Gurtüberwachung Rücksitze
Für die Familienväter eine - wie ich finde - nicht ganz unwichtige Information ist die, ob mein Nachwuchs hinten (noch) brav angeschnallt ist.
Meine C-Klasse zeigt mir im Display vorne den Gurtstatus an und warnt auch brav, wenn sich während der Fahrt hinten jemand abschnallt. Beim Passat offenbar nicht, denn in der Zusatzausstattung "Airbag" wird auch eine "Warnleuchte" für die hinteren Gurte genannt.
http://data.motor-talk.de/.../...7-um-07-23-00-6416966118034284445.png
Muss ich tatsächlich bei einem Passat extra dieses Paket mitbestellen, um so ein banales, aber wichtiges Feature an Bord zu haben?
Beste Antwort im Thema
War beim B7 übrigens auch schon der Fall. Hab mal den ungewöhnlich lautenden Thread dazu ausgegraben....
Was gar nicht geht in meinen Augen ist, wenn bei Sonderausstattung nochmal bereits vorhandene Serienausstattung aufgezählt wird.
"... zusätzlich zum bereits vorhandenen Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere inkl. Seitenairbags und Gurtstraffer vorn"
Was soll das bitte schön? Damit es nach viel Zusatzausstattung aussieht und man sein Häkchen setzt bei 500 € ? Dreister geht es wohl kaum!!! Effektiv reden wir hier doch über Gurtsstraffer hinten, Seitenairbags hinten und die Gurtüberwachung. Das hat beim B7 noch 385 € gekostet. 115 € Preissteigerung in drei Jahren für das gleiche Feature ist eine Ansage. Aber bei soviel Text in der Ausstattungsbeschreibung wohl gerechtfertigt.
44 Antworten
War beim B7 übrigens auch schon der Fall. Hab mal den ungewöhnlich lautenden Thread dazu ausgegraben....
Was gar nicht geht in meinen Augen ist, wenn bei Sonderausstattung nochmal bereits vorhandene Serienausstattung aufgezählt wird.
"... zusätzlich zum bereits vorhandenen Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere inkl. Seitenairbags und Gurtstraffer vorn"
Was soll das bitte schön? Damit es nach viel Zusatzausstattung aussieht und man sein Häkchen setzt bei 500 € ? Dreister geht es wohl kaum!!! Effektiv reden wir hier doch über Gurtsstraffer hinten, Seitenairbags hinten und die Gurtüberwachung. Das hat beim B7 noch 385 € gekostet. 115 € Preissteigerung in drei Jahren für das gleiche Feature ist eine Ansage. Aber bei soviel Text in der Ausstattungsbeschreibung wohl gerechtfertigt.
Den Thread hätte ich in der Tat über den Titel nicht gefunden....! 😉
Die Beschreibung in der Preisliste ist in der Tat mehr als verwirrend. Mich ärgert, daß ich also offenbar für die "heiligen 3 Könige" 500.-€ bezahlen muss. Ein Feature, daß ich als selbstverständlich ansehe. Aber wir sprechen ja nur von einem typischen Familienkombi, was interessieren da schon die Kinder auf der Rückbank?🙁
Hab gerade nochmal in die Preisliste von 2012 geschaut. Waren doch nur 375 Euro. Also 125 Euro für die "Preisbereinigung" bzw. genau 33,3 % Aufschlag.
VW weiß schon wie es junge bzw. angehende Familienväter ticken und kann entsprechend die Preise kalkulieren. Ich habe es auch genommen, weil hinten in Kürze zwei kleine Mäuse sitzen und maximalen Schutz genießen sollen. Ich glaube, ich würde auch die 500 Euro bezahlen.
Vielleicht hat vw da auch mehr an die vertreter gedacht dehnen es mehr oder weniger egal ist da sie sowieso alleine fahren oder sogar das gebimmel nervt wenn sie hinten was ablegen.Und ca.70% der kunden sind ja firmen kunden.
Als privat kunde wuerde ich aber darauf auch nicht verzichten wollen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DJ-HORNER-100
Vielleicht hat vw da auch mehr an die vertreter gedacht dehnen es mehr oder weniger egal ist da sie sowieso alleine fahren oder sogar das gebimmel nervt wenn sie hinten was ablegen.Und ca.70% der kunden sind ja firmen kunden.
Als privat kunde wuerde ich aber darauf auch nicht verzichten wollen
Da bimmelt gar nix. Die Überwachung geht rein über das Gurtschloss. Hat also
keinen Nachteil, wenn es eingebaut ist. Ausser für VW, weil man nicht extra kassieren kann.
Zumindest kann man es bestellen,
beim "Premium" Hersteller gibts beim 3er die Seitenairbags
hinten hicht einmal für Geld zu kaufen
http://www.motor-talk.de/.../...en-fehlen-bei-den-f34-gt-t4651110.html
Meine beiden Kinder haben es bisher kein einziges mal gewagt die
Gurtschlösser zu öffnen,Bin normal ein "echt lieber Papa" aber bei
dem Thema Gurt wissen sie ganz genau dass ich und auch meine Frau da
keinen Spass verstehen 🙂 Bekommen richtige Panik wenn sie sich nicht
schnell genug anschnallen können.....
Bei den Seitenairbags bin ich mir nicht sicher ob die bei den Kindersitzen
nicht sogar schaden, früher stand es zumindest irgendwo dass die da
mehr schaden als nützen. Erst wenn die ohne Kindersitz mutfahren denk
ich machen die Sinn.
Ich würde die aseitenairbags auch nicht haben wollen, aber die Überwachung findenich wichtig. Und wenn's nur beides gibt, was mach ich da?
Sowas muss einfach serienmäßig sein.
Selberzaher ?
Bei 500€ und wenn es nur um's Anschnallen geht würd ich auf Erziehung setzen.
Die Kids können erst relativ spät den Gurt öffnen, dann waren sie svhon so
intelligent dass man es ihnen beibringen konnte - zumindest meine beiden.
In den 500€ ist der Knieairbag für den Fahrer ebenfalls inklusive, der allerdings selbst im Golf und den meisten Skoda Modellen serienmäßig verbaut ist. Unverständlich, wenn man bedenkt, daß der Passat überwiegend von alleinfahrenden Vielfahrern bewegt wird. Hier haben sich die Kaufleute im Konzern wieder durchgesetzt, auf Kosten der Sicherheit der Fahrer. Und warum ist der Knieairbag nur mit den hinteren Seitenairbags kombinierbar. Der Fahrer ist immer im Fahrzeug, wenn dieses bewegt wird, hinten dagegen sind die Sitze sehr viel seltener besetzt. Und wie schon erwähnt wurde gibt es Familienväter und Mütter die sich aus Sicherheitsbedenken bewußt gegen Seitenairbags hinten entscheiden. Beim Passat muß dann leider auch auf den Knieairbag, der im Konzern ab einer bestimmten Fahrzeugklasse mittlerweile Standard ist, auch verzichtet werden.
Traurig🙁
Stimmt. Den Knieairbag hab ich vor lauter Serienbeschreibung völlig übersehen. Sorry. Das könnte den Preisanstieg des Paketes erklären.
Den Aufpreis für den Knieairbag finde ich ebenfalls unverständlich. Da aber der hintere Gurtwarner in den nächsten Modelljahren wahrscheinlich ohnehin mal in die Serie übergeht (NCAP zieht ansonsten irgendwann mal einen Stern ab, egal wie gut das Auto den Crash übersteht), wird vielleiht auch der Knieairbag in die Serie wandern.
Zitat:
Original geschrieben von Martin_BY
Da bimmelt gar nix. Die Überwachung geht rein über das Gurtschloss. Hat also keinen Nachteil, wenn es eingebaut ist. Ausser für VW, weil man nicht extra kassieren kann.Zitat:
Original geschrieben von DJ-HORNER-100
Vielleicht hat vw da auch mehr an die vertreter gedacht dehnen es mehr oder weniger egal ist da sie sowieso alleine fahren oder sogar das gebimmel nervt wenn sie hinten was ablegen.Und ca.70% der kunden sind ja firmen kunden.
Als privat kunde wuerde ich aber darauf auch nicht verzichten wollen
Bei nicht angelegten gurt bekomme ich ein akustisches signal und ein optisches im ki so ist es jedenfalls bei meinen golf 5 und im passat b6 ( vorne ) und hinten wenn es verbaut ist sollte es wohl dann auch so sein.Und mit dem bimmeln meinte ich das akustische signal.
Das akustische Signal beim Losfahren wenn hinten im Fond jemand nicht angeschnallt ist, gibt es im B7 nicht. Man hat nur die optische Anzeige für 30 Sekunden, ob hinten die Mitfahrer sich auch alle brav angeschnallt haben.
Schnallt sich hinten jemand während der Fahrt ab, dann gibt es ein kurzes akustisches "Bing" zusammen mit der Anzeige im KI, welcher der "drei heiligen Könige" sich verkehrswidrig abgeschnallt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Das akustische Signal beim Losfahren wenn hinten im Fond jemand nicht angeschnallt ist, gibt es im B7 nicht. Man hat nur die optische Anzeige für 30 Sekunden, ob hinten die Mitfahrer sich auch alle brav angeschnallt haben.Schnallt sich hinten jemand während der Fahrt ab, dann gibt es ein kurzes akustisches "Bing" zusammen mit der Anzeige im KI, welcher der "drei heiligen Könige" sich verkehrswidrig abgeschnallt hat.
Genau so ist es auch im Benz umgesetzt, reine Gurtschlossüberwachung, was ja auch vollkommen reicht.