Gute Ergebnisse Crastest A4/B8
Beste Antwort im Thema
Also Knieairbags sind auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Würde mich nicht wundern, wenn der "Marketingfaktor" solcher Knieairbags deutlich über dem erreichbaren Nutzen läge. Warum NCAP diese Dinger mit als Kriterium aufnimmt, ist mir auch nicht ganz klar. Vermutlich will man, bevor eine neue Crash-Norm kommt, nochmal ein paar Differenzierungsmöglichkeiten schaffen.
Nicht vergessen darf man dabei, dass die Knieairbags auch irgendwo befestigt werden müssen und damit schafft man sich in dem Bereich wieder harte Strukturen, die bei schwereren Unfällen mit größeren Eindringtiefen des Fahrzeuginnenraums und/oder ungünstiger Sitzposition eher kontraproduktiv wirken dürften. Letztlich ist eine Vermeidung von harten Strukturen im Kniebereich die bessere Lösung. Vor allem, da bei einem Unfall mittlerweile schon genügend Airbags gleichzeitig aufgehen und das Gehör belasten.
Gruß
Michael
50 Antworten
Wieso gehen beim Frontcrash die Seiten-/Kopfairbags auf? Das habe ich bisher bei noch keinem Crashtest gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von JayJay54321
Wieso gehen beim Frontcrash die Seiten-/Kopfairbags auf? Das habe ich bisher bei noch keinem Crashtest gesehen.
Genau, das hat mich auch etwas gewundert.
damit der Tinitus auch garantiert ein Leben lang anhält? Ne finde ich auch komisch....
Das Ergebnis ist ok, mehr nicht.
Besser als die anfänglichen 4 Sterne von 5er und Q7
Zitat:
Original geschrieben von JayJay54321
Wieso gehen beim Frontcrash die Seiten-/Kopfairbags auf? Das habe ich bisher bei noch keinem Crashtest gesehen.
Wahrscheinlich, weil bei solchen Unfällen schnell mal Drehungen des Autos (sieht man bei einigen Videos ganz gut) stattfinden können und so wahrscheinlich die möglichen Verletzungen am Kopf beim Anschlagen an die B-Säule oder das Fenster (oder auch das Herausnicken des Kopfes aus dem offenen Fenster) gemildert werden können. Macht m. E. jedenfalls mehr Sinn als Knie-Airbags.
Zitat:
Original geschrieben von ql3oc
Dennoch wüsste ich zugerne, ob ein Renault auch mit 100km/h und wenn mal von einer anderen Ecke getroffen wird, 5Sterne bekäme...
Bei einem Aufprall von 100 km/h nach dem NCAP-Verfahren sieht kein Auto mehr gut aus. Das spielt aber auch keine Rolle, weil die Insassen ohnehin nichts mehr davon haben, denn für sie ist dann in jedem Fall die Beschleunigung bei der Größe der vorhandenen Knautschzone unserer Autos viel zu groß. Der einzige Vorteil "schön aussehender Unfallwagen bei 100 km/h Aufprallgeschwindigkeit" wäre dann wahrscheinlich die leichtere Bergung der Leichen.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Kritiker haben doch alle irgendeinen A4 in der Signatur (bis auf BlackBeauty, der aber gern einen hätte 😁 😛)?
Kein Problem, noch bin ich mit meinem "Dicken" ganz zufrieden. Und der hat 2003/2004 schon 30 Punkte bei diesem Test bekommen (auch ohne Gurtwarner😁).
Ich bin nur der Meinung das Audi es hier verpasst hat an der direkten Konkurrenz (3er / C-Kl.) vorbeizuziehen ! Und unterschätzt mir das Thema Sicherheit in Autos nicht. Da schauen die potentiellen Käufer schon drauf ! Die PSA-Gruppe und Renault haben bei den Verkäufen mit dem Hinweis auf die Sicherheit ihrer Autos schon profitiert.
Aber eines stimmt natürlich auch - ob 36 P. oder "nur" 34 P. - kriegsentscheident (auch an der Verkaufsfront) ist das sicher nicht ! 😁
Gruß
BBD
Sicherheit hin oder her.
Der beste Unfall ist immer noch der der nicht passiert.
Und bei der Sicherheitstechnik die Unfälle verhindert (z.B. neueste ESP Systeme, kürzer Bremsweg) da sind unsere 5 ***** aus Frankreich weit hinter her.
5 Sterne in nur einem CrashTest zu erreichen ist keine so grosse Kunst glaub ich. Die gesunde Mischung macht es aus.
Warum tritt Renault nur bei dem einen Test an??
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Sicherheit hin oder her.
Der beste Unfall ist immer noch der der nicht passiert.
Und bei der Sicherheitstechnik die Unfälle verhindert (z.B. neueste ESP Systeme, kürzer Bremsweg) da sind unsere 5 ***** aus Frankreich weit hinter her.
Bremswege aus 100 km/h, Mittel aus 10 Bremsungen, halbe Zuladung, Serienreifen:
A4 1.8 TFSI: 34 Meter
C5 HDi 135 FAP: 36,5 Meter
Peugeot 407 HDi FAP 135: 40 Meter
Renault Laguna 2.0 dCi FAP: 38,5 Meter
Hi!
Ist es normal, dass der Innenspiegel abfällt, obwohl die Windschutzsscheibe noch ganz ist? (oder täusche ich mich da?)
Am Ende des 1. Videos ist es recht schön zu sehen!
Das könnte doch - wenns blöd hergeht - gefährlich werden, wenn der lose Spiegel im Auto noch umhergeschleudert wird (Kopfverletzung?).
Will nicht kleinlich sein, ist mir nur gerade so aufgefallen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von JayJay54321
Wieso gehen beim Frontcrash die Seiten-/Kopfairbags auf? Das habe ich bisher bei noch keinem Crashtest gesehen.
Ich denke ,daß der Frontalcrash versetzt gefahren wird und deshalb auch eine nicht unerhebliche Querbeschleunigung auftritt und man schon mit dem Kopf an die Tür knallt.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Der beste Unfall ist immer noch der der nicht passiert.
Und bei der Sicherheitstechnik die Unfälle verhindert (z.B. neueste ESP Systeme, kürzer Bremsweg) da sind unsere 5 ***** aus Frankreich weit hinter her.
Da stimme ich Dir rundweg zu.
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
5 Sterne in nur einem CrashTest zu erreichen ist keine so grosse Kunst glaub ich. Die gesunde Mischung macht es aus.
Hier nicht.
Es ist nicht nur ziemlich schwierig, den Zielkonflikt Gewicht versus Stabilität hinzubekommen. Sondern gerade die Premium-Hersteller (neben A, B und M zähle ich auch mal Volvo dazu) treten mit ihren Produkten ja auch in USA, Japan und anderen Märkten an. Da die USA andere Crashnormen haben, müssen diese Premiums zusätzlich den viel schwierigeren Spagat zwischen Euro-NCAP und der NHTSA-Crashnorm schaffen.
Zwar ist der neue 8K da noch nicht getestet worden, aber immerhn schnitt sei Vorgänger ganz gut ab.
Vor einem endgültigen Urteil über das Ergebnis des Euro-NCAP (bei dem der A4 übrigens insgesamt mehr Punkte einstrich als die C-Klasse) warte ich das Ergebnis des US-Tests beider Kontrahenten ab. Die auf Euro-NCAP optimierten Citroen C5 und C6 sind ohne Frage sichere Autos - aber (da in USA nicht angeboten) eben kein wirklicher Massstab.
Gleichwohl ist meiner Meinung nach der Schluss zulässig, dass der neue Audi auch ein sicherer Audi ist - aktiv wie passiv.
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Bremswege aus 100 km/h, Mittel aus 10 Bremsungen, halbe Zuladung, Serienreifen:Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Sicherheit hin oder her.
Der beste Unfall ist immer noch der der nicht passiert.
Und bei der Sicherheitstechnik die Unfälle verhindert (z.B. neueste ESP Systeme, kürzer Bremsweg) da sind unsere 5 ***** aus Frankreich weit hinter her.
A4 1.8 TFSI: 34 Meter
C5 HDi 135 FAP: 36,5 Meter
Peugeot 407 HDi FAP 135: 40 Meter
Renault Laguna 2.0 dCi FAP: 38,5 Meter
Wäre schön wenn du mal die Quelle nennen würdest, die diese Werte ermittelt haben will. Die 34.0 m des A4 mit
mit Serienreifenwürde ich mal als Illusion bezeichnen. Maßstab bei den Bremsleistungen in der Mittelklasse ist der 3er BMW, die genannten Franzosen sind schwache Gegner !
Gruß
BBD
Die 34m kannst schon glauben. Ich hab die auch schon gelesen, glaub in der AMS mal.
Der Audi ist hier besser als der 3er da er schon die neue Generation von ESP Systemen an Bord hat.
Bei den 5 Sterne Jungs wird es dan in 5 Jahren auch verbaut 😁
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Wäre schön wenn du mal die Quelle nennen würdest, die diese Werte ermittelt haben will. Die 34.0 m des A4 mit mit Serienreifen würde ich mal als Illusion bezeichnen. Maßstab bei den Bremsleistungen in der Mittelklasse ist der 3er BMW, die genannten Franzosen sind schwache Gegner !
Quelle: ADAC (
www.adac.de, Mitgliederbereich: Tests/Auto-Tests/Aktuelle Modelle)
Bremswege aus 100 km/h, Mittel aus 10 Bremsungen, halbe Zuladung, Serienreifen:
320d: 36 Meter
Vectra 1.9 CDTI Cosmo: 39 Meter 😉
(der A4 war ein Ambition)
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Quelle: ADAC (www.adac.de, Mitgliederbereich: Tests/Auto-Tests/Aktuelle Modelle)Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Wäre schön wenn du mal die Quelle nennen würdest, die diese Werte ermittelt haben will. Die 34.0 m des A4 mit mit Serienreifen würde ich mal als Illusion bezeichnen. Maßstab bei den Bremsleistungen in der Mittelklasse ist der 3er BMW, die genannten Franzosen sind schwache Gegner !Bremswege aus 100 km/h, Mittel aus 10 Bremsungen, halbe Zuladung, Serienreifen:
320d: 36 Meter
Vectra 1.9 CDTI Cosmo: 39 Meter 😉(der A4 war ein Ambition)
Kann ja sein, aber jede Zeitung bringt andere Testergebnisse. Hab's auch schon anders rum gelesen. Aber egal....... 😁
das der Vectra c keine überragende Bremsleistung bietet ist mir aus der täglichen "Er"fahrung bekannt. Den Seitenhieb konntest du dir wohl nicht verkneifen, was ? 😰
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Bremswege aus 100 km/h, Mittel aus 10 Bremsungen, halbe Zuladung, Serienreifen:Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Sicherheit hin oder her.
Der beste Unfall ist immer noch der der nicht passiert.
Und bei der Sicherheitstechnik die Unfälle verhindert (z.B. neueste ESP Systeme, kürzer Bremsweg) da sind unsere 5 ***** aus Frankreich weit hinter her.
A4 1.8 TFSI: 34 Meter
C5 HDi 135 FAP: 36,5 Meter
Peugeot 407 HDi FAP 135: 40 Meter
Renault Laguna 2.0 dCi FAP: 38,5 Meter
Na, die 34m kann ich aber nicht glauben 🙂
Als Referenz haben sie den BMW M3 CSL mit Cup-Reifen getestet, und der erreichte 33m. Kann doch nicht sein, dass ein A4 mit serienreifen 34m erreicht 😉