Gute Sommerräder für X1

BMW X1 F48

Habe mein X1 mit Winterbereifung erhalten (nicht so schöne 17" Räder) und suche nun was schönes für den Sommer. Denke ein 2. Felgensatz macht Sinn, da Wohnort Schwarzwald (Sommer- und Winterreifen angebracht).

Laut meinem Türrahmen kommen in Frage:

  • 225/50 R18
  • 225/45 R19

Der Preisunterschied bei den Felgen scheint 200 EUR (Gesamtpreis/alle 4) zu sein.

Bei den Felgen liebäugele ich mit

  • BMW Y-Speiche 566 Ferricgrey (Bicolor, Ferricgrey glanzgedreht): 319 EUR
  • BMW Doppelspeiche 572 M (Bicolor, Orbitgrey glanzgedreht): 545 EUR

Die 19" Variante macht also alle 30 TKM 230 EUR mehr.

Fragen die ich mir bzgl. 225/50 R18 und 225/45 R19 stelle:

  1. Vorweg: Darf ich die M-Felgen (572) ueberhaupt auf ein nicht M Fahrzeug machen? Wenn ich beim BMW Reifenshop die Fahrgestellnummer (https://shop.bmw.de/bmw-de/de_DE/p/original-bmw-zubehoer/raeder/) eingebe erhalte ich sie als Option, im Neuwagenkonfigurator dagegen nur in Verbindung mit M Paket
  2. Gibt es Unterschiede bei der Abnutzung?
  3. Sind 30 TKM für Sommerreifen realistisch? Fahre zügig aber nicht sportlich, wenig kurvige Strecken.
  4. Sind die 19er eher steinschlaggefährdet bzw. pflegeempfindlich? Man liest gelegentlich von Problemen mit breiten Alufelgen in Waschstraßen, wobei ich nicht weiß, wie relevant das hier ist.
62 Antworten

Habe die (225/45R19) 19 Zoll Y-Speiche 511 runflat, das bereits zum zweiten Mal. Finde die bicolor Felge sehr schön.
Auch am Vorgänger F48 EZ 2016, den ich im Januar abgegeben habe mit 45TKM, hatte ich dieselben.
Sie sind vom Federungskomfort schon ein ganzes Stück härter als die Winterreifen, die 225/55R17 haben.

Zum Verschleiß: ich habe die Reifen auf der Vorderachse bei ca. 38TKM wechseln müssen ( netto ca. 23TKM, da ich sie ja im Wechsel mit Winterreifen gefahren), weil sie runtergefahren waren.
Das ebenso bei den Winterreifen, die ich netto 17TKM gefahren habe, die vorderen sind an den Rändern blank...
Ich fahre hauptsächlich Landstraße und ab und an eine Langstrecek auf der Autobahn...

5c350349-0f34-4242-b435-87105311e135
49928518-3cd1-470a-8589-6f168b71ecb8

@Peter_72: Die Preisangabe für die Felgen ist doch der Stückpreis oder sehe ich das falsch ( somit 1276€/2196€). Die Preise für die Reifen werden bei 19Zoll auch deutlich teurer sein als bei 18 Zoll.
Turbomori

Die originalen 19 Zöller haben doch allgemein den Ruf, empfindlicher auf Bordsteinkanten zu reagieren. Bei den 18 Zöllern schützen die Reifen die Felgen in der Regel besser. Vielleicht nicht entscheidend, war für mich aber ein Argument, denn meine Frau hat schon die ein oder andere Original Alpina am Straßenrand beschädigt.

Zitat:

@turbomori schrieb am 6. April 2019 um 21:22:29 Uhr:


@Peter_72: Die Preisangabe für die Felgen ist doch der Stückpreis

ja, ist der Stückpreis. War gestern Mittag mal noch beim Freundlichen vor Ort. Er konnte mir (einen habe ich vergessen) nur die 570M (225/50 R 18 99 W), 566 (225/50 R 18 95 W) und 573 (225/45 R 19 92 W) anbieten. Die letzten beiden nur als Runflat, wo man hier öfters negativ über Verschleiß liest. Preise waren in Ordnung (knapp über online). Die 570M ist aktuell mein Favorit: Günstig, in echt schöner als auf dem Foto, kein Runflat, nicht so empfindlich wie die 19".

Was mich aber gestört hat (siehe Foto): Die Felge sieht, obwohl es ein Austellungsauto im Innenraum ist, innen sehr ramponiert aus (links vermutlich nur Flecken, rechts Riss und Rost). Ist das ein Hinweis auf konstruktionsbedingte Anfälligkeit oder schlechte Aufbereitung einer schlecht gewarteten Gebrauchtfelge?

Ähnliche Themen

Welchen Reifendruck fahrt ihr mit 19 Zoll?

Bei mir wird zwischen 2,2 und 2,3 angezeigt..

Zitat:

@p.schuesser schrieb am 10. April 2019 um 07:32:26 Uhr:


Welchen Reifendruck fahrt ihr mit 19 Zoll?

Die 19er werden doch im Türschild beschrieben... Warum davon abweichen?

Stimmt. Bei mir steht da ab 2,4 bis 2,9 (je nach Achse). Ich würde davon auch nicht abweichen.

War letzte Woche beim Freundlichen, Sommerräder montiert, Luftdruck 2,8

Habe vorbe 2,7 und hinten 2,5 reinbekommen. Poltert ganz schön, wobei hinten etwas abgefahren

Die 18 Zoll 225 non Runflat soll man vorne wie hinten mit 2,3-2,4 fahren. Ihr habt alle ganz schön hohen Druck drauf....,

Dann schau mal auf die Werte am Türholm.

Xdrive 20i

Asset.JPG

Ich fahre 245/ 40 /19 mit 2,7/2,5 bar damit komme ich am besten klar

Deine Antwort
Ähnliche Themen