Gurtwarner abschalten?
Hallo Leute!
Sicherheit in allen Ehren, aber bei kurzen Fahrten geht mir der Gurtwarner mächtig am @!#*%. 😠 Gibt es irgendeine Möglichkeit diesen abzuschalten, oder die Zeit des *piepens* auf ein Minimum zu verkürzen?
Danke
ThePrez
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HeikoHamm
Bist Du nicht angeschnallt, sind die Airbags eher gefährlich als nützlich...
...eine Gefahr, die von vielen unterschätzt wird....🙁
Zitat:
Bist Du nicht angeschnallt, sind die Airbags eher gefährlich als nützlich...
Ich bin nicht ganz sicher, aber werden die (Front- ?)Airbags nicht eh abgeschalten, wenn der Gurtschlossschalter nicht betätigt ist ?
MfG BlackTM
Hat schonmal einer seinen FOH gefragt dies mit Tech2 auszuschalten ? Würde mich mal interessieren wie die reagieren.
Für den Fahrersitz finde ich das völlig ok, mit gepiepse und geblinke, der Beifahrersitz macht mich auch stutzig, da ich dort sehr oft auch schwerere Sachen drauf ablege.......
Hallo. Der beitrag ist jetzt 12 jahre alt. Wie schaltet man nun das piepen aus?
Ähnliche Themen
Immer noch mit dem Einstecken der Gurtschnalle in das Gurtschloß.
Kann der FOH ausprogrammieren.
Kann der FOH, macht nur Keiner! Weil es Pflicht ist!
Du kannst auch das CIM zerstören dann hast du Ruhe - zumindest den Piepser....
geht nur auch der Blinkerton nicht mehr und auch die anderen Servicetöne, ach ja Licht anlassen wird dann auch nicht gemeldet....
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 24. März 2016 um 22:56:17 Uhr:
Kann der FOH, macht nur Keiner! Weil es Pflicht ist!
Dann aber Baujahr bezogen ? Oder wie soll das zu verstehen sein ?
Wurde ja über die Baujahre dann eingespart.
Bei mir im Astra H (2009) piept nichts, nur die rote Kontrollleuchte blinkt, dass stört mich nicht
@Corsadiesel wie hast das hingekommen? Genauso würd ich es auch haben wollen.
Ich hatte mal einen Toyota corolla, der hatte ein rückwärtspiepser drin. Ich hab die geräuschquelle ( also die box)die an der hinterseite vom tacho angebracht war entfernt. Aber wo liegt diese beim Opel? Will nix ausm Programm nehmen oder iwas überbrücken. Einfach nur diesem piepser ausbauen. Und bitte keine moralapostel oder ( ah das muss so sein ) solche kamen genug zu wort.
Zitat:
@-=TbMoD=- schrieb am 25. März 2016 um 08:56:44 Uhr:
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 24. März 2016 um 22:56:17 Uhr:
Kann der FOH, macht nur Keiner! Weil es Pflicht ist!Dann aber Baujahr bezogen ? Oder wie soll das zu verstehen sein ?
Wurde ja über die Baujahre dann eingespart.
Mir hat man gesagt, dass das piepsen nicht ausgeschaltet werden darf, weil man sonst kein TÜV bekommt! Weil das Pflicht ist! Deswegen macht es auch kein FOH aus!
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 25. März 2016 um 11:32:43 Uhr:
Bei mir im Astra H (2009) piept nichts, nur die rote Kontrollleuchte blinkt, dass stört mich nicht
Dann erwische mal den falschen Tüv-Prüfer, der Dies bemängelt und du deswegen keinen TÜV bekommst!
Das hört sich jetzt vielleicht blöd an,bei meinen ist es wie bei Corsadiesel,nur bei mir leuchtet das Lämpchen durchweg.. Habe schon beim FOH nachgefragt ob etwas defekt ist,weil er nicht piept.Bei meinem Bj.war noch nicht's akustisch sagte man mir. Ich wäre froh wenn er es machen würde,da ich auch ab und an dazu mal neige mich für ne kurze Strecke nicht anzuschnallen. Was wir schon zum Verhängnis wurde! 🙁
Gruß
War das eigentlich Serie? Meiner leuchtet nicht und piept nicht, schade, mein Mann vergisst das ständig.
Nein
weder Pflicht vom Gesetzgeber nocht serie ab Werk
die ersten Baujahre hatten dies noch drin. Hier konnte gegen Aufpreis auch eine Sitzplatzerkennung bestellt werden die späteren dann nicht mehr wurde eingespart.
Programmierung bei den ersten Baujahre nach Kundenwunsch bei Kauf --> Fahrzeug personalisierung