Gute Bremsscheiben für den Vectra?

Opel Vectra C

Hallo Leute... ich habe nun schon einige Bremsscheiben probiert aber habe immer wieder nach kurzer Zeit das selbe Problem... die Scheiben verziehen sich nach wenigen härteren (keine Vollbremsung!) Bremsungen.

Beispiel - ich fahre mit ~220 Sachen - ein PKW zieh raus... ich muss etwas stärker Bremsen... aber noch lange keine Vollbremsung... hier laufen die Bremsen schon heiß... das Lenkrad fäng fürchterlich an nach oben und unten zu springen - der ganze Wagen vibriert...

Auch bei den folgenden Bremsungen - auch wenn sie leichter sind.

Die Anlage ist einfach überfordert....

Ich hab gelochte von Zimmermann gesehen... aber da sind die Meinungen ziemlich geteilt...
Ich denke ich brauche nur vorne bessere... die hinteren verziehen sich nicht da hier ja auch nicht so stark belastet wird beim Bremsen.

Beste Antwort im Thema

@TE

Fahr einfach mal den Vectra normal, dann veriehen sich keine Bremsscheiben.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Irgendwelche "Sportbremsscheiben" oder sowas helfen da nicht. Die Bremse ist für sowas zu schwach ausgelegt. Mit einer guten Bremsbelüftung könnte das Problem etwas lindern aber ganz verschwinden wird das so nicht.
Da hilft nur umbauen auf größere Bremse. Ich hab bei mir auch vorn auf 314mm und hinten 292mm umgebaut.

Wer viel auf der BAB unterwegs ist und dort öfter mal auch aus höheren Geschwindigkeiten runterbremsen muss, für den ist die Serienanlage mit den 285mm Scheiben einfach zu klein dimensioniert.
Alle anderen kommen mit der Serienleistung normal gut aus, flatternde Scheiben hatte ich bei mir zumindest noch nie.

Umbau auf größere Bremsanlage vorne zieht auch den Umbau auf eine größere Anlage hinten nach sich.
Also vorne 302mm oder 314mm und hinten 292mm, desweiteren darfst du dann keine 15" Räder mehr fahren (wird ja gerne für den Winter genommen).
Also min. 16" aber hier passt nicht jede Stahlfelge!
Ach fast vergessen, hinten musst du das Schutzblech dann auswechseln, dass passt dann auch nicht mehr!

Umbau auf die OPC Anlage ist dann nochmal deutlich aufwendiger, hier darfst du dann auch nur noch 17" aufwärts fahren.

Mit etwas Glück und Ausdauer kannst du bei ebay eventuell die Sättel und Halter abstauben.

Guckst auch hier:
www.vectrac-signum.de/showthread.php?t=1285
http://www.motor-talk.de/.../...emse-288-314-mm-wechseln-t1677029.html
http://chri5tu5.de/viewtopic.php?f=12&t=977

@TE

Fahr einfach mal den Vectra normal, dann veriehen sich keine Bremsscheiben.

was heißt schon "normal" ???

Eine 285mm Bremsscheibe ist für ein 1,6Tonnen Auto mit einer Vmax von 210 km/h einfach unterdimensioniert .....

HAt VW mit dem Golf2 16V selbst mal bemerkt und statt der anfänklich verbauten 240mm Bremse später eine mit 256 mm verbaut .

Seltsamerweise bekam der Vectra in Polizei-Ausführung ab Werk auch eine größere Bremse verpasst .... man weiß im Werk also daß die Bremse an der Grenze Ihrer Leistungsfähigkeit ist .

@ TE : Eine Sportbremsscheibe bringt nicht direkt bessere Bremsleistungen .... aber sie kommen deutlich besser mit der abzuleitenden Wärme klar und verziehen sich nicht .
Das sind dann aber keine von Zimmermann ..... schau mal bei Sandtler was es dort an Bremsscheiben so gibt (wärmebehandelt) ... aber wundere Dich nicht über die Preise 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


@TE

Fahr einfach mal den Vectra normal, dann veriehen sich keine Bremsscheiben.

Aha...wie definierst du denn "normal"?

Soll ich jetzt nur mehr 120 fahren und am besten nur Nachts wo fast keiner auf der Bahn ist der mich zum Bremsen zwingen kann?

Für gewöhnlich fahre ich eh nur 120-140km/h Tempomat da ich Pendler bin.
Aber ich finde es darf nicht sein das man z.B mal schneller nach der Nachtschicht heim möchte und schnell fährt und wenn man einmal etwas fester bremsen muss und noch lange nicht bei einer Vollbremsung ist aber danach die Bremsscheiben quasi im Eimer sind... ne... das darf nicht sein...

Ich teile die Meinung von Ulridos das die Bremsanlage einfach unterdimensioniert ist. Thats it... für Mutti innerorts Ok... aber welche Mutti kauft sich auch schon für ihr Einkaufsfahrten ne Mittelklasselimo?

Den Umbau auf eine größere Anlage wollte ich eigentlich vermeiden... meine Idee wäre gewesen irgendwo bei den Nebelscheinwerferblenden ein Loch einzufräsen mit Racinggitter und einer Art Tunnel der ins Raudhaus führ....aber ob das effektiv ist...

Und dazu eventuell gelochte/geschlitzte Bremsscheiben.

Also derzeit habe ich ja die Serienbremsanlage und fahre 16er Alus im Winter.
Die gehen gerade noch so rauf. 15" würde ich auch so nicht rauf bekommen glaube ich. Da sind jetzt vielleicht noch 4cm bist zum Bremssattel Abstand.

Ich denke ich versuche es dann mal mit den Zimmermann Scheiben.... ich brauch jetzt nicht unbedingt mehr Bremsleistung... die ist schon ganz Ok Ansicht...aber die Tatsache das die Scheiben sich immer verziehen finde ich eben nicht Ok.

Danke für den Tipp... dann weiß ich ja wohin meine 900€ aus der Steuerrückerstattung hinfliessen. 😁

Wenn du eh neue Scheiben brauchst, dann würde ich mich etwas bei ebay und in den Kleinanzeigen umgucken .. erst vor 1-2 Wochen sind da Bremssättel inkl. Halter drin gewesen die zu wirklich guten Preisen weg gegangen sind.

Gelochte Scheiben sind wahrlich rausgeworfenens Geld und dienen mehr der Optik 😉

Kauf dir bei daparto Scheiben von Brembo. Die hatte ich in meinem Vectra B mit der Micro-256er drin und die Serpentinen waren mein Freund. Hat sich nie was verzogen. Spottbillig damals, 26 EUR das Stück ... fast geschenkt. Ich habe die Dinger so ran genommen das sich mein Kumpel immer bepisst hat vor lachen, weil Funken aus den Felgen geschlagen sind.

Hallo

... wir hatten zuletzt original Zimmermann Ringsrum drauf . Davor NO-Name ,Zimmermann waren klar besser wie NO-Name , aber auch nur in der Bremsleistung. Geworfen haben sich die Scheiben nie. Und wenn wir "Strecke gemacht"haben, dann auch nur immer an den " Wer ist zuerst im Stau " Tagen ( Ostern, Weihnachten, langes WE usw.) . Und dann auch immer mit Schmackes unterwegs mit dem entsprechenden Beifahrer(inen)geschrei ;-) .

Moin,

Zimmermann, Zimmermann, haut den Nagel mit´m Hammer ran... Für mehr reicht´s dann aber nicht, zumindest bei Fahrzeugbremsen. Brembo, EBC, Sandtler, das Zeug von denen taugt was. Dazu noch Stahlflexleitungen und Du hast nen Tausender in Deine Vectra-Bremse versenkt, dafür aber nie mehr Fading oder krumme Scheiben...😉

Gruß
Andre

Ich hab auch die 314er Anlage die Scheiben krumm bekommen. Abhilfe gabs mit Serienscheiben von Brembo.

Warum? Ganz einfach, das sind HC Scheiben (High Carbon Cast Iron) welche die Wärme schneller wieder abgeben (neben angeblich besserem Komfort.. am Anfang sind die Scheiben aufgrund der TH Min Nuten etwas lauter xD). Gehört bei Brembo einfach so ab einer bestimmten Größe dazu (musste nachkucken), bei EBC und Konsorten kost sowas Aufpreis.

http://www.bremboaftermarket.com/.../Catalogue_Detail.aspx?...
Da haste alle 3 Teilenummern, für die normale, die beschichtete und die MAX Scheiben (paar Schlitzchen drinne, subba). Ich würd die beschichteten nehmen.

Wärmebehandelte Scheiben gibts auch nicht bei EBC, kann dir hier nur Tarox zeros ans Herz legen.
Problem bei denen ist halt, das sie etwas korrosionsfreudiger sind. Man muss sie Trockenbremsen vor längerer Standzeit (>3 Tage)

Wie gsagt, ich würd die probieren, sind HC Scheiben und kosten nicht die Welt.
Beläge sind übrigens bei mir EBC Greenstuff.

Ansonsten eventuell mal kucken, Brembo max, ATE gibts auchn paar Sportscheiben.. sinnvoller find ich dann aber eher 300€ in die Hand nehmen und ne 314er oder ne 302er (deutlich günstiger) einbauen.

--EDIT--
Hier die Scheiben von EBC:
http://www.ebc-brakes.de/start.php5?...

Hier n günstiger Preis für die Scheiben:
http://www.q11-shop.de/k/teile/brembo-bremsscheibe-09-9165-11-513948

Sind eh mitm Wagenheber auf ne gemütliche Stunde gewechselt 🙂.

Könnte auch der Fall sein, dass sie schleifen, was sich dann beim Bremsen bemerkbar macht.

Zitat:

Original geschrieben von draine


Kauf dir bei daparto Scheiben von Brembo. Die hatte ich in meinem Vectra B mit der Micro-256er drin und die Serpentinen waren mein Freund. Hat sich nie was verzogen. Spottbillig damals, 26 EUR das Stück ... fast geschenkt. Ich habe die Dinger so ran genommen das sich mein Kumpel immer bepisst hat vor lachen, weil Funken aus den Felgen geschlagen sind.

Brembo hatte ich mal auf meinem Astra G (358.000km Langstreckenfahrzeug!) montiert. Die haben nach einiger Zeit geeiert ohne Ende. Also nicht immer auf den Namen verlassen. Und beim Astra habe ich wahrlich nie die Bremsanalge gefordert (deshalb kann ich das beim TE vollkommen nachvollziehen...ich habe auch meine Scheiben und Klötze mind. 3000-4000km eingefahren - 3 Wochen vorsichtig fahren und hat nix geholfen). Bei mir flogen alle Teile immer nach 100tkm raus (einmal direkt nach dem Kauf, dann bei 200tkm und 300tkm), weil die Scheiben bzw. Stege verrostet waren. Die Beläge waren fast noch wie neu.

Auch original Opel waren einmal drauf. Die waren die Schlimmsten. Am besten war bei mir die Kombi ATE-Scheiben und Texar-Klötze (alternativ ATE-Klötze). Aber wie gesagt, auch das ist keine Garantie, dass die sich nicht verziehen.

Oder einmal ein paar EUR für die Werkstatt zahlen, denn wenn die Dinger dann verziehen, kannste die auf Gewährleistung tauschen lassen.

Ich kann jetzt nur für die große Bremsanlage im V6 CDTI sprechen und hab damit keine Probleme, selbst bei Vollbremsungen aus 240km/h nicht. Bau doch einfach auf die um, das ist nicht schwer und die Teile sollte es zumindest theoretisch günstig auf ebay geben. Beim Vectra B habe ich das mal gemacht und meine 256er auf 288er umgebaut - das war es definitiv wert. Kleine Anregungen im Anhang (die 256er sahen 2x hintereinander nach nicht mal einem halben Jahr so aus, bei meinem zweiten Ausbau der Anlage kamen mit die Bremsklötze sogar nur noch in Teilen entgegen), die Anlage vom Signum hatte ich auch schon auseinander zum Lackieren, aber da habe ich keine Bilder gemacht. Ist im Wesentlichen auch keine Hexerei.

Auf dem ex-Vectra B hatte ich Sondermaßbremsscheiben von Zimmermann, damit ich mittels Adapterring die 4x100-Naben behalten konnte und hatte auch nur vorn umgebaut. Die Bremsleistung war enorm im Vergleich zu vorher und es gab keine Probleme mehr, aber wirklich kein einziges. Die Anlage bin ich dann zwei Jahre gefahren und sie sah immer noch aus wie neu.

Mein i500 hat auch Zimmermänner drauf, ebenfalls seit Jahren (ich denke 5) ohne Probleme. Die vorderen haben zwar ein paar Glühspuren, aber sonst ist alles super. Beläge dürften nach dieser Saison dann am Ende sein. Kein Verzug, Bremsleistung ist da. Die ständige Kritik an den Zimmermann-Bremsscheiben kann ich für mich nicht nachvollziehen. Ganz wichtig ist eben, dass man auch genau das macht, was auf dem roten Zettel steht, der einem aus der Verpackung entgegenkommt, wenn man sie einbaut. Die müssen speziell eingebremst werden.

256
288
Saettel-ueberholen

Die Zimmermann Kritik meinerseits gilt nur für die gelochten ... die normalen fahre ich selbst und bin zufrieden ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen