gute Ganzjahresreifen oder ganzjährig Winterreifen
Unser Zweitwagen A150, 185/65R1588T fährt nur ca. 4000 km im Jahr. Beide Sätze Reifen sind jetzt so alt, dass man sie mal ersetzen sollte. Bei uns ist es etwas hügelig, und im Winter kann gut Schnee und Eis kommen. Landstraße oder Autobahn fährt das Teil sehr selten.
Gibt es noch gute Ganzjahresreifen? Beim letzten ADAC-Test haben alle bescheiden abgeschnitten. Tests vom Goodyear Vector 5+ und 4Seasons gibt es nur welche von 2011. Sind die nach wie vor empfehlenswert? Wo liegen die Schwächen?
Und dann war mal ein Conti-Entwickler zitiert, man solle bei geringer Fahrleistung lieber ganzjährig einen Winterreifen fahren. Nachteile vermutlich schlechtere Nassbremseigenschaften und Schwammigkeit im Sommer? Aber ist das wirklich schlimmer als bei einem der Goodyears?
Beste Antwort im Thema
...na, dann lache mal über Dich selbst. Wir wissen alle, dass der W 169 kein sportliches Auto ist und es nie sein wollte. Aber der A-Klasse per se ein schwammiges Fahrverhalten anzudichten lässt Voreingenommenheit vermuten.
In userer Familie laufen 4 Fahrzeuge, von der A-Klasse über Audi Q3 bis zur MB E-Klasse, die ich regelmässig alle mal fahre. Das die A-Klasse schwammig fährt kann ich weissgott nicht bestäigen. Schade, dass MB dieses Fahrzeugkonzept aufgegeben hat.
63 Antworten
Das übliche Pro und Kontra zu fast allen automobilen Themen, besonders zu Motoröl, Reifen oder Lackpflege.
Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss, aber bei qualitäts GJR mittlerweile ein guter. Deshalb GJR per se zu disqualifizieren oder als "Mist" zu bezeichnen zeigt wenig Sachverstand, da auch hier der technische Fortschritt deutlich ist. Natürlich bleibt es jedem überlassen, welchen Reifen er oder sie zu welcher Jahreszeit fährt, oder welche Reifenmarke er/sie präferiert. Nur: ein billiger Winterreifen (China) ist einem guten GJR mit Sicherheit nicht überlegen.
Der Wohnort, das Fahrprofil und die jährl. KM-Leistung sollten die Wahl des richtigen Reifens bestimmen, - und bitte hier nicht sparen, sondern Qualität kaufen. Das ist unter dem Strich besser.
Zitat:
@blumenzuechter schrieb am 22. September 2015 um 14:27:54 Uhr:
Das übliche Pro und Kontra zu fast allen automobilen Themen, besonders zu Motoröl, Reifen oder Lackpflege.
Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss, aber bei qualitäts GJR mittlerweile ein guter. Deshalb GJR per se zu disqualifizieren oder als "Mist" zu bezeichnen zeigt wenig Sachverstand, da auch hier der technische Fortschritt deutlich ist. Natürlich bleibt es jedem überlassen, welchen Reifen er oder sie zu welcher Jahreszeit fährt, oder welche Reifenmarke er/sie präferiert. Nur: ein billiger Winterreifen (China) ist einem guten GJR mit Sicherheit nicht überlegen.
Der Wohnort, das Fahrprofil und die jährl. KM-Leistung sollten die Wahl des richtigen Reifens bestimmen, - und bitte hier nicht sparen, sondern Qualität kaufen. Das ist unter dem Strich besser.
Das nenn ich mal ein gelungenes, abschließendes Feedback ...
Der grüne MT-Daumen sei dir beschert ... 🙂
Zitat:
@Sternchen777 schrieb am 21. August 2015 um 08:52:17 Uhr:
Du meintest sicher den Michelin CrossClimate.Zitat:
@Kuro8 schrieb am 20. August 2015 um 17:56:40 Uhr:
Die Michelin Cross Season , sind Ganzjahresreifen der neuesten Technologie.Ich werde die meiner Tochter ,für ihren A150 empfehlen.
Der Goodyear V. 4 Season, ist sicherlich auch ein guter Reifen , aber technologisch schon recht alt.
...Im Reifentestbericht des TÜV SÜD 2015 erzielt der neue Reifen gute Werte, auch im direkten Vergleich zum Goodyear 4 Seasons. Da die Michelin Reifen jedoch nicht "von der Stange" waren, sondern von Michelin für diesen Test gestellt wurden, bin ich gespannt auf die ersten "neutralen" Tests von Stiftung Warentest, ADAC, Autozeitschriften etc.
Ich bin mit meinen Goodyears sehr zufrieden. Andere Motor-Talk User offensichtlich auch:
http://www.motor-talk.de/.../...oodyear-vector-4-seasons-t4873487.html
In der aktuellen AutoBild wurden 10 Ganzjahresreifen der Dimension 195/65 R15 getestet.
Testsieger ist der Goodyear Vector 4 Seasons Gen-2, der in allen Disziplinen mindestens gute Werte im Durchschnitt liefert. Der neue Michelin erreichte zwar Platz 2, war aber der schlechteste Reifen auf Schnee. Ergo: Ich bleibe beim Goodyear Vector, insbesondere wegen der sehr guten Leistungen bei Nässe.
Dann muss ich mir den Test mal anschauen !!!
Da hatte ich vom Michelin Cross Climate "eigentlich" mehr erwartet was die Schneewerte betrifft.
Wir sind zwar eher (norddeutsche Tiefebene) in den gemäßigten Bereichen (zumindest hier), wo es doch eher auf Haftung bei Nässe ankommt.
Aber ... so geht das natürlich nicht. Schade ... habe ich doch Michelin bei reinen Winterreifen besser in Erinnerung.
Da würd ich an deiner Stelle auch eher bei den guten Erfahrungen mit dem GYear Vector 4S bleiben,
verstärkt noch durch den aktuellen Reifentest mit den "2.Generation".
So, ich geh mal tauchen (Testsichtung), habe ich doch ähnliches für einen ARG-Bezieher vor (GJR) wegen Laufleistung p.a. von unter 5tkm.
Dank an dich für dieses Feedback ...
Ähnliche Themen
Moin , ich habs getan
am 18.August 2015 hab ich hier mitgeschrieben.😎
….4 Jahre später , was kümmert mich mein Geschwätz von 2015 ? 😕
Damals schrieb ich , im Winter wird WR gefahren , im Sommer SR , sonst garnix...😛
Hätte die letzten 4 Winter mit den Sommerreifen fahren können , kein Schnee , kein Eis .😁
Nun waren die SR 9 Jahre alt , noch gut aber Holzhart . Die WR 8 Jahre , noch 50% aber auch eben
zu alt.
Habe mir jetzt auf die Sommer- Alus GOODYEAR Vector 4 Season ( 2 G ) aufziehen lassen .
Kosten : Komplett rund 400 Euronen . Die Winterreifen auf RIAL Alus hab ich noch für 120 Euros
verkauft 🙄
Somit fahre ich nun für die nächsten ca.6 Jahre für 280 Euros mit nagelneuen Premium Reifen bei einer Laufleistung von ca. 5000 KM
pro Jahr völlig entspannt von einer Reifensaison in die andere...😁
LG Bennet
Zitat:
@bennet 1 schrieb am 30. Mai 2019 um 09:30:36 Uhr:
Moin , ich habs getan
...
Ich hab‘s bereits 1986 bei einem Citroën CX getan und bei allen folgenden Fahrzeugen. 😉
Hi Sternchen 777
Manchmal brauchts zur Leuterung bei manchen etwas länger , so in diesem Falle auch bei mir
LG Bennet
Zitat:
@bennet 1 schrieb am 30. Mai 2019 um 09:30:36 Uhr:
Moin , ich habs getan
am 18.August 2015 hab ich hier mitgeschrieben.😎
….4 Jahre später , was kümmert mich mein Geschwätz von 2015 ? 😕
Damals schrieb ich , im Winter wird WR gefahren , im Sommer SR , sonst garnix...😛
Hätte die letzten 4 Winter mit den Sommerreifen fahren können , kein Schnee , kein Eis .😁LG Bennet
Hallo bennet1
Schön zu lesen dass man(n) selbst im "Alter" noch zu Veränderungen bereit ist
(ich vermisse den "Daumen hoch"-Smily).
Klimawandel ... wo denkst du hin, den gibts doch gar nicht 😁
Sehe hier in der Gegend und in meiner Familie immer mehr die sich ab Werk die GJR (bevorzugt Goodyear Vector 4 Seasons Gen. ?) aufziehen lassen.
Auch hier kaum Schnee (WOB-BS) und Temps unter -10°C im Winter.
Eine Überlegung wert, allemal ... 🙂
Bin mir nicht sicher, ob das heute noch ein Thema ist. Normal wechsle ich immer. Aber da mein gebraucht gekaufter A160 Winterreifen drauf hat die schon 6 Jahre alt sind, fahre ich die den Sommer einfach weiter. Normal würde ich das nicht machen. Aber die sind mir für den Winter zu alt, da ich mal mal gehörte hatte, dass die Winterreifen über die Jahre härter werden. Bin mir aber unsicher, ob das heute noch gilt? Zum Winter würde ich dann neue Winterreifen aufziehen. Und die dann aber auch im Sommer nicht fahren um dann auf härtere Sommerreifen zu wechslen. Allerdings fahre ich auch relativ viel Kilometer.
Zitat:
@HerrLennart schrieb am 4. Juni 2019 um 21:45:55 Uhr:
... da ich mal mal gehörte hatte, dass die Winterreifen über die Jahre härter werden.
Bin mir aber unsicher, ob das heute noch gilt?
Moin HerrLennart
Dass die Reifen mit den Jahren aushärten hat auch heute noch seine Gültigkeit.
Der(das) Gummi verliert im Verlauf der Jahre seine Weichmacher und das führt dann zum Effekt der Aushärtung.
GJR ...
sind nicht für jede Gegend in Deutschland brauchbar, je nach dem in welcher Gegend man wohnt ... und mit welchen Schneemassen man eben konfrontiert wird im Winter.
Könnte mir vorstellen dass im Bundesland Bayern in Nähe zu den Alpen immernoch reine Winterreifen im Winter bevorzugt werden.
Die Reifen sind die Beine unserer Autos, sie bieten uns den Kontakt zur Straße.
Oder eben auch nicht, je nach Wetterbedingung. Reifen können Leben retten, präventiv eben !
Du wirst eine weise Entscheidung treffen ...
Dann stimmt das mit dem Aushärten noch. Von daher, da ich von meiner Garage aus die Zugspitze sehen kann, bleibts im Winter bei Winterreifen die nicht zu alt sind. Den Notbremsungen lassen sich leider nicht planen.
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 5. Juni 2019 um 10:27:51 Uhr:
GJR ...
sind nicht für jede Gegend in Deutschland brauchbar, je nach dem in welcher Gegend man wohnt ... und mit welchen Schneemassen man eben konfrontiert wird im Winter.
Könnte mir vorstellen dass im Bundesland Bayern in Nähe zu den Alpen immernoch reine Winterreifen im Winter bevorzugt werden.
Na ja, auch diese Tatsache verliert langsam an Gültigkeit. Kann es auch selber bestätigen.
Geringe Defizite bei der Sommerperformance im Vergleich zu UHP-Reifen verbleiben da.
Zitat:
@HerrLennart schrieb am 5. Juni 2019 um 14:10:35 Uhr:
... da ich von meiner Garage aus die Zugspitze sehen kann, bleibts im Winter bei Winterreifen die nicht zu alt sind.
Wow, beneidenswert ...
Copy+Paste ... da ich von meiner Garage aus die Zugspitze sehen kann ... hab ich mir schon oftmals gewünscht. Auch und gern mit Wechsel von SR zu WReifen.
Etwas OT ... meinerseits ... 🙂
Wie weit ist denn ... "von der Garage aus Zugspitze sehen" können ? So ca. 30 Km ? (Kennzeichen GAP ?)
Bin als Norddeutscher begeistert vom Berg-Panorama und seinen weiteren Annehmlichkeiten. Hab auch in der Nähe der Zugspitze auf österreichischer Seite schon Ski-Urlaub gemacht.
Und oben "on the TOP of Zugspitze" war ich aus Richtung Ehrwald auch schon.
Den Rest ... wenn drauf eingehend von deiner Seite aus (?) dann bitte gern per PN ...
MT-Grüße sendet ...
ottocar
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 5. Juni 2019 um 20:17:37 Uhr:
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 5. Juni 2019 um 10:27:51 Uhr:
GJR ...
sind nicht für jede Gegend in Deutschland brauchbar, je nach dem in welcher Gegend man wohnt ... und mit welchen Schneemassen man eben konfrontiert wird im Winter.
Könnte mir vorstellen dass im Bundesland Bayern in Nähe zu den Alpen immernoch reine Winterreifen im Winter bevorzugt werden.Na ja, auch diese Tatsache verliert langsam an Gültigkeit. Kann es auch selber bestätigen.
Geringe Defizite bei der Sommerperformance im Vergleich zu UHP-Reifen verbleiben da.
UHP soll heißen ?
Gern in Auflösung ... und nicht in Kürzeln !
(UHP = Ultra High Performance ???)
Performance in welche Richtung ?
siehe Copy+Paste aus deinem eingestellten Link ...
„Winter, Schnee und tiefe Temperaturen bereiten den gängigsten Winterreifen mittlerweile kaum noch Probleme.
Aber: mit regennasser Fahrbahn, der weit häufigeren Witterung im Winter hierzulande, kommen nicht alle Reifen zurecht.“
Und damit sind die GJRs gemeint.
Wenn ich mein Leben einem Reifen, erst recht in einer stark dem Schneefall durchzogenen Gegend unterwerfe, dann ist mir der Sicherheitsaspekt (Frau und Kids mit an Bord) wichtiger ... als im Frühjahr ... 1x allein ... für eine Stunde die Reifen zu wechseln (oder kostenpflichtig wechseln zu lassen)
Für eine falsch verstandene Definition von Sicherheit (Winterreifen = Auslaufmodell (?) oder Gas im Haus) werfe ich nicht, weder bei Wärmeversorgung, noch bei Reifenwahl (diese nur in kritischen deutschen Gegenden) mein Leben und meine Famile WEG !
Das Leid durch eine Falschauswahl oder einer Bequemlichkeit ... ist um ein MAXIMALES größer als ein Preis den ich zahle ... wenn ...
ich all mein Lebensglück ... wegwerfe !!!
Das war jetzt sicherlich "heavy" (schwer) für Einige ... aber so sind meine Gedanken !!!
Auch für Euch !
Und nun schlussfolgert ALLE gern für euch selbst ...
Ich habe meine Auswahl längst getroffen ...
Wie wohl ... und warum wohl ? 😕😁
Bei Fragen ... gern per PN ... 🙂
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 5. Juni 2019 um 20:56:30 Uhr:
„Winter, Schnee und tiefe Temperaturen bereiten den gängigsten Winterreifen mittlerweile kaum noch Probleme.
Aber: mit regennasser Fahrbahn, der weit häufigeren Witterung im Winter hierzulande, kommen nicht alle Reifen zurecht.“Und damit sind die GJRs gemeint.
Wenn ich mein Leben einem Reifen, erst recht in einer stark dem Schneefall durchzogenen Gegend unterwerfe, dann ist mir der Sicherheitsaspekt (Frau und Kids mit an Bord) wichtiger ... als im Frühjahr ... 1x allein ... für eine Stunde die Reifen zu wechseln (oder kostenpflichtig wechseln zu lassen)
Für eine falsch verstandene Definition von Sicherheit (Winterreifen = Auslaufmodell (?) oder Gas im Haus) werfe ich nicht, weder bei Wärmeversorgung, noch bei Reifenwahl (diese nur in kritischen deutschen Gegenden) mein Leben und meine Famile WEG !
Das Leid durch eine Falschauswahl oder einer Bequemlichkeit ... ist um ein MAXIMALES größer als ein Preis den ich zahle ... wenn ...
ich all mein Lebensglück ... wegwerfe !!!
Das war jetzt sicherlich "heavy" (schwer) für Einige ... aber so sind meine Gedanken !!!
Auch für Euch !Und nun schlussfolgert ALLE gern für euch selbst ...
Ich habe meine Auswahl längst getroffen ...Wie wohl ... und warum wohl ? 😕😁
Bei Fragen ... gern per PN ... 🙂
Lieber ottocar,
prüfe Deine Fakten, bevor Du Dinge in Beiträge projezierst, nur um Deiner Anschauung gerecht zu werden. Viel mehr sage ich nicht dazu , um dieses Thema nicht in einen dieser endlos GJR contra Saison-Bereifungs-Threads entgleisen zu lassen, inklusive geposteter Tabellen, welche Teile Deiner Behauptungen ad absurdum führen würden.
Oh Du fährst nicht falsch in Deiner Welt, andere aber auch nicht minder, innerhalb ihres Anforderungsprofil, die sich sogar eine Menge Gedanken machen, auch über die Sicherheit ihrer Familie, glaube mir. Es ist nur, dass manch Materie, welche sich mit Totschlag-Argumenten gerne abbügeln lässt, komplexer ist als sie vordergründig zu sein scheint.
PS: GJR unterscheiden sich untereinander stärker als alle anderen Reifengattungen, wusstest Du das ? Deshalb gibt es auch nicht die GJR. Ich könnte Dir das erklären aber dazu müsstest Du jemand sein der akzeptieren kann, das sich diese Welt ständig weiter dreht.
Viele Grüße - Helmut.