Gurtwarner ... weg ???

Opel Vectra C

Hallo

ich habe heute mein Vectra C abgeholt ... alles super ...

nur, neben dem Handschuhfach, was nicht gekühlt wird, den fehlenden Rückleuchten in den Türen ist mir was aufgefallen:

Ich war kurz vor zuhause und mein Mitfahrer hat sich abgeschallt ... ich freute mich schon auf das piepen und das Symbol im Amaturenbrett ... allerdingspassierte garnichts ... ich habe nachgesehen, nichtmal die Anzeige habe ich.

Ist das nun auch eingespart oder was hätte ich dazubestellen müssen, um das zu haben ???

gruß
Marco

74 Antworten

Für den konkreten Fall gebe ich Dir keine Angabe, aber folgende Ursachen wären möglich.

- Modellpositionierung
- Kundenbeschwerden
- Inkompatibilität
- Modelljahresänderung im Allgemeinen
- erreichen der NCAP-Crashteststerne auch ohne Gurtwarner
- wurde vom Kunden nicht wie gewünscht wahrgenommen, lässt sich marketingtechnisch nicht verwerten
- technische Probleme
- Lieferschwierigkeiten
- Management-Entscheidung (eine unberechenbare Grösse...)
- uvm.

Also erzähl nicht ständig was von Einsparung, wenn Du es nicht beweisen kannst.

Nix für ungut.

MfG BlackTM

Hallo BlackTM,

danke für Deine Antwort, der ich entnehme, dass Du zum konkreten Fall mehr weißt, als Du hier sagen kannst/willst. Das muss ich akzeptieren.

Die von Dir angeführten Punkte sind sicher denkbare Gründe für Modelländerungen generell. Im konkreten Fall halte ich sie für nicht stichhaltig, will aber nicht weiter darauf eingehen, da Du sie ja selbst nicht darauf beziehst.

Übrigens: Beweisen muss hier keiner was. Ein derartiges Forum lebt von Meinungen bis hin zu Spekulationen. Andernfalls könnte man hier einen beträchtlichen Teil der Beiträge gleich in den Papierkorb umleiten (nehme meine eigenen hiervon nicht aus). Naja, der Server wäre da sicher froh drüber ....

Dass Opel unter enormem Spardruck steht, ist lt. wiederholten öffentlichen Außerungen des Vorstandes selbst offensichtlich. Ich halte es für durchaus legitim, eigene Einzelbeobachtungen mit diesem globalen Sparzwang in Zusammenhang zu bringen. Zumindest solange diese Verknüpfung nicht völlig abstrus ist - und mM nach ist sie es im vorliegenden Fall nicht.

Gruß Wolfgang

PS: Kein Problem

Zitat:

Übrigens: Beweisen muss hier keiner was. Ein derartiges Forum lebt von Meinungen bis hin zu Spekulationen.

Ok, das vergesse ich hin und wieder, da in meinem Job überwiegend harte Informationen gefragt sind (nicht das ich perfekt wäre, in meiner Freizeit sehe ich das auch lockerer, aber es färbt halt ab).

Nur gefällt mir die momentan hier gängige Stimmung (o-ton "alles beschissen"😉 nicht. Da finde ich solche Spekulationen nicht sehr hilfreich. Für mich zählt halt die Summe der positiven Eigenschaften mehr als die Summe der negativen.

MfG BlackTM

Ich kann Euch beide verstehen da Ihr beide Recht habt, sowohl was die Meinungen und Spekulationen als auch die harten Fakten angeht.

Das Blöde ist im Moment , dass Opel einfach Einsparungen vornimmt die teilweise nicht einsichtig sind, da es sich um Beträge im Promibereich handelt.
Als Beispiel seien die berühmten Türleuchten aufgeführt, deren Entfall mich immer noch ein wenig ärgert, zumal sie in meine alten Vectra B auch vorhanden waren.
Außerdem ist es immer schlecht im Nachhinein von solchen Sachen zu erfahren. Damit meine ich Folgendes: Man fährt einen Vorführwagen und ist mit der Ausstattung zufrieden. Dann kauft man ein äquivalentes Auto und siehe da, Kleinigkeiten fehlen.
Ich weiß, der FOH kann gar nicht alle Varianten, vor allem die mit den vielen Features, vorhalten und das muss er auch nicht weil etliche Dinge von einem Auto ab einer bestimmten Preisklasse als selbstverständlich erwartetet werden, wie z.B. die mechanische Entkopplung der Türverschlüsse. Die Enttäuschung über deren Nichtvorhandensein ist dann um so größer, vor allem wenn man einen Hobel für fast 40 kEuronen Listenpreis gekauft hat.
Das Fahrzeug an sich ist nach wie vor toll, aber die kleinen Niggeligkeiten nerven dann doch.

Ein letztes noch:
Heute habe ich von Opel, nach Kauf eines VC³, einen Beurteilungsbogen zugeschickt bekommen.
Beurteilen soll ich den FOH, meiner ist übrigens wirklich gut.

ABER: Wo beurteile ich eigentlich Opel ??

nt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von numatau


Ein letztes noch:
Heute habe ich von Opel, nach Kauf eines VC³, einen Beurteilungsbogen zugeschickt bekommen.
Beurteilen soll ich den FOH, meiner ist übrigens wirklich gut.

ABER: Wo beurteile ich eigentlich Opel ??

Du bekommst in kürze noch einen weiteren Fragebogen, da werden dann nochmal 100 Fragen gestellt. Der kam bei mir von TNS-infratest, einem unparteiischen Institut.

Es wird ja nicht nur bei Autos gespart, auch überall anders. Also nicht überdramatisieren. Erst gestern im Schuhgeschäft fiel mir auf, dass das Futter in den Schuhen (gleiche Marke und gleiche Preisklasse wie vor 2 Jahren) jetzt nicht mehr Leder sondern Stoff ist. Der befreundetet Schuhverkäufer antwortete auf die Frage "Warum?" mit "Ist billiger".

Viele Grüße, Dirk

also, mein neuer Vectra fährt sich super geil ... er ist abolut ruhig, als hätte er gar kein Motor. Die Klimaautomatik funktioniert so genial, dass man sich um nichts kümmern muss, dsa Handling ist genial und das Speedlock eine super schöne Sache. Besonders begeistert bin ich vom AFL, speziell vom Abbiegelicht - das ist ein Meilenstein in Sachen Sicherheit, bin ich der Meinung, da es auch enge Kurven mit ausleuchtet und man wirklich schön in jede Kreuzung sehen kann.

In Bezug auf den Gurtwarner ist es eben so, dass dieses Teil in einer Probefahrt vorhanden war und mir das ebenfalls extrem positiv aufgefallen war, und ich natürlich enttäuscht war, dass bei meinem eigenen weder licht noch pipen geht. Akzeptieren werde und muss ich, wenns einfach nicht da ist ... versuchen zu aktivieren, werde ich es aber lassen. Die Sache ist eben eine kleine feine Sache, ohne dies ist das Auto auch nicht schlechter.

Grundsätzlich ist es eben wohl so, dass man ja nicht wenig Geld hinlegt und man eben merkt, dass man für das gleiche Geld weniger bekommt (abgesehen vom MY Wechsel, da sind einige neue - auch schöne Sachen - neu dazugekommen) .... allerdings bin ich super zufrieden !!!!!

Also BackTM ... Opel macht nen guten Job - und gekürzt wir im Moment wohl überall.

Ich glaub's nicht !
Gerade folgende Info vom Servicezenter bekommen:

"So wird jeder Opel Vectra C, der für den deutschen Markt produziert wurde, mit der Funktion ausgestattet, die Sie akustisch warnt, falls Sie den Sicherheitsgurt nicht angelegt haben."

Arrrghhh, was denn nun ??

Gerade kam eine Mail hinterher:

"Aufgrund Ihres Anrufes haben wir noch einmal detailliert nachgeforscht. Wir haben herausgefunden, dass die Informationen, die wir Ihnen gegeben haben, nicht korrekt waren. Eine akustische Warnung bei einem nichtangelegten Sicherheitsgurt erfolgt nur im Opel Signum. Im Opel Vectra ist diese Funktion nicht implementiert."

o.k. jetz habe ich es schriftlich und gebe eine 2 an das SC von Opel weil sie nochmal nachgeforscht und sich gemeldet haben.

eine 2 wäre ungerechtfertigt, da nicht hervorgeht, ob es eine visuelle Warnung gibt - das mit dem akustischen war schon klar ... nur ein Lämpchen geht ja auch nicht mehr an

Für diese Leistung eine 2 ???

Hmm, du bist ja ganz schön anspruchlos...

Erst veralbert dich Opel mit dem Gurtwarner, der keiner mehr ist und dann findest du den Service bzw. die Antwort in 2 Anläufen vom Servicecenter auf eine 0815 Frage auch noch leistungsmäßig "gut".

Naja, die Menschen sind verschieden.

Salve,

die 2 hat nur der Mitarbeiter des Servicecenters bekommen weil:

er in der Lage war seine Aussage zu hinterfragen und es zuzugeben dass er sich geirrt hat und dadurch verhindert hat dass ich ein wenig aufgebracht beim FOH auftauche.
an einem Freitag Nachmittag noch vollen Einsatz gezeigt hat

Das, und das Ernstnehmen von Nachfragen, ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit bei Servicecentern, ja nicht mal bei vielen FOHs oder deren Meistern. Gut, mein FOH ist da glücklicherweise anders.

Aber heutzutage ist ein solches Verhalten nicht unbedingt selbstverständlich, Ich brauche nur an Begegnungen mit Vertretern dieser Gattung bei VW oder Ford zu denken. Selbst die von Daimler haben versucht meinen Vater zu verarschen. Pech für sie dass er sein gesamtes Berufsleben lang mit Mikroprozessoren, Aktoren, Stellgliedern und Datenbussen zu tun hatte. Die haben blöd geguckt als sie versucht haben ihn mit Kauderwelsch zu belabern und er dann noch ein wenig "kauderwelschig" geantwortet hat, bevor er anschließend ziemlich ungemütlich wurde 🙂

und sie gilt nur für diesen einen Vorgang.
Das es keine visuelle Warnung gibt, wusste ich schon, daher habe ich das Fehlen des Hinweises nicht so stark gewichtet.

Außerdem hab ich heute gute Laune, da sehe ich einige Dinge nicht ganz so kritisch🙂

Opel an sich kriegt wegen seiner EierTanzInformationsPolitik (ETIP)
eine 4, wie gesagt ich habe heute gute Laune weil eine Woche Urlaub vor mir und freue mich mit meinem ansonsten wirklcih tollem Auto durch die Gegend zu fahren. (Das hebt den Notenspiegel ungemein)

Dann kann ich das nachvollziehen...

Deine klare Antwort bzw. die klaren Aussagen sind die Note 1 wert.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Für den konkreten Fall gebe ich Dir keine Angabe, aber folgende Ursachen wären möglich.

- Modellpositionierung
- Kundenbeschwerden
- Inkompatibilität
- Modelljahresänderung im Allgemeinen
- erreichen der NCAP-Crashteststerne auch ohne Gurtwarner
- wurde vom Kunden nicht wie gewünscht wahrgenommen, lässt sich marketingtechnisch nicht verwerten
- technische Probleme
- Lieferschwierigkeiten
- Management-Entscheidung (eine unberechenbare Grösse...)
- uvm.

Also erzähl nicht ständig was von Einsparung, wenn Du es nicht beweisen kannst.

Nix für ungut.

MfG BlackTM

Naja einige Gründe fallen ja auch offensichtlich weg. Kompatibiltätsprobleme und technische Probleme sollten ja auch beim Signum auftreten. Modelljahresänderung und Kundenbeschwerden sollten ja auch nicht nur beim Vectra auftreten. Für mich drängt sich einer der genannten Gründe schon auf. Der Vectra hat 2002 ohne Gurtwarner satte 30 Punkte im Crashtest kassiert (könnte also mit 3 Punkten für den Warner sogar 5 Sterne bekommen - hat das bei Opel noch keiner bemerkt?), während der Signum 2003 mit 2 Gurtwarnpunkten nur insgesamt 29 Punkte geholt hat. Da würden 27 auch ein bisschen mager aussehen. Und das könnte schon einen Grund darstellen, warum beim Signum die Warner drinbleiben. Und das widerum sieht sehr nach Sparen aus. Dieser Schluss ist in meinen Augen legetim. Und Opel tut ja anscheined auch nicht viel, solchen Spekulationen entgegenzuwirken, wenn selbst Käufer nicht rechtzeitig informiert werden und ihnen auch kaum Gründe genannt werden. Diese Informationspolitik ist wirklich dürftig.

Da sollte Opel eigentlich aus dem Skandal mit dem Astra F und dem Tank gelernt haben, da verursachte ein fehlender Pfennigartikel und vor allem die schleppende Informations- und Rückrufpoltik von Opel eine herben Imageverlust.

Dabei wäre mir dieser Warner ja auch egal, ebenso wie beleuchtete Türen. Das kann natürlich daran liegen, dass ich so eine olle Kiste fahre, die nix von dem hat, wobei ich auch Sachen vermisse, die mein alter Vectra nicht hat, z.B. eine Klimaanlage. Aber es gibt tatsächlich ja auch etwas was mein Vectra A hat und der C seit neuestem nicht. Und das finde ich sehr bedenklich. Darüber wurde in einem anderen Thread ja schon lang und breit geschrieben. Es betrifft den Schließmechanismus - mehr muss und will ich nicht sagen. Aber all diese Sachen sind bei anderen Herstellern gang und gäbe und da fragt man sich dann schon, warum die bei Opel einfach weggelassen werden. Und da finde ich es legetim, den Kostenfaktor ins Kalkül zu ziehen, zumal man anscheinend keine anderen Infos bekommt.

Die Tatsache, das sogar Mitarbeiter in diesem Forum sich nicht trauen (dürfen), die Gründe für diese Maßnahmen, mit denen die Kunden schon aktuell konfrontiert sind, zu nennen zeigt mir schon den falschen Ansatz der Informationspoltik.

Ach übrigens, bis auf die fehlende Klimaanlage bin ich mit meinem Vectra A auch zufrieden - und die fehlende Klimanlage hat nicht Opel zu vertreten, sondern der Erstbesitzer. Und letztenendes auch ich - könnte mir ja einen anderen Vectra kaufen.

Gruß

Sorry, hier kann ich wirklich nicht ganz ernst bleiben.

Zitat:

Da sollte Opel eigentlich aus dem Skandal mit dem Astra F und dem Tank gelernt haben, da verursachte ein fehlender Pfennigartikel und vor allem die schleppende Informations- und Rückrufpoltik von Opel eine herben Imageverlust.

Ich tippe eher auf die abgebrannten Fahrzeuge in den Nachrichten.

Zitat:

Die Tatsache, das sogar Mitarbeiter in diesem Forum sich nicht trauen (dürfen), die Gründe für diese Maßnahmen, mit denen die Kunden schon aktuell konfrontiert sind, zu nennen zeigt mir schon den falschen Ansatz der Informationspoltik.

In meiner Freizeit schreibe ich, wozu ich Lust habe. Merkwürdige Erwartungshaltung.

Zitat:

zumal man anscheinend keine anderen Infos bekommt.

Merkwürdige Erwartungshaltung².

Zitat:

Aber all diese Sachen sind bei anderen Herstellern gang und gäbe und da fragt man sich dann schon, warum die bei Opel einfach weggelassen werden.

Bei den anderen Herstellern ist es auch Gang und Gäbe dafür mehr Geld zu verlangen, vergisst man anscheinend auch mal ganz gerne. Wobei ich die Meinung hege, das diese Fahrzeuge nicht wegen "all diesen Sachen", sondern wegen dem Logo auf dem Kühlergrill gekauft werden.

OT-Ironie-Szenario :
Bosch stellt fest, das ihre Bohrmaschinen (Produktbeispiel schamlos aus anderem Thread geklaut) mit 2 Kühlschlitzen genauso gut gekühlt werden wie mit 3. Natürlich sind sie dann verpflichtet die alten Modelle sofort aus den Regalen der Baumärkte zu nehmen, sämtliche Prospekte umgehend vernichten zu lassen (dafür gibts die Prospekt-und-Vorführmodell-Vernichtungs-Policy, mit Listen aller registrierten Prospektbesitzer) und jeden Besitzer des "alten" Modells sofort anzuschreiben, das das "neue" nur noch 2 Kühlschlitze hat. Während sich also die Handwerker erstmal an den Kopf knallen und in Ruhe schon mal das Hilti-Prospekt durchblättern, durchforsten Bosch-Mitarbeiter sämtliche Internetforen, um mitzuteilen das die Ursache für die Änderung eine reine Materialeinsparung ist.

Willkommen in Absurdistan.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Sorry, hier kann ich wirklich nicht ganz ernst bleiben.

Ich tippe eher auf die abgebrannten Fahrzeuge in den Nachrichten.

Von abgebrannten Fahrzeugen habe ich im Zusammenhang mit dem Astra F nie was gehört, aber da kannst Du ja mehr wissen. Soweit ich weiss verpuffte damals der Sprit beim Tanken, also maximal eine Stichflamme aus dem Tank - was ja schon ausreicht. Aber Opel war eben sehr zögerlich mit dem Rückruf und dem Eingeständis der Fehlleistung. Und das war der eigentliche Skandal.

Gut, wenn man will kann man natürlich jedes Fahrzeug abbrennen, aber das ist dann nicht auf die fehlende Manschette zurückzuführen und dürfte dann eigentlich nicht im Zusammenhang mit dem Rückruf stehen und dürfte deshalb so nicht in den Nachrichten auf getaucht sein.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


In meiner Freizeit schreibe ich, wozu ich Lust habe. Merkwürdige Erwartungshaltung.

Von Dir würde ich in Deiner Freizeit auch nix erwarten, sondern vom Verkäufer oder vom Service-Center oder sonst wem bei Opel - und das nur in deren Arbeitszeit natürlich. Und wenn das eine "merkwürdige Erwartungshaltung" ist, dann sollte man überprüfen, ob diese bei vielen Käufern auftritt - wenn ja muss man sich wohl dieser "merkwürdige" Erwartungshaltung fügen oder man wundert sich über die "merkwürdig" schlechte Auslastung im eigenen Werk aufgrund "merkwürdig" niedriger Verkaufszahlen.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Bei den anderen Herstellern ist es auch Gang und Gäbe dafür mehr Geld zu verlangen, vergisst man anscheinend auch mal ganz gerne. Wobei ich die Meinung hege, das diese Fahrzeuge nicht wegen "all diesen Sachen", sondern wegen dem Logo auf dem Kühlergrill gekauft werden.

Naja die Verriegelung, war bisher in allen Opel-Modellen drin, dabei war es so ziemlich egal wieviel das Modell kostete. Selbst inflationsbereinigt ist ein heutiger Vectra C deutlich teurer als ein A, so dass diese Einsparungen nicht mit dem "geringen" Preis des neuen Modells zu rechtfertigen sind. Sicherlich gibt es dafür heute auch andere Features, die serienmäßig sind, aber deswegen sollte man ja alte sinnvolle nicht über Bord werfen.

Zu Deinem OT-Szenario habe ich natürlich ein Gegenbeipiel.

Eine öffentliche Personennahverkehrsgesellschaft möchte sich ein paar neue Busse zulegen. Bei der Probefahrt gefällt ein Bus der Marke "Primabus" (wollen ja niemanden anschwärzen). Da aber der Hersteller sich nicht an seine Vorführmodelle gebunden fühlt haben die ausgelieferten Modelle nur ein Tür, statt der beim Vorführmodell vorhanden zwei. Das bedeutet, dass sich ein- und ausssteigende Passgiere durch eine Tür quetschen müssen und verdoppelt ca. die Wartezeit pro Haltestelle, womit der Fahrplan dieser Busse komplett neu geschrieben werden müsste. Als die öPNVG sich daraufhin beschert verweist der Hersteller darauf, dass der getestete Bus nur ein Vorführmodell der alten Serie war und darauf dass der Hersteller Primabus ja auch deutlich günstiger Busse anbietet als alle anderen Hersteller, die Busse immernoch mit mindestens 2 Türen ausliefern.

Es stellt sich also die Frage wie wichtig ist das vorenthaltene Ausstattungsmerkmal, in deinem Beispiel stellt sich die Frage ob die Bohrmaschine mit 2 Schlitzen nicht doch schneller überhitzt als eine mit 3. Und es geht ja im Fall des Gurtwarners um das komplette Weglassen eines Merkmals und nicht nur darum ob 2 Warnlampen glühen oder 1. Und das Urteil, ob diese Austattungsmerkmale dem Kuneden wichtig sind oder nicht fällt eben in diesen Fällen auch der Kunde und nicht nur der Hersteller. Glaube kaum dass im "Handwerker-Forum" sich irgendwer über die Anzahl Schlitze einer Bohrmaschine beschwert, wenn diese keine funktionale Auswirkung hat.

Willkommen in der Realität.

Auch ich kann ironische Passagen in meinem Text nicht ausschließen.😉

Gruß

Hi,

also ich erinnere mich in dem Zusammenhang an total ausgebrannte Wracks in Tankstellen. Statische Aufladung und anschliessende Entladung beim Tankvorgang. Kann mich auch irren, meine aber da wären wirklich welche abgebrannt.
Zögerlich ist relativ, wie lange das gedauert hat, weiss ich nicht. In so einer Situation ist es immer schwierig. Beim ersten und zweiten Fall rätselt man noch, ob es Einzelfälle durch Fehlbedienung sind, wenn dann in den Medien aber von mehr berichtet wird, dann wirds wohl klar und man forscht nach der Ursache, was eben auch ne Zeit lang dauert.Dann wurde aber eine Rückrufaktion gestartet bei der allen Fahrzeugen anstandslos dieser Gummiring ausgetauscht wurde.

Was die Erwartungshaltung angeht, so habe ich das auf mich bezogen. Die offiziellen Stellen haben natürlich diesbezüglich sachlich zu informieren, aber in meiner Auffassung eben NACH Aufforderung.

Die Kühlschlitze der Bohrmaschine... die Handwerker zweifeln vielleicht nicht an den Kühlschlitzen, sondern an der Aktion, die deswegen ausgelöst wurde. Jemand hat eben herausgefunden (wie das geschieht weiss ja keiner) das es eben ausreicht. Aber muss man deswegen einen kompletten Aufstand machen, damit auch jeder Kunde das erfährt?

Was das Bus-Beispiel angeht : ich denke derart wichtige Sachen sind in einer Produktbeschreibung/Preisliste durchaus aufgeführt, was beim Gurtwarner wohl nicht der Fall ist. Gekauft wird, was im Auftrag steht. Es ist eben so, das auch die mechanische Diebstahlsicherung oder die Einstiegsleuchten nicht mehr in der Preisliste stehen. Es ist eben nichts selbstverständlich und man sollte bei - nach persönlicher Auffassung - wichtigen Punkten dort eben die Preisliste studieren. Sehr irritierend sind mE veraltete Vorführfahrzeuge. Das muss nicht sein, aber da ist wohl der Händler gefordert.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen