutlich nur Flecken, rechts Riss und Rost). Ist das ein Hinweis auf konstruktionsbedingte Anfälligkeit oder schlechte Aufbereitung einer schlecht gewarteten Gebrauchtfelge?

[/quote

Ähnliche Themen

Schau mal hier: https://www.werksraeder24.de

Da habe ich meine auch her. Immer gut die Beschreibung der Artikel lesen, dann erlebt man auch keine Überraschungen. Top Adresse.

Kann man 225/45/19 96W auch fahren wenn jetzt 92W drauf ist?

Kein Problem.
Höherer Tragfähigkeitsindex geht immer, nur bei niedrigerem muss man aufpassen.

bekomme jetzt doch Michelin Pilot Sport 4 (XL *) 225/45 R19 96W non Runflat, bin gespannt

das sind ja meine. Bin immer noch begeistert.

Zitat:

@p.schuesser schrieb am 20. Juli 2020 um 21:03:05 Uhr:


bekomme jetzt doch Michelin Pilot Sport 4 (XL *) 225/45 R19 96W non Runflat, bin gespannt

Die hab ich auf meinem Neuwagen, einfach nur traumhaft!!! Völlig geräuschlos und mit dem Adaptiven Fahrwerk ein toller Komfort!!!

Neuwagen mit non Runflat??

BMW hat auf non RFT umgestellt

Danke, hab ich nicht gewusst. Schon witzig die werden wissen warum.

War da nicht was mit Platz für Anhängerkupplung / Kompressor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen