Gutachten falsch. Was nun?

BMW 3er E36

Hallo.

Ich habe mir vor zwei Wochen einen BMW 316i Bj 94 gekauft. (siehe mein Thread darüber)
Heute habe ich gleich von zwei Werkstätten erfahren, dass die Kupplung aber sowas von fertig ist.
Bis jetzt nichts schlimmes, allerdings habe ich vor dem Kauf ein Gutachten machen lassen über den Wagen. Das Ergebnis war fast mängelfrei (Traggelenk, Reifen,...).
Allerdings wurde nicht erwähnt, dass die Kupplung defekt ist.

Gutachten wurde Ende November 06 gemacht.
Gutachter interessiert das Problem nicht.
Was würdet ihr jetzt machen?

@Mod Ich hoffe ich poste im richtigen Forum. Wenn nicht, verschieb es bitte, in das passende Forum.

24 Antworten

Im Gutachten steht nichts mit "ohne Gewähr".
Da steht nur in Ordnung oder Reparaturbedürftig.

Und bei der Abteilung Kupplung steht in Ordnung.
Vielleicht in den AGB's aber die habe ich nicht erhalten

@ Score12
Ne Schaltung ist In Ordnung.
Sobald man kuppeln will, also los fahren möchte, fängt er beim einkuppeln an zu holpern. Wenn der Gang drin ist, ist alles ok. Der Rückwärtsgang macht genau das gleiche. Im Endeffekt fühlt man sich wie währen seiner ersten Fahrstunde.

Ein Gutachten ist niemals ohne Gewähr, denn ein Gutachten ist ja gerade dafür da, eine eindeutige Aussage über das begutachtete Objekt zu treffen. Für die Richtigkeit ist selbstverständlich der Gutachter haftbar zu machen, wenn man ihm den Fehler nachweisen kann.

Fahr einfach mehrere male mit extrem schleifender kupplung an. fahr ihn auf die autobahn und seh zu das die kupplung richtig schön heiß wird. evtl. sollte es auch nach kupplung stinken. gut ist immer im 5 gang anfahren bei ca 2500 U/min. ist zwar nicht grad gut für die kupplung aber wenn der wagen sehr lange stand habe ich dieses problem auch oft. danach ist es wieder gut. übrigens habe ich jetzt ca 260 tkm mit der ersten kupplung gefahren. ich kann zwar kein burn out mehr machen weil sie dann rutscht. aber im normalen betrieb ist es echt egal.
Also schmeißt nicht gleich alle eure kupplung bei 150 tkm raus. Da hatte meine Kupplung auch die extremsten anzeichen gemacht. Einfach weiter fahren. Mehr als liegen bleiben kannste damit nicht. 🙂

Ähnliche Themen

Hatte mit meinem dieselben probs so bei 80 Tsd,, ZMS + Kupplungsset von Sachs.

Zitat:

Original geschrieben von intekz


Fahr einfach mehrere male mit extrem schleifender kupplung an. fahr ihn auf die autobahn und seh zu das die kupplung richtig schön heiß wird. evtl. sollte es auch nach kupplung stinken. gut ist immer im 5 gang anfahren bei ca 2500 U/min. ist zwar nicht grad gut für die kupplung aber wenn der wagen sehr lange stand habe ich dieses problem auch oft. danach ist es wieder gut. übrigens habe ich jetzt ca 260 tkm mit der ersten kupplung gefahren. ich kann zwar kein burn out mehr machen weil sie dann rutscht. aber im normalen betrieb ist es echt egal.
Also schmeißt nicht gleich alle eure kupplung bei 150 tkm raus. Da hatte meine Kupplung auch die extremsten anzeichen gemacht. Einfach weiter fahren. Mehr als liegen bleiben kannste damit nicht. 🙂

Kann aber auch extremst peinlich und nervend sein, du willst sportlich losfahren, dein DZM steigt aber nix bewegt sich.

War gestern beim Gutachter.
Ergebnis: keine Einsicht.
Allerdings hat er gehört das da was ist und die Karre beim Anfahren ruckelt.
Kann man sich da irgendwo beschweren?

Zitat:

Original geschrieben von coupe-sprinter


Kann aber auch extremst peinlich und nervend sein, du willst sportlich losfahren, dein DZM steigt aber nix bewegt sich.

Ja aus dem alter bin ich raus. Und wie gesagt ist es nur wenn ich die Kupplung bei 5000 fliegen lassen würde. Aus dem Stand kann ich nach wie vor voll beschleunigen ohne Probleme. Ich weiß selber das nun, da alle Verschleißanzeichen weg sind ganz plötzlich der totale Ausfall kommen wird. Wahrscheinlich wirds so sein das irgendwann einfach kein Gang mehr rein geht. 🙂 Aber da ich auf den wagen nicht angewiesen bin kann ich mir ein par Tage ohne ihn erlauben.

@ MondeoRennfahrer,

Deinen Ärger kann ich verstehen, aber ganz ehrlich:
Was erwartest Du von einem Gutachten eines Ingenieurs, das schlappe 60 oder 80 € kostet ?
Ich habe die Erfahrung gemacht, das Ingenieure die alle Fahrzeugmarken "begutachten", die spezifischen Fehler der jeweiligen Modelle eher nicht kennen.
Und bei Deinem Kupplungsproblem handelt es sich um einen modellspezifischen Fehler.
Bist Du das Auto denn vor dem Kauf nicht selber probegefahren ?

Vergiss den Gutachter, hak es unter Lebenserfahrung ab.

Viele Grüsse,

Arne

Na klar hab ich ihn Probe gefahren, habe allerdings nichts mitbekommen.
Ich denke ein Gutachter sollte Kostenintensive Probleme wie Getriebeschäden, Motorschäden o.ä. heraushören, fühlen oder sonst wie finden. Deshalb bin ich auch zum Gutachter gegangen, da ich von der Materie keine Ahnung habe.

Ich erwarte ja nicht viel für 60 Euro, aber man sollte schon feststellen können ob das Ding kaputt ist oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen