Gurtwarnung ab MJ06 nicht mehr deaktivierbar

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Community,

nachdem ich meinen neuen Golf V Comfortline nun seit knapp anderthalb Wochen in Besitz habe, wollte ich diese unsägliche (nervtötende) Gurtwarnung von meinem Freundlichen wegprogrammieren lassen. Na ja, das übliche "eigentlich verboten" bzw. "nicht erlaubt" wurde von mir mit dem obligatorischen "darauf was erlaubt oder verboten ist, nehme ich keine Rücksicht, wegprogrammieren!" quittiert. Das soll nun auch nicht mehr möglich sein, da im MJ06 etwas verändert wurde (Warnung erst ab 20km/h) und es bisher nicht gelungen ist, die Gurtwarnung zu deaktivieren. Einmal davon abgesehen, dass ich mir so etwas nicht vorstellen kann, würde ich gerne eure Meinung / Erfahrung hierzu hören. Vielleicht kann mir ja sogar jemand die entsprechende Adresse nennen, die verändert werden muss? Das wäre klasse!
Vielen Dank und viele Grüße
Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rabeye


...

Die durch das piepsen entstehende Agrresion ist im Punkt Unsicherheit nicht zu überbieten.

Wenn ein Beifahrer sich nicht anschnallt darf man rumstreiten bis er sich angeschnallt hat oder man bleibt solange stehen.

Egal wie, durch die gesteigerte Agrresion entsteht ein deutlichen Gefahrenpotenzial beim fahren.

Selbst wenn man selber kurz unangegurtet fährt wird man ständig genervt ---> es entsteht Unsicherheit und ebenfalls Aggression

Einen größeren Unsicherheitsfaktor als dieses Gurtgepiepse hat man sich gar nicht einfallen lassen können.

Und für diesen (sorry for that) geistigen Dünnpfiff meldest du dich extra an und gräbst einen 2 Jahre alten Thread aus? Respekt 🙂

PS: Komisch. Es hat gar nicht gepiept und ich werde trotzdem aggressiv ... Muss an den wirren Gedanken des Vorvorposters liegen 🙂

109 weitere Antworten
109 Antworten

Man kann auch ganz einfach unter dem Sitz die kleine, schwarze Klappe entfernen und dort einen Kabel mit braunen Stecker abziehen...
Den Stecker gibt's unter dem Fahrer und Beifahrersitz.
Gar kein Problem...

Zitat:

Original geschrieben von El.Magnifico


SORUM ja, aber wenn ich den Wagen meiner Frau mal eben in die andere Einfahrt setze, das Cabrio rausfahre und dann den Firmenwagen reinfahre, schnalle ich mich erst gar nicht drei mal an.

Und da müssen nicht drei Autos vor sich hin piepsen.

Ansonsten wieder Vincent_Hanna:

Mein Auto, meine Entscheidung....

Also beim umparken(muss ich auch oft machen) piepst bei mir gar nichts.😉 Ich komm beim umparken selten auf über 25km/h.

Hi,
also ich wäre froh wenn es bei mir erst ab 20 km/h gepiepst hätte, da ich auch nie schneller als 20km/h fahre beim parken oder nur umstellen und vorallem hätte ich dann fürs deaktiviern nicht einen ganzen Stundenlohn zahlen müssen.😠

Und ja ich habe auch einen Mj.06 KW36 und der hat gepiepst sobald ich die Zündung eingeschaltet habe.

Zitat:

VW hat für den Golf V nur wegen dieses Gepiepses den fünften NCAP-Stern bekommen.

für diese Logik muss man bestimmt studiert haben!

Die durch das piepsen entstehende Agrresion ist im Punkt Unsicherheit nicht zu überbieten.

Wenn ein Beifahrer sich nicht anschnallt darf man rumstreiten bis er sich angeschnallt hat oder man bleibt solange stehen.

Egal wie, durch die gesteigerte Agrresion entsteht ein deutlichen Gefahrenpotenzial beim fahren.

Selbst wenn man selber kurz unangegurtet fährt wird man ständig genervt ---> es entsteht Unsicherheit und ebenfalls Aggression

Einen größeren Unsicherheitsfaktor als dieses Gurtgepiepse hat man sich gar nicht einfallen lassen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rabeye



Einen größeren Unsicherheitsfaktor als dieses Gurtgepiepse hat man sich gar nicht einfallen lassen können.

Ging bei der Idee wohl nicht darum dass man es mal vergisst sich anzuschnallen. Man wollte/will eher die Zeitgenossen erreichen, die meinen sie bräuchten sich nicht anzuschnallen weil "mir passiert doch eh nix". Und wenn die sich sagen durch das Gepieps "ja gut ich schnall mich halt an, weil das Gepiepse nervt", ist die Überlebenschance für denjenigen bei einem Chrash ungleich höher. Oder will das einer anzweifeln?

Denke nicht dass es gewollt ist dass das schon beim Rangieren losgeht, daher ist die Lösung gut dass es erst ab 20 km/h losgeht. Und spätestens dann gibts keinen wirklich nachvollziehbaren Grund mehr sich nicht anzuschnallen.

Und wenn einer meiner Mitfahrer nicht angeschnallt ist weise ich denjenigen drauf hin dass er sich anschnallen soll. Dann soll sich mal einer wagen zu widersprechen 😁 (Hat bislang auch noch keiner getan!).

Zitat:

Original geschrieben von Rabeye


...

Die durch das piepsen entstehende Agrresion ist im Punkt Unsicherheit nicht zu überbieten.

Wenn ein Beifahrer sich nicht anschnallt darf man rumstreiten bis er sich angeschnallt hat oder man bleibt solange stehen.

Egal wie, durch die gesteigerte Agrresion entsteht ein deutlichen Gefahrenpotenzial beim fahren.

Selbst wenn man selber kurz unangegurtet fährt wird man ständig genervt ---> es entsteht Unsicherheit und ebenfalls Aggression

Einen größeren Unsicherheitsfaktor als dieses Gurtgepiepse hat man sich gar nicht einfallen lassen können.

Und für diesen (sorry for that) geistigen Dünnpfiff meldest du dich extra an und gräbst einen 2 Jahre alten Thread aus? Respekt 🙂

PS: Komisch. Es hat gar nicht gepiept und ich werde trotzdem aggressiv ... Muss an den wirren Gedanken des Vorvorposters liegen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MickyX



Ging bei der Idee wohl nicht darum dass man es mal vergisst sich anzuschnallen.

Denke ich aber doch. Nur die Vergesslichen schnallen sich wegen des Piepsen an, die Gurtmuffel stellen das Piepsen ab.

Da hätte ich sowas von schnell den Seitenschneider zur Hand....

Und das, obwohl ich mich eigentlich regelmäßig anschnalle.

Zitat:

Original geschrieben von nobodys79


Und ja ich habe auch einen Mj.06 KW36 und der hat gepiepst sobald ich die Zündung eingeschaltet habe.

Kann ich nicht bestätigen. Meiner ist MJ 06, gebaut in KW 39/2005 und piepst erst bei Geschwindigkeiten über 20km/h.

Alternativ könnte man - wie ein Bekannter mit seiner B-Klasse - einen Dummy in das Gurtschloß stecken. Dann ist auch Ruhe ohne Deaktivierung oder ähnliches...

Zitat:

Original geschrieben von El.Magnifico


....die Gurtmuffel stellen das Piepsen ab.

Genau dieser Unsitte will ja die Initiative der EU in Zukunft einen Riegel vorschieben.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Genau dieser Unsitte will ja die Initiative der EU in Zukunft einen Riegel vorschieben.

Was die EU so alles will und die Bürger nicht.....

Wird sich weder technisch, noch sonst wie durchsetzen lassen.
Autos haben nicht zu piepsen, Ende. Der Seitenschneider wird's schon richten.
Und wenn 'ne elektronische Piepserüberprüfung drin ist, Bauschaum :-)

Deswegen soll das ja in den Prüfumfang bei der HU mit 'rein....

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Deswegen soll das ja in den Prüfumfang bei der HU mit 'rein....

Tja, da bin ich aber froh, daß meine Dose von 11.2007 genau sowas serienmäßig *nicht* hat :-)

Ansonsten bliebe ja nur noch ein Oldtimer...

Zitat:

Original geschrieben von El.Magnifico


Ansonsten bliebe ja nur noch ein Oldtimer...

Darauf wird es in einigen Jahren hinauslaufen. Genauso wie bei der Einführung des Sicherheitsgurtes selbst...

Wenn schon einen "Gurtwarner", dann doch bitte anders als mit solch einem durchdringenden, lauten Warnton!! Da kann man ja wohl jeden verstehen, der sich den Ton deaktivieren lässt! -- Warum nicht mit einem dezenten Piepsen, vergleichbar mit dem von "Tank bald leer" oder einfach einem eine Minute lang blinkenden Lämpchen...???

Zitat:

Original geschrieben von capricorn-bonn


oder einfach einem eine Minute lang blinkenden Lämpchen...???

Weil die Ignoranz der Leute soweit geht, blinkende Leuchten mit schwarzem Isolierband einfach abzukleben.

(Schon bei jemanden mit blinkender Öldruckkontrolle erlebt - und er den Motorschaden kurze Zeit danach)

Deine Antwort
Ähnliche Themen