Gute Ergebnisse Crastest A4/B8

Audi A4 B8/8K

Video 'Offset' Crash

Video Pfosten Crash

Video Side Impact

Algemeine Testergebnisse

Beste Antwort im Thema

Also Knieairbags sind auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Würde mich nicht wundern, wenn der "Marketingfaktor" solcher Knieairbags deutlich über dem erreichbaren Nutzen läge. Warum NCAP diese Dinger mit als Kriterium aufnimmt, ist mir auch nicht ganz klar. Vermutlich will man, bevor eine neue Crash-Norm kommt, nochmal ein paar Differenzierungsmöglichkeiten schaffen.
Nicht vergessen darf man dabei, dass die Knieairbags auch irgendwo befestigt werden müssen und damit schafft man sich in dem Bereich wieder harte Strukturen, die bei schwereren Unfällen mit größeren Eindringtiefen des Fahrzeuginnenraums und/oder ungünstiger Sitzposition eher kontraproduktiv wirken dürften. Letztlich ist eine Vermeidung von harten Strukturen im Kniebereich die bessere Lösung. Vor allem, da bei einem Unfall mittlerweile schon genügend Airbags gleichzeitig aufgehen und das Gehör belasten.

Gruß
Michael

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PChris



Zitat:

Original geschrieben von thbe


Bremswege aus 100 km/h, Mittel aus 10 Bremsungen, halbe Zuladung, Serienreifen:
A4 1.8 TFSI: 34 Meter
C5 HDi 135 FAP: 36,5 Meter
Peugeot 407 HDi FAP 135: 40 Meter
Renault Laguna 2.0 dCi FAP: 38,5 Meter

Na, die 34m kann ich aber nicht glauben 🙂
Als Referenz haben sie den BMW M3 CSL mit Cup-Reifen getestet, und der erreichte 33m. Kann doch nicht sein, dass ein A4 mit serienreifen 34m erreicht 😉

Wenn es der ADAC aber doch so schreibt........ 😁

Wie gesagt zweifele ich auch an dem Ergebnis. In allen mir bekannten Tests hat der A4 nie besser als mit ~36.0 m abgeschnitten. Ist ja auch an sich ein sehr guter Wert ! 🙂

Aber der Streit ist müßig ! Es ist aber immer wieder interessant, zu welch optimitischen Ergebnissen manche Tester kommen. Deshalb nicht immer alles für bare Münze nehmen. 🙁 Am besten nen Mittelwert aus 5 - 6 Testberichten bilden und dann sich ein Urteil bilden ! Werde ich mal machen und dann hier posten ! 😁

Gruß
BBD

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Wenn es der ADAC aber doch so schreibt........ 😁
Wie gesagt zweifele ich auch an dem Ergebnis. In allen mir bekannten Tests hat der A4 nie besser als mit ~36.0 m abgeschnitten. Ist ja auch an sich ein sehr guter Wert ! 🙂
Aber der Streit ist müßig ! Es ist aber immer wieder interessant, zu welch optimitischen Ergebnissen manche Tester kommen. Deshalb nicht immer alles für bare Münze nehmen. 🙁 Am besten nen Mittelwert aus 5 - 6 Testberichten bilden und dann sich ein Urteil bilden ! Werde ich mal machen und dann hier posten ! 😁

Klar, der ADAC ist ja auch nur irgendeine Autozeitschrift. Ohauerha!?!

So ich hab jetzt mal recherchiert ! Nicht um hier als Besserwisser da zu stehen, sondern um meinen Standpunkt zu untermauern das man sich immer auf mehrere Quellen stützen sollte, wenn man sich ein Urteil bilden will.
Quellen sind die AMS, die Autozeitung aus Köln und die allseits geschätzte AB 😁 (warum sollte die unseriöser testen als der ADAC?)

Testfahrzeuge sind die Modelle der drei sog. "Premiumhersteller", der Audi A 4 1.8 TFSI / 2.0.TDI, BMW 320i / 318d, Mercedes C180 Komp. / C220 CDI.
Die Brot - und Butter - Modelle also, die mit ihren Standard - Bremsanlagen ca. 80 % der verkauften Modelle dieser Baureihen repräsentieren.

Die Bereifungen:
A4 - bei allen 3 Tests 225/50 R17 Dunlop SP Sport 01
3er - 1 x 225/45 R17 Bridgestone RE 050A RFT, 2 x 205/55 R16 Michelin pilot Primacy
C -Klasse - bei allen 3 Tests 225/45 R17 Continental SC 3

Die Ergebnisse (Mittelwert aus den 3 Tests)

Bremstest 100 km/h auf 0 (leer/kalt)
1. Mercedes C- Klasse. 36.1 m
2. Audi A4 36.2 m
3. BMW 3er: 36.9 m

Bremstest 100 auf 0 (leer/warm)
1. Mercedes C-klasse 36.3 m
2. Audi A4 36.4 m
3. BMW 3er 36.8 m

Alle 3 Kandidaten liegen auf einem einheitlichen , hohen Niveau. Trotzdem sehe ich den BMW - obwohl er 3x letzter wurde - insgesamt vorne.
Und zwar weil er erstens 2 x auf 16" Bereifung antreten musste - dem Komfort sei's geschuldet - das verschlechtert den Bremswert um ca. 1/2 m und weil er zweitens beim Pedalgefühl / Druckpunkt der Bremsen den angenehmsten / präzisesten Eindruck hinterlässt (habe alle 3 Fz probegefahren)

Ich hoffe, ich habe etwas Klarheit geschaffen. Und der ADAC kommt beim A4 also auf 34.0 m mit 16" Standardbereifung ?? Da kann ich nur Dortmunds EX-Trainer Doll zitieren : " Da lach ich mir doch nen A.... ab ! !😁 😁

Schönen Sonntag noch !

Gruß
BBD

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


So ich hab jetzt mal recherchiert ! Nicht um hier als Besserwisser da zu stehen, sondern um meinen Standpunkt zu untermauern das man sich immer auf mehrere Quellen stützen sollte, wenn man sich ein Urteil bilden will.
Quellen sind die AMS, die Autozeitung aus Köln und die allseits geschätzte AB 😁 (warum sollte die unseriöser testen als der ADAC?)

Was heisst hier Besserwisserei? Auch nach diesen Daten lagst Du mit Deiner als Selbstverständlichkeit formulierten Weltsicht ("Maßstab bei den Bremsleistungen in der Mittelklasse ist der 3er BMW"😉, vollkommen falsch: Das Gegenteil ist der Fall. Deine Schönrederei ist dabei einfach nur peinlich.

Du hast Deinen Standpunkt also nicht untermauert, sondern selbst als falsch bestätigt. Dass Du das anders siehst, spricht nicht gerade für Dein generelles Bewertungsvermögen.

Btw: Natürlich misst der ADAC seriöser als die Autozeitschriften. Dies ist so, weil die Unabhängigkeit von der Hersteller und der Zwang zu überspitzten, plakativen Aussagen weit geringer sind als bei den Autozeitschriften und weil die zur Verfügung stehenden Ressourcen erheblich größer sind. Der ADAC macht noch ganz andere Tests, die sich die Autozeitschriften nicht leisten können/wollen. Beispielsweise ist er wichtiger Anteilspartner am NCAP-Crashtest.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


So ich hab jetzt mal recherchiert ! Nicht um hier als Besserwisser da zu stehen, sondern um meinen Standpunkt zu untermauern das man sich immer auf mehrere Quellen stützen sollte, wenn man sich ein Urteil bilden will.
Quellen sind die AMS, die Autozeitung aus Köln und die allseits geschätzte AB 😁 (warum sollte die unseriöser testen als der ADAC?)
Was heisst hier Besserwisserei? Auch nach diesen Daten lagst Du mit Deiner als Selbstverständlichkeit formulierten Weltsicht ("Maßstab bei den Bremsleistungen in der Mittelklasse ist der 3er BMW"😉, vollkommen falsch: Das Gegenteil ist der Fall. Deine Schönrederei ist dabei einfach nur peinlich.

Du hast Deinen Standpunkt also nicht untermauert, sondern selbst als falsch bestätigt. Dass Du das anders siehst, spricht nicht gerade für Dein generelles Bewertungsvermögen.

Btw: Natürlich misst der ADAC seriöser als die Autozeitschriften. Dies ist so, weil die Unabhängigkeit von der Hersteller und der Zwang zu überspitzten, plakativen Aussagen weit geringer sind als bei den Autozeitschriften und weil die zur Verfügung stehenden Ressourcen erheblich größer sind. Der ADAC macht noch ganz andere Tests, die sich die Autozeitschriften nicht leisten können/wollen. Beispielsweise ist er wichtiger Anteilspartner am NCAP-Crashtest.

Ich glaube dir ist generell nicht zu helfen. So was verbohrtes habe ich selten erlebt. Lohnt sich einfach nicht mit dir zu diskutieren. Du bist ja völlig blind - nimm mal die Audi-Brille von der Nase, Mann !! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD



Zitat:

Original geschrieben von thbe

Ich glaube dir ist generell nicht zu helfen. So was verbohrtes habe ich selten erlebt. Lohnt sich einfach nicht mit dir zu diskutieren. Du bist ja völlig blind - nimm mal die Audi-Brille von der Nase, Mann !! 🙄

In meinen Augen hast du auch deine Aussage als falsch hingestellt, der 3er ist hier klar der letzte. Dein Persönliches Gefühl in ehren, aber das hat damit nichts zu tun. Und bestimmt hast ja auch bei deinen Probefahrten eine Vollbremsung hingelegt und die Bremswege danach vermessen, wers glaubt 😉

Zitat:

Original geschrieben von AndyAmbros



Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Ich glaube dir ist generell nicht zu helfen. So was verbohrtes habe ich selten erlebt. Lohnt sich einfach nicht mit dir zu diskutieren. Du bist ja völlig blind - nimm mal die Audi-Brille von der Nase, Mann !! 🙄

In meinen Augen hast du auch deine Aussage als falsch hingestellt, der 3er ist hier klar der letzte. Dein Persönliches Gefühl in ehren, aber das hat damit nichts zu tun. Und bestimmt hast ja auch bei deinen Probefahrten eine Vollbremsung hingelegt und die Bremswege danach vermessen, wers glaubt 😉

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ! Ich habe doch geschrieben das die Testergebnisse des 3er überwiegend mit 16 Zöllern erfolgt sind gegenüber 17 Zöllern bei der Konkurrenz. Wer etwas von Reifentechnik versteht kennt den Unterschied, den das bewirken kann. Und wo bitte habe ich was von einem eigenen Bremswertest geschrieben ? Ich habe lediglich meine subjektiven Eindrücke geschildert !

Aber ich will hier nicht rumstreiten 🙄 Mir hat die Bremsanlage des 3er (und auch des 1er) supergut gefallen. Die des neuen A4 aber auch, vor allen Dingen weil die Bremse nicht mehr ganz so übertrieben "giftig" anspricht wie bei früheren Modellversionen. In so fern revidiere ich meine ursprüngliche Aussage etwas. War wohl etwas zu pauschal formuliert 🙁

Was ich aber überhaupt nicht leiden kann ist eine solche Verbohrtheit wie bei dem Kollegen. Der ADAC hat getestet und die müssens wissen. Was die anderen testen und was die anderen für Meinungen haben ist in seinen Augen wohl egal. AUDI RULEZ, oder was ? Ich nenne so was arrogant und nichts anderes. Diskutieren muß man halt können. Und die Meinungen anderer akzeptieren halt auch !

Gruß
BBD

Sogar der Hartz 4 Bruder Skoda SUperb hat besser abgeschnittem im Crashtest

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Sogar der Hartz 4 Bruder Skoda SUperb hat besser abgeschnittem im Crashtest

hmm, in welchen Bereichen? Sorry hab den Test nicht gelesen. Oder war das jetzt ironisch?

Gruß

Hi, bin eben grade erst eingestiegen...die verschiedenen Messwerte haben einen anderen Hintergrund.
Es gibt den "reinen" Bremsweg, den hat der adac nach allem Anschein hin getestet. Also der Weg von Beginn der Verzögerung bis zum Stillstand.

Die ams z.B. testet schon seit Jahren den Anhalteweg. D.h. vom Tritt aufs Pedal bis hin zum Stillstand. Alle anderen testen meines Wissens nach auch so.

Und selbst wenn, die Hersteller geben sich doch in diesem Bereich nicht viel. Eine mögliche Begründung wäre noch ein Untergrund mit extrem hohem Reibwert...aber das ist doch kein Grund zu streiten?!

Zitat:

Original geschrieben von corneljt



Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Sogar der Hartz 4 Bruder Skoda SUperb hat besser abgeschnittem im Crashtest
hmm, in welchen Bereichen? Sorry hab den Test nicht gelesen. Oder war das jetzt ironisch?

Gruß

http://www.euroncap.com/tests.aspx

Finde den neuen A4 ein tolles Auto (gestern mal reingesetzt 🙂). Aber da ich viel Wert auf Sicherheit lege, finde ich es enttäuschend wenn ein bereits vor 3 Jahren eingeführter 3er BMW, da ein besseres Ergebnis abliefert. Wer schon mal eine Kniverletzung selbst oder bei Bekannten miterlebt hat, weiß was das für eine extrem langwierige und schmerzhafte Sache sein kann.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Finde den neuen A4 ein tolles Auto (gestern mal reingesetzt 🙂). Aber da ich viel Wert auf Sicherheit lege, finde ich es enttäuschend wenn ein bereits vor 3 Jahren eingeführter 3er BMW, da ein besseres Ergebnis abliefert. Wer schon mal eine Kniverletzung selbst oder bei Bekannten miterlebt hat, weiß was das für eine extrem langwierige und schmerzhafte Sache sein kann.

Stimmt die Knie sind da echt sehr komplex, lieber 1-2 Rippen brechen wie ein Knieproblem....

Das selbst ein Mega kurzer Peogeot 1007 beim Frontalcrash besser abschneidet, ist beeindruckend.

http://www.euroncap.com/tests/peugeot_1007_2005/214.aspx

Aber ein A4 wird ja nicht gekaut zum kaputtfahren!
(das musste ich jetzt schreiben, damit mein Balken nicht ganz rot wird)

au man ihr habt echt probleme!! mal ehrlich...dat fahrwerk vom a4 ist echt der hammer! da fällt es einen schon verdammt schwer die kiste gegen den baum zu setzen. sicher kann man auch unbeteiligt in einen unfall geraten, aber welches auto dann am besten schutz bietet weis man immer erst danach!

dat ergebnis ist völlig inordnung! und meines erachtens kein grund dieses auto nicht zu kaufen^^

ich lese hier leider nur von vielen neidern die meinung, die sich das auto anscheind nicht leisten können! sorry aber so ist meine meinung! nur zu info schonmal im renault oder opel gesessen? da würde ich nicht mal mein golf gegen tauschen....

gruss martin

Zitat:

Original geschrieben von groeni1987


au man ihr habt echt probleme!! mal ehrlich...dat fahrwerk vom a4 ist echt der hammer! da fällt es einen schon verdammt schwer die kiste gegen den baum zu setzen. sicher kann man auch unbeteiligt in einen unfall geraten, aber welches auto dann am besten schutz bietet weis man immer erst danach!

dat ergebnis ist völlig inordnung! und meines erachtens kein grund dieses auto nicht zu kaufen^^

ich lese hier leider nur von vielen neidern die meinung, die sich das auto anscheind nicht leisten können! sorry aber so ist meine meinung! nur zu info schonmal im renault oder opel gesessen? da würde ich nicht mal mein golf gegen tauschen....

gruss martin

Das ist ja schon fast Mercedes "Niveau" hier von diesem Kollegen ;-)

Nur das dort die Orthographie nicht so mangelhaft ausfällt 😕

Der A4 ist mit seinen Mittelklasse-Mitbewerbern sicher auf einem einheitlich hohen Niveau, ob nun die Punkte beim Crashtest oder der Bremsweg hier besonders och zu bewerten sind, muß jeder für sich entscheiden. Ich finde in der AMS Test den jährlichen großen Bremsentest interessant und auch die µ-split Bremsmessung auf unterschiedlichen Untergründen. Hier schneidet Mercedes oft besser ab als die Mitbewerber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen