Gute Bremsscheiben für den Vectra?
Hallo Leute... ich habe nun schon einige Bremsscheiben probiert aber habe immer wieder nach kurzer Zeit das selbe Problem... die Scheiben verziehen sich nach wenigen härteren (keine Vollbremsung!) Bremsungen.
Beispiel - ich fahre mit ~220 Sachen - ein PKW zieh raus... ich muss etwas stärker Bremsen... aber noch lange keine Vollbremsung... hier laufen die Bremsen schon heiß... das Lenkrad fäng fürchterlich an nach oben und unten zu springen - der ganze Wagen vibriert...
Auch bei den folgenden Bremsungen - auch wenn sie leichter sind.
Die Anlage ist einfach überfordert....
Ich hab gelochte von Zimmermann gesehen... aber da sind die Meinungen ziemlich geteilt...
Ich denke ich brauche nur vorne bessere... die hinteren verziehen sich nicht da hier ja auch nicht so stark belastet wird beim Bremsen.
Beste Antwort im Thema
@TE
Fahr einfach mal den Vectra normal, dann veriehen sich keine Bremsscheiben.
73 Antworten
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 26. April 2015 um 15:31:14 Uhr:
Also ich finde nix bei Zimmermann das dies "Verboten" wird....Zitat:
@djcroatia schrieb am 26. April 2015 um 15:16:00 Uhr:
Es kommt daher, dass Zimmermann keine Freigabe erteilt hat seine Scheiben mit EBC-Belägen zu kombinieren.
Sprich du fährst ohne BE würde man jetzt so sagen können.
Es gibt Hersteller, welche EBC-Belägen eine Freigabe erteilen.
Auzug aus den FAQ
2. Welche Bremsbeläge verwendet man am besten mit Otto Zimmermann Bremsscheiben?
Wir empfehlen einen Bremsbelag von Otto Zimmermann (Bremsbelag mit hohem Komfort), es können aber auch Original- bzw. freigegebene Bremsbeläge von anderen Herstellern (mit ECE R90 Zulassung) verwendet werden.
Bei Verwendung anderen Bremsbelagmaterials, insbesondere Sport-Bremsbeläge höherer Härte, kann seitens Otto Zimmermann eine optimale Bremsfunktion nicht gewährleistet werden; die Bremsscheibe kann hierdurch auch beschädigt bzw. in ihrer Lebensdauer erheblich beeinträchtigt werden.
Grundsätzlich ist zu berücksichtigen, dass die Belastung dieser Art von Verschleißteil erheblich vom individuellen Fahrverhalten beeinflusst wird.
3. Benötigen Sie eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für Ihre Bremsscheibe?
Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihren Händler. Vorausgesetzt, es ist eine ABE für diese Bremsscheiben erstellt worden und notwendig (die entsprechende Information liegt unseren Händlern vor), benötigt er von Ihnen folgende Informationen:
Die Bestellnummer der Otto Zimmermann-Bremsscheiben bzw. ALLE auf dem Topf der
Bremsscheibe gegebenen Nummern und Buchstaben.
Ihre Postanschrift.
Diese Informationen soll uns der Händler zukommen lassen und wir werden Ihnen umgehend eine neue ABE für Ihre Sportbremsscheiben zusenden.
Wir bitten um Verständnis, dass direkte Anrufe bei uns bezüglich dieses Themas nicht bearbeitet werden dürfen.Zusätzliche Information:
Eine ABE ist in Deutschland bei Otto Zimmermann-Bremsscheiben nur dann vonnöten, wenn es sich bei der jeweiligen Bremsscheibe um eine vom OE-Teil abweichende Version handelt, z.B. um eine Sport-Bremsscheibe. In anderen Ländern gelten zum Teil hiervon abweichende Regelungen.
Kann auch nicht... Jede Scheibe und jeder Belag braucht eine Freigabe nach Ece R90 .... Da sind die zulässigen Reibwerte in einem engen Fenster festgelegt, da sich das Bremsverhalten ansonsten drastisch ändern könnte... Jedes Bauteil mit der Freigabe muss sich kombinieren lassen... jedes andere Teil ohne Freigabe ist erstmal nicht zulässig
http://www.at-rs.de/ECE_R_90_Norm.htmlATE Ceramic haben keinerlei Reinigungseffekt auf die Bremsscheibe, ist ja auch klar, sie sollen ja auch den Verschleiß reduzieren. Dadurch, wenn sich der Rost erst mal leicht IN die Original (BMW, also kein Glump) Bremsscheibe gefressen hat, ist ein rausbremsen nicht mehr möglich. Man muss die Bremsscheiben abdrehen, um das los zu werden.
Auch sonst sind allgemein die Scheiben wellig und unschön, einfach weil so mancher Dreck ewig nicht runtergebremst werden kann.
Man muss quasi die Scheiben nach jeder Fahrt einmal warm fahren.. mach das mal mitm Vectra, wenn er dir nach 2 Sekunden gleichzeitig Bremse und Gas des Gas wegnimmt.
Hinzu kommt, das mehr Pedaldruck notwendig ist, um die selbe Bremsleistung zu erzielen.
Also ich verstehe auch meinen obigen Text einwandfrei.
EBC Bremsscheiben kaufe ich nicht, da genau so teuer und nicht wärmebehandelt, da kann ich gleich bei den Brembos bleiben. Außerdem brauch ich weder Rieferl noch Löcherl noch sonst irgendein Glump in meiner Scheibe.
Mit ATE Bremsscheiben habe ich schlechte Erfahrung im Bezug auf Standfestigkeit und Korrosionsverhalten gehabt, die brauch ich gar nicht ausprobieren.
Auf ner Rennstrecke hast du höhere Geschwindigkeiten und bestimmte Bremspunkte, fahr mir hier auf der Landstraße hinterher und deine Bremse schlägt spätestens nach 10km und einmal kalt werden, einfach weil zum Teil die Geschwindigkeiten deutlich niedriger sind und die Bremse ab und zu bis kurz vor Stillstand betätigt werden muss (oder bei nem Traktor auch mal.. naja). Das mein Auto flott bewegt und dementsprechend gewartet wird ist aber durchaus richtig.
Die EBC Bremsbeläge haben übrigens größtenteils eine ECE R90 Freigabe, ich weiß nicht wie man darauf kommt, das sei nicht zugelassen. Das man dem Zimmermanngedöns nicht mehr als n Serienbelag zumuten sollte, ist eine andere Geschichte.
Zitat:
@Levi1988 schrieb am 27. April 2015 um 20:55:09 Uhr:
ATE Ceramic haben keinerlei Reinigungseffekt auf die Bremsscheibe, ist ja auch klar, sie sollen ja auch den Verschleiß reduzieren. Dadurch, wenn sich der Rost erst mal leicht IN die Original (BMW, also kein Glump) Bremsscheibe gefressen hat, ist ein rausbremsen nicht mehr möglich. Man muss die Bremsscheiben abdrehen, um das los zu werden.
Auch sonst sind allgemein die Scheiben wellig und unschön, einfach weil so mancher Dreck ewig nicht runtergebremst werden kann.
Das würde ich dann mal den Scheiben anlasten bzw. der eben nicht passenden Kombo.
Wenn Original BMW Scheiben, dann eben auch BMW Klötze, wenn die so rosten.
Zitat:
@Levi1988 schrieb am 27. April 2015 um 20:55:09 Uhr:
Außerdem brauch ich weder Rieferl noch Löcherl noch sonst irgendein Glump in meiner Scheibe.
Kann sein, dass des eher Effekthascherei ist.
Die Powerdiscs will aber nicht mehr missen..egal was da drauf ist.
Zitat:
@Levi1988 schrieb am 27. April 2015 um 20:55:09 Uhr:
Mit ATE Bremsscheiben habe ich schlechte Erfahrung im Bezug auf Standfestigkeit und Korrosionsverhalten gehabt, die brauch ich gar nicht ausprobieren.
Zu billig gekauft (evtl. Fälschungen erhalten)? Das passiert in letzter Zeit leider öfter, auch schon im Großhandel. Oder auch hier wieder andere (falsche) Klötze drauf?
Du willst es nicht verstehen, belassen wirs einfach dabei.
Warum sollte ich für n normalen Kunden net normale ATE Scheiben und Klötze verbauen? Was soll da deiner Meinung nach nicht passen? Wenn dann ein guter Teil nach einer Weile trotz korrekt montierter Bremsen wieder kommt, weil die Dinger einfach nix aushalten, so ists für mich Schrott. Aber klar, es werden sicher alles nur Fälschungen gewesen sein die letzten paar Jahre. Oo
BMW Scheiben > ATE Scheiben, nur so nebenbei.. und die gammeln normal nicht, wenn man die Ceramic im Winter benutzt und vorausschauend wie ein normaler Mensch nun mal fährt gammeln die weg, leichter Rostbefall, welcher bei Feststellung und anschließend stärkerer Nutzung normal wieder entfernbar wäre, ist hier nicht mehr beizukommen. Aber wie schon gesagt, du willst es gar nicht verstehen, wenn du zufrieden bist, ist doch gut. Ein Einzelfall bin ich jedenfalls nicht, dementsprechend werde ich auch weiterhin darauf hinweisen.
Ähnliche Themen
ich probiere jetzt mal die Kombi Tarox Sport Japan mit Ferodo DS2500 an der VA - mal schauen wie das tut...
Zitat:
@Levi1988 schrieb am 27. April 2015 um 23:15:12 Uhr:
BMW Scheiben > ATE Scheiben, nur so nebenbei.. und die gammeln normal nicht, wenn man die Ceramic im Winter benutzt und vorausschauend wie ein normaler Mensch nun mal fährt gammeln die weg, leichter Rostbefall, welcher bei Feststellung und anschließend stärkerer Nutzung normal wieder entfernbar wäre, ist hier nicht mehr beizukommen. Aber wie schon gesagt, du willst es gar nicht verstehen, wenn du zufrieden bist, ist doch gut. Ein Einzelfall bin ich jedenfalls nicht, dementsprechend werde ich auch weiterhin darauf hinweisen.
Friede!
Dass BMW Original-Scheiben immer von ATE sind, wäre mir neu. Das Bremssystem ist von ATE ja.
Aber BMW hat für die Scheiben verschiedene Zulieferer wie Jurid, Textar, TRW und ja auch ATE.
Du meinst, dass das mit dem Rost kein Einzelfall ist. Das stimmt auch..aber die paar Fälle, die mit ATE Ceramic auftreten sind eben meistens "Original" BMW Bremsscheiben mit nachgerüsteten ATE Ceramic Belägen. Warum diese Kombo oft nicht klappt...siehe oben.
Komischerweise fast gerade eben nur mit BMW Scheiben.
Die, die komplett nachgerüstet haben mit einem Set von ATE (Scheiben und Beläge) haben da eigentlich keine Probleme. Und bei Wenig-Fahrern und bei denen, die ihr Bremspedal nicht finden, treten die Probleme mit Rost aber auch mit anderen Herstellern auf.
Von daher hast Du Recht:
Bei Original-BMW Bremsscheiben sollte man ATE Ceramic wohl meiden.
Aber nicht, weil die Ceramic generell eine schlechte Reinigungswirkung haben. Sondern weil wohl diese eine Kombination nicht gescheit arbeitet.
Bei anderen klappt das ja anscheinend, sonst wären die Foren voll mit "ATE Ceramic ist Mist!".
Ich finde aber, das Gegenteil davon herrscht eher vor.
Von daher: ich verstehe Deine Aussage schon. Ich finde aber, dass Du damit falsche Rückschlüsse auf das generelle Verhalten der Ceramic-Belägen bei wenigen Spezial-Fällen ziehst.
Für Frieden brauchts erst mal irgendeinen Krieg, ich führe nur eine Diskussion mit dir, mehr nicht ;-). Nicht so viel in geschriebenem Text interpretieren, ist alles nicht bös gemeint.
> nennt man auch größer als... in diesem Fall eben besser als.
http://www.bmwgroup.com/.../werk_berlin.html
Wieso man darauf kommt, das BMW Scheiben von Zulieferern braucht, wenn sie die schon ewig herstellen, ist mir schleierhaft, man lese nur den untersten Satz. Die Beläge hast natürlich Recht, frühers wars nur ATE und Lucas und jetzt ists jeder ders um 10 Cent billiger liefern kann.
Die Probleme traten auch bei den eigenen ATE Scheiben auf, wobei das schon wirklich.. naja, eher Wenigbremser war. Kann gut sein, das die BMW Scheiben etwas härter sind (sie halten auch etwas mehr aus und korrodieren deutlich langsamer).
Ich würde somit eher Greenstuff und mal mitm trockenen Lappen den hellen Staub rauswischen vorziehen, einfach auch weil ich weis, das funktioniert tatsächlich. Wenn michs Geld treibt, vielleicht probier ichs noch mal mit ATE Scheiben, wobei ich mir da fast sicher bin, das die bei mir den Hitzetod sterben :X.
Meine Fahrstile sind zu unterschiedlich, mal nur von A nach B ganz ruhig fahren und ab und zu.. naja.. das exakte Gegenteil (aber nur aus Spaß an der Freude und nicht weil ich hirnverbrannt bin o.ä.).
Ich für meinen Teil habe am Wochenende am V6 Tarox Zero und EBC Roudszeigl montiert. Momentan ists aber zu naß, um die Bremse auch mal zu erwärmen und einzubremsen, die Scheiben und Beläge haben sich aber bereits angepasst.
Ich hatte an meinem 3.2 GTS die 302mm Zimmermann gelocht vorn drauf... hatte nie probleme... At5 Getriebe, gerannt wie sau und bei Tacho ende ne vollbremsung auf der autobahn hingelegt... auch so rasanten fahrstils schuld... öfters mal vollbremsungen... nie probleme mit den Bremsen.
Jetzt am 1.9cdti (v max offen, 200PS)
Die kleinen 285er scheiben drauf.
Bremsscheiben in der fachwerkstatt gekauft,öfters vollbremsungen und scharfe bremsmanöver... von den bremsen ansich keine probleme. Ausser dass die mir einfach zu schwach sind... werd wohl wenn vorne und hinten fällig werden die OPC Bremsanlage einbauen lassen...
Ansonsten bin ich mit Zimmermann immer gut gebremst ohne Probleme. Auch von "hohen" Geschwindigkeiten runter
Zitat:
@Levi1988 schrieb am 4. Mai 2015 um 20:45:36 Uhr:
Für Frieden brauchts erst mal irgendeinen Krieg, ich führe nur eine Diskussion mit dir, mehr nicht ;-). Nicht so viel in geschriebenem Text interpretieren, ist alles nicht bös gemeint.> nennt man auch größer als... in diesem Fall eben besser als.
http://www.bmwgroup.com/.../werk_berlin.html
Ich würde somit eher Greenstuff und mal mitm trockenen Lappen den hellen Staub rauswischen vorziehen, einfach auch weil ich weis, das funktioniert tatsächlich. Wenn michs Geld treibt, vielleicht probier ichs noch mal mit ATE Scheiben, wobei ich mir da fast sicher bin, das die bei mir den Hitzetod sterben :X.
Dann habe ich da falsche Informationen von meinem Teile-Futzi. Das kommt dann wohl hin, dass die bei der produzierten Automenge keinerlei Zulieferer für Bremsscheiben mehr brauchen bei 5,5 Mio.
Und wenn man Beläge direkt bei BMW holt bekommt man gerade das, was die günstig einkaufen konnten?
Aber Greenstuff bringen dann etwas auf der Bremse?
Vielleicht dann nur wieder besser mit den besagten Bremsscheiben von oben. Das könnte ich dann mal weiterempfehlen.
Irgendwer muss ja die ganzen Bremsenhersteller am Leben halten und die Konkurenz beleben für niedrigere Preise 🙂
Die Original Beläge sind meine ich immer vom selben Zulieferer, aber derjenige der BMW da anfangs das beste Angebot zu den geforderten Kenndaten macht, kriegt halt den Zuschlag, beim F10 ists Jurid, beim E87 wars noch Dauer - ATE..
Die Greenstuff sind scho besser, als die normalen, ich hab die Kombi aufm Vectra gefahren, aber bei mir sind halt die Brembo HC Scheiben den Hitzetod gestorben.
Deshalb auch die Aufrüstung :-).
Aber egal wiest es machst, bei Bremsen machst immer irgendwo irgendwas falsch, wenn man da gewisse Ansprüche hat.
@ Phillip: Blockieren tut die Bremse aber normalerweise auch leicht.. bei dir auch? Größer bedeutet nur, das mehr Wärme aufgenommen werden kann. Bissiger erreichst du eher über andere Beläge.
hallo, hatte jemand dieser bremscheibe in seine vectra und kann was dazu sagen https://www.kfzteile24.de/images/articles/full/892/10310057_1.jpg
Hab schon jemanden davon schreiben sehen im Netz, sollen wohl brauchbar sein .. Standard-Zubehör Kram, nicht zu teuer und nicht zu billig 😉
hallo ,preis ist fast das gleich wie at e und brem bo bleibt nur herausfinden welcher besser sind
fbecker ist die Hausmarke von Kfz-Teile24 und findest Du nirgendwo anders .....
Da greife ich lieber zu namhafteren wie ATE, Brembo, Bendix, Zimmermann , jurid o.ä