Gute runderneuerte Reifen? ARD Reportage: Schmutzige Reifen

Hallo zusammen,

habe gestern eine sehr interessante Reportage zur Kautschuk- und Reifenproduktion in der ARD gesehen. Darin geht es in erster Linie um die Ausbeutung (fast Versklavung) der Kautschuk-Arbeiter. Als Lösung wurde die Verwendung von runderneuerten Reifen empfohlen. Hier der Link zur Reportage in der Mediathek: https://www.daserste.de/.../...ersten-schmutzige-reifen-video-100.html

Nun meine eigentliche Fragen:
Gibt es gute runderneuerten Reifen und objektive Tests dazu?
Können die "Grundreifen" unterschiedlich sein, oder werden da für ein runderneutertes Modell immer gleiches Grund-Modell/Fabrikat verwendet?

Ich würde vor allem aus Nachhaltigkeitsgründen gerne auf Runderneuerte wechseln, aber nur, wenn sie nicht viel schlechter als neue sind und wenn ich dann nicht eigentlich vier verschiedene Grund-Fabrikate fahre. Der Preis ist mir zweitrangig, sollten aber natürlich nicht teurer als Neureifen sein.

Gruß HighMilkyWay

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen. Hier bin ich und stehe gern für alle Fragen zur Verfügung.
Mein Name ist Mona Hinghaus, Tochter des Seniorchefs und Frau des Juniorchefs von Reifen Hinghaus und seit Geburt im Thema runderneuerte Reifen.
Ich habe jetzt alles durchgelesen und habe zu fast jedem „Mitglied“ unten nach und nach meinen „Senf“ zugegeben. Ganz kurz eine FÜR MICH dringende Bitte! Wir verkaufen reichlich runderneuerte Reifen von King-Meiler im Jahr und wir verkaufen diese allen Menschen gern, die sie haben MÖCHTEN! Wir zwingen niemanden dazu und mögen auch diejenigen, die andere Marken fahren.
In diesem Thema hier geht es aber um runderneuerte Reifen und wir sind der größte Runderneuerer Europas, deshalb hat HighMilkyWay uns angeschrieben. Gern gebe ich darauf Antworten, die alle hier im Betrieb nachgeprüft werden können. Wir stehen von Montags bis Freitags von 8-17 Uhr für Betriebsbesichtigungen bereit. Wir bitten 1 Tag im Voraus anzufragen, denn auch wir haben mal Termine, Betriebsferien, etc. haben, aber ansonsten ist es immer kurzfristig möglich.
Wir haben also Reifen für jeden, der diese haben möchte – leider aber nicht in allen Dimensionen. Ungern würde ich hier beschimpft, etc. werden (leider kenne ich dies aus anderen Foren!) ?
Wie schon in meiner Antwort an HighMilkyWay sind unsere Reifen auch auf Rennstrecken zu finden und das nicht nur bei „Hobbylisten“ – alle leben noch und wir verkaufen und produzieren diese reichlich.
Wenn bei uns 2. Wahl Reifen anfallen (zB. Verschmorungen im Profil, Schwundstellen in der Seitenwand, etc.) werden diesen von Driftern gekauft, die zB auf Nürburgring oder Hockenheimring, etc. mit Autos bis zu 1000PS und 1000NM damit quer gehen (siehe z<b. Facebook Nürburgring Drift Cup). Heißt, hier werden „normale“ King-Meiler Straßenreifen verheizt.
Natürlich ist der „normale“ Straßenverkehr etwas anderes, aber hier wird stetig vom Prüflabor Nord geprüft – auch unsere Neureifen fürs Ausland, die wir produzieren haben alle Zertifizierungen, CCC, etc. bestanden.
Hallo StephanRE
Ich würde gern SEHEN, wo du diese "Verbote" gesehen hast! Sei mir nicht böse, aber FAST ALLES was du hier schreibst, stimmt nicht oder gilt nicht für eine Produktion Made in Germany, die, so wie wir, nach Neureifenstandard, runderneuern, denn hier wird VIEL mehr und öfter getestet, vom TÜV, vom Prüflabor Nord, etc.
Auch Neureifen sind zB für Fahrzeuge verboten, wenn Trag- oder Speedindex nicht passen. Wenn alle Daten, die für das Auto zulässig sind zu den Reifen passen, kannst du fahren, was du willst.
DU kennst vielleicht nicht den Grundreifen, der deutsche Hersteller schon.
Auch sind Spikes in Deutschland verboten – nicht aber im Ausland. Wir produzieren auch Winterreifen mit Löchern für Spikes und verkaufe diese zB. nach Schweden, Finnland, Dänemark, etc.
Zum Glück haben dir andere, hier aus dem Forum, schon die Wahrheiten aufgezeigt (danke dafür an alle!)
Hallo pidi911
- Soweit ich weiß macht Rigdon keine PKW Reifen mehr.
- Danke für deine Aussage mit dem LKW ?? Das hatte ich auch sofort im Gedanken.
- In kleinen Standardgrößen hast du Recht, da haben wir mehrere Formen und verwenden 3 verschiedene Premiumhersteller als Unterbau. Wir versuchen aber immer vorzusortieren und nur je zu 2. zu versenden.
Zu deiner Frage, was da an Reifen alles bei sein kann… Jein! Wenn du zB. einen M-Reifen nimmst und einen C-Reifen in 195/65R15 -ist der eine nie gleich groß als der andere. Deshalb geht nicht jeder Reifen von EINER Reifengröße in ein und dieselbe Reifenform! Das muss schon im Voraus gemessen, geplant, etc. werden.
Wegen Betriebsführung… jeder kann von Montag bis Freitag von 8-17 Uhr kommen. Ich gebe Kaffee aus und dann geht komplett bei uns durch. Gern kannst du auch einen Spezialisten mitbringen – wir haben 100% nichts zu verbergen. (da ich auch ab und an Außentermine habe, wäre einen Tag vorher grad melden, super)
In meinem Shop bekommst du 195/55 R16 noch ?? und in meinem Shop kostet er 40 Euro all in – mit Versand. (NEUESTES DOT) ??
Hallo borni666
Ja, wir finden es auch sehr schade mit dem ADAC, etc., aber ich glaube da hat uns HighMilkyWay sehr geholfen, denn je mehr Leute fragen, desto mehr kommen die unter Druck. Wir fragen ja stetig nach und bekommen immer nur ein „nein“. Auch Grip hatte uns gefragt, ob wir beim Test mitmachen wollen. Wir haben Reifen hingesendet. Diese kamen dann unbenutzt zurück mit dem Worten „sowas wollte der Produzent nicht in seiner Sendung“ ?
Danke für deine Antwort zu den Flugzeugreifen! ??
Ich wiederspreche WEHEMENT das der Name, den du genannt hast, der mit R anfängt, zusammen in einen Satz mit unserem Namen gepackt wird! Wir kennen deren Produktion. ?
Danke für deine Erklärung zur Shearografie. Selbst wenn man den Reifen ansehen würde, dass sie am Bordstein waren, würden wir uns darauf nicht verlassen.
Deine Aussage, dass genug alte Reifen zu bekommen sind, stimmt nicht ganz! Wenn man wie wir nur Premiumhersteller nimmt und dann nicht älter als 5 Jahre undundund, wird es schon eng. Plus… Für Afrika werden sooo viele alte Reifen gekauft. Egal wie alt, egal was ist, Hauptsache 2mm Profil und das für gutes Geld.
Wir sagen unseren Händler, dass die Reifen dasdasdas haben sollen, nicht dürfen, etc., plus… sie dürfen nicht dass/jenes sein, müssen im Vorfeld auf Montageschaden, Loch, etc. kontrolliert werden und können leider kaum Geld dafür zahlen, da uns die ausländischen Neureifen das Leben schwer machen – also verkaufen die Händler doch lieber nach Afrika. Die meisten unserer Altreifen kommen aus Spanien oder Frankreich, weil es dort eine „Umweltabgabe“ für Reifen gibt. Die Händler bekommen das Geld wieder, wenn sie nachweisen, dass es weiterverwendet wird.
Hallo golfer0510
Danke für den „Einwurf“ der Flugzeugreifen. (ich habe mich in den Antworten/Diskussion wirklich kaputt gelacht!) ?? janee, Flugzeugreifen haben ein stressfreies, leichtes Leben! ??
Hallo ghm
Reifen sind alle ausgelegt! Auf Speed- in Tragindex. Ende.
Aber… es gibt trotzdem qualitativ gute Reifen und schlechte Reifen. Alles was aus Deutschland kommt ist sooo WIRKLICH geprüft und zertifiziert, weil hier überall „Beamtentum“ herrscht, dass man hier nicht schummeln kann.
Hallo Hinnerk1963
Das man nicht weiß, was unter einem runderneuerten Reifen ist, ist so leider nicht korrekt. Wenn du zB uns eine Anfrage stellt, können wir dir genau sagen, was du darunter hast. Das ist deutsche Bürokratie. Hier sind nur Premiumhersteller und NIEMALS China Reifen drunter! Aber! Schau mal auf deine Reifen… meist sehr da… engineered in Germany – Made in… (nicht Deutschland) Es gibt kaum noch jemanden, der PKW Neureifen in D produziert. (auch nicht in Hannover – soweit ich weiß nur noch LKW)
Und der Herr Höft (ARD-Report) fährt nun wirklich runderneuerte King-Meiler auf seinem BMW. Sorry.
Auch ich fahre im Winter auf meinem 9 Jahre alten Mercedes Cabrio unsere Reifen. Ja! Ich fahre damit auch über 200kmH. Auch unsere Tochter und ihr Freund fahren unsere Ganzjahresreifen auf ihren Autos und nein, wir haben keine Angst, dass sie sterben werden. ?? Ich würde unsere Reifen auch gern im Sommer fahren, aber leider produzieren wir keine 255/40-R17, die ich im KFZ Schein eingetragen habe ?
Hallo OO--II—OO
Ah sorry, aber DAS ist echt zu viel „gespart“. 26 Jahre alte Reifen – sorry, das ist nicht gut! ?
Und ob du einen neuen oder runderneuerten Reifen zu lange fährst ist 0 Unterschied!
„Rundherum“ ist ja alles mit „Beendigung des Runderneuerungsprozesses“ wieder neu. In der Felge kommen so gut wie keine Umwelteinflüsse ran und die wenigsten Menschen fahren ihre Reifen länger als 8 Jahre (eigene Vermutung plus was man mal „irgendwo“ mitgelesen hat) – also gehopst wie gehüpft ob du einen neuen oder runderneuerten Reifen abfährst.
Hallo labuhnwer
Danke und ganz genauso ist das!
Hallo andi.36
Du redest von einem Vorfall von vor 26 Jahren! Dazu ist mein stetiger Spruch: 1. Wir schlafen auch nicht mehr auf dem Baum und 2. Setz dich mal in ein Auto von heute und eins von vor 26 Jahren… da ist auch nichts weiterentwickelt – alles wie früher!
Außerdem gibt es im Ausland heute noch Runderneuerer, die arbeiten wie vor 26 Jahren. Deswegen sage ich ja… Made in Germany – mit all seinen Zertifikationen. Was anderes kaufe ich nicht, daß mir wichtig ist.
Wenn man wie wir, nach Neureifenstand produziert, sind die Altreifen nicht älter als 5 Jahre!
Hallo G0ldb3r
Dein Satz…Randerscheinung, die sich für den Betrieb finanziell lohnen muss und dann gerne mal Qualitätseinbußen hingenommen werden…. Da wir besser sein wollen als die „Großen“ gibt es für uns keine Qualitätseinbußen, aber die ausländischen Neureifen geben uns den VK Preis vor, deshalb sind wir bis heute keine Millionäre und geben als Einzige im Fernsehen Auskunft. Warum meinst du haben wir die ARD als Einzige reingelassen?
Die Politik nerven wir genauso oft wie den ADAC, etc… ?
Hallo Gummihoecker
Darum plant ein Premiumhersteller nun seit Jahren seine eigene Runderneuerung. Viele Test wurden gefahren, aber es funktioniert nicht. Woher ich das weiß? Weil diese Firma um eine Telefonkonferenz bei uns gebeten hat, wir diese gern ausgeführt haben. Dieser Hersteller wollte mal vorbeikommen und sich unsere Produktion ansehen und Tipps und Tricks hören. Auf unsere Nachfrage, was wir davon hätten… zB. die Benennung, woher sie ihre Tipps und Tricks hätten… wurde sofort abgelehnt. Tja, dann nicht! ? Aber ich bin zu 100% davon überzeugt… wenn einer der Premiummarken nun rng. Reifen auf den Markt bringt, würde jeder diese bedenkenlos kaufen!?
Danke für den Link zu unserem Produktionsvideo und dass du wirklich gut Ahnung hast! (Daumen hoch!)
Hallo BWM-X1-Fan
Ja, daß wäre besser mit dem röntgen und deshalb machen wir das auch ??
Hallo Knergy
Sorry, aber Blödsinn. Wenn du alle Tests bestanden hast, darfst du auch bis Speedindex Y runderneuern, wenn du das willst. Wir haben diese Zertifizierung nebenbei bestanden. War nicht geplant, war einfach so. Wir wollen aber Lamborghini&Co. garnicht ausstatten.
Wir machen aber zB auch die Porsche Cayenne Reifengröße, weil sie vom Ausland angefragt wurde. (Sorry!)
Da ich auch Neureifen in meinem Shop verkaufe, kann ich dir ruhigen Gewissens sagen, dass auch Neureifen – egal ob am Anfang oder am Ende – ab und an mal Probleme machen. Die Reklamationsrate tut sich nicht viel.
Und wieso willst du runderneuerten Reifen die ersten 1000km einfahren?! Was ist der Unterschied eines fertigen runderneuerten Reifens zu einem Neureifen? Wir zB nutzen die gleiche Gummimischung für eines unserer Profile wie ein Premiumhersteller. Der Premiumhersteller verwendet also die gleiche Gummimischung. Muss der jetzt auch die ersten 1000 km „einfahren“?
Hallo gromi
Ja, mit dem Preis hast du Recht. Aber woran liegt das? Weil jeder Käufer am liebsten für einen Premiumreifen noch Geld dazu haben möchte! Weil viele nur wissen, dass ein Reifen schwarz und rund ist – och, dann kaufe ich den „Mittelklassepreis“, weil leider zB das Labeling in Deutschland nicht kontrolliert wird und somit auf ganz viel „ausländischen“ Reifen einfach etwas draufgeschrieben wird. Mir haben sie vor kurzen einen Container 205/55R16 Sommer angeboten. Verzollt und inkl. Versand bis auf meinen Hof 8 Euro pro Reifen uuuund dieser hatte auch noch A, A Label drauf! Hmmm?!?
Und es tut mir leid, dass wir nicht alle zigtausend Reifengrößen, die es gibt, produzieren können ??
Leider bin ich just neu hier. Ich habe auch gegen „scharenweise“ Betriebsführung nichts ??
Hallo Schweissfussgaenger
1000 Dank für deinen Link! Das hatte ich mir angeguckt und mich als erstes gewundert, warum die kein Profilbild eingesetzt haben, wenn die den Reifen doch zum testen da hatten. Dann habe ich genauer geguckt und dann ist mir fast der A… geplatzt, denn… diese Reifengröße machen wir nicht und haben diese auch noch NIE gemacht!? Wie kann man uns dann testen? Wir wollten heute morgen sofort eine Mail dorthin senden, aber es kann nirgendwo eine Mailadresse gefunden werden?! Wir haben es dann jetzt über das Kontaktformular gemacht und den einen Herrn, der da drin steht, haben wir mal versucht über Instagram zu erreichen. Mal gucken ob was kommt.
Hallo IncOtto
Wer sagt das? Viele Taxiunternehmen und LLKW Dienstleister fahren unsere PKW und LLKW Reifen. Der Durchschnitt liegt bei 40.000 bis 45.000km. Oder redest du wieder von „allgemein“ runderneuerten Reifen?
Hallo Lexwalker
Auch du bist herzlich jederzeit eingeladen zur Betriebsführung.
Hallo Sir Donald
Sorry, aber kaputt ist kaputt. Das sieht die Shearografie. Da ein runderneuerter Reifen NICHT von uns noch einmal runderneuert wird, möchte ich gern den Reifen sehen, der 100.000km schafft.
Rufus24
Danke! 100% korrekt!
Andi36
Wir produzieren immer nur das, was wir wissen, was nach 1 Jahr verkauft ist. Dann wird nachproduziert. Also fast kein alten Kram – oder wir machen Sonderangebote auf ebay, wenn wir mal von Händler was zurücknehmen „sollen“. Viele Reifenhändler geben nämlich den „Löffel ab“, weil auch so kaum noch Marge an Reifen ist.
Zum Schluss ein RIESIGES Danke-schön an HighMilkyWay. Das mit dem ADAC ist der Hammer! Danke! Dann hoffen wir mal, dass wir jetzt endlich mal „mitspielen“ dürfen und es dabei „fair“ zugeht.
Und zu dem Thema, dass die Premiumhersteller die Ökologie damit unterstützen würden, dass wir deren Altreifen bekommen könnten – DAS WÄRE EIN TRAUM!!! (für uns alle und vorallem die Umwelt!)
Hier noch unsere Zertifizierungsbelege: https://www.king-meiler.com/unternehmen/downloads
Ich bin ab Montag wieder online – habe nämlich morgen Geburtstag und bin somit für dieses Wochenende raus (ich hoffe ich muss dann Montag nicht wieder 8 Seiten lesen) ??
Liebe Grüße
Mona
Link entfernt, bitte die NUB bezüglich Werbung und Verlinkung beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Am 17.8. hatten wir unser alljährliches Firmenevent mit 15 Driftautos, Tuning, etc.

448 weitere Antworten
448 Antworten

Zitat:

@Mohimahi schrieb am 27. August 2019 um 16:13:07 Uhr:



Nachtrag/Antwort zu unten :
Vermutung : das soll suggerieren, daß der "King of the Road" eben viele "Meilen" macht (machen kann/sollte) ;-)
[/quote

Hallo
Nein, so ein Profil hatten wir noch nie.

. . . tz tz tz, jetzt hatt ich echt gedacht, daß man mit denen viele Meilen fahren kann . . . und jetzt hattet ihr sowas noch nie ? 🙁
Gibt's da keine brauchbaren Werte/Statistiken ( von . . . bis ), wieviele km/Meilen da so üblicherweise machbar sind ?
(mal "normale" Größe und "normalen" Fahrstil vorausgesetzt)

Zitat:

Ok. Da haben wir einen dieser Internetanbieter. Laut unserer Reklamationsstatistik kann ich nur sagen, dass wir hier schon ewig keine 4 Reifen von einem Kunden "schadhaft" stehen haben.

Dass der Internatanbieter Reklamationen seiner Kunden anders handhabt ist ja nicht verwerflich!

Zitat:

Porösitäten in Gummimischungen kommen übrigens auch bei den "Großen" vor.

habe ich auch nicht in Abrede gestellt, aber in dem Ausmaß ist es zumindest bei mir noch nie vorgekommen

Zitat:

Gerade Ganzjahresreifen sind schwierig und (meine Meinung) nichts halbes und nichts ganzes. Wie soll ein Reifen gut im Winter sein, wenn in ihm etwas drin ist, was bei Sonne und Hitze gut sein soll und umgekehrt.

Ob Pro oder Kontra GJR hat in diesem Thread ja nichts zu suchen. Nur so viel, die Nummer zwei weltweit (Michelin) und auch die Nummer drei (Goodyear) haben da wirklich gute Reifen entwickelt, was auch in diversen Tests bestätigt wurde. Klar ist das immer ein Kompromiss, allerdings einer, der immer besser wird.

Zitat:

Plus... ab und an gibt es Gummihersteller, die sagen, daß das, was man bestellt hat, in der Mischung ist, nach Jahren kommt raus... naja, nicht ganz :-(

Klar, als kleiner Hersteller (im Vgl. zu den Großen) ist das schwierig, weil die Gummimischungen zugekauft werden müssen und nicht selbst hergestellt werden. Aber trotzdem ist für mich das Thema runderneuerte Reifen erst einmal schwierig, denn obwohl ich ja nicht abgeneigt bin, "gebranntes Kind scheut das Feuer".

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 27. August 2019 um 16:49:44 Uhr:



Zitat:

@Mohimahi schrieb am 27. August 2019 um 16:13:07 Uhr:



Nachtrag/Antwort zu unten :
Vermutung : das soll suggerieren, daß der "King of the Road" eben viele "Meilen" macht (machen kann/sollte) ;-)
[/quote

Hallo
Nein, so ein Profil hatten wir noch nie.

. . . tz tz tz, jetzt hatt ich echt gedacht, daß man mit denen viele Meilen fahren kann . . . und jetzt hattet ihr sowas noch nie ? 🙁
Gibt's da keine brauchbaren Werte/Statistiken ( von . . . bis ), wieviele km/Meilen da so üblicherweise machbar sind ?
(mal "normale" Größe und "normalen" Fahrstil vorausgesetzt)

Das Profil auf dem Bild hatten wir noch nie. Sowas grobes hatten wir noch nicht.
Taxiunternehmen berichten von 35-45000 km
Unser persönlicher Rekord ( so erzählte ein Kunde ) liegt bei 67.000 km

Anscheinend gibt es auch welche die im hohen Alter noch gut aussehen.

Könnte ich mir mal als Versuch für meinen Youngtimer vorstellen.

Ähnliche Themen

...ach sooo...jetzt wird ein Schuh draus...

Zitat paßt nicht zur "hatten wir noch nie" Antwort ;-)
Das Profil gab's früher reichlich, neu bei Uniroyal und sehr oft bei Runderneuerten . . . aber vielleicht war's auch nur das mit der geringsten Lizenzgebühr . . . für die im Hinterhof . . .

Und die km-Werte taugen ja halbwegs ;-)

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 27. August 2019 um 19:19:51 Uhr:


...ach sooo...jetzt wird ein Schuh draus...

Zitat paßt nicht zur "hatten wir noch nie" Antwort ;-)
Das Profil gab's früher reichlich, neu bei Uniroyal und sehr oft bei Runderneuerten . . . aber vielleicht war's auch nur das mit der geringsten Lizenzgebühr . . . für die im Hinterhof . . .

Und die km-Werte taugen ja halbwegs ;-)

Ich verstehe nicht?! Oben wurde ein Bild von einem Reifen mit sehr groben Profil gezeigt, dazu ist meine Antwort, dass King Meiler so ein grobes Profil oder so in der Art noch nie produziert hat. Ich weiß nicht, wer der Hersteller davon ist/war. Das wollte ich damit sagen
Wenn du zb von uns einen 225/45-17 91w Sport1 King Meiler kaufst und zahlst mit Versand, Mwst, etc. 43 euro und kommst damit 45000km weit - finde ich das nicht schlecht (meine Meinung)

Ich würde gern noch einmal darauf hinweisen, dass ich gern Fragen beantworte, aber immer noch niemanden zwinge, King Meiler zu kaufen.
Gern biete ich dir in meinem shop auch anderes an

Ja schon, aber der zitierte Text hat eben nicht zur Antwort wegen des Profiltyps gepaßt, und ich dachte, daraufhin, ihr hattet noch nie ein Profil, mit dem man viele Meilen fahren kann . . .
Egal, ich weiß ja jetzt was gemeint ist, du kannst's ja nochmal genau durchlesen ;-)

Hab '99 die letzten Neureifen gekauft, seitdem waren immer genügend günstige gebrauchte verfügbar.
Hab momentan also noch keinen Bedarf ;-) 2024 vielleicht, wenn die M+S das "Snowflake-Mountain" Symbol brauchen, das haben meine '99er Conti 790 nämlich noch nicht ;-)
Aber das Thema interessiert mich an sich eben schon.
205/55-15 ist zwischenzeitlich eh bissl am aussterben, Michelin hat die Produktion angeblich schon eingestellt. Obwohl die Größe glaub ich auf irgendeinem Audi wieder drauf sein soll.
Hättet ihr denn dann noch (bzw. überhaupt) runderneuerte M+S in der Größe ?
Find da nämlich keine . . .

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 27. August 2019 um 20:42:37 Uhr:


Ja schon, aber der zitierte Text hat eben nicht zur Antwort wegen des Profiltyps gepaßt, und ich dachte, daraufhin, ihr hattet noch nie ein Profil, mit dem man viele Meilen fahren kann . . .
Egal, ich weiß ja jetzt was gemeint ist, du kannst's ja nochmal genau durchlesen ;-)

Hab '99 die letzten Neureifen gekauft, seitdem waren immer genügend günstige gebrauchte verfügbar.
Hab momentan also noch keinen Bedarf ;-) 2024 vielleicht, wenn die M+S das "Snowflake-Mountain" Symbol brauchen, das haben meine '99er Conti 790 nämlich noch nicht ;-)
Aber das Thema interessiert mich an sich eben schon.
205/55-15 ist zwischenzeitlich eh bissl am aussterben, Michelin hat die Produktion angeblich schon eingestellt. Obwohl die Größe glaub ich auf irgendeinem Audi wieder drauf sein soll.
Hättet ihr denn dann noch M+S in der Größe ?

In der Größe haben wir nur Sommerreifen

Die Diskussion läuft für mich in die falsche Richtung. Es gibt ein Reifenlager in Kuwait das aus dem All sichtbar ist. Googelt mal bei Gelegenheit wie viele Menschen auf der Erde leben und wie sich die „Einwohnerzahl“ seit den 50er Jahren entwickelt hat. Ich bin kein Grüner Spinner oder CO2 Verfechter, jedoch MÜSSEN wir umdenken. Unfälle passieren schon lange nicht mehr weil das „Material“ so schlecht ist. Ich arbeite hauptberuflich bei einem großen deutschen Automobilhersteller und darf unsere aktuellen Modelle selbst testen. Die Autos werden immer intelligenter und der Fahrer immer dümmer. Unfälle passieren weil die Fahrer immer mehr abgelenkt und risikobereiter werden. Da hilft der beste Reifen nichts. Mich hat der starke Auftritt von Mohimahi überzeugt und werde ab sofort selbst Reifen aus ihrem Haus testen und bei positiver Bewertung auch an den Kunden aktiv vermitteln. Ich denke die Zeit ist Reif für runderneuerte Reifen, speziell wegen der Produktion in Deutschland. Ich kann mir nicht vorstellen, das wir in Deutschland zu dumm sind Reifen herzustellen. Vor kurzem habe ich zufällig einen 20 Jahre alten Reifen Ihrer Marke demontiert, so schlecht sah der Reifen noch gar nicht aus 🙂

Zitat:

@Desposaufkopf schrieb am 28. August 2019 um 10:24:26 Uhr:


Unfälle passieren weil die Fahrer immer mehr abgelenkt und risikobereiter werden. Da hilft der beste Reifen nichts.

Kann man so nicht stehen lassen. Der "beste" Reifen hilft immer (zumindest ein bisschen), sofern dem Unfall ein Bremsvorgang oder ein ESP Regeleingriff vorangegangen ist. Es ist nun mal ein gewaltiger Unterschied, ob ich mit 40 km/h ins Hindernis einschlage bzw. den Unfallgegner treffe oder "nur" mit 30. Das ist simple Physik und nicht weg zu diskutieren.

Ferner hat ein Unfall niemals nur die eine Ursache.

Grundsätzlich richtig, wann hast du deine letzte Vollbremsung mit Regeleingriff getätigt? War bei mir noch nie nötig. Der nötige Sicherheitsabstand, ein aufmerksamer Fahrer und eine angepasste Geschwindigkeit rettet Leben. In dem Moment wo der Reifen mein Leben retten muss habe ich als Fahrer versagt. Ich war schon bei ein paar Fahrertraining dabei. Lt. Trainer immer das Gleiche, bei einer Vollbremsung tritt nur ein kleiner Bruchteil voll in die Bremse, somit wird die Fähigkeit der Regelsysteme nicht voll ausgeschöpft. Somit wieder Versagen durch den Fahrer. Der perfekte Reifen und die teuersten Regelsysteme können nicht einen schlechten Fahrer ausgleichen. Das Ziel einer runderneuerten Bereifung sollte nicht der kürzeste Bremsweg sein sondern der schonende Umgang mit unseren Ressourcen.

Zitat:

@Desposaufkopf schrieb am 28. August 2019 um 10:24:26 Uhr:


Die Diskussion läuft für mich in die falsche Richtung. Es gibt ein Reifenlager in Kuwait das aus dem All sichtbar ist. Googelt mal bei Gelegenheit wie viele Menschen auf der Erde leben und wie sich die „Einwohnerzahl“ seit den 50er Jahren entwickelt hat. Ich bin kein Grüner Spinner oder CO2 Verfechter, jedoch MÜSSEN wir umdenken. Unfälle passieren schon lange nicht mehr weil das „Material“ so schlecht ist. Ich arbeite hauptberuflich bei einem großen deutschen Automobilhersteller und darf unsere aktuellen Modelle selbst testen. Die Autos werden immer intelligenter und der Fahrer immer dümmer. Unfälle passieren weil die Fahrer immer mehr abgelenkt und risikobereiter werden. Da hilft der beste Reifen nichts. Mich hat der starke Auftritt von Mohimahi überzeugt und werde ab sofort selbst Reifen aus ihrem Haus testen und bei positiver Bewertung auch an den Kunden aktiv vermitteln. Ich denke die Zeit ist Reif für runderneuerte Reifen, speziell wegen der Produktion in Deutschland. Ich kann mir nicht vorstellen, das wir in Deutschland zu dumm sind Reifen herzustellen. Vor kurzem habe ich zufällig einen 20 Jahre alten Reifen Ihrer Marke demontiert, so schlecht sah der Reifen noch gar nicht aus 🙂

Dankeeeeeeeeeeeeeeeee! :-)
Beitrag editiert, bitte ins Postfach schauen, Zimpalazumpala,
MT-Moderator
Zu deiner Unfallthese... Ich denke schon, dass die Gummimischung auch ein paar cm bis Meter ausmacht.
Wenn ich natürlich am Handy daddel, etc. und bremse erst wenns zu spät ist, ist es egal was für einen Reifen ich fahre.

Zitat:

@Schweissfussgaenger schrieb am 28. August 2019 um 11:37:38 Uhr:


Kann man so nicht stehen lassen. Der "beste" Reifen hilft immer (zumindest ein bisschen), sofern dem Unfall ein Bremsvorgang oder ein ESP Regeleingriff vorangegangen ist. Es ist nun mal ein gewaltiger Unterschied, ob ich mit 40 km/h ins Hindernis einschlage bzw. den Unfallgegner treffe oder "nur" mit 30. Das ist simple Physik und nicht weg zu diskutieren.
Ferner hat ein Unfall niemals nur die eine Ursache.

<--- sag ich doch !

Rein von der Reifenseite her hast natürlich 100% recht, aber es spielen eben doch noch wesentlich mehr Faktoren mit rein, wenn's mal kracht. Denn ich fürchte fast, daß sich einige mit den ach so tollen und hochgelobten Testsieger-Reifen (und auch Technik-Gimmicks am Auto) dann einfach übernehmen, weil sie sich damit ja sooo sicher und für (fast) "unverwundbar" halten . . . diesen Prozentsatz mußt dann wieder rausrechnen.
Also ich weiß jedenfalls genau, mit was (Auto + Reifen) ich unterwegs bin und wann eben Schluß ist, und manövriere mich daher schon von vornherein gar nicht in solche "ja aber - hätte - wäre - wenn" -Situationen, die dann von anderen gern vorwurfsvoll angeführt werden.
https://www.motor-talk.de/.../...e-schmutzige-reifen-t6684820.html?...

Ok, unfehlbar bin ich zwar auch nicht, aber sich teure Reifen hauptsächlich wegen der eventuell möglichen Blödheit anderer zuzulegen ?
. . . nur wenn die mir dann auch den Aufpreis bezahlen . . . dann laß ich gern mal den Klingelbeutel rumgehen ;-)
https://www.motor-talk.de/.../...ig-reifen-erfahrung-t2276682.html?...

(wobei ich jetzt eher alte gebrauchte bis zum 1,6mm-Ende fahre, damit die nicht der Wegwerfmentalität zum Opfer fallen. Sind meist noch günstiger als Runderneuerte, die erst 2. mögl. Option sind, bevor ich 'nen Neureifen kaufen würde.)

Nachtrag/Antwort zu unten :
langsam drehen wir uns im Kreis, gibt eben verschiedene Käufer/Fahrer mit verschiedenen Ansprüchen bezüglich "gut" bei einem Reifen :
https://www.motor-talk.de/.../...e-schmutzige-reifen-t6684820.html?...

Zitat:

@Schweissfussgaenger schrieb am 28. August 2019 um 11:37:38 Uhr:



Zitat:

@Desposaufkopf schrieb am 28. August 2019 um 10:24:26 Uhr:


Unfälle passieren weil die Fahrer immer mehr abgelenkt und risikobereiter werden. Da hilft der beste Reifen nichts.

Kann man so nicht stehen lassen. Der "beste" Reifen hilft immer (zumindest ein bisschen), sofern dem Unfall ein Bremsvorgang oder ein ESP Regeleingriff vorangegangen ist. Es ist nun mal ein gewaltiger Unterschied, ob ich mit 40 km/h ins Hindernis einschlage bzw. den Unfallgegner treffe oder "nur" mit 30. Das ist simple Physik und nicht weg zu diskutieren.

Ferner hat ein Unfall niemals nur die eine Ursache.

Es geht nicht um 30kmh oder 40kmh, sondern:

http://www.tyrereviews.co.uk/.../2015-Market-Overview-Braking-Test.htm

Testsieger bei Nässe: 47,5m
"Ein" Runderneuerter bei Nässe: 66m

Beide aus 100kmh. Bedeuetet bei dem Premiumreifen eine mittlere Verzögerung von 8,12m/s^2 und bei den Runderneuerten (aus Deutscher Produktion) nur
5,84m/s^2.

Nimmt man nun die mittlere Beschleunigung des Runderneuerten, die Anfangsgeschwindigkeit von 100kmh und rechnet mal aus, wie schnell man noch an dem Ort (nach 47,5m Bremsweg) ist, an dem der Premiumreifen schon STEHT (!) kommt man noch auf eine Restgeschwindigkeit von 53kmh. Das ist deftig.

Dort ist man dann schon langsam in Regionen wo es um schwere Verletzungen geht und das Auto ist sowieso ein Totalschaden.

Zitat:

@Rufus24 schrieb am 26. August 2019 um 14:22:08 Uhr:



Zitat:

@IncOtto schrieb am 26. August 2019 um 12:23:09 Uhr:



Die Frage ist auch, wieviel Rohstoff wird beim runderneuern im Gegensatz zu Neureifen eigentlich eingespart?
Wirklich Schade, dass es kaum Reifentests gibt.

Die Rohstoffeinsparung ist enorm (60-80 %), wurde doch schon angesprochen.

Bedeutet immer noch nicht zwangsläufig, dass ein runderneuerter Ökologischer ist. Selbst wenn er 60% Rohstoff einspart (gibt es da konkrete Zahlen dazu?) kann ein Premiumreifen ökologischer sein wenn er deutlich mehr Laufleistung mitmacht. Ich hatte hier schon mal zu einem Thread verlinkt wo der Winterreifen nach 19.000km quasi platt war - Meine "Premiumreifen" kommen tatsächlich knapp auf die 3-fache Laufleistung und wären demnach, selbst wenn die Erneuerung 60% Rohstoffe einspart, Umweltfreundlicher in der Gesamtbetrachtung. Obendrauf kommen noch etwaige Kraftstoffeinsparungen.

Natürlich alles hypothetisch, dazu gibt es keine wirklichen Daten. Zu den Nassbremswerten jedoch schon, und die sprechen eine deutliche Sprache.

Es geht hier ja um ***gute*** runderneuerte Reifen.
Wenn es so ist wie oben von dir dargestellt, dann würde zumindest ich, diesen runderneuerten Reifen eher nicht kaufen.
Um das zu klären müsste aber mal nachvollziehbar, objektiv und fundiert getestet werden.
Das will der ADAC und Co ja demnächst nachholen.

Ähnliche Themen