Gurtwarner über Kombi- Instrument deaktivieren? Wer kennt das?
gurtwarner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sia-freak
Allerdings gibt es solche Situationen, wo man sich eben nicht anschnallt (bei mir z. B. die Fahrt in einer 30er Zone 250 m zu meiner Verwandschaft) Da schnalle ich mich ehrlich gesagt nicht an und das Gepiepse regt mich echt auf. Deshalb will ich es weghaben.
Fuer die 250m zur Verwandtschaft geht man auch zu Fuss oder nimmt im Hoechstfall das Fahrrad! *duckundweg* 😉
26 Antworten
Jepp, haste eigentlich recht.
Aber die Faulheit siegt hin und wieder und oftmals habe ich auch ein paar Sachen zum transportieren.
Ab und an packts mich und ich "fliege" auf der grünen Welle und siehe da, ich laufe oder nehme das Rad.
Grüße
sia
Zitat:
Original geschrieben von Biker771977
Fuer die 250m zur Verwandtschaft geht man auch zu Fuss oder nimmt im Hoechstfall das Fahrrad! *duckundweg* 😉Zitat:
Original geschrieben von sia-freak
Allerdings gibt es solche Situationen, wo man sich eben nicht anschnallt (bei mir z. B. die Fahrt in einer 30er Zone 250 m zu meiner Verwandschaft) Da schnalle ich mich ehrlich gesagt nicht an und das Gepiepse regt mich echt auf. Deshalb will ich es weghaben.
Niemals! Ist ja absurd!
Zur größten Not nehme ich meinen Fuffi Roller aber zu Fuß???
Alex.
Hallo,
kostest die De-aktivierung etwas??
Kann mann die einzelnen sitze de-Aktivieren oder nur das Gesamte System. Hatte gestern das vergnügen das beim Transport auf den hinteren Sitzen die Warner angegangen sind!?
Daher die Frage, gehts einzeln, oder nur Gesamt?
Danke
Ähnliche Themen
juhu...
muss den threat mal wieder aufleben lassen.
Mein 6 er hat folgendes problem, der gurtwarner meldet sich immer mal für hinten obwohl keiner sitzt und auch nix drauf liegt!
der hintere beifahrersitz zeigt grün an, nach einer kurve oder leichten huckel geht er wieder aus und piept und das ganze manchmal 10 mal hintereinander und das ist nervig!
woran kann das liegen und was kann ich dagegen tun???
Hallo mamille 1.6,
eines der Kabel im Kabelstrang für die Kontrollleuchten im Rücksitz-Gurtschloss ist gebrochen.
Abhilfe: Rücksitz-Gurtschloss erneuern oder ... ausbauen, das defekte Kabel suchen, finden und fachgerecht instandsetzen.
Moin, moin
also quasi, das was immer grün leuchtet ist defekt?
ist der ausbau schwierig?
mache schon viel am auto,aber wäre nicht schlecht mal zu wissen!
wo geht der kabelstrang lang und muss ich sitz dazu ausbauen?
Danke....
Es gibt doch auf dem Schrott genug Gurtschlösser und so ein Scheiss. Warum also nicht Dummy rein und los. (Natürlich nur wenn einer meint sich unbedingt nicht anschnallen zu müssen.)
Ab welchem Baujahr gab es dies Gurtwarner im 626 ?
Beim Ausblinken meiner Fehlermeldungen kam die Sitzbelegungsmatte jedoch wird mir nichts angezeigt . Auch nicht angeschnallt ( beim rangieren in der Einfahrt ) meckert niemand .
Martin
Hallo
ich möchte das noch einmal aufgreifen, als erstes es geht nicht um Sinn oder Unsinn, nicht über Gesetzeslagen oder Soziale Gemeinschaften es geht nur um den akkustischen Gurtwarner! OK
Also alles was hier schonngesagt und geschrieben wurde muss nicht wiederholt werden, OK.
Ich fahre einen Mazda 6 GH 2010, den habe ich mit daktivierten "akustischen" Gurtwarner gekauft, nun muss ich zum TÜV...darum folgende Fragen
Kann man den wieder einschalten ohne den FMH?
Bei toyota und Ford gibt es klicK/einschalt usw. wie bein Mazda 6 auch für wechselintervalle.
Gibt es das bei Mazda auch, muss der akkustische Warner funktionieren?
ans