Gurtüberwachung Rücksitze

VW Passat B8

Für die Familienväter eine - wie ich finde - nicht ganz unwichtige Information ist die, ob mein Nachwuchs hinten (noch) brav angeschnallt ist.

Meine C-Klasse zeigt mir im Display vorne den Gurtstatus an und warnt auch brav, wenn sich während der Fahrt hinten jemand abschnallt. Beim Passat offenbar nicht, denn in der Zusatzausstattung "Airbag" wird auch eine "Warnleuchte" für die hinteren Gurte genannt.

http://data.motor-talk.de/.../...7-um-07-23-00-6416966118034284445.png

Muss ich tatsächlich bei einem Passat extra dieses Paket mitbestellen, um so ein banales, aber wichtiges Feature an Bord zu haben?

Bildschirmfoto-2014-09-07-um-07-23-00
Beste Antwort im Thema

War beim B7 übrigens auch schon der Fall. Hab mal den ungewöhnlich lautenden Thread dazu ausgegraben....

Klick

Was gar nicht geht in meinen Augen ist, wenn bei Sonderausstattung nochmal bereits vorhandene Serienausstattung aufgezählt wird.

"... zusätzlich zum bereits vorhandenen Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere inkl. Seitenairbags und Gurtstraffer vorn"

Was soll das bitte schön? Damit es nach viel Zusatzausstattung aussieht und man sein Häkchen setzt bei 500 € ? Dreister geht es wohl kaum!!! Effektiv reden wir hier doch über Gurtsstraffer hinten, Seitenairbags hinten und die Gurtüberwachung. Das hat beim B7 noch 385 € gekostet. 115 € Preissteigerung in drei Jahren für das gleiche Feature ist eine Ansage. Aber bei soviel Text in der Ausstattungsbeschreibung wohl gerechtfertigt.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Und das ist auch gut so, dass auf der Rücksitzbank keine Gewichtssensoren verbaut sind. Spontan fäll mir da der unbesetzte Kindersitz mit ISO Fix ein und die Aktentasche die auch gern mal unangeschnallt auf der Rücksitzbank liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Martin_BY


Noch habe ich ja keinenPassat, sondern eine C-Klasse. Die tut folgendes:
Beim losfahren wechselt das KI auf die Sitzanzeige Rückbank, dort sind die 3 Sitze graphisch dargestellt und man sieht, welcher angeschnallt ist.
Sollte sich während der Fahrt am Status eines Gurtes etwas ämdern, erfolgt eine akustische Warnung und das KI zeigt wieder die Statusansicht der Rückbank.

Was man selbst wissen muss - da eben keine Gewichtssensorik da ist - ist, wo jemand sitzt und somit der Gurt im Schloss sein sollte.

Genauso geht es auch im Passat und das ist auch gut und praktisch so.

Jetzt ist wirklich nur noch die Frage: Gibt es das nur in Verbindung mit den Airbags hinten, oder ist es jetzt immer serienmäßig.

Übrigens: Das hinten keine Gewichtssensoren verbaut sind, sehe ich regelmäßig, weil sich oft eines der Kinder im falschen Gurtschloss (mitte) angurtet aber außen sitzt. Somit wird in der Anzeige der mittlere Sitz als besetzt angezeigt.

Da ich als Fahrer i.d.R. aber weiß welcher Platz besetzt ist 😉 und die Anzeige mir dann zeigt, dass etwas nicht stimmt, kann das vor der Fahrt noch korrigiert werden.

Gruß
toli

hat der passat 2005-2013 einen knie-airbag?

warum hat der 2014 er keinen ? https://www.oeamtc.at/.../1619720.html

Knie-Airbag gibt es bei Passat B6 (von 2005 bis 2010) und Passat B7 (von 2010 bis 2014) keinen. Und zwar generell nicht.

Beim Passat B8 seit 12/2014 (in dessen Forum du dich hier befindest) gibt es einen Knie-Airbag. Anfangs gegen Aufpreis, mittlerweile sogar Serie. Kann aber beim B8 länderspezifisch abweichen.

Ähnliche Themen

aha, sehr schlecht.

der mondeo 2007 hatte bereits einen.

dass es den bei VOLKSwagen erst ab 2015 und nur optional(!) gibt, zeigt, dass sicherheit in deutschland nix ist und lieber krankenhauskosten anfallen sollen für den deutschen staat.

vw ist einfach murks.

Für diese Aussage holst du einen seit 4 Jahren ruhenden Thread hoch welcher nichts mit dem Thema zu tun hat?

doch, nämlich knie-airbags sollten doch wie im golf - 6 (??) zum absoluten standard gehören, bei einem sog. premium auto.

echt schwach.

Der Knie Airbag ist immer noch Optional

Im Thread geht es um die Gurtüberwachung der hinteren Sitzplätze, wie kommt man da auf Knie Airbags?

Ist doch sonnenklar. Sein Kumpel Moses Hightower von der Police Academy wechselt von Ford auf VW. Da müssen natürlich die Vordersitze raus.

Zitat:

@carholic schrieb am 8. September 2014 um 00:54:25 Uhr:


In den 500€ ist der Knieairbag für den Fahrer ebenfalls inklusive, der allerdings selbst im Golf und den meisten Skoda Modellen serienmäßig verbaut ist. Unverständlich, wenn man bedenkt, daß der Passat überwiegend von alleinfahrenden Vielfahrern bewegt wird. Hier haben sich die Kaufleute im Konzern wieder durchgesetzt, auf Kosten der Sicherheit der Fahrer. Und warum ist der Knieairbag nur mit den hinteren Seitenairbags kombinierbar. Der Fahrer ist immer im Fahrzeug, wenn dieses bewegt wird, hinten dagegen sind die Sitze sehr viel seltener besetzt. Und wie schon erwähnt wurde gibt es Familienväter und Mütter die sich aus Sicherheitsbedenken bewußt gegen Seitenairbags hinten entscheiden. Beim Passat muß dann leider auch auf den Knieairbag, der im Konzern ab einer bestimmten Fahrzeugklasse mittlerweile Standard ist, auch verzichtet werden.
Traurig🙁

Daher kommt das mit dem "ausgelassenen" Knieairbag und das bei einem 2014er Fahrzeug, während Ford das schon seit 2007 hat!

"Passat Knieairbag " (google) brachte mich zu diesem Thread.

Zitat:

@raudi52 schrieb am 9. Oktober 2018 um 14:21:36 Uhr:


Der Knie Airbag ist immer noch Optional

Unfassbare Scheisse bei VW.

Sicherheit muss nicht optional sein. Passt zum Abgasskandal: nach dem Motto: Immer nur das Minimum machen.

Ford kennt gar keine Abschaltvorrichtungen.

VW ist für mich raus.

Wolltest du dir auch an dieser Stelle nur Luft machen in deinem Anti-VW-Feldzug oder warum gräbst du einen Zombie-Thread aus?

Zur Kreuzigung rechts und jeder nur ein Kreuz.... Always look on the bright side of life😉

@Texas_Lightning
Mein Humor. Thx
Aber loslassen ist grundsätzlich gut für die Psyche. Von VW hat er schon losgelassen. Fehlt nur noch dieses Thema / dieser Thread.

Zitat:

@gummi3000 schrieb am 9. Oktober 2018 um 13:46:50 Uhr:


doch, nämlich knie-airbags sollten doch wie im golf - 6 (??) zum absoluten standard gehören, bei einem sog. premium auto.

echt schwach.

sehe ich anders.

Der Grund warum das beim Golf 6 und 7 zum Serienumfang gehört ist nämlich, dass die Golf-Modelle aufgrund des knapperen Fußraums und der generell kleineren Knautschzone sonst keine 5 Sterne beim Euro-NCAP-Crashtest erreicht hätten.

Der Passat hat ausreichend Platz um die 5 Sterne auch ohne Knie-Airbag zu erreichen, da die Knautschzone da so groß ist, dass Knieverletzungen ohnehin weniger wahrscheinlich sind als beim Golf.

Beim Mondeo wirds ähnlich sein wie beim Golf. Freiwillig baut in dieser Preisklasse kaum ein Hersteller einen Airbag zu viel ein.

Mag durchaus sein dass ein Knieairbag trotzdem die Unfallfolgen mildert, besonders bei hohen Aufprallgeschwindigkeiten die im Euro-NCAP-Crashtest nicht gestestet werden. Dennoch kann er auch Nachteile haben - nämlich dann wenn er einem bei geringen Aufprallgschwindigkeiten das Schienbein bricht, obwohl es auch ohne Airbag keine gröberen Verletzungen gegeben hätte. Ein Airbag hat nämlich immer nur eine Zündstärke. Und die ist grundsätzlich die volle Explosionskraft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen