Gute Ergebnisse Crastest A4/B8
Beste Antwort im Thema
Also Knieairbags sind auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Würde mich nicht wundern, wenn der "Marketingfaktor" solcher Knieairbags deutlich über dem erreichbaren Nutzen läge. Warum NCAP diese Dinger mit als Kriterium aufnimmt, ist mir auch nicht ganz klar. Vermutlich will man, bevor eine neue Crash-Norm kommt, nochmal ein paar Differenzierungsmöglichkeiten schaffen.
Nicht vergessen darf man dabei, dass die Knieairbags auch irgendwo befestigt werden müssen und damit schafft man sich in dem Bereich wieder harte Strukturen, die bei schwereren Unfällen mit größeren Eindringtiefen des Fahrzeuginnenraums und/oder ungünstiger Sitzposition eher kontraproduktiv wirken dürften. Letztlich ist eine Vermeidung von harten Strukturen im Kniebereich die bessere Lösung. Vor allem, da bei einem Unfall mittlerweile schon genügend Airbags gleichzeitig aufgehen und das Gehör belasten.
Gruß
Michael
50 Antworten
Das freut mich!
Ohhh, da hats die LED aber zurtrümmert von vorne *g* Ah schade er hat ja garkeine... Naja das Ergebnis war zu erwarten.
Für die Spitze hat es aber nicht gereicht 🙁
Renault Laguna (2007) 36 P.
Mercedes C-kl. (2007) 36 P.
Citroen C5 35 P.
BMW 3er 35 P.
Ford Mondeo (2007) 35 P.
Da hätte ich von Audi doch etwas mehr erwartet ! 🙁 Ein Knie-Airbag wie bei der C- Kl. oder dem Toyota Avensis wäre bei dem Fz-Preis sicher auch noch drin gewesen.
🙂AUDI hat ja 5***** erhalten🙂 - halt nicht 36 Punkte, sondern 34 Punkte.
Knie-Airbag wäre sicher wünschenswert.
Gibt es diesen Test eigenlich schon für den A5, der schon länger auf dem Markt ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
Gibt es diesen Test eigenlich schon für den A5, der schon länger auf dem Markt ist?
Nein.
Nachdem die Verletzung im Kniebereich vernachlässigbar sind ist es doch wurscht ob da ein Airbag drin ist oder nicht. Das Ergebnis zählt.
Was mir viel wichtiger ist sind diese Punkte:
Side impact
The A4 scored maximum points in the side impact and pole tests.
Child-protection
The A4 scored maximum points for its protection of the 1½ year old infant and the 3 year old child based on dummy responses in the full scale tests.
Zitat:
Original geschrieben von Friescan
Nachdem die Verletzung im Kniebereich vernachlässigbar sind ist es doch wurscht ob da ein Airbag drin ist oder nicht. Das Ergebnis zählt.
so ein Smarrn, sorry.
Warum glaubst Du hat NCAP gerade dieses Kriterium in die Gewichtung mit aufgenommen😕
AUDI täte gut daran, sich ein Beispiel an Mercedes zu nehmen.
Gruß
muß ich meinem Vorredner zustimmen, Premium ist was anderes!! Natürlich gehört Audi damit zu dem oberen Drittel in Sachen Sicherheit, nur von wem kommt der Wunsch nach Premiun Marke werden.... ;-))
Und wie schafft er "Maximum Points" für den Fahrer, wenn der Knieairbag Tei der Bewertung ist ?
Also Knieairbags sind auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Würde mich nicht wundern, wenn der "Marketingfaktor" solcher Knieairbags deutlich über dem erreichbaren Nutzen läge. Warum NCAP diese Dinger mit als Kriterium aufnimmt, ist mir auch nicht ganz klar. Vermutlich will man, bevor eine neue Crash-Norm kommt, nochmal ein paar Differenzierungsmöglichkeiten schaffen.
Nicht vergessen darf man dabei, dass die Knieairbags auch irgendwo befestigt werden müssen und damit schafft man sich in dem Bereich wieder harte Strukturen, die bei schwereren Unfällen mit größeren Eindringtiefen des Fahrzeuginnenraums und/oder ungünstiger Sitzposition eher kontraproduktiv wirken dürften. Letztlich ist eine Vermeidung von harten Strukturen im Kniebereich die bessere Lösung. Vor allem, da bei einem Unfall mittlerweile schon genügend Airbags gleichzeitig aufgehen und das Gehör belasten.
Gruß
Michael
@Pibaer: Denke auch das da viel Marketing dabei ist, sieht man auch daran das gleich die Renault/Peugeot Fraktion rüberkommt und jammert "Wie, hat kein Knieairbag, und das soll Premium sein?"
Zitat:
Original geschrieben von Friescan
@Pibaer: Denke auch das da viel Marketing dabei ist, sieht man auch daran das gleich die Renault/Peugeot Fraktion rüberkommt und jammert "Wie, hat kein Knieairbag, und das soll Premium sein?"
Die Kritiker haben doch alle irgendeinen A4 in der Signatur (bis auf BlackBeauty, der aber gern einen hätte 😁 😛)?
Zu den Crashtest-Ergebnissen im Allgemeinen: Die werden natürlich auch von dem ein oder anderen Hersteller massiv für Werbezwecke ausgeschlachtet. Ist ja an sich ok, mit Sicherheit zu werben. Es ist aber auch nicht so, dass der NCAP-Crashtest nun quasi die "Komplettsicherheit" eines Autos hinreichend beschreibt. Es ist nur eine mögliche Unfallform. Leider ohne jegliche (zufällige) Variation und so ist es auch möglich, auf diesen Crashtest hin zu optimieren. Es gibt noch andere Tests (z. B. in den USA), die teilweise zu dem Euro-NCAP widersprüchliche Anforderungen an die Fahrzeugstruktur stellen. Ein gutes, ausgewogenes Bild gibt also eher das Fahrzeug ab, das in verschiedenen Tests passabel abschneidet und nicht das, welches in einem hervorragend abschneidet und in anderen gar nicht erst antritt (weil es in dem Land nicht verkauft wird). Schließlich kann man sich nicht aussuchen, nach welchen Parametern man verunfallt... 😉
Gruß
Michael
Wegen dem Knie-Airbag: Das US-Modell wird einen Knie-Airbag bekommen, weil es dort vorgeschrieben.
Und beim Seitenaufprall war der B6/B7 auch schon sehr gut. Hauptsache 5-Sterne wie die Konkurrenz von BMW und MB - würde ich bei diesem Ranking als nebensächlich. Wer schaut schon beim Autokauf drauf - ich zumindest nicht.
Heutzutage sind doch alle neuen Autos Crash-Test optimiert! Wie sich dann das Auto bei einem richtigen Unfall verhält, dass bleibt offen (hoffentlich für immer).
Dennoch wüsste ich zugerne, ob ein Renault auch mit 100km/h und wenn mal von einer anderen Ecke getroffen wird, 5Sterne bekäme...