Gurtwarner ... weg ???
Hallo
ich habe heute mein Vectra C abgeholt ... alles super ...
nur, neben dem Handschuhfach, was nicht gekühlt wird, den fehlenden Rückleuchten in den Türen ist mir was aufgefallen:
Ich war kurz vor zuhause und mein Mitfahrer hat sich abgeschallt ... ich freute mich schon auf das piepen und das Symbol im Amaturenbrett ... allerdingspassierte garnichts ... ich habe nachgesehen, nichtmal die Anzeige habe ich.
Ist das nun auch eingespart oder was hätte ich dazubestellen müssen, um das zu haben ???
gruß
Marco
74 Antworten
Zitat:
Abweichungen in Fahrzeug-Angebot, -Technik und Ausstattung sind, sofern dem Käufer zumutbar, zulässig.
Selbst wenn es bei der Bestellung dabei gewesen wäre und jetzt nicht mehr, der Hersteller hält es sich frei die Produktpalette zu verändern. Das ist nicht nur bei Opel so, sondern auch bei allen anderen.
Und ja wir sparen, ist es ein Wunder wenn sich jeder anstatt eines Neuwagens einen Gebrauchtwagen kauft? Wovon soll denn die Firma überleben? Unsere neue 6 Gang Getrieblinie in Österreich kostet ein Vermögen, das muß man erstmal wieder reinbringen.
Mich als Kunde interessiert nicht, ob und warum ein Hersteller XY sparen MUß.
Opel hat noch Glück, daß nach der unverschämten Qualität, mit welcher die Kunden von Astra F und Vectra B (u.a.) in den letzten Jahren abgespeist wurden überhaupt noch jemand Opel-Produkte kauft.
Und Opel hat in den erwähnten Null-Qualität-Jahren tatsächlich Geld verdient , sprich Gewinner erzielt.
Was mit diesen Gewinnen passiert (ist) und warum sie von GM vereinnahmt wurden interessiert mich als Kunden wiederum nicht.
Den Kunden interessiert nur: Preis-Leistung-Qualität-Image-Gesamtpaket-Angebot
Der Markt entscheidet. Entweder bedient Opel den Markt mit nachgefragten Produkten und erfüllt die Ansprüche der Kunden oder Opel kann dichtmachen.
Und wenn Opel meint, daß (Detail) sparen an den Produkten und im Gegenzug um 400% erhöhte Werbekosten der Weg zu mehr Verkäufen sind, dann ist das so in Ordnung. Denn der Markt / der Kunde entscheidet und die Verkaufszahlen werden zeigen, ob dieser Weg der Weg in den Markt ist.
Bis jetzt sieht es aber nicht danach aus...denn die Kunden wollen wohl mehr Solidität/Qualität, Liebe zum Detail (das Gefühl, ein "wertiges" Auto zu fahren) und Image, deswegen geben die meisten Leute lieber mehr Geld aus und haben wenigstens das Gefühl ( manchmal mehr oder weniger die Illusion..), ein wertiges Auto zu fahren.
Bei Lebensmitteln ist billig in, beim Auto geht ab der Mittelklasse der Trend klar zum "Premiumsegment", die Geschäftswelt kauft ohnehin nur "Image".
Dann sollen die Leute doch NEUE kaufen und ned uralte Opel fahren. Wir haben nichts davon das sich jemand nen Vectra A,B Corsa, Astra F oder sonst einen Gebrauchten Opel kauft. Nur NEU zählt für uns denn der bringt Geld und damit kann man was in Sachen Qualität und Liebe zum Detail tun. Ohne Geld geht nix und wenn zwar viele Opel fahren aber ned mal 1/3 davon neu gekauft wird haben wir von den 2/3 leider überhaupt nichts.
ohoh böse Falle,
tatsächlich beziehen sich die Meckereien auf NEUE Vectras.
Tatsächlich ist mein ersetzter Vectra B Caravan in zwei kleinen Punkten besser ausgestattet als mein derzeitiger VC³: Er hat Türleuchten und mechanische Diebstahlsicherung.
OK , natürlich ist mein VC³ in allen Belangen ein besseres Auto und letztendlich sind wir OpelVerrückten einfach aufgrund einer gewissen Markentrue und eines annerzogenen Fatalismus in der Lage über Kleinigkeiten hinwegzusehen.
Alledings ist es für mich schon ein wenig blöd nach dem Kauf eines Autos, welches nach meinen Wünschen, und ich dachte ich hätte alles Nötige berücksichtigt, zusammengestellt wird, das damit umfassend ausgestattet ist plötzlich über solche Niggeligkeiten zu stolpern.
Auch wenn vectoura manchmal ein wenig drastisch ist,
so hat es schon in Teilbereichen recht.
Interessant ist, dass viele Deutsche sogar am Essen sparen, "geiz ist geil" leben, sich Schachtelhäuser bauen und auch sonst versuchen eine billige Tour zu leben. Abe beim Auto geben sie unmenegen Geld für's Image aus.
Zumindest der VC² hat ein z.Z. fast unschlagbares Preis-Leistung-Verhältniss, aber die Leute kaufen ihn nicht weil er ein Opel ist, ja sie ziehen es nicht einmal in Erwägnung.
Dafür lieber Wein von Aldi, der ja so billig und gut ist.
Tja, Aldi hat schon mal mehr DOC Weine verkauft als es Anbaugebiete gibt.
Aber was solls: Image, Geiz und Ballermann, das is' es
Ich lebe nicht so, habe aber manchmal das Gefühl damit zur einer Minderheit zu gehören.
Ich hätte gerne 50 € mehr bezahlt und die beiden obigen Sachen behalten, denn mehr kann die Einsparung nicht gebracht haben und es hätte bei meinem Listenpreis den Kohl auch nicht mehr fett gemacht.
Mensch, die bauen so ein tolles Auto und dann sparen die an so einem Kleinvieh, arrghhhh. Kann mich immer wieder darüber ärgern 😉.
Trotzdem, ich fahre den Hobel unheimlich gerne.
Ähnliche Themen
numatau stimme ich voll und ganz zu.
Das Auto ist nun mal für viele Deutsche ein imagebestimmender Faktor - Stichworte Markenbewusstsein, Statussymbol. Eine Marke, deren Image durch jahrelange Misswirtschaft und dadurch ausgelöste Negativmeldungen total im Keller ist, eignet sich als Statussymbol aber denkbar schlecht.
Das Auto steht eben für jeden sichtbar vor der Tür. Und wenn Herr xy wo hinfährt, werden schon beim Anblick seines Autos über ihn Urteile gefällt, noch bevor er überhaupt ausgestiegen ist. Es kann sich mal jeder prüfen, ob er von solchem Denken frei ist.
Wenn ich dagegen zu Hause ne Tiefkühlpizza von Aldi für 99 Cent verzehre, sieht das schließlich keiner.
Übrigens hatte ich in meinem Astra F von 95 schon - oder man muss bei Opel inzwischen ja sagen noch - ein gekühltes Handschuhfach.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von diesel77
Wir haben nichts davon das sich jemand nen Vectra A,B Corsa, Astra F oder sonst einen Gebrauchten Opel kauft. Nur NEU zählt für uns
wenn zwar viele Opel fahren aber ned mal 1/3 davon neu gekauft wird haben wir von den 2/3 leider überhaupt nichts.
Das hab ich jetzt ehrlich gesagt nicht verstanden.
Soll sich dàs Auto in Luft auflösen, wenn der erstbesitzer es abstossen will? Es gab ja mal ne Zeit, da hat sich der Opel in Rost aufgelöst, aber Schwamm drüber ....
Wenn ich die von Dir genannten Zahlen mal so übernehme, bedeutet das unter gewissen vereinfachenden Annahmen nichts anderes, als dass die Haltedauer in folgebesitz doppelt so lang ist als die in Erstbesitz. Also sagen wir mal bspweise Erstbesitz 4 Jahre, Folgebesitzer 8 Jahre, Gesamtlebensdauer 12 Jahre. Wo liegt da das Problem, das wird bei anderen Marken nicht viel anders sein?
Der zweite Denkfehler ist: Damit Opel mehr Neuwagen verkaufen kann, müssen mehr Leute gebrauchte Opel fahren (wollen) und nicht weniger. Um mir nen neuen Opel zu kaufen, muss ich erstmal meinen alten Loswerden und zwar zu einem guten Preis, um mir den Neuwagen leisten zu können. Sowohl Nachfrage als auch erzielbarer GW-Preis sind für einen Opel heute idR unbefriedigend. Um dieses Problem zu umgehen, gibt es 2 Möglichkeiten:
- den Opel fahren, bis er auseinanderfällt, dann spielt der GW Preis keine Rolle, aber der Besitzer fällt auch als Neuwagenkäufer für lange Zeit aus.
- von vornherein keinen neuen Opel kaufen, weil ich damit das Geld wegen des rapiden Wertverfalls praktisch aus dem Fenster werfe - wie es hier im Forum mal geschrieben wurde.
Also: Es zählt nicht nur NEU! Gebraucht zählt genausoviel. Ein schlechtes Standing auf dem GW Markt schadet dem Neuwagenverkauf und umgekehrt.
Gruß Wolfgang
Image? Und dann fahrt ihr Opel? Ich fahr den GTS weil ich ihn billiger bekomme da ich Opel Mitarbeiter bin, ansonsten würde ich mir sicher nicht um das Geld einen Opel kaufen, bzw. überhaupt kein Auto für soviel Kohle.
Und was hat ein Auto mit Image zu tun? Spätestens wenn sie an meinem Haus vorbeifahren und mich aus meine Opel steigen sehen schauen sie neidischl aus ihrem BMW auf meinen Vorgarten, denn da steckt wirklich fett Kohle drinnen und DARAUF kommts an 🙂 LEBEN nicht fahren. Leder im Auto? Teilleder vielleicht, aber dafür Marmor im Wohnzimmer und Italienische Natuzzi Leder Sitzgarnitur. Was geb ich auf ein Auto? darin verbringe ich die wenigste zeit meines Lebens....
Zitat:
Original geschrieben von diesel77
Und was hat ein Auto mit Image zu tun?
Ich finde Deine Einstellung sehr vernünftig.
Die Mehrheit - zumindest in D - denkt aber mM nach anders. Der Vectra muss sich in seinen Qualitäten vor seinen Premiummitbewerbern bestimmt nicht verstecken und ist dazu noch viel preiswerter oder sagen wir weniger teuer. Trotzdem wird er am Markt von diesen Mitbewerbern völlig untergebuttert.
Warum wohl?
Gruß Wolfgang
Yep,
ich habe mich auch ganz bewußt für meine Vectra entschieden, wobei Image nicht im Pflichtenheft stand.
Da stand:
Zufriedenheit mit meinem alten Vectra B Caravan (7 Jahre gefahren, nie im Stich gelassen worden)
Ein wirklich guter FOH
Super Preis-Leistungs-Verhältnis
Interessante technische Aspekte (AFL )
Nach kurzer Gewöhnung: Interessantes Äusseres
Schwäche für Opel und
Niemand klaut einen Opel Vectra.
Image war mir scheißegal denn ich hätte mir auch was aus dem Prämiumsegment kaufen können, aber das Geld gebe ich lieber für gutes Essen, guten Wein und ein gutes Leben & Wohnen aus.
Zitat:
Original geschrieben von numatau
Ein wirklich guter FOH
Super Preis-Leistungs-Verhältnis
Interessante technische Aspekte (AFL )
Moinmoin,
jo, kann ich absolut unterstreichen. Ein guter FOH ist Gold wert - und war bei mir zu 35% kaufentscheidend, ein tolles Ausstattungspaket und ein attraktiver Preis waren die anderen 65 %. Es kam kein anderer Gebrauchtwagen auch nur irgendwie an den Vectra ´ran - und ich habe sehr viele angeschaut und probegefahren.
Image ist immer der Neid der Anderen...Ich bemerke in meinem Bekanntenkreis zunehmend neidische Blicke, wenn ich auch nur Teile der Vectra-Ausstattung erwähne ;-) - damit muss ich wohl leben.
Übrigens: Das Weglassen von gewissen Ausstattungsmerkmalen ( Courtesy-Lights hinten, gekühltes Handschuhfach usw. ) macht die älteren Gebrauchten wertiger, oder ?
MfG
JuPS
Zitat:
Original geschrieben von diesel77
Dann sollen die Leute doch NEUE kaufen und ned uralte Opel fahren. Wir haben nichts davon das sich jemand nen Vectra A,B Corsa, Astra F oder sonst einen Gebrauchten Opel kauft. Nur NEU zählt für uns denn der bringt Geld und damit kann man was in Sachen Qualität und Liebe zum Detail tun. Ohne Geld geht nix und wenn zwar viele Opel fahren aber ned mal 1/3 davon neu gekauft wird haben wir von den 2/3 leider überhaupt nichts.
Öhm mittlerweile haben ja schon einige drauf geantwortet, aber trotzdem ist das für mich nicht nachvollziehbar, was Du da gerade als Opel Mitarbeiter schreibst. Der Gebrauchtwagenkäufer kauft sich doch wahrscheinlich so oder so immer einen Gebrauchten, es sei denn seine persönliche Vermögenssituation ändert sich dramatisch. Und der Neuwagenkäufer kauft immer seinen Neuwagen, es sei eben denn seine Vermögenssituation verschlechtert sich.
Ist eben nur die Frage wo. Und wenn er mal bei Opel gekauft hat und unzufrieden war, dann kauft er halt woanders. Und das sind doch die interessanten Leute, nicht die, die eh nur Geld für einen Gebrauchten haben. Und selbst die braucht man wie Nimm 6 schon erläuterte, nämlich beim Wiederverkauf. Ich habe in Berlin schon einige Vectra C aus 2003 mit rund 20TKM für 13TEuro gesehen - Neupreis bei über 22TEuro. Da stellen sich doch jedem C Vectra Neuwagenkäufer die Haare auf. Ein Zafira mit ähnlichem Neupreis ist soviel noch nach 4! Jahren mit über 50 TKM wert, einfach weil er bei Gebrauchtwagenkäufern so beliebt ist. Da kann es doch nur von Interesse sein, dass der Vectra B Besitzer seinen alten für einen guten Preis loswird um wieder in einem neuen C zu investieren.
Mal ganz nebenbei die Neuwagenzulassungszahlen sind über die Jahrzehnte gesehen immer gestiegen, lediglich einzelne Jahre ist der Absatz stagnierend oder rückläufig, also auf die Kunden die eigenen Probleme abzuwälzen ist sicher total unangebracht. Es gibt ja auch genügend Profiteure von den Absatzzahlen, beispielweise BMW, die beschweren sich nicht darüber, dass sie zu wenig verkaufen, ausser vielleicht beim 3er Compact. Und bei Toyota habe ich auch noch niemanden jammern gehört.
Letztenendes würdest Du selbst nicht soviel Geld für einen Neuwagen als normaler Käufer ausgeben wollen.
@ BlackTM
Ja es ist eben immer die Frage, ob dieses oder jenes Extra schon als Standard betrachtet wird und deshalb nicht viel Aufmerksamkeit beim Kauf findet. Gerade in solchen Fällen ist es eben vom Kunden schwer nachzuvollziehen, warum dieses Extra fehlt. BTW die meisten genannten Extras haben ja wirklich eine Funktion und sind nicht so überflüssig wie ein dritter Lüftungsschlitz, der keine Funktion hat und von dem ja schon 2 andere da sind - bei den Extras bei Opel wird ja ersatzlos gestrichen. Keine Leuchten, keine Warner etc. Aber damit lasse ich es jetzt mal gut sein.
Gruß
Ich kann den letzten Beitraegen nur beipflichten: Ich war die letzten Wochen auch lieber mit dem Hausbau beschaeftigt (aber Marmor im WZ, ich weiss nicht... :-) ), als mich mit den Kleinigkeiten am Auto zu befassen. Es gibt einige, jawohl, aber ich bin trotzdem zufrieden. Das grösste Manko ist aber, das vom Caravan nur ein paar Stk. in Budapest rumfahren. Er verursacht genau den Gegeneffekt, den ich eigentlich wollte: auffallen. Ich bin in den letzten 2 Jahren mit dem Astra kaum von der Polizei belaestigt worden, aber viel viel mehr in den letzten 2 Monaten. Laesst sich evt. auch auf das AFL zurückführen. Xenon haben nur die Premiummarken, deren Fahrer bekanntlich Kohle.
Um auf den ursprünglichen Sachverhalt von WHYTE zurückzukommen:
Ich habe ausdrücklich den Gurtwarner bestellt. BlackTM kann sich vielleicht erinnern, in anderen Thread's hat er mir die Aktivierungsmethode schon erklaert. Habe jetzt beim Gassi gehen, gleich nochmal nachgeschaut. Diese besagte Leuchte funktioniert bei mir auch nicht. Das war schon ein Kritikpunkt für meinen FOH, wollte ich aber bis zur Reparatur aufschieben. Fraglich ist jetzt ob diese installiert ist, oder nicht. Den Warnton möchte ich auf jeden Fall haben. Die Gurtwarnung ist auch im ungarischen Handbuch beschrieben...
BlackTM: in einem anderen Thread hattest Du geschrieben, AFL setzt ESP voraus. Richtig?
Ich habe kein ESP, obwohl bestellt, bis heute nicht. Niveauregulierung ist klar, gehört zum AFL. Ich habe vom ESP noch nie was gemerkt, haette ich wohl, bei einigen Fahrten, und die Leuchte funktioniert auch. Ist das nur TC (Traction Control System) oder ESP. Beide müssten doch einen Schalter neben dem Radio haben. Diesen habe ich wiederum nicht. Was meinst Du dazu?
Hi Vectraungarn,
ums vorwegzunehmen : den ESP-(Ab)Schalter hat nur der GTS. Die sicherste Methode rauszufinden, ob du ESP hast ist, die Motorhaube zu öffnen und von der Fahrerseite her den Aufkleber auf dem ABS-Modul zu lesen. Dort sollte dann ESP stehen.
Der Grund ist wie gesagt der benötigte Lenkwinkelsensor, den es "eigentlich" nur bei ESP gibt. Die TC-Kontrollleuchte müsste die selbe sein wie die für das ESP.
Ausserdem ist mit Niveausensoren nicht die Niveauregulierung gemeint, das sind eigenständige Bauteile, die werden bei AFL immer eingebaut, unabhängig von der Niveauregulierung.
HTH
MfG BlackTM
Um aber auf die Gurtwarnerproblematik zurückzukommen :
sucht Euch mal einen experimentierfreudigen Händler und probiert eine Umprogrammierung auf Signum (bzw. einfach Seat Belt Reminder programmieren lassen) (bei denen, die es sich vom Händler haben versichern lassen könnte das einfacher sein). Vorher halt checken lassen, ob die Gurtschlossschalter erkannt werden.
MfG BlackTM
Also wenn ich bei meinem Vectra (BJ.06/03) losfahre und nicht angeschnallt bin, blinkt die Gurt-Leuchte ab einer Geschwindigkeit von ca 25 km/h und zudem ertönt ein Signal, das dann nach einiger Zeit aufhört wenn ich mich nicht anschnalle. Das Blinklicht geht dann in ein Dauerlicht über.